ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi a3 2.0 tfsi zu langsam

Audi a3 2.0 tfsi zu langsam

Audi A3
Themenstarteram 5. Mai 2013 um 2:55

Guten tag,

Ich bin neu hier im forum weil mich seit langem eine frage beschäftigt doch ich in der

Suche kein passenden eintrag fand

Ich fahre seit ca. Einem jahr einen Audi a3 sportback 2.0 tfsi (200 ps) bj. 07.05 mit derzeit 168 000 km

Ich hatte vorher hier im forum das problem mit dem Schubumluftventil gelesen worauf ich dieses wechseln lies auf das neue mit kolben dichtung die alte membran dichtung war übersäht mit löchern

Jetzt zu meiner frage neulich fuhr ich ein kleines rennen gegen eine kollegen auf der autobahn dieser fährt einen mercedes slk 200 kompressor mit 163 ps siehe da er zog wie ein porsche weg auch gegen einen bmw 323i mit 170 ps habe ich verloren sowohl auf der autobahn als auch ampel start

Mein audi fühlt sich eigentlich nicht langsam an da gehts schon zur sache man merkt den turbo aufjedenfall arbeiten vor dem neuen suv einbau hatte ich im fehlerspeicher zu geringer ladedruck nach dem

Wechsel war dieser fehler auch nicht mehr aufgetaucht

Wie kann das sein das ich gegen 170 ps sauger an der ampel verliere bzw 163 ps kompressor

Wäre froh wenn ihr mir helfen könntet

Mit freundlichen grüßen

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Buenyamin61

Zitat:

Original geschrieben von Midleja

 

Punkt und Komma würden das ganze viel leichter zum lesen bewegen.

Wenn du dich schwer tuhst dann lass es

ich hoffe dann lassen es auch die leute, die die antwort kennen...

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten
am 8. Mai 2013 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Im A4/A5 mit 211 PS und Valvelift vielleicht. Im A3 8P mit 200 PS ohne Tuning eher nicht. 234 - 238 km/h vmax, je nach Karosserie und Antrieb/Getriebe.

Wir haben meines Burders A3 2,0T damals in D geholt - der war damals wirklich noch Serie ...

Da stand das am Digitaltacho.. :)

Das war dann aber ein ziemlich grobes vorgehendes Schätzeisen, dieser Digitaltacho. ;)

Themenstarteram 8. Mai 2013 um 16:17

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau

236-238 echte müssen drin sein, alles andere ab zum :) und auslesen lassen ob ein Fehler vorliegt.

Gruß vom TFSI Fahrer mit Erfahrung ;)

 

SUV und Abschaltventil kann eine Rolle Spielen und sogar die Tankentlüftung ( Tankverschluß leicht aufdrehen dann hört man ein zischen). Dann nochmal testen , Aral 102er tanken. Länger auf der AB freifahren. Stadtverkehr ist nicht gut (Kurzstrecken).

Also beim fehlerauslesen taucht seit ich das abschaltventil gewechselt hab nix mehr auf allerdings war ich bei einer freien werkstatt

Sieht audi mit ihren speziellen geräten mehr ?

Und nochwas bevor ich das abschaltventil gewechselt habe wo die membrane voll durchlöchert war

Ging der wagen eigentlich für mein gefühl auch gut als das neue drinn war habe ich kein unterschied feststellen können

Also eigentlich wäre mir garnix aufgefallen aber erst seit

Dem ich dann gegen die kollegen mit großem

Abstand verloren habe wurde ich stuzig

am 8. Mai 2013 um 16:28

Bin mir nicht sicher, aber evtl. sollte man die Ladeluftverrohrung prüfen (kleine Haarrisse etc.).

Zitat:

Original geschrieben von Buenyamin61

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau

236-238 echte müssen drin sein, alles andere ab zum :) und auslesen lassen ob ein Fehler vorliegt.

Gruß vom TFSI Fahrer mit Erfahrung ;)

 

SUV und Abschaltventil kann eine Rolle Spielen und sogar die Tankentlüftung ( Tankverschluß leicht aufdrehen dann hört man ein zischen). Dann nochmal testen , Aral 102er tanken. Länger auf der AB freifahren. Stadtverkehr ist nicht gut (Kurzstrecken).

Also beim fehlerauslesen taucht seit ich das abschaltventil gewechselt hab nix mehr auf allerdings war ich bei einer freien werkstatt

Sieht audi mit ihren speziellen geräten mehr ?

Und nochwas bevor ich das abschaltventil gewechselt habe wo die membrane voll durchlöchert war

Ging der wagen eigentlich für mein gefühl auch gut als das neue drinn war habe ich kein unterschied feststellen können

Also eigentlich wäre mir garnix aufgefallen aber erst seit

Dem ich dann gegen die kollegen mit großem

Abstand verloren habe wurde ich stuzig

am 3. Juni 2013 um 0:13

Guten "Abend"!

Gibts denn zu dem anfangs geschilderten Problem nun schon weitere Erkenntnisse oder sogar eine Lösung? Ich habe nämlich das Gleiche:

Vor einigen Tagen stand ich nachts am Ortsausgang auf einer Schnellstraße an einer Ampel, neben mir ein BMW E30 325i - 90er Baujahr wohlgemerkt! Ich habe zwar nicht mit LC beschleunigt, aber bei grüner Ampel haben wir beide ziemlich zeitgleich Vollgas gegeben. Zu meiner großen Verwunderung lag der BMW bei Tacho 120 gut zwei Fahrzeuglängen vorne! An der nächsten Ampel schwor der Fahrer, dass sein Wagen die Werksleistung von 170 PS besitzt. Lediglich Reifen und Fahrwerk seien modifiziert. Wir saßen jeweils allein im Auto und mein Tank war nur zu einem Viertel gefüllt, die Straße war trocken.

Ich habe mich sofort im Internet schlaugemacht und bin auf Werksangaben von 8,0 bis 8,3 sek für den Standartsprint des E30 325i gestoßen. Meiner, 10/2005 mit DSG, ist mit rund einer Sekunde weniger angegeben, weshalb ich schon bei einem Gleichstand komisch geguckt hätte - mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass mein Auto 15 (!) Jahre jünger ist.

Also bin ich gleich am nächsten Sonntagmorgen auf die Autobahn gefahren, habe das Tempo langsam gesteigert und erst nach rund 80 Km Vollgas gegeben. Das Ergebnis: Auch nach durchgängig drei Minuten Vollgas, wandert der Tacho nicht über 223 Km/h und das Navi nicht über 218. Selbst zum Einlegen des sechsten Gangs, was per Kickdown bei Tacho 220 passiert, braucht der Wagen reichlich Anlauf. Schockierend, wie ich finde!

Im Nachhinein ist mir nun auch noch aufgefallen, dass beim Ampelstart neben dem BMW nichtmal die Reifen meines Wagens durchgedreht sind oder kurz gequietscht haben, was meiner Meinung nach untypisch bei Vollgas aus dem Stand ist.

Zu meinem Wagen:

- Sportback 2.0 TFSI DSG

- 10/2005, 109.000 Km

- SUV bei rund 80.000 Km auf neuste Version gewechselt

- R18 225/40

- Sowohl Motor als auch Karosserie absolut serie

- Ausschließlich Super+ oder Aral 102 im Tank

- Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke vor rund zwei Jahren (bei 85.000 Km): Glatte 240 Km/h laut Tacho, 236-238 laut Navi.

Einzige kleine Argumente, die mir einfallen, sind der schon rund 50.000 Km "benutzte" Luftfilter, da ich den bereits bei der 60.000er Inspektion habe machen lassen und die in 500 Km anstehende nächste große Inspektion. Das wird allerdings keinen solchen Ausschlag geben, denn für 218 Km/h reichen ja rund 150 PS. Und mit dieser Leistung ließe sich auch der Rückstand auf den E30 erklären.

Ich wede gleich morgen, bzw nachher, mal den Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen lassen, aber was mache ich, wenn der - ganz wie beim TE - leer ist?

Denn auch die Laufleistung von 109.000 Km kann kein Grund für einen derartigen Leistungsverlust sein!

Vielen Dank im Voraus!

am 3. Juni 2013 um 16:15

Edit: Fehlerspeicher ist - bis auf den sporadisch ausfallenden linken Xenonscheinwerfer - leer!

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 16:35

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen nochmal in die werkstatt zu gehn

Aber was du beschreibest ist 1 zu 1 auch mein problem

Ich habe einen freund der bei einer fachwerkstatt arbeitet hatte mich ihm darüber gesprochen

Er meinte das er mal den turbo prüfen muss das wird anscheinden mit unterdruck geprüft und nach einem

Leck gesucht leider hatte ich noch keine gelegenheit mit ihm was auszumachen

Werde ich aber demnächst in anspruch nehmen

Ich informiere euch dann

Wenn du das problem in die griff kriegst würde es mich freuen wenn du bericht erstattest

Hat der freundliche dir nix dazu sagen können was es villeicht sein könnte oder so ?

am 3. Juni 2013 um 16:46

Naja, der leere Fehlerspeicher besagt, dass es schonmal nicht an der Elektronik liegt.

Da das SUV bereits gewechselt wurde, scheidet auch das als Ursache aus.

Die einzige halbwegs günstige Ursache kann laut Freundlichem noch der eventuell verstopfte Luftfilter sein. Ansonsten hatte er auch keine Idee.

Als Nächstes soll im Zusammenhang mit der anstehenden Inspektion eine komplette Motorprüfung durchgeführt werden, die laut Freundlichem das Problem ans Tageslicht bringt.

Seit auf dem Rückweg von der Werkstatt einmal "Öldruck" im FIS aufleuchtete, habe ich irgendwie das ungute Gefühl, dass es am Lader liegt und dass das noch eine sehr kostspielige Angelegenheit wird.

hast du schonmal den LD gemessen? viell baut der lader nich mehr den vollen druck auf?

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85

hast du schonmal den LD gemessen? viell baut der lader nich mehr den vollen druck auf?

Das würde im fehlerspeicher auftauchen

am 3. Juni 2013 um 17:11

vmax Tempo 218 nach GPS ist irgendwo zwischen 2.0 FSI und 1.8 TFSI angesiedelt, das wären dann so 150-160 PS. Da stimmt dann definitiv etwas nicht. Das DSG zieht zwar ein wenig Leistung, aber dafür hast du ja keinen Allrad, also sollten bei Serienleistung locker über 230 km/h nach GPS drin sein.

Viel Kurzstreckenbetrieb drückt auch die Leistung.

am 3. Juni 2013 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

vmax Tempo 218 nach GPS ist irgendwo zwischen 2.0 FSI und 1.8 TFSI angesiedelt, das wären dann so 150-160 PS. Da stimmt dann definitiv etwas nicht. Das DSG zieht zwar ein wenig Leistung, aber dafür hast du ja keinen Allrad, also sollten bei Serienleistung locker über 230 km/h nach GPS drin sein.

Viel Kurzstreckenbetrieb drückt auch die Leistung.

Wie gesagt, normaler Weise gingen immer Tacho 240 und GPS 236.

Das mit der Kurzstrecke hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber einerseits sollte das doch nach einigen 100 Km bei hoher Drehzahl auf der Autobahn erledigt sein und andererseits würde das nicht 40-50 PS Leistungsverlust ausmachen, oder?!

3-5 Mal im Jahr gehts mit +200 Km/h Strecken von 200-400 Km durchs Land. Das sollte doch eigentlich reichen, um den Motor "freizublasen", oder?!

Zitat:

Original geschrieben von Buenyamin61

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85

hast du schonmal den LD gemessen? viell baut der lader nich mehr den vollen druck auf?

Das würde im fehlerspeicher auftauchen

nicht wenn statt 0,7 nur 0,4 od 0,5 erreicht würden.

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 19:45

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85

Zitat:

Original geschrieben von Buenyamin61

 

Das würde im fehlerspeicher auftauchen

nicht wenn statt 0,7 nur 0,4 od 0,5 erreicht würden.

Also meiner hats angezeigt und wenn es nur 0,5 bzw 0,4 sind hat das keiner 50 ps leistungsverlust meiner meinung nach

am 3. Juni 2013 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85

Zitat:

Original geschrieben von Buenyamin61

 

Das würde im fehlerspeicher auftauchen

nicht wenn statt 0,7 nur 0,4 od 0,5 erreicht würden.

Dann müsste die Leistung meines Erachtens aber näher an 200 PS liegen als an 150 PS, oder?

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils

 

Als Nächstes soll im Zusammenhang mit der anstehenden Inspektion eine komplette Motorprüfung durchgeführt werden, die laut Freundlichem das Problem ans Tageslicht bringt.

Weist du zufällig was so eine motorprüfung UNGEFÄHR

Beim freundlich kosten würde ?

Das wäre auch für mich interessant

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi a3 2.0 tfsi zu langsam