ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi a3 2.0 tfsi zu langsam

Audi a3 2.0 tfsi zu langsam

Audi A3
Themenstarteram 5. Mai 2013 um 2:55

Guten tag,

Ich bin neu hier im forum weil mich seit langem eine frage beschäftigt doch ich in der

Suche kein passenden eintrag fand

Ich fahre seit ca. Einem jahr einen Audi a3 sportback 2.0 tfsi (200 ps) bj. 07.05 mit derzeit 168 000 km

Ich hatte vorher hier im forum das problem mit dem Schubumluftventil gelesen worauf ich dieses wechseln lies auf das neue mit kolben dichtung die alte membran dichtung war übersäht mit löchern

Jetzt zu meiner frage neulich fuhr ich ein kleines rennen gegen eine kollegen auf der autobahn dieser fährt einen mercedes slk 200 kompressor mit 163 ps siehe da er zog wie ein porsche weg auch gegen einen bmw 323i mit 170 ps habe ich verloren sowohl auf der autobahn als auch ampel start

Mein audi fühlt sich eigentlich nicht langsam an da gehts schon zur sache man merkt den turbo aufjedenfall arbeiten vor dem neuen suv einbau hatte ich im fehlerspeicher zu geringer ladedruck nach dem

Wechsel war dieser fehler auch nicht mehr aufgetaucht

Wie kann das sein das ich gegen 170 ps sauger an der ampel verliere bzw 163 ps kompressor

Wäre froh wenn ihr mir helfen könntet

Mit freundlichen grüßen

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Buenyamin61

Zitat:

Original geschrieben von Midleja

 

Punkt und Komma würden das ganze viel leichter zum lesen bewegen.

Wenn du dich schwer tuhst dann lass es

ich hoffe dann lassen es auch die leute, die die antwort kennen...

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten
am 24. Juni 2013 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Die vmax muss er mit Super Plus schaffen...

231 km/h nach GPS sind aber schon im Rahmen. Wie viel steht im Fahrzeugschein?

236.

Früher hat er die auch immer erreicht. Tacho gingen immer 240-242 und GPS 236-238. Hatte nie das Gefühl, dass da Leistung fehlt oder der Motor nach unten streut.

Bin blos seit nem guten Jahr nicht mehr so schnell gefahren, daher ist's mir nie aufgefallen.

Werde kommenden Sonntag nochmal mit Ultimate 102 testen und spätestens danach sollte er wieder in Topform sein.

Kann ein solcher Leistungsverlust von 20-25 % wirklich allein damit begründet werden, dass das Öl zum Wechsel ansteht und der Motor "freigeblasen" werden muss?

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Die vmax muss er mit Super Plus schaffen...

231 km/h nach GPS sind aber schon im Rahmen. Wie viel steht im Fahrzeugschein?

236.

Früher hat er die auch immer erreicht. Tacho gingen immer 240-242 und GPS 236-238. Hatte nie das Gefühl, dass da Leistung fehlt oder der Motor nach unten streut.

Bin blos seit nem guten Jahr nicht mehr so schnell gefahren, daher ist's mir nie aufgefallen.

Werde kommenden Sonntag nochmal mit Ultimate 102 testen und spätestens danach sollte er wieder in Topform sein.

Kann ein solcher Leistungsverlust von 20-25 % wirklich allein damit begründet werden, dass das Öl zum Wechsel ansteht und der Motor "freigeblasen" werden muss?

102 zum testen bringt dir erstmal gar nix ohne Abstimmung.

Und Leistungsverlust durch älteres Öl halte ich genauso für Unsinn.

Motoren verlieren bekanntlich mit der Zeit an Leistung, warum weiß ich aber auch nicht. Vermute Ablagerungen oder ähnliches.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils

 

Kann ein solcher Leistungsverlust von 20-25 % wirklich allein damit begründet werden, dass das Öl zum Wechsel ansteht und der Motor "freigeblasen" werden muss?

das glaub ich nicht. Ich bin auch lange nicht mehr auf der Autobahn gewesen, da meinen Arbeitsweg nur aus Landstraße beseht. Gestern wars aber mal wieder soweit und mit viel Anlauf und etwas abschüssiger Straße bin ich auf 259 km/h (laut Tacho) gekommen. Navi hat ich keins dabei und auf dem Handy wollt ich bei der Geschwindigkeit nicht rumdrücken.

Das ganze übrigends mit Super und einem Durschnittsverbrauch von 16,7 l/100 km. Viertel Tank auf 100 km - persönliche Bestleistung :D

mfg

scorp1on

am 1. Juli 2013 um 19:50

Gestern Abend erneuter Testlauf:

Klima aus, 23 Grad Außentemperatur, 102 Oktan im nur halbvollen Tank.

Egal wieviel Anlauf ich habe, bei Tacho 236 und GPS 231 ist auf der Geraden definitiv Ende. Allerdings erstaunlich, wie genau der Tacho geht.

Nicht, dass man damit zwangsläufig andere aufhält, aber ein schleichender Leistungsverlust scheint sich langsam breit zu machen. In den AMS-Tests sind die Wagen nach 100.000 Km meistens einen Tick schneller als zu Testbeginn. Meiner hat gerade 110.000 runter.

Noch jemand ne Idee?

am 1. Juli 2013 um 20:25

Arg viel schneller ist meiner auch nicht. Bei mir ist bei 241 km/h (Tacho) schluss => neuer Motor (zwischenzeitlich 32.000 km) und Chip.

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils

Gestern Abend erneuter Testlauf:

Klima aus, 23 Grad Außentemperatur, 102 Oktan im nur halbvollen Tank.

Egal wieviel Anlauf ich habe, bei Tacho 236 und GPS 231 ist auf der Geraden definitiv Ende. Allerdings erstaunlich, wie genau der Tacho geht.

Nicht, dass man damit zwangsläufig andere aufhält, aber ein schleichender Leistungsverlust scheint sich langsam breit zu machen. In den AMS-Tests sind die Wagen nach 100.000 Km meistens einen Tick schneller als zu Testbeginn. Meiner hat gerade 110.000 runter.

Noch jemand ne Idee?

am 2. Juli 2013 um 8:13

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils

Gestern Abend erneuter Testlauf:

Klima aus, 23 Grad Außentemperatur, 102 Oktan im nur halbvollen Tank.

Egal wieviel Anlauf ich habe, bei Tacho 236 und GPS 231 ist auf der Geraden definitiv Ende. Allerdings erstaunlich, wie genau der Tacho geht.

Nicht, dass man damit zwangsläufig andere aufhält, aber ein schleichender Leistungsverlust scheint sich langsam breit zu machen. In den AMS-Tests sind die Wagen nach 100.000 Km meistens einen Tick schneller als zu Testbeginn. Meiner hat gerade 110.000 runter.

Noch jemand ne Idee?

Die Endgeschwindigkeit ist im Bereich der Toleranz. Da du lt. deinen Worten viel Kurzstrecke fährst ist das aus meiner Sicht schon OK so.

Wenn du die letzten 2% bis zur Werksangabe noch herausholen willst musst du dich wohl auf intensive aufwändige und vermutlich auch teure Problemsuche begeben.

Und das Motoren im Alter Leistung verlieren ist auch eher der Normalfall. Circa 98% der vmax ist da noch ein guter Wert, wo alles i. O. ist meiner Meinung nach. Bei den Saugern ist das viel schlimmer, im Thread nebenan hat einer nur noch 90% der vmax bei seinem 1.6 FSI. Ich will gar nicht wissen, was sich da schon alles an Ablagerungen im Ansaugbereich und Ölkreislauf aufgebaut hat.

am 2. Juli 2013 um 17:33

Der Leistungsverlust kann auch durch extrem verdreckte Ventile zustande kommen.

Gerade beim TFSI werden ja die Einlassventile eben aufgrund der Direkteinspritzung nicht gespült, dementsprechend sehen sie nach einiger Zeit auch aus!

Ich hatte mal die Ventile eines GTI´s mit ca. 70.000km in der Hand und hab auch schon mehrere auf Fotos gesehen, allesamt deutlich unter 100.000km.

Glaub mir, da läufst du davon. ;)

Vermehrte Kurzstreckenfahrten beschleunigen das Ganze natürlich noch.

Einzig sinnvolle Massnahme wäre hierbei: Ventile reinigen lassen (oder mit einer Ventilspülung selber reinigen), den Motor nach Möglichkeit öfters mal über längere Strecken bewegen und richtig die Sporen geben, sowie eine Catch Can zu installieren.

Dadurch wird der ganze Ölschlamm, der ansonsten aus deiner Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt kommt und dort für ordentlich Verdreckung und Ablagerung sorgt, einfach in einem Behälter gesammelt.

Dieser muss halt von Zeit zu Zeit entleert werden, was aber in ein paar Minuten passiert ist.

 

Achja, könnte auch sein, dass ich es überlesen hab: SUV ist in Ordnung, oder?

am 2. Juli 2013 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg

Der Leistungsverlust kann auch durch extrem verdreckte Ventile zustande kommen.

Gerade beim TFSI werden ja die Einlassventile eben aufgrund der Direkteinspritzung nicht gespült, dementsprechend sehen sie nach einiger Zeit auch aus!

[...]

Vermehrte Kurzstreckenfahrten beschleunigen das Ganze natürlich noch.

Einzig sinnvolle Massnahme wäre hierbei: Ventile reinigen lassen (oder mit einer Ventilspülung selber reinigen), den Motor nach Möglichkeit öfters mal über längere Strecken bewegen und richtig die Sporen geben

Der Abgastrakt wird dabei sicherlich ordentlich durchgeblasen, aber im Einlassbereich wird es ja dann nach meinem Verständnis nur wärmer und es geht mehr Luft und Blow-By durch.

Wodurch werden die Einlassbereich-Ablagerungen deiner Meinung nach bei Langstreckenbetrieb mit hoher Last entfernt? Leuchtet mir nicht ein.

Nach meinem Verständnis entsteht dabei nur erhöhter Verschleiß allgemein.

am 2. Juli 2013 um 17:43

Sorry, das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. ;)

Den Motor höher zu belasten hat natürlich keinen Einfluss auf die Einlassventile.

Ich hatte da noch die Beiträge weiter oben im Kopf, von wegen Kurzstreckenbetrieb etc...

Seltene Abforderung der Leistung nimmt einem der TFSI nämlich mit der Zeit auch etwas übel, im Bezug auf die Leistung.

Sagt halt einfach Vollgasfahrten bringen Leistung :D

Die Ventilreinigung hat mit Sicherheit Sinn und kostet (bei mir damals 150€) nicht die Welt. Das kann man sich alle 60.000 km schon mal leisten.

Ventilreinigung beim freundlichen oder woanderes gemacht?

am 3. Juli 2013 um 8:30

Im Audi-Programm ab Werk ist sowas sicher nicht. Das wäre ja dann das Eingeständnis, dass man bei der Konstruktion etwas falsch gemacht hat. Bis dahin ist es ein weiter Weg, siehe Verkokungen an den Piezo-Einspritzdüsen vom 170 PS 2.0 TDI.

Das ist demnach in jedem Fall eine Leistung, die mit Verfahren von Drittanbietern gemacht wird. Ich wüsste daher nicht, warum man das beim VAG-Service machen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon

Ventilreinigung beim freundlichen oder woanderes gemacht?

In Verbindung mit dem Tuning damals, direkt beim Tuner.

am 3. Juli 2013 um 8:56

Jo, einige Tuner bieten sowas an, neben dem Zoran z.b. auch TurboPerformance od. IS-Racing, wie ich mal gelesen hab.

am 3. Juli 2013 um 21:08

Ok, vielen Dank, das klingt ja schonmal interessant.

Dann werde ich mich die Tage mal um eine Ventilreinigung kümmern. 150 € sind ja nun wirklich nicht die Welt.

Das SUV wurde bereits vor rund zwei Jahren getauscht, scheidet als Ursache also aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi a3 2.0 tfsi zu langsam