Audi A3 184 PS Diesel / Quattro mit Magnetic Ride Erfahrungsbericht Gesucht
Wie der Thread Titel schon sagt suche ich A3 8V Fahrer die das Magnetic Ride mitbestellt haben .
Bei mir ist dies der Fall und nun Kämpfe ich mit Poltergeräuschen die im Vergleich zum Serien Dynamik Fahrwerk eines A3 echt Nervend sind .
Ein Wechsel der hinteren Dämpfer durch den Händler hat aber nichts gebracht .Gibt es sonst noch A3 Besitzer die solche Polter Geräusche haben .Am besten zu hören wenn man zeitgleich mit beiden Seiten über einen Verkehrs Beruhigung Schweller fährt , dann hast Du das Gefühl das in Horizontal Richtung spiel auf der H.-Achse ist .
Bei mir ist jetzt der nächste schritt der Besuch eines Werks A.-Dienst bei meinem Händler .
66 Antworten
Könntest Du bitte genau beschreiben, was Du mit "Poltergeräuschen" gemeint hast?
Ein "Knarzen" während der Fahrt aus Richtung der Hinterachse?
Ich frage, weil ich auch den A3 184PS TDI quattro mit MR fahre.
Wurde bei Dir ein Audi Servicefall (wie heißt so etwas bei Audi?) angelegt,
nach dem mein Service-Meister suchen kann? Danke
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Bei meinem wurden in der Zwischenzeit die hinteren Dämpfer und das Steuergerät erneuert , jetzt ist alles in O .
Nein es war kein Poltern , die Zugstufe wurde auf dem letzten Stück des Dämpferhubes unkontrolliert schnell .
Was hast Du für ein BJ oder welches Produktionsdatum steht auf dem weißen Aufkleber Deiner Dämpfer .?
War es ein mechanisches oder ein elektrisches Problem?
Meiner ist BY2014 / EZ 11/2013. Das Produktionsdatum der Dämpfer schreibe ich auf,
wenn er das nächste Mal auf der Hebebühne steht.
Bei mir würde ich es als Knarzen von unten, hinten beschreiben.
Das fällt jedenfalls sofort auf und der Service-Meister meinte auch bei der Testfahrt, dass es sehr deutlich zu hören sein.
Wie genau hat es sich bei Dir angehört? War es nur bei Fahrt zu hören oder auch beim Einfedern z.B. auf der Hebebühne? Da hört man bei mir nichts.
Weißt Du ob ein Servicefall des Problems bei Audi existiert, auf den ich mich beziehen kann?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Nein es war kein Poltern , die Zugstufe wurde auf dem letzten Stück des Dämpferhubes unkontrolliert schnell .
Was hast Du für ein BJ oder welches Produktionsdatum steht auf dem weißen Aufkleber Deiner Dämpfer .?
Das Geräusch war beim Ausfedern auf schlechter Strasse zu hören ( Zugstufe )
Es wurden Dämpfer und auch das Steuergerät MR erneuert .Dazu war das Auto 2 tage im Diagnose Center von Audi , der Händler hätte das neue STG , nicht angelernt bekommen .Meiner ist von 8.2013 . Die Dämpfer waren aber schon aus 2012 !!!!!
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich hab zwar kein quattro und kein MR, aber das Poltern ist trotzdem da. Mittlerweile wurden die hinteren Stoßdämpfer ausgetauscht. Das Poltern ist aber nicht weg.....
Auffällig ist es, wenn ich z.b. langsam über Gullideckel fahre... Da sollte man eigentlich nichts von hören....
Mich nervt das echt ungemein, da ich eigentlich nur drauf warte.... "AH es poltert schon wieder...."
NERVIG ;>
Zitat:
Original geschrieben von saber123
Hallo Zusammen,ich hab zwar kein quattro und kein MR, aber das Poltern ist trotzdem da. Mittlerweile wurden die hinteren Stoßdämpfer ausgetauscht. Das Poltern ist aber nicht weg.....
Auffällig ist es, wenn ich z.b. langsam über Gullideckel fahre... Da sollte man eigentlich nichts von hören....
Mich nervt das echt ungemein, da ich eigentlich nur drauf warte.... "AH es poltert schon wieder...."
NERVIG ;>
Was meint denn Dein Audi-Service dazu?
Meiner soll sich das am Montag mal anhören?
Das wirkt nicht so, als ob Audi einen Plan hat.
Die Produktkombination in der Überschrift ist ja nicht soooo exotisch (sicher ein paar tausend Fahrzeuge).
Hallo,
ich hab meine S3 Limo (mit MR) seit letzten Dienstag und bin jetzt über 1000km gefahren. Leider höre ich auch bei Unebenheiten ein poltern von der Hinterachse, dass ist meinem Vater auch schon aufgefallen.
Ich werd das jetzt nochmal genauer beobachten und dann mal zum Händler fahren...
Und ich weiß nicht ob ich mich erst an das Fahrwerk gewöhnen muss oder es nicht normal ist, aber wenn ich was schneller (170-190km/h) auf der Autobahn durch eine lange kurve fahre, fühlt es sich im hinteren Bereich komisch an..
Schlecht zu erklären aber als ob das Fahrzeug hinten ziemlich unruhig ist.
Poltern ist definitiv nicht normal. Ich habe die gleiche Konfiguration. Und auch bei höheren Geschwindigkeiten ist die Straßenlage eigentlich immer souverän, solange man dabei nicht in die Eisen geht (auch dann ist es noch ok, aber man spürt etwas Unruhe im Heck).
Diese Unruhe hatte ich ohne bremsen...ich werd da Freitag nochmal genau drauf achten, wenn ich Heim fahre.
Jetzt wo ich 1000km drauf hab kann ich auch mal bisschen zügiger fahren, hoffe das war nur ein falsches Gefühl am Sonntag 😉
Hallo
Meine S3 Limousine mit stronic poltert ebenfalls an der HA.
Nächste Woche werde ich sowieso dort hin und dann auch dieses Problem ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von reijada1
Hallo
Meine S3 Limousine mit stronic poltert ebenfalls an der HA.
Nächste Woche werde ich sowieso dort hin und dann auch dieses Problem ansprechen.
Mit Magnetic Ride Fahrwerk ?
Ja, der Mechaniker meinte aber das die Geräusche im normalen Bereich liegen.
Komischerweise war es bei der Probefahrt tatsächlich nicht so präsent wie sonst.
Heute allerdings wieder gut hörbar, da saßen wir aber auch mit 4 Leuten im Auto.
Hallo, ich habe seit zwei Monaten eine S3-Limo, (MJ 2015) und hab noch kein poltern vernommen.
Mir ist bei einer Unterbodenbegutachtung aber aufgefallen, dass an den hinteren Dämpfern keine
elektrischen Anschlüsse sichtbar sind. Ist es möglich dass nur die vorderen geregelt sind? Mein
Schwager fährt einen Golf 7R und dort sind die Anschlüsse hinten auch vorhanden.
Ist das vielleicht noch jemanden von euch aufgefallen?
Danke und Grüße.
Moin Moin.
Gibt's es zu dem "polter Thema" noch neue Erkenntnisse?
Ich hab ja auch magnetic Ride und finde auch das die Hinterachse deutlich lauter dämpft als vorne. Je nachdem wie die Fahrstrecke gerade ist hört man es schon sehr deutlich. Ich würde sogar sagen das der Wagen lauter dämpft als mein alter 8p mit s-line Fahrwerk.
Hab leider kein Vergleich zu nem anderen 8v mit MR
MfG