Audi A3 1.6 für fahranfänger?
hey,
Ich ich habe da mal so ein paar fragen....in den threads habe ich bis jetzt keine direkten antworten gefunden die auf mich zu treffen.
Ich werde im März 18 und würde mir gerne einen Audi A3 gönnen. Jetzt habe ich natürlich einige Fragen :P ich habe mich natürlich schon auf der autobörse umgesehen.
Ich dachte an einen Audi A3 8P Baujahr 2003-2005 ....jetzt weis ich nicht also 1.6 soll wie ich das überblicken konnte sehr robust sein? Allerdings soll dort die leistung zu wünschen übrig lassen?
Würdet ihr mir eher einen 1,6FSI empfehlen? Einen weitere frage? Wenn ich mich dann entschied habe welche Motorvariante, wie viel sollte der Motor höchstens gelaufen haben schließlich brauche ich ein verlässliches Auto? Bis jetzt habe ich immer bis 125000 km als oberste grenze angegeben ....allerdings denk ich mir da immer hm wie lange wird er dann wohl noch ohne probleme laufen?Dann frage ich mich noch was wohl so an unterhaltungskosten auf mich zu kommt? Davon hängt es auch ab ob ich mir solch ein Auto leisten kann 😉
Bitte um hilfe schließlich möchte ich auch in das a3-fieber kommen 😁
35 Antworten
Wird ne Menge sein mit 18. Brauchst ein paar Tausend auf der hohen Kante falls mal was ist. Die Motoren gelten zwar als robust aber es können trotzdem zahlreiche Verschleißteile kommen. Versicherung bezahle ich 1200 im Jahr nur Teilkasko mit fast 20 Jahren und ich hab schon seit fast zwei Jahren ein Auto auf mich angemeldet, vorher begleitetes Fahren und davor einen Roller gehabt. Habe mir auch einen A3 gegönnt vor ein paar Wochen. Wollte ihn seit einem Jahr haben und hab schon lange auf so ein Auto gespart so das ich noch was auf der hohen Kante habe und trotzdem normal nebenbei leben kann🙂. Lese jetzt auch schon seit fast einem halben Jahr im Forum um mich über das Auto zu informieren und seit ichs hab gehts auch aktiv im Forum los.Job sollte man natürlich auch haben damit das Geld nicht aufhört fürs gute Stück😁
Zu den Motoren kann man per Sufu viel finden.
was hälst denn mal von ner probefahrt?
dann wirst doch sehen welches auto dir am besten gefällt.
und zu sagen ein fahranfänger sollte lieber beim 1.6er bleiben und ja
kein 2liter fahren weil er keine erfahrung hat.
man kann sich auch mit 50Km/h totfahren.
da es das erste ist wird es sicher leiden müssen
siehe einpacken,lackschäden etc.
hmmm ja ich dachte an einen 1.6 wegen der versicherung dachte mir wird sicher günstiger sein oder nicht? und spritt spielt bei der ps zahl ja auch eine große rolle....ich wollte halt mal so umhören was andere sagen also mit den einparkschäden....kann ich jetzt nix zu sagen...ich habe halt schon jetzt ein jahr lang begleitetes fahren gemacht bin die ganze zeit mit einen x1 gefahren der ja deutlisch länger ist als der a3 deswegen...ich mach mir halt nur so ein bisschen sorgen das ich schrott kaufe...um dem vorzubeugen möchte ich nattürlich nur beim händler kaufen dachte so 6-8 tausend auszugeben?
Soweit ich weiß, soll der 1.6er mit 105 PS stabiler sein, als der mit 115.
Ist halt ingesamt ne teure Angelegenheit, ich bezahle fast 2000€ Versicherung im Jahr (ich bin 19, fahre aber auch einen 2009er 1.8 TFSI, deiner dürfte da etwas günstiger sein).
Ähnliche Themen
Also ich habe ebenfalls einen 1,6er und kann sagen, ja der ist soweit robust. Ich hab meinen A3 8P mittlerweile über 4Jahre und hatte bis jetzt nix großes dran, nur letzten September war halt die Zylinderkopfdichtung und der Kühler hin. Beim Kühler hab ich mir wohl nen Steinschlag auf der Autobahn geholt und bei der Zylinderkopfdichtung hatte ich wohl pech. Auf jedenfall wars nicht billig, zusammen hab ich etwa um die 1300€ bezahlt.
Der 1,6er ist keine Rennmaschine, aber für einen Fahranfänger mehr als ausreichend. In der Stadt kommt man zügig voran und auch auf der Autobahn reichts zum mitschwimmen. Der 1,6er FSI ist nicht wirklich schneller, einziger Vorteil dort (kenn ich so vom 1,6er FSI Golf 5 meines Bruders) dass der halt 6-Gang Getriebe hat und deshalb etwas sparsamer ist, schneller aber nicht bzw. nicht nennenswert.
Ob du beim Baujahr 2003-2005 noch was vernünftiges findest, weiß ich gar nicht. Die Kosten ja immer noch zwischen 6000€ und 9000€ je nach KM-Stand, Zustand und Austattung des Autos. Du solltest auch immer ausreichend Geld auf der hohen Kante habe...eine Reparatur bei Audi ist kein Zuckerschlecken, wie du weiter oben gelesen hast. Die kosten können mal eben mehrere Tausend €uro betragen.
Steuermäßig kostet dich der A3 etwa 108€ im Jahr. Versicherungsmäßig hängt davon ab, wie du eingestuft wirst. Meldest du das Auto auf dich an, wirst du ein Vermögen zahlen. Wenn du das Auto auf deine Eltern versichern könntest, würdest du billiger davon kommen.
Verbrauchen tut der 1,6er in der Stadt etwa um die 9 bis 9,5l. Kombiniert kann man den um etwa 8l fahren. Weniger Verbrauch ist nur möglich, wenn man wie ne Oma fährt.
Mein Fazit...schwimmst du als 18-jähriger in genug Kohle, dann leiste dir das Auto. Hast du aber gerade mal eben Geld für die Anschaffung, würde ich von abraten. Das Auto wird dich Kostenmäßig auffressen. Es ist und bleibt eine Maschine, die von heute auf morgen kaputt gehen kann und ne menge Reparaturkosten verursachen kann.
ja ich habe ma bei der provinzial gefragt dort würde ich mit 80% einsteigen bei den anderen mit 100% ich hab so ein fahrsicherheitstraining gemacht ....was mich nur wundert also ein kumpel hat nen 3er bmw 316 facelift limousine der zahlt iwie nur 70 euro monatlich das wäre bei mir auf jeden fall drinne....ich befinde mich halt derzeit in einer ausbildung wo ich nicht schlecht verdiene momentan lege ich 300 monatlich für auto zurück ....ab dem zeitpunkt wo ich ein auto besitze möchte ich halt diese 300 euro höchstens mantlich investieren bleibt nur die frage ob das reicht? ich hatte ma so mit 70 euro versicherung 140 euro sprit und 10 euro steuern gerechnet macht =220 euro könnte ich 80 euro zurück legen falls was kaputt geht....allerdings wollte ich jetzt nicht so großartig bei einem 8000 euro auto noch reperaturen zahlen? oder ist das zu viel verlangt😁?
Ja, ist es 😉
Auto´s können und werden kaputt gehen. Völlig egal ob du es bei einem Händler kaufst oder von Privat. Glaub ja nicht drann dass das Auto Mängelfrei ist wenn es beim Händler war. Der versucht auch nur möglichst viel zu verdienen.
Überlege was ein A3 in den 6-9 Jahre schon erlebt hat. Der kann gar nicht frei von Mängeln sein.
ja schon aber de hat ja dann ein jahr garantie und da fällt einem wohl große mängel auf oder? ich würde natürlich auch zum adac fahren und den da checken lassen kann man ja einmal umsonst im jahr wenn man mitglied ist....aber grundsätzlich lieber ein auto unter 100 tausend km suchen?
Deutlich unter 50'000km und nicht älter als 3 Jahre 😉 😁
oha die kosten ja dann ein vermögen 😁 und wie siehts mit den 102 ps aus reicht das? ich wollte schon vom fleck wegkommen?
Zitat:
Original geschrieben von lorenz94
oha die kosten ja dann ein vermögen 😁 und wie siehts mit den 102 ps aus reicht das? ich wollte schon vom fleck wegkommen?
Frag mal Clickme
Der hat auch so ein Motörchen drinn 😁😁😁😁😁😁😁
Versuch auf jedenfall einen unter 100.000km zufinden. Ca. 10.000 -15.000KM pro Lebensjahr des Autos wäre ganz gut. Weniger noch besser. Meinen hab ich damals gekauft, da war er gerade 4Jahre alt geworden, hatte aber nur 23.000KM gelaufen 😉...war ein Rentner-Fahrzeug.
Ob du mit 70€ Versicherung monatlich hinkommst, weiß ich gar nicht. Die Schlüsselnummer eines 1,6er ist 0588/828. Anhand derer kann dir deine Versicherung einen genauen Betrag nennen.
Frag auch ruhig mal bei mehreren Versicherungen an, die Provinzial ist nicht so ganz billig. Dort wollten sie von mir bei ner FS8 mit Teilkasko pro Jahr ca. 500€ haben. Bei der LVM zahle ich bei gleichem Leistungsumfang inkl. Rabattschutz nur 330€ pro Jahr 😉.
Und JAAAA...die 102PS reichen vollkommen für Stadt und Landfahrten aus. Bei Autobahnfahrten reichts zum mitschwimmen.
hmmm alles klar ja renterfahrzeuge sind immer gut...aber deiner war sicher teurer als 8000 euro ? es ist halt echt schwierig aber ich will eigentlich unbedingt nen a3 8p! was zahlt ihr den so monatlich ca für a3?
Zitat:
Original geschrieben von faloty
Versuch auf jedenfall einen unter 100.000km zufinden. Ca. 10.000 -15.000KM pro Lebensjahr des Autos wäre ganz gut. Weniger noch besser.
Weniger als 9.000 km im Jahr bedeutet Kurzstrecke. Da ist der Verschleiß deutlich höher. Deswegen wäre weniger pro Jahr nicht unbedingt besser...
Zitat:
Original geschrieben von faloty
Und JAAAA...die 102PS reichen vollkommen für Stadt und Landfahrten aus. Bei Autobahnfahrten reichts zum mitschwimmen.
Also ich bin vor 4 Jahren einen 8P mit diesem Motor probegefahren und fast verzweifelt. Fande meinen 206 damals mit 75 PS viel spritziger (ich weiß, weniger Gewicht und so, abe auch weniger Leistung...)
Um einigermaßen Beschleunigung am Berg zu haben, muss man hochtourig fahren. Also viel schalten. Und überholen auf Landstrßen will auch überlegt sein. Ich würde sagen, wenn der Großteil Stadtfahrten sind, dann reicht er. Oft über Land wird kritisch, mMn. Autobahn ist so eine Sache. Mitschwimmen bei 140 kein Problem. Aber mal ausgebremst werden und dann wieder beschleunigen, ist eine andere Sache.
Meine Empfehlung: Mache eine Probefahrt und bilde dir deine eigene Meinung. Hier ist alles objektiv. Dem einen kommen 170 PS lahm vor, für den anderen sind 125 wie eine Rakete...
Und noch etwas: Schaue dir die Ausstattung an und überlege, ob du damit in den nächsten Jahren zufrieden sein wirst. Sonst kommen bald Wünsche (PDC, SH etc) und du wirst viel nachrüsten...
Dann würde ich lieber zu einem anderen Fahrzeug greifen (so schön Audi ist) und etwas mehr Ausstattung haben. In einigen Jahren kannst du dann immer noch einen mit 4 Ringen kaufen