AUDI A3 1,4 TFSI oder 1,8 TFSI
Hy Leute brauch mal ein paar antworten BITTE....
Meine Kleine ( FREUNDIN ) steht kurz vor dem kauf eines 1,4 TSFI (mit der ausstattung Ambition) aber habe mir sagen lassen das bei demm hubraum der turbo zu stark ist....
( bin leihe habe echt kein plan )
Jetzt überlegen wir denn 1,8 TSFI (mit der ausstattung Ambition) zu kaufen....
Was sollen wir tun???? bitte um hilfe und erfahrungswerte
MFG
Beste Antwort im Thema
ich habe einen 2,0 T und habe auch keine typenbezeichnung und denke nich, dass mir das peinlich sein sollte! ich denke mal, dass das weit hergeholt is, dass sie es aus peinlichkeits gründen weglassen! eher weil man so wie ich nich zich bezeichnungen am heck haben will, die vier ringe reichen da einfach!
gruß tino
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucki83
werde etwas genauer 😁Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
😕
140, ist das auf km/h bezogen oder auf den golf 5 mit 140PS TSI?
Also ich kann das auch nicht nachvollziehen.
Habe jetzt 15500 (9 Monate) runter und auf ebene 2 steht 8,1 Liter.
Ich habe die ebene 1 bei jeder Fahrt laufen.
Wenn ich Landstraße fahre komme ich auf ca. 6-7,5 Liter.
Auf der Autobahn 9-14 Liter.
Stadt meist um die 8 Liter.
Ich fahre sehr sparsam (bis auf Autobahn), schalte ab 50 in den 5. oder 6.
Ich fahre zu 50% Stat, 30% Landstraße und 20% Autobahn.
Kann allerdings auch keine 7,5 und weniger nachvollziehen.
Wenn ich mich nicht irre, soll das DSG, anders als die klassische Automatik, 0,5 l/100 km weniger verbrauchen. Bei mir dürfte Sommer und Winter so ziemlich identisch sein, da der Verbrauchsvorteil der höheren Temperaturen durch die größeren Räder im Sommer wieder "aufgefressen" wird.
Ich glaube, die größten Einsparungen erzielt man durch vorausschauendes Fahren.....bei jedem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Devilseye
Mein viel schwererer und leistungsstärkerer TT der zudem noch nen schlechteren CW Wert hat braucht ungelogen 9,4 Liter. Und das bei normalen bis flotten Vorankommen! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Aufjedenfall frag ich mich schon was der ältere 1,8 T Motor der auch um die 8,5 Liter bis 9 Liter verbraucht hat zum 1,8TFSI mit viel Schnickschnack an Bord(Technik)
bewirken soll? Also weniger verbrauche ich sowieso nicht mit 1,8TFSI eher zu Zeit mehr ne Benzinvernichtungskanone. 10-12Liter
Der Vorteil der FSI´s kommt nur zum Vorschein wenn man nen sehr zaghaften Gasfuß hat - dann kommt man wirklich mit dem Verbauch runter. Aber wer tut das schon!
dann hat sich ja bei diesen Motoren in den letzten 10 Jahren nichts positives getan. Schon damals war der Motor laut und er war durstig, sobald man etwas mehr Gas gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Wenn ich mich nicht irre, soll das DSG, anders als die klassische Automatik, 0,5 l/100 km weniger verbrauchen. Bei mir dürfte Sommer und Winter so ziemlich identisch sein, da der Verbrauchsvorteil der höheren Temperaturen durch die größeren Räder im Sommer wieder "aufgefressen" wird.
Ich glaube, die größten Einsparungen erzielt man durch vorausschauendes Fahren.....bei jedem Motor.
Hi Freewind,
nach Deinem Hinweis und meiner Überlegung werd ich mal meinen Vertragspartner ignorieren und zum Audizentrum Dortmund fahren, dort gibt es auch Prüfstände. Dort wird dann von mir nochmal nen Getriebeöl Check gemacht auf Befüllungsmenge im Getriebe. Es kann tatsächlich zuviel befüllt worden sein beim Getriebeölwechsel.Was den Verbrauch ansteigen lässt.Da das Ausgangsdrehmoment nur 216Nm liegt und auch nie die 250Nm erreicht max. 240 Nm bei 3100U/min-1 -27Nm im Getriebeeingang also muß irgendwo schon ne Menge nach Motor verloren gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucki83
dsg verbraucht jedoch mehr sprit als schaltwagen.
Na das kannste aber knicken 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Also ich kann das auch nicht nachvollziehen.Habe jetzt 15500 (9 Monate) runter und auf ebene 2 steht 8,1 Liter.
Ich habe die ebene 1 bei jeder Fahrt laufen.Wenn ich Landstraße fahre komme ich auf ca. 6-7,5 Liter.
Auf der Autobahn 9-14 Liter.
Stadt meist um die 8 Liter.Ich fahre sehr sparsam (bis auf Autobahn), schalte ab 50 in den 5. oder 6.
Ich fahre zu 50% Stat, 30% Landstraße und 20% Autobahn.
Kann allerdings auch keine 7,5 und weniger nachvollziehen.
Könnte fast mein Profil sein. Außer, dass meiner nach gut einem Jahr erst knapp 10 tkm drauf hat - und ein 1.8er ist 😉
Naja, Stadtfahrten können ja auch ganz unterchiedlich sein.
Ich wohne in einer 54000 Einwohner "Stadt" und ich bin bei meinen alläglichen Fahrten mit 3 Ampeln, die Rot sein können, bedient, die leider nicht (für mich) auf "Grüne Welle" geschaltet sind. Von der Strecke die ich in der stadt fahre sind 90% entweder hoch oder runter, also kaum in der Ebene.
Ich weiß jetzt grad nicht was BZ und DH für Städte hat, aber ich komme bei gleichen Fahrprofil aber komme trotzdem auf meine 7 Liter.
Allerdings vermeide ich es jeden Meter mit dem Auto zu fahren, also wenn mein Auto läuft, dann in der Regel mindestens 5 Minuten, außer ich fahre Einkaufen. Für Kurzstrecken benutze ich noch gerne das Fahrrad!
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Naja, Stadtfahrten können ja auch ganz unterchiedlich sein.
Ich wohne in einer 54000 Einwohner "Stadt" und ich bin bei meinen alläglichen Fahrten mit 3 Ampeln, die Rot sein können, bedient, die leider nicht (für mich) auf "Grüne Welle" geschaltet sind. Von der Strecke die ich in der stadt fahre sind 90% entweder hoch oder runter, also kaum in der Ebene.
Ich weiß jetzt grad nicht was BZ und DH für Städte hat, aber ich komme bei gleichen Fahrprofil aber komme trotzdem auf meine 7 Liter.
Allerdings vermeide ich es jeden Meter mit dem Auto zu fahren, also wenn mein Auto läuft, dann in der Regel mindestens 5 Minuten, außer ich fahre Einkaufen. Für Kurzstrecken benutze ich noch gerne das Fahrrad!
Ja, Kurzstrecken sind ja auch absolutes Gift für jeden Motor. Mache ich daher genauso, Fahrten im Ort nur mit dem Fahrrad (nur wenn es garnicht anders geht mit dem Auto - z.B. größere Einkäufe).
Der Landkreis DH (Diepholz) liegt übrigens südlich von Bremen und daher pendeln viele (so wie ich) jeden Morgen in die Stadt. Da hat man auch viel Ortsverkehr und auch ein bisschen Landstraße. Da aber auch häufiger Staus sind, bin ich mit meinem Verbrauch eigentlich noch ganz zufrieden. Wenn ich mal "glatt" durchkomme (z.B. zu Ferienzeiten) schaffe ich durchaus Verbräuche unter 6,5 l.
Zitat:
Original geschrieben von schlepptop-one
Hallo zusammenAlso wenn ich mit meinem 1.8er mit 140 über die AB gleite, dann steht grundsätzlich eine 9 (als Durchschnitt) vor dem Komma. Es stört mich nicht unbedingt, finde ich aber trotzdem etwas hoch. Wenn ich blos 120 - 130 fahren wollte, hätte auch der 1,6er gereicht. Ansonsten kann ich nur sagen "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Ich wollte auch erst den 1.4er kaufen, habe mich dann aber wegen der langen Lieferzeiten im letzten Jahr für den 1.8er entschieden und bin jetzt mehr als froh darüber. Übrigens erkennt man die meisten 1.4er daran, das am Heck keine Hubraumbezeichnung steht. Ob es den Leuten (hätte ich auch gemacht) eventuell peinlich ist😛.
Also wenn mir das peinlich wäre hätte ich mir den 1.4er nicht geholt oder ?? Ich habe bei all meinen Autos die Bezeichnungen abgemacht oder ohne bestellt aber nur weil ich es schicker finde ohne.
Gruß, Volker 😎
Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Also wenn mir das peinlich wäre hätte ich mir den 1.4er nicht geholt oder ?? Ich habe bei all meinen Autos die Bezeichnungen abgemacht oder ohne bestellt aber nur weil ich es schicker finde ohne.Zitat:
Original geschrieben von schlepptop-one
Hallo zusammenAlso wenn ich mit meinem 1.8er mit 140 über die AB gleite, dann steht grundsätzlich eine 9 (als Durchschnitt) vor dem Komma. Es stört mich nicht unbedingt, finde ich aber trotzdem etwas hoch. Wenn ich blos 120 - 130 fahren wollte, hätte auch der 1,6er gereicht. Ansonsten kann ich nur sagen "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Ich wollte auch erst den 1.4er kaufen, habe mich dann aber wegen der langen Lieferzeiten im letzten Jahr für den 1.8er entschieden und bin jetzt mehr als froh darüber. Übrigens erkennt man die meisten 1.4er daran, das am Heck keine Hubraumbezeichnung steht. Ob es den Leuten (hätte ich auch gemacht) eventuell peinlich ist😛.
Gruß, Volker 😎
der Hauptbeweggrund für viele, die ohne Typbezeichnung rumfahren, ist es, nicht zu zeigen, dass man mit der billigsten Variante unterwegs ist. Das Gegenteil ist auch der Fall, dass man das Typschild bewusst weglasst, um den Nachbarn wegen des großen Hubraumes nicht zu schockieren. Sieht ein Fachmann eigentlich beim Audi trotz Fehlens des Typschilds, um welche Motorisierung es sich handelt?
Nö, eigentlich nicht. Erst recht nicht mehr, seit Audi die Endrohre auch bei den Diesel gerade ausführt. Der 1.6er hatte halt immer nur ein Endrohr, aber mittlerweile ist der 2.0 TDI mit 140 PS ja auch nur einrohrig.
Davon mal ab ist der 1.4T auch nur vom Hubraum der kleinste Motor 😉 Da kommt ja noch einiges, deutlich schwächeres, 1.6er, 1.9 TDI, 1.6 TDI, ...
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Nö, eigentlich nicht. Erst recht nicht mehr, seit Audi die Endrohre auch bei den Diesel gerade ausführt. Der 1.6er hatte halt immer nur ein Endrohr, aber mittlerweile ist der 2.0 TDI mit 140 PS ja auch nur einrohrig.Davon mal ab ist der 1.4T auch nur vom Hubraum der kleinste Motor 😉 Da kommt ja noch einiges, deutlich schwächeres, 1.6er, 1.9 TDI, 1.6 TDI, ...
früher konnte man eigentlich nur den 1.6er erkennen, da dieser ein auspuffrohr hatte, wobei bei sline exterieur hatte der 116PS 1.6er auch zwei auspuffrohre, und eben die 1.9 und 2.0 TDI (140Ps) an den gegbogenen doppelrohr (untereinander konnte man aber 1.9 und 2.0 (140PS) nicht auseinanderhalten, oder? außer von innen Tacho und Ganghebel)
der 1.6TDI als ersatz für den 1.9er hat ja jetzt auch nur noch ein auspuffrohr.
für 3-4 Monate konnte man auch den 1.4TFSI als Mj10 gut von innen erkennen an dem start/stop knopf, aber jetzt gibts ja auch schon mehrere Motörchen mit der SSA.
mehr fällt mir dazu jetzt auf anhieb nicht ein
Der 1.6er hatte soweit ich weiß mit S line Ext. auch zwei Endrohre - aber wer bestellt schon 1.6er und S line? 😁
Die Antwort ist de facto: Nein!
Innere Details mal außen vor 😉