AUDI A3 1,4 TFSI oder 1,8 TFSI
Hy Leute brauch mal ein paar antworten BITTE....
Meine Kleine ( FREUNDIN ) steht kurz vor dem kauf eines 1,4 TSFI (mit der ausstattung Ambition) aber habe mir sagen lassen das bei demm hubraum der turbo zu stark ist....
( bin leihe habe echt kein plan )
Jetzt überlegen wir denn 1,8 TSFI (mit der ausstattung Ambition) zu kaufen....
Was sollen wir tun???? bitte um hilfe und erfahrungswerte
MFG
Beste Antwort im Thema
ich habe einen 2,0 T und habe auch keine typenbezeichnung und denke nich, dass mir das peinlich sein sollte! ich denke mal, dass das weit hergeholt is, dass sie es aus peinlichkeits gründen weglassen! eher weil man so wie ich nich zich bezeichnungen am heck haben will, die vier ringe reichen da einfach!
gruß tino
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Der 1.6er hatte soweit ich weiß mit S line Ext. auch zwei Endrohre - aber wer bestellt schon 1.6er und S line? 😁
punkt 1) hab ich doch in zeile 2 hingeschriebn😛
punkt 2) ich würds nicht machen, höchstens als museumsstück um es immer in der garage stehen zu lassen, dann braucht man ja keinen großen motor😁
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
ich würds nicht machen, höchstens als museumsstück um es immer in der garage stehen zu lassen, dann braucht man ja keinen großen motor😁
Echtes Beispiel aus der Praxis 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Echtes Beispiel aus der Praxis 😁Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
ich würds nicht machen, höchstens als museumsstück um es immer in der garage stehen zu lassen, dann braucht man ja keinen großen motor😁
UMweltfreundlich!😉😁
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
der Hauptbeweggrund für viele, die ohne Typbezeichnung rumfahren, ist es, nicht zu zeigen, dass man mit der billigsten Variante unterwegs ist. Das Gegenteil ist auch der Fall, dass man das Typschild bewusst weglasst, um den Nachbarn wegen des großen Hubraumes nicht zu schockieren. Sieht ein Fachmann eigentlich beim Audi trotz Fehlens des Typschilds, um welche Motorisierung es sich handelt?Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Also wenn mir das peinlich wäre hätte ich mir den 1.4er nicht geholt oder ?? Ich habe bei all meinen Autos die Bezeichnungen abgemacht oder ohne bestellt aber nur weil ich es schicker finde ohne.
Gruß, Volker 😎
Was ein Quatsch. Die anderen bezahlen mir ja nicht mein Auto. Jeder teilt sich sein Geld selbst ein und nicht alle gehen für ihr Auto arbeiten ;-)
Ich muss mit meinem Auto glücklich sein. Was der Nachbar denkt oder Freunde ist mir aber so was von egal.
Bin heute wieder 60km mit Schnellstrasse, Landstrasse und Stadt gefahren und FIS lag wieder bei 7,1l.
Also vom Verbrauch kann ich nciht meckern.
Hatte dagegen einen Leihwagen heute. Touareg V10 TDI. Das Ding macht schon spaß, aber braucht auch gut und gerne seine 13l Diesel.
Und in der Stadt recht unhandlich.
Da habe ich mich richtig auf meinen A3 mit S-tronic gefreut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
der Hauptbeweggrund für viele, die ohne Typbezeichnung rumfahren, ist es, nicht zu zeigen, dass man mit der billigsten Variante unterwegs ist. Das Gegenteil ist auch der Fall, dass man das Typschild bewusst weglasst, um den Nachbarn wegen des großen Hubraumes nicht zu schockieren. Sieht ein Fachmann eigentlich beim Audi trotz Fehlens des Typschilds, um welche Motorisierung es sich handelt?Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Also wenn mir das peinlich wäre hätte ich mir den 1.4er nicht geholt oder ?? Ich habe bei all meinen Autos die Bezeichnungen abgemacht oder ohne bestellt aber nur weil ich es schicker finde ohne.
Gruß, Volker 😎
Wenn ich sowas lese muß ich schon in mich reinlachen 😁 Weiter so...schöner Schenkelklopfer
Gruß, Volker😎
Zu seiner Verteidigung muss man mal sagen, dass das in der Tat oft so sein kann. Aber nicht am Beispiel 1.4T...
Solange man sich nicht was völlig anderes ranpappt, find ich das völlig unbedenklich 😉
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Der minimale Verbrauch lag bis jetzt bei 17 km Fahrt zur Arbeit (ca. 5-6 km Ortslage, der Rest B-Straße) bei 5,7 l/100 km, aber da darf man das Gaspedal nur streicheln.
Das geht aber auch noch sparsamer.
Mein Rekord bei nahezu gleicher Streckenlänge (15 km), aber davon 80% Stadt, Rest B-Str., allerdings gg. 21:30 Uhr, also kaum Verkehr, Ampeln auch alle auf meiner Seite und wirklich mal auf Minimalverbrauch angelegt:
4,8l/100kmEbene 2 liegt bei größtenteils Stadt 6,9l/100km.
Bei mir ist der Verbrauch auf Ebene 2 bei 8,6l und auf Ebene 1 liegt der in der Stadt bei ca. 8 und außerorts 6-7l.
4,8 das nenn ich mal ne Hausnummer. Wen haste denn zum schieben angeheuert ?? 😁
Gruß, Volker 😎
Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Bei mir ist der Verbrauch auf Ebene 2 bei 8,6l und auf Ebene 1 liegt der in der Stadt bei ca. 8 und außerorts 6-7l.
Yes, bin ich doch noch besser als ein 1.4er mit DSG 😁
Zitat:
Original geschrieben von gsus
Das geht aber auch noch sparsamer.
Minimalverbrauch: 4,8l/100kmEbene 2 liegt bei größtenteils Stadt 6,9l/100km.
ich glaub mein tank hat ein loch😁, denn irgendwie komm ich da nicht hin.
oder gsus macht immer nächtliche trips nach wien und saugt meinen tank aus😁, das wäre natürlich eine erklärung für beides😉
edit: aus freude am fahren, das war doch bmw oder? ich glaub ich wechsle, den wenn ich mich auf 4,8 versteife habe ich keine freude und kann gleich ubahn fahren
Das mag wohl wahr sein, mit der Freude an Beschleunigungswerten (in welche Richtung auch immer) ist's bei dem Wert nicht allzu weit her.
Wollte halt mal wissen, was möglich ist. War auch das einzigste Mal, dass ich unter 5l kam, 5,1l oder 5,2l hab ich jedoch öfters.
Meistens lieg ich, wenn ich sparsam fahre, so um 6,5l/100km (Winter) und 5,7l/100km (Sommer).
Unter 5L mit dem 1.8 TSI? Kein Problem. Sogar im leicht schwereren Octavia 😁
http://www.abload.de/thumb/hinfahrttrierkm67k9.jpg http://www.abload.de/thumb/hinfahrttrierverbrauchr5rm.jpg
Nach weiteren 14km auf der Ebenen:
http://www.abload.de/thumb/hinfahrtkmu7uo.jpg http://www.abload.de/thumb/hinfahrtverbrauchk321.jpg
Das Ganze mit noch nicht vollends eingefahrenem Motor. Mittlerweile jederzeit reproduzierbar. Aber Spass macht das Keinen 🙄
Auf die Tankfüllung komm ich mittlerweile ohne Weiteres auf 7,0L-7,5/100km, bei überwiegend normal gefahrener, bergiger und kurvenreicher Bundesstraße. Dabei werden auch häufiger die Gänge ausgefahren ( wozu kauft man sich sonst 160PS in einer Mittelklasselimousine, wo die Gang 2 über 100km/h und Gang 3 gar über 145km/h drehen? 😁 ), Schleicher kann ich nicht ab. 😎
Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Wenn ich sowas lese muß ich schon in mich reinlachen 😁 Weiter so...schöner SchenkelklopferZitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
der Hauptbeweggrund für viele, die ohne Typbezeichnung rumfahren, ist es, nicht zu zeigen, dass man mit der billigsten Variante unterwegs ist. Das Gegenteil ist auch der Fall, dass man das Typschild bewusst weglasst, um den Nachbarn wegen des großen Hubraumes nicht zu schockieren. Sieht ein Fachmann eigentlich beim Audi trotz Fehlens des Typschilds, um welche Motorisierung es sich handelt?
Gruß, Volker😎
die Einen wollen halt mehr scheinen als sein, die Anderen treiben bewusst Understatement, dass die Ehefrau oder eben der Nachbar, Geschäftskollegen nicht merken, wie teuer letztendlich der Wagen tatsächlich war.