AUDI A3 1,4 TFSI oder 1,8 TFSI
Hy Leute brauch mal ein paar antworten BITTE....
Meine Kleine ( FREUNDIN ) steht kurz vor dem kauf eines 1,4 TSFI (mit der ausstattung Ambition) aber habe mir sagen lassen das bei demm hubraum der turbo zu stark ist....
( bin leihe habe echt kein plan )
Jetzt überlegen wir denn 1,8 TSFI (mit der ausstattung Ambition) zu kaufen....
Was sollen wir tun???? bitte um hilfe und erfahrungswerte
MFG
Beste Antwort im Thema
ich habe einen 2,0 T und habe auch keine typenbezeichnung und denke nich, dass mir das peinlich sein sollte! ich denke mal, dass das weit hergeholt is, dass sie es aus peinlichkeits gründen weglassen! eher weil man so wie ich nich zich bezeichnungen am heck haben will, die vier ringe reichen da einfach!
gruß tino
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich glaube Hagen Wir beide kaufen, wenn dann wieder Handschalter😉😁
Das Ding ist echt in die Hose gegangen mit VAG, aber Wir dürfen auch nicht zuviel verraten,
ansonsten bekommen Wir nicht genug für unseren jungen gebrauchten😉 Also ich glaube ein
BMW oder so natürlich Handschalter wäre die Wahl als junger gebrauchter, der neue
Diesel von BMW soll viel Freude machen gerade was Verbrauch an geht.
Stimmt, das ist mehr als in die Hose gegangen.
Mein nächster wird wieder ein Ami sein wie vorher auch schon. Mein Herz schlägt einfach für alte Muscle Cars der 70er Jahre wie derzeit für den Dodge Cornet Super Bee oder Roadrunner oder gar Chevrolet Monte Carlo. Aber das gehört hier nicht zu diesem Thema. 🙂
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Stimmt, das ist mehr als in die Hose gegangen.Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich glaube Hagen Wir beide kaufen, wenn dann wieder Handschalter😉😁
Das Ding ist echt in die Hose gegangen mit VAG, aber Wir dürfen auch nicht zuviel verraten,
ansonsten bekommen Wir nicht genug für unseren jungen gebrauchten😉 Also ich glaube ein
BMW oder so natürlich Handschalter wäre die Wahl als junger gebrauchter, der neue
Diesel von BMW soll viel Freude machen gerade was Verbrauch an geht.Mein nächster wird wieder ein Ami sein wie vorher auch schon. Mein Herz schlägt einfach für alte Muscle Cars wie derzeit für den Dodge Cornet Super Bee oder Roadrunner. Aber das gehört hier nicht zu diesem Thema. 🙂
Grüße,
Hagen
Mit LPG ist alles möglich, hatte mal als Winterauto darüber nach gedacht! Hatte ein Jeep Wrangler im Kopf.
Hallo zusammen
Also wenn ich mit meinem 1.8er mit 140 über die AB gleite, dann steht grundsätzlich eine 9 (als Durchschnitt) vor dem Komma. Es stört mich nicht unbedingt, finde ich aber trotzdem etwas hoch. Wenn ich blos 120 - 130 fahren wollte, hätte auch der 1,6er gereicht. Ansonsten kann ich nur sagen "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Ich wollte auch erst den 1.4er kaufen, habe mich dann aber wegen der langen Lieferzeiten im letzten Jahr für den 1.8er entschieden und bin jetzt mehr als froh darüber. Übrigens erkennt man die meisten 1.4er daran, das am Heck keine Hubraumbezeichnung steht. Ob es den Leuten (hätte ich auch gemacht) eventuell peinlich ist😛.
Warum soll einem das peinlich sein? Weil er nur 1.4 l hat? Bei 3.2 l müßte ich dann `nen Anhänger hinterher ziehen, damit die Zahl drauf paßt!
Meiner hat auch keine Typbezeichnung, hätte er aber auch bei keiner anderen Motorisierung.
Die Quelle Deiner statistischen Ermittlung hätte ich übrigens gerne.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich wollte mir eigentlich den 1.8TFSI kaufen, bin wegen der Mehrkosten aber auf den 1.4 TFSI gegangen.
Wenn du nicht umbedingt Spaß auf unbegrenzter Autobahn haben möchtest, reicht der 1.4TFSI auf jeden Fall. Gefühlt beschleunigt er sogar von 30 auf 100 besser als der 170PS Diesel. Im übrigen habe ich mit meinem 1.4TFSI einen 15 Jahre alten 5er mit über 200PS von 0 auf 100 abgehängt. Er ist wirklich sehr spritzig und aggressiv.
So niederturig wie es die technischen Daten vermuten lassen mag er es aber nicht. Ich fahre ihn nicht unter 1800 U/min und schalte bei 3500 U/min. Wenn man Spaß haben möchte empfehle ich 4000 - 4500 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit könnte auch höher sein, er erreicht sie im 5. Gang bei 5400 U/min, da der 6. sehr lang ist. Wäre der etwas kürzer könnte die Vmax wegen des günstigeren Drehzahlbereichs auch höher sein. Sprich: Er zieht bei hohen Geschwindigkeiten besser als vermutet, tut sich dann zum Schluss nur mit den zu hohen Drehzahlen oder der zu langen Übersetzung schwer.
Der Verbrauch liegt bei mir in der Ortschaft bei Kaltfahrt und obenstehenden Drehzahlen bei 8,5 - 9 Liter. Das sollte ok sein. Im übrigen verbraucht meiner beim dahinrollen bei 2000 U/min weniger als im höheren Gang bei 1500 U/min.
Also ich bin zufrieden, auch wenn ich den 1.8TFSI immer noch gerne hätte - finde die damaligen 2900 Euro Aufpreis aber zu viel um sich für den 1.8TFSI zu entscheiden.
schlepptop-one: Bei mir steht auch garnichts am Heck - auch nicht A3. Aber auch 3.2 quattro würde ich von meinem Heck verbannen. Es sieht einfach besser aus.
Habe mir meinen neuen A3 Ende 2008 als 1.4er bestellt, da er mir bei der Probefahrt von der Motorisierung gut gefallen hat.
Durch die extrem hohe Nachfrage nach diesem Motor gab es dann aber Lieferzeiten von mindestens einem halben Jahr und so hat Audi sich erfreulicherweise entschieden, allen 1.4er Bestellern ein kostenloses Upgrade auf den 1.8er anzubieten, das ich natürlich nicht ausschlagen konnte. 😁
Im Nachhinein fühle ich mich in meiner Entscheidung bestätigt. Der 1.8er ist ein phantastischer Motor, den man sehr sparsam fahren kann, der aber auch richtig "Dampf" auf der Bahn bringt. Ganz wie man möchte. Und das alles auch noch zu nur marginal höheren Kosten, denn in der Versicherung ist der Aufpreis nur sehr gering, über die Differenz bei der Steuer braucht man glaube ich nicht zu reden. Momentan ist er dank Euro 5 eh`noch steuerbefreit.
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Warum soll einem das peinlich sein? Weil er nur 1.4 l hat? Bei 3.2 l müßte ich dann `nen Anhänger hinterher ziehen, damit die Zahl drauf paßt!
Meiner hat auch keine Typbezeichnung, hätte er aber auch bei keiner anderen Motorisierung.
Die Quelle Deiner statistischen Ermittlung hätte ich übrigens gerne.
Peinlich ist vielleicht falsch ausgedrückt. Aber es ist nun mal so, das die meisten 1.4er auf die Hubraumbezeichnung verzichten. Wahrscheinlich, weil 1.4 für ein solches Auto doch ein wenig mickrig erscheint was aber durch das T ja nicht der Fall ist. Das ist keine statistische Ermittlung sondern einfach Beobachtungen aus dem Umfeld und dem Bekanntenkreis. Als ich noch auf den 1.4er aus war, stand für mich fest, kein Typ und Hubraum und ich kann nicht wirklich sagen warum. Als ich dann auf den 1.8er gewechselt habe, stand für mich fest, dass das draufstehen muß.
ich habe einen 2,0 T und habe auch keine typenbezeichnung und denke nich, dass mir das peinlich sein sollte! ich denke mal, dass das weit hergeholt is, dass sie es aus peinlichkeits gründen weglassen! eher weil man so wie ich nich zich bezeichnungen am heck haben will, die vier ringe reichen da einfach!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von schlepptop-one
Übrigens erkennt man die meisten 1.4er daran, das am Heck keine Hubraumbezeichnung steht. Ob es den Leuten (hätte ich auch gemacht) eventuell peinlich ist😛.
In Zeiten der CO2 Diskusion find ich persönlich eine Hubraumbezeichnung peinlicher je höher sie ist.
Bei mir steht 1.4T drauf, und ich bin mir sicher, dass sich da schon so mancher gewundert hat das er nicht dranbleiben kann 😉😁
Grüße easybiesi
Kenne ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von easybiesi
In Zeiten der CO2 Diskusion find ich persönlich eine Hubraumbezeichnung peinlicher je höher sie ist.Zitat:
Original geschrieben von schlepptop-one
Übrigens erkennt man die meisten 1.4er daran, das am Heck keine Hubraumbezeichnung steht. Ob es den Leuten (hätte ich auch gemacht) eventuell peinlich ist😛.
Bei mir steht 1.4T drauf, und ich bin mir sicher, dass sich da schon so mancher gewundert hat das er nicht dranbleiben kann 😉😁Grüße easybiesi
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Kenne ich 😁
Klar, in deinem Fall suchen die Leute gleich im Anschluß einen Psychiater auf 😉😁
LG easy
Was ich Heute gelesen hab passte mal wieder zu unserem Hersteller Audi.
Der neue Skoda Superb Combi Drittelmixverbrauch 6,9Liter beim 1,4 TSI
mit 125PS bei einem Leergewicht von 1505kg
Audi A3 Cabrio Drittelmix 6,7 Liter beim 1,8TFSI mit 160 PS bei einem Leergewicht beim Cabrio höher 1465kg
Also irgendwas stimmt mit Audi nicht oder ich bin weder ne helle Leuchte oder Audi nimmt es nicht so genau mit dem Verbrauch ???
Wie kann bei fast indentischen Leergewicht Spritverbrauch bei der größerem Motor sparsamer sein, das wäre wie Downzising auf den Kopf gestellt.
Das zum Thema nochmal Pech und Hersteller, das betrifft fast jeden.
Diese merkwürdigen VAG Messungen, wie kann das sein, wenn alles nach Norm gemessen wird, Wer nimmt es nicht so genau?
PS:Ich finde die Werte von Skoda sehr passend, aber nicht die von Audi !
Bin heute zum ersten Mal AB gefahren. Hatte bei Tacho 140km/h eine 7,0l im FIS stehen.
Finde dies okay und mir persönlich reicht die Leistung. Beschleunigung von 100-150km/h absolut ausreichend.
Auch die 180-190 auf dem Tacho gingen relativ mühelos. Zumindest im Vergleich zum 75ps Golf 😉
Zitat:
Original geschrieben von schlepptop-one
Peinlich ist vielleicht falsch ausgedrückt. Aber es ist nun mal so, das die meisten 1.4er auf die Hubraumbezeichnung verzichten. Wahrscheinlich, weil 1.4 für ein solches Auto doch ein wenig mickrig erscheint was aber durch das T ja nicht der Fall ist. Das ist keine statistische Ermittlung sondern einfach Beobachtungen aus dem Umfeld und dem Bekanntenkreis. Als ich noch auf den 1.4er aus war, stand für mich fest, kein Typ und Hubraum und ich kann nicht wirklich sagen warum. Als ich dann auf den 1.8er gewechselt habe, stand für mich fest, dass das draufstehen muß.
Also ich hätte das 1.4T auf meinem eigentlich bestellten A3 drauf gelassen. Scheiß auf die 1.4 /hatte vorher 1.2 😁), Hauptsache T! 😁 Und das 1.8T ist bei mir auch dran geblieben, gibt's nix zu schämen, 1.8T ist ja auch irgendwie ein Klassiker und ich kann das bissel mehr Chrom hinten ganz gut leiden 😉
Wenn ich mich heute nochmal entscheiden müsste, was ich bestelle, würd's wieder der 1.4er werden... reicht einfach. Man gewöhnt sich auch an 160 PS schneller, als einem lieb ist. Zudem wären mir 2900€ Aufpreis einfach zu viel für 35 PS - das steht doch in keinem Verhältnis.
Danke nochmal an Audi für's Aufpreis erlassen... mit 160 PS zum 14.er-Preis kann ich gut leben 😛 😁
Also bei mir steht hinten auch nichts drauf und nur aus einem Grund, ich mag es schön clean und glatt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von easybiesi
In Zeiten der CO2 Diskusion find ich persönlich eine Hubraumbezeichnung peinlicher je höher sie ist.
Das sehe ich zu 100% genauso. 😉
Und sind es nicht alles keine Anlasser wenn ich an einen Dodge 7 Liter V8 denke? 😁
Grüße,
Hagen