Audi A1GB Fußstütze
Hallo ! Ich habe gestern meinen A1GB Edition one bekommen. Ich habe alles was es gibt im Auto verbaut nur die lausige Fußstütze hat Audi eingespart.
Hat jemand schonmal geguckt was der Markt hergibt bzw ob was vom 8X passt ?
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
ich habe sie jetzt etwas mehr als ein halbes Jahr drin.
zu 1: immer noch bombenfest.
zu 2: nur das Alu (ähm Plastik) wird dreckig durch die Schuhsohle. Wie die Pedale eben auch. Lässt sich problemlos mit dem feuchten Lappen reinigen. Die Stütze sitzt so gut, dass sich an den Rändern kein Schmutz sammelt.
zu 3: auf jeden Fall und ohne jede Bedenken. Mit dem Klett sitzt die auf dem Teppich, als wäre sie schon immer dort gewesen. Was sie eigentlich auch hätte sein sollen, aber das Thema hatten wir ja am Anfang schon mal.
Für mich ist die Variante eine klare Empfehlung für jeden dem die Fußstütze fehlt.
62 Antworten
keine Angst, die hier beschriebene 8X1864419A
passt perfekt, egal wofür sie angeblich nicht geeignet ist 🙂
Zitat:
@MisA1norot schrieb am 19. September 2019 um 11:02:15 Uhr:
keine Angst, die hier beschriebene 8X1864419A
passt perfekt, egal wofür sie angeblich nicht geeignet ist 🙂
danke herzlich. freu mich !
Hallo zusammen,
rechzeitig zum Schmuddelwetter habe ich nun auch meinen A1 mit der Fußstütze nachgerüstet !
Danke für den Tipp :-)
schöne aufnahmen pur 70 !
als ich diese fußstütze in der hand hielt, gefiel mir diese ums-eck lösung nicht.
hab jetzt 2 auswahlmöglichkeiten :
die zweite ist von mercedes. beidseitiges klebeband, das erst abgemacht werden mußte, (mühsam)
um das klettband aufzukleben.
schlampig gemessen hat das von audi 26x11 und das von mercedes 23,5 x 8,5.
was mir jetzt noch fehlt , wäre mein auto !??
Ähnliche Themen
Zitat:
@etymos schrieb am 9. Oktober 2019 um 16:48:45 Uhr:
schöne aufnahmen pur 70 !
als ich diese fußstütze in der hand hielt, gefiel mir diese ums-eck lösung nicht.
Der Fußraum hat aber genau an dieser "Ums-Eck" Stelle tatsächlich einen Knick. Der Fußraum ist an der Stelle ja schon etwas herausgearbeitet, nur fehlt eben die Blende. Deshalb schmiegt sich die Kante eigentlich wie gemacht dafür an eben jenes Eck. Ich finde das nicht so verkehrt. Solltest du in Bezug auf die Stabilität, gerade wenn du dich mal wirklich dagegen stemmen musst (Vollbremsung, o.ä.) nicht außer acht lassen. In Kombination mit dem vollflächigen, richtig stabilen Klettband rutscht da garnix. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass ich mir den Teppich kaputt mache, sollte ich die Fußstütze je wieder abziehen. Es fühlt sich jedenfalls so an.
Wer über dickere oder längere Blenden nachdenkt sollte auch bedenken, dass die All-Wetter-Fußmatten (so man sie denn besitzt) etwas länger sind als die Teppiche. Bei mir geht die Gummimatte, die ich jetzt witterungsbedingt drin habe, deutlich näher an die Blende ran als der Teppich. Also ich würde da nicht experimentieren. Die hier beschriebene A1 Blende passt schon perfekt. Nicht zu vergessen hat sie eine zur Bremse und Gaspedal passende Struktur. Fügt sich also auch optisch nahtlos ins Gesamtbild 🙂
Hier noch meine Ansicht, mit den All-Wetter Matten. Und leider auch mit All-Wetter Dreck 😰
Vielen Dank für Deine Bilder.
So wie es auf dem Bild 3 aussieht hat
Audi bei der Verkleidung gespart.
Da schaut ja die ganze Dämmmatte heraus.
Nicht sehr schön.
stimmt. ist aber ein unnatürlicher Winkel von unten nach oben. Sieht man so nur wenn man sich halb in den Fussraum legt und hinter die Pedale schaut.
aber es stimmt, die Rückseite des Fussraums ist nicht bis oben hin mit Teppich ausgekleidet
danke auch für die superfotos im schönen roten !
sehr hilfreich, vor allem um abstände zu sehen .
zugegeben , mit der audifußablage passend zu den pedalen,
schaut das auf jeden fall besser aus.
werde morgen mal die nasen wegzwicken oder ggf. sägen.
was mich nur irritiert ist diese berg- und talbahn auf der rückseite.
danke auch für den tipp bezügl. rand der allwettermatten,
die lagern auch schon zuhause.
klettband geht sich auch aus. 2 bahnen und noch 1,5 cm überschuß nach dem ersten :-))
danke euch!
begnadeter handwerker bin ich keiner, hab es versucht und hoffe,
dass es so funktioniert.
habt ihr noch einen tipp bezüglich aufbriingen auf den filz ?
danke vielmals !
ist doch gut so.
lose ansetzen, ausrichten und wenn's passt beherzt auf den Teppich kleben. das wird schon.
wie gesagt in der Theorie sollte es ja wieder abgehen, aber als ich meine dran hatte war sie so bombenfest und leichte Ablöseversuche haben schreckliche Geräusche gemacht 🙂
ich habe es beim zaghaften Versuch belassen sie nochmals zu lösen...
Zitat:
ist doch gut so.
lose ansetzen, ausrichten und wenn's passt beherzt auf den Teppich kleben. das wird schon.
wie gesagt in der Theorie sollte es ja wieder abgehen, aber als ich meine dran hatte war sie so bombenfest und leichte Ablöseversuche haben schreckliche Geräusche gemacht 🙂
ich habe es beim zaghaften Versuch belassen sie nochmals zu lösen...
super, dankeschön für deine antwort !
Super, danke für den Tipp. Werde mir auch diese Fußstütze holen und anbringen. :-)
Habe dabei bei Ebay noch Allwetter-Fußmatten gesehen, die auch diese Fußstütze abdecken, falls jemand nach einer Alternative sucht...
https://www.ebay.de/.../264484987086?...
Habe mir die Fusstütze soeben bestellt! 🙂
Bin gespannt auf die Passform...und Klebeband muss ich mir auch noch organisieren. Hoffe das klappt alles...
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem originalen Klebesatz von Audi mit der Nummer 8X0071780? Ein Rückbau kommt doch ohnehin kaum in Frage...
Zitat:
@nixisfix schrieb am 10. November 2019 um 09:31:58 Uhr:
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem originalen Klebesatz von Audi mit der Nummer 8X0071780? Ein Rückbau kommt doch ohnehin kaum in Frage...
ist der nicht eher um die Fußstütze auf eine Kunstoffunterlage zu kleben?
Rein vom Gefühl her würde ich sagen, Klettband auf Teppich ist besser als Klebstoff auf Teppich.
Ich bin nach wie vor bestens zufrieden mit meiner Lösung und würde keine Veranlassung sehen es anders zu befestigen. Hält bombenfest und tut was es soll.