Audi A1
Hallo,
so könnte wird er vermutlich aussehen.
http://www.caradvice.com.au/wp-content/uploads/2008/04/audi-a1.jpg
Beste Antwort im Thema
wiso denn Schadensersatz?
Kann keinen Fehler an den Steinen sehen??
Die sehen Tip Top aus.
706 Antworten
Das glaube ich nicht. Er ist ja dann "nur" eine weitere Karosserievariante und wird zum Beispiel von Vorne und genau identisch sein (gleiches gilt für das Interieur). Von daher würde es meiner Meinung nach wenig Sinn machen, eine solche Spannung erzeugen zu wollen wie es jetzt der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von nilesderbutler
Das glaube ich nicht. Er ist ja dann "nur" eine weitere Karosserievariante und wird zum Beispiel von Vorne und genau identisch sein (gleiches gilt für das Interieur). Von daher würde es meiner Meinung nach wenig Sinn machen, eine solche Spannung erzeugen zu wollen wie es jetzt der Fall ist.
aber er soll doch ein eigenständiges Design bekommen d.h. er wird meiner Meinung nach nur den selben Grill besitzen.
Der Blick auf A3 und A5 Sportback zeigt wie stark die Eigenständigkeit auch bei der Sportback Variante des A1 ausfallen wird. Allein aus Kostengründen halte ich es für unwahrscheinlich, dass er außer einer eigenständigen Heckoptik noch weitere Abgrenzungen erhält.
Aber ich glaube jetzt freuen wir uns alle erst einmal auf Mittwoch und das finale Ex- und Interier - Design sowie Ausstattungen, Motorisierungen, Preise, etc. des 3-Türers.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Oder willst du ernsthaft einen D4 mit nem A3/A1 vergleichen?
Ein Radio ist ein Radio. Punkt aus. Wenn ich ein Navi mit (Farb-)Bildschrim habe, gibt es für diese Oberfläche eine separates Bedienkonzept. Dazu wird die MMI-Steuerung benötigt. Komplexität, Funktionen, Einstellmöglichkeiten sind nicht vergleichbar mit einem Radio. Im Falle der Bedienung des A1 ist es völlig egal, welche Position der Controller besitzt. Deine Aussage, es ist nichts anderes als ein Radio, ist deshalb falsch.Erst einmal selbst bedienen, dann nachdenken... Dann nochmal nachdenken, ein 2. Mal bedienen. Dann Meinung äußern. Eventuell. Alles andere ist Blödsinn.
Also ist ein BMW ein Apfel, und ein Audi eine Birne?^^
Tja sorry aber wenn du dich richtig erinnerst, hatten BMW und Audi fast gleichzeitig Ihre Multimediasysteme vorgestellt, I-Drive und MMI, und es als Premiumprodukt gepreist.Beide sind änlich gestalten,mit eine Art Kommandozentrale und bei BMW gibt es nur einem I-Drive, der bei alle Produktreihen angeboten ist(sogar 1er).
Bei Audi ist es unter den A4 schluss(A3,TT,A1), mann bekommt ein stink normales Navi, ohne Kommandozentrale, weil es einfach billiger bei der Produktion ist(die A3 und A1 Platformen wurden vor den MMI entwickelt, und die Nachrüstung wäre zu teuer.Das war auch das Problem mit den alten A4), bloss der wird ebenfalls MMI benannt, obwohl es sich nicht um das selbe Produkt wie bei den anderen Audis handelt.Meine Aussage ist, es ist nur einem Marketinggag.Wenn schon MMI, dann nur das echte Produkt.
Kurzum: ein Daewoo mit einem Chevrolet Abzeichen ist auch kein echter Chevy.
Zitat:
Original geschrieben von uhugreg
Bei Audi ist es unter den A4 schluss(A3,TT,A1), mann bekommt ein stink normales Navi, ohne Kommandozentrale, weil es einfach billiger bei der Produktion ist(die A3 und A1 Platformen wurden vor den MMI entwickelt, und die Nachrüstung wäre zu teuer.Das war auch das Problem mit den alten A4), bloss der wird ebenfalls MMI benannt, obwohl es sich nicht um das selbe Produkt wie bei den anderen Audis handelt.Meine Aussage ist, es ist nur einem Marketinggag.Wenn schon MMI, dann nur das echte Produkt.
Was macht denn das MMI von Audi aus?
1. Ein Bildschirm in Cockpitmitte. Egal ob klappbar oder fest.
2. Einen zentralen Controller (Dreh-/Drücksteller) mit 4 Ecktasten
3. Direktwahltasten Navi, Info, Tel, Name, Radio, Media, Car, Setup. Beim D4 etwas weniger und anders belegt.
4. Die Oberfläche, die mittels dieser Tasten bedient wird.
5. Die Funktionen, die anwählbar sind
Das sind die Grundsätzlichen Eigenschaften des MMI und sind so auch im A3/TT/A1 vorhanden. Dass es z.B. beim A8 Gründe gibt, eine völlig andere Position und ein separates Bedienteil zu wählen, steht auf einem anderen Blatt Papier. Aber die Bedienoberfläche und alles, was ich am MMI-Bildschirm sehe, ist im A1 genauso umgesetzt wir im neuen A8.
Allein die Tatsache, dass der A8 immer mit Bildschirm und immer mit MMI geliefert wird, eröffnet entwicklungsseitig andere Möglichkeiten. Beim A1 muss eben auch das einfache Radio ohne separaten Bildschirm bedienbar sein. Dann natürlich das Thema Variantenreduzierung und Kosten, Montagezeit, Komplexität. Lies dir zu diesem Thema einfach meinen langen Beitrag durch, der ca. 1 Seite weiter oben steht.
Nicht zu vergessen das Thema Bauraum: Der A1 hat eine deutlich schmalere Mittelkonsole. Das breite MMI-Bedienteil von Audi findet dort in dieser Form einfach keinen Platz. Selbst das kompaktere, schmalere von BMW wäre zu groß. Schau dir die Miko eines Mini oder Polo an. Im Bereich zwischen den Sitzen sind letztendlich Schalt- und Handbremshebel sowie ein paar Ablagen unterzubringen. Das war´s.
Ein Mini hat im übrigen auch keinen iDrive in der Mittelkonsole.
Ich bleib dabei: Schau dir das ganze erstmal in Natura an, bevor du es schlecht machst!
@timm265
Ohne jetzt etwas von Dir zu zitieren. 🙂
Bleibe bitte sachlich. Nur weil ich bereit bin für mein Wunsch-Auto etwas mehr auszugeben
heisst das nicht dass ich locker mit Geld umgehe, was in der Ausdrucksweise einen negativen
Touch hat.
Für meine Platzansprüche würde ein Auto wie A1 oder Mito genügen. Ich möchte trotz eines
Kleinwagens ein edles Ambiente und ausreichend Motorleistung wie z.B. 170PS und darüber.
Für mich zählt der Spaß- und Freudefaktor. Ich sage ich bin bereit mehr zu zahlen wenn ich dafür
mehr an Qualität bekomme.
Entscheidend ist dass ich das Gefühl bekomme einen angemessenen Preis für eine angemessene
Qualität gezahlt zu haben. ( Win / Win Situation)
Ich spreche für meine eigenen Ansprüche. Ansprüche anderer können sich von meinen unterscheiden,
sind deshalb aber trotzdem absolut gleichwertig.
Das ist im Grunde alles. Ich würde mehr Qualität natürlich auch nehmen wenn sie nichts
extra kostet. 😉 Leider wird das aber wohl ein Wunsch bleiben da es nunmal nichts umsonst gibt.
Alles wird gut. 🙂
Viele Grüße
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Bleibe bitte sachlich. Nur weil ich bereit bin für mein Wunsch-Auto etwas mehr auszugeben
heisst das nicht dass ich locker mit Geld umgehe, was in der Ausdrucksweise einen negativen
Touch hat.
"Dass einige einen lockeren Umgang mit Geld haben bzw. aufgrund vorhandener Mittel haben können, ist völlig normal und bekannt." Finde ich nicht negativ oder unsachlich. Im Vergleich zu jemanden, der schon beim Essen und Einkaufen jeden Cent umdrehen muss, weil er sonst nicht über den Monat kommt, ist der Umgang bei uns ja tatsächlich locker(er).
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Für mich zählt der Spaß- und Freudefaktor. Ich sage ich bin bereit mehr zu zahlen wenn ich dafür
mehr an Qualität bekomme.
Entscheidend ist dass ich das Gefühl bekomme einen angemessenen Preis für eine angemessene
Qualität gezahlt zu haben. ( Win / Win Situation)Ich spreche für meine eigenen Ansprüche. Ansprüche anderer können sich von meinen unterscheiden,
sind deshalb aber trotzdem absolut gleichwertig.
Klar, da bin ich ja bei dir. Sieht bei mir nicht anders aus. Von dem, was ich im A1 bisher selbst gesehen und angefasst habe, bin ich der Meinung, dass er diese Win-Win-Situation liefern wird. Allerdings: der eine will nen kleinen Bentley (mit Holz, Alu, Leder; hast du weiter oben geschrieben), also etwas gediegen Edles im Kleinformat. Der andere möchte es poppiger, jugendlicher, frischer, also in Richtung Mini mit besserer Qualität. Das Gefühl gediegen vs. poppig wird aber nicht nur durch Farben bestimmt, sondern auch durch das Design und die Grundformen. Beispiel: auch wenn ein A3 innen bunt wäre, würde er das Jugendliche nicht glaubhaft vermitteln können, weil sein Design eben sehr sachlich/gediegen ist. In der "A1/Mini"-Klasse wird man tendenziell in Richtung poppig/frisch gehen, wenn man die breite Masse des jungen Publikums ansprechen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Das ist im Grunde alles. Ich würde mehr Qualität natürlich auch nehmen wenn sie nichts
extra kostet. 😉 Leider wird das aber wohl ein Wunsch bleiben da es nunmal nichts umsonst gibt.
Ja, das ist halt überall so. Ich denke, der lange Beitrag von mir war dahingehend auch verständlich.
Zitat:
Original geschrieben von ErNiE71
Hm, also entweder es gibt nun doch eine Haifischflosse auf dem Dach oder man hat wg. der Verhüllung die Stabantenne abgedreht...Dach
Ich würde mal vermuten: Normales Radio = Stabantenne, Navi und oder Handy = Haifischflosse
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Ich würde mal vermuten: Normales Radio = Stabantenne, Navi und oder Handy = Haifischflosse
Das wäre ein Traum!!!! :-)
Das Problem ist und bleibt, wie es schon oft erwähnt wurde das Preissegment.
Ein Audifahrer und potenzieller Kunde (A3) wird nur aus Kostengründen auf den kleineren A1
gehen. Etwas frischer und neues Modell der A1. Somit muß auch von Audi Seite dieses Kaufargument
berücksichtigt werden, somit wird nicht alles Serienmäßig und in der Erwartung kommen.
Allein die Motorenvariante ist schon ziemlich dünn ausgelegt:
2 Benziner und 2 Diesel Varianten fertig, danach wenn der A1 am Markt eine gute Stückzahl
erreicht haben sollte, dann wird drauf gelegt und mehr Motorenvarianten investiert und evtl.
Sondermodelle angeboten um den A1 zu festigen im Markt.
Also alles auf Spannung und Erwartungshaltung auszulegen wie jetzt z.Zeit, das halte ich
für übertrieben, um so mehr ist man enttäuscht wenn es dann doch kein Knaller ist.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Das Problem ist und bleibt, wie es schon oft erwähnt wurde das Preissegment.
Ein Audifahrer und potenzieller Kunde (A3) wird nur aus Kostengründen auf den kleineren A1
gehen. Etwas frischer und neues Modell der A1. Somit muß auch von Audi Seite dieses Kaufargument
berücksichtigt werden, somit wird nicht alles Serienmäßig und in der Erwartung kommen.
Allein die Motorenvariante ist schon ziemlich dünn ausgelegt:
2 Benziner und 2 Diesel Varianten fertig, danach wenn der A1 am Markt eine gute Stückzahl
erreicht haben sollte, dann wird drauf gelegt und mehr Motorenvarianten investiert und evtl.
Sondermodelle angeboten um den A1 zu festigen im Markt.
Also alles auf Spannung und Erwartungshaltung auszulegen wie jetzt z.Zeit, das halte ich
für übertrieben, um so mehr ist man enttäuscht wenn es dann doch kein Knaller ist.
Sorry, aber das ist viel zu oberflächlich betrachtet. Es gibt noch genug Gründe, warum man statt einem A3 zu einem A1 greift. Zum Beispiel weil man in der STadt wohnt und sich über jeden parkplatz freut, oder weil man was für die Umwelt tuen will und damit Spritsparen kann, weil man feststellt, das man für sich alleine nicht mehr Auto braucht oder weil man tatsächlich das Auto schicker findet.
Generell will Audi auch eher bei anderen Marken wildern und nicht den A3 kanibalisieren.
Und das mit den Motoren hat nix damit zu tun, das man mal "abwarten will". Das ein neues Modell mit einem eingeschränkten Motorenangebot an den Start geht ist vollkommen normal. Der aktuelle A8 hat gerade mal 2 Motoren - und du willst mir nicht erzählen, das Audi da "erstmal schauen will".
Das hat was mit Gewinnabschöpfung, Positionierung und Lebenszyklus zu tun - und ist sicherlich für die nächsten 5 Jahre schon geplant. Klar kann sich da spontan mal was ändern.
Ich denke auch, dass das eher damit zu tun hat, das Modell über den gesamten Produktlebenszyklus spannend und im Gespräch zu halten. Schließlich verschießt Audi nie das ganze Pulver bei der Markteinführung, sondern nach und nach auf die 7 Jahre verteilt.
Das zum Start weg trotzdem erstmal mit den kleineren Motoren begonnen wird finde ich schade, schließlich macht es Audi bei anderen Modellen oft umgekehrt (A5, neuer A8) und bringt zu Beginn erstmal die etwas stärkeren Motoren.
Fest steht jedenfalls, dass Audi in Sachen Motorisierungen, Ausstattungen, Karosserievarianten etc. sicher noch nachlegen wird! Audi exclusive und S-Line werden auch nicht direkt zu Beginn verfügbar sein!!
Zitat:
Original geschrieben von timm265
1. Ein Bildschirm in Cockpitmitte. Egal ob klappbar oder fest.Zitat:
Was macht denn das MMI von Audi aus?
2. Einen zentralen Controller (Dreh-/Drücksteller) mit 4 Ecktasten
3. Direktwahltasten Navi, Info, Tel, Name, Radio, Media, Car, Setup. Beim D4 etwas weniger und anders belegt.
4. Die Oberfläche, die mittels dieser Tasten bedient wird.
5. Die Funktionen, die anwählbar sindDas sind die Grundsätzlichen Eigenschaften des MMI und sind so auch im A3/TT/A1 vorhanden. Dass es z.B. beim A8 Gründe gibt, eine völlig andere Position und ein separates Bedienteil zu wählen, steht auf einem anderen Blatt Papier. Aber die Bedienoberfläche und alles, was ich am MMI-Bildschirm sehe, ist im A1 genauso umgesetzt wir im neuen A8.
Allein die Tatsache, dass der A8 immer mit Bildschirm und immer mit MMI geliefert wird, eröffnet entwicklungsseitig andere Möglichkeiten. Beim A1 muss eben auch das einfache Radio ohne separaten Bildschirm bedienbar sein. Dann natürlich das Thema Variantenreduzierung und Kosten, Montagezeit, Komplexität.
Nicht zu vergessen das Thema Bauraum: Der A1 hat eine deutlich schmalere Mittelkonsole. Das breite MMI-Bedienteil von Audi findet dort in dieser Form einfach keinen Platz. Selbst das kompaktere, schmalere von BMW wäre zu groß. Schau dir die Miko eines Mini oder Polo an. Im Bereich zwischen den Sitzen sind letztendlich Schalt- und Handbremshebel sowie ein paar Ablagen unterzubringen. Das war´s.
Ein Mini hat im übrigen auch keinen iDrive in der Mittelkonsole.
Ich bleib dabei: Schau dir das ganze erstmal in Natura an, bevor du es schlecht machst!
Dann muss ich nochmals wiedersprechen : die Frage ist nicht, was macht ein MMI, sondern was ist der Unterschied, mit einem nicht-Premium Modell?Früher waren Navigationssysteme durch Tasten und Drehzahler am Bildschirm gebracht(wie beim Touareg und A3 z.B).Audi,BMW, und später Mercedes haben es dann umgestaltet, mit diese Kommandozentrale.Das ist es, was einem (deutschen)Premiumaccessoire macht.Dass die Software die gleiche beim A4 oder A3 ist, spielt keine Rolle.Und nix A8, MMI ist bei alle Modellreihen, nur nicht bei die, die die Golf-und Polo Platform benutzen,weil sonst die Umbaukosten zu gross sind, wie du das selbst anerkennst.(und danke, ich habe es nicht ve
Und das mit dem Mini ist kein Thema : Mini ist nicht BMW, I-Drive ist ein BMW-Produkt, wenn du gut aufpasst,befindet sich überhaupt keine BMW-Bedienungsteile im Mini-Innenraum.Mini by BMW, nicht BMW as a Mini.Kurzum,ich erwarte keinem I-Drive beim Mini, aber ich würde gerne wissen warum du plötzlich vom Mini sprichst, ist kein Thema.
Und soweit ich weiss, sind A3 und A1 Audis, keine Horch oder was weiss ich.Fakt ist nur, die Konkurrenz bietet das selbe Produkt bei alle Baureihen(der künftige City-BMW,der gegen den A1 kämpfen wird, bekommt ebenfalls I-Drive), nur Audi nicht.
Was gleich heisst, ist nicht sofort das selbe.Ich will als Premiumkunde etwas was Premium riecht, nicht eine Bedienung die mann anderswo anlich bei nicht-Premium bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von uhugreg
Und das mit dem Mini ist kein Thema : Mini ist nicht BMW, I-Drive ist ein BMW-Produkt, wenn du gut aufpasst,befindet sich überhaupt keine BMW-Bedienungsteile im Mini-Innenraum.Mini by BMW, nicht BMW as a Mini.Kurzum,ich erwarte keinem I-Drive beim Mini, aber ich würde gerne wissen warum du plötzlich vom Mini sprichst, ist kein Thema.
Im Prinzip ganz einfach: BMW hat keinenj Konkurrenten zum A1 außer dem Mini. Wenn Audi den A1 als Horchcity gebracht hätte hättest du also keine Probleme damit wenn er kein MMI hätte? Merkwürdige Logik. Und ob der City BMW den I-Drive bekommt werden wir auch erst noch sehen.
Zitat:
Fakt ist nur, die Konkurrenz bietet das selbe Produkt bei alle Baureihen
Mercedes A und B Klasse?