Audi A1 Sportback S-line 1,6 TDI

Audi A1 8X

Hallo alle Miteinander😉

da ich mir demnächst ein Neuwagen anschaffen wollte, war ich auf der Suche nach einer Seite wo ich mal nen Paar fragen stellen konnte😉 Mir wurde gesagt hier wären sehr kompetente Leute am Werk:P

Nun zu meiner Frage:

Bin ziemlich scharf auf den Audi A1 ( bzw. siehe obene:P ). Angebot ist alles gemacht, die Bestellung folgt noch!
Meine Fragen beziehen sich auf meine gesamte Kalkulation, da so nen Wagen nicht mal so bezahlt wird.
Frage deshalb, kann mir jmd. sagen was bei dem Auto die Steuern kosten, was man noch weiteres einkalkulieren kann oder ob jmd. von euch schon Erfahrung gemacht hat?

Über Anworten und Anregungen würde ich mich freuen.

Bis dahin auf eine gute gemeinsame Talkrunde😉

18 Antworten

na das mit den den 7.000 km dürfte ne absolute milchmädchenrechnung sein:

1. kfz steuer def. höher

2. versicherungsmehrkosten- klasseneinstufung höher

3. ggfls. wartungsmehraufwand plus steuerriemen etc.

4. spritminderkosten/minderverbrauch- beim kleinwagen überschaubar- je grösser der karn um so entscheidender...

5. wertverlust- prognose- die kfzsteuer Entwicklung war auch beim dpf sehr problematisch, bisher waren kleinwagen gebraucht in der Tendenz immer als benziner stärker nachgefragt...

6.mehrkosten beim kauf- d ist erheblich aufwändiger und damit bei echten kosten und Marktpreisen immer teurer...

fazit: beim kleinwagen ist ein diesel selten wirklich rentierlich- und ökologisch problematischer ist er auch immer...

da reden wir sauber gerechnet eher bei 30.000 jahreskilometer... erinnere mich an einen vergleich des adac da warens irgendwo bei 40.000 jahreskilometer, wenn ich mich recht entsinne...also finanziell echter Blödsinn...

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


na das mit den den 7.000 km dürfte ne absolute milchmädchenrechnung sein:

1. kfz steuer def. höher

2. versicherungsmehrkosten- klasseneinstufung höher

3. ggfls. wartungsmehraufwand plus steuerriemen etc.

4. spritminderkosten/minderverbrauch- beim kleinwagen überschaubar- je grösser der karn um so entscheidender...

5. wertverlust- prognose- die kfzsteuer Entwicklung war auch beim dpf sehr problematisch, bisher waren kleinwagen gebraucht in der Tendenz immer als benziner stärker nachgefragt...

6.mehrkosten beim kauf- d ist erheblich aufwändiger und damit bei echten kosten und Marktpreisen immer teurer...

fazit: beim kleinwagen ist ein diesel selten wirklich rentierlich- und ökologisch problematischer ist er auch immer...

da reden wir sauber gerechnet eher bei 30.000 jahreskilometer... erinnere mich an einen vergleich des adac da warens irgendwo bei 40.000 jahreskilometer, wenn ich mich recht entsinne...also finanziell echter Blödsinn...

Zitat:

fazit: beim kleinwagen ist ein diesel selten wirklich rentierlich- und ökologisch problematischer ist er auch immer...

da reden wir sauber gerechnet eher bei 30.000 jahreskilometer... erinnere mich an einen vergleich des adac da warens irgendwo bei 40.000 jahreskilometer, wenn ich mich recht entsinne...also finanziell echter Blödsinn...

Mag sein, mich interessiert das auch eigentlich nicht. Ich hatte nur mal eine Berechnung gesehen, die auch auf ADAC Basis gerechnet wurde. Diese habe ich nochmals aktualisiert. Siehe Anhang.

Aber, ich war und bin und bleib eh Dieselfahrer... 

danke für die anlage

naja, die berechnungsbasis ist nicht hinterlegt.

und bosch liefert die tdi Technik...

http://www.adac.de/_mmm/pdf/b-d-vgl-kleinwagen_47093.pdf

danach kann mans knicken...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen