Audi A1 1.2Tfsi Zündaussetzer

Audi A1 8X

Problem Zündaussetzer!

Guten Tag zusammen,
ich habe einen 2011 1.2Tfsi (4Zylinder) A1 mit jetzt knapp 160.000km

Nebenbei: Bei 130tsd KM kam die Steuerkette neu

Jetz zu meinem Problem:
Bei normal Faht fing es einmal an zu ruckeln, und das Display zeigte zwei Fehler an (ESP:Störung) und (Motor Steuergerät Störung, bitte Werkstatt aufsuchen)

Die Werkstatt hat dann mal ausgelesen und gesehen das Zylinder 3 Zündaussetzer hat.
Daraufhin wurden die Zündspule, die Zündkabel, also die zündeinheit komplett inkl. der Zündkerzen getauscht. (kontaktstellen waren auch stark korrodiert)

Problem ist allerdings nicht weggeangen. Der Mechaniker hat auch untereinander durch getauscht aber das Problem ist dageblieben, Zylinder 3 hat weiterhin Zündaussetzer.

Hatte das jemand schonmal? Habe das Auto jetzt quasi „Repariert“ und doch unfahrbar und kaputt bei mir stehen…

Hatten noch die Vermutung das evtl. durch den aufgetrenden Fehler das Steuergert ein mitbekam, aber alles nur Spekulationen.

Vielleichr hat ja jemand das gleiche Problem gehabt, eine Idee, oder Ansatz.

Danke im vorraus!

41 Antworten

Habt ihr keine Idee ? Womit würdet ihr anfangen ? Was ist mit der Gewährleistung des Händlers? Es handelt sich um ein Gewährleistungsfall oder nicht ? Der Fehlerspeicher war ja schom prall gefüllt vier Wochen nach dem Kauf. Eure Einschätzung würde mich interessieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Hallo worbs,

hast du schon eine Lösung?
Meiner macht 1:1 dasselbe.. und beim auslesen stand nur „ESP“ da… meine Werkstatt wusste nicht weiter

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Nein , noch nicht. Wir warten jetzt auf das nächste Mal um dann ein weiteres Fehlerprotokoll zur Analyse zu haben. Wie gehst du jetzt vor ?
Gruß Carsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Hallo!
Ich lass ihn heute gleich mal auslesen u gebe dir Bescheid.
An den Zündkerzen sollt es zb scho mal nicht liegen, die haben wir tauschen lassen, wie er das letzte mal so einen „Anfall“ hatte..
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Worbs,

nach Auslesen des Fehlerberichts dürfte es ein Problem der Steuerkette sein, die unbedingt gewechselt gehört. Er hat mir auch empfohlen damit bis zum Wechseln nicht mehr zu fahren, denn wenn die SK beim Fahren reißt ist der ganze Motor hin.

Des Weiteren solltest du dir die Zündkerzen, die Zündspule und den Kabelbaum anschauen. Die sind auch bei der Fehlermeldung rauskommen.

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Hi,
Steuerkette ist es bei mir nicht, die ist erst gewechselt worden.
Unser A1 hat sich nicht wieder "gemeldet ". Mal sehen was kommt.
Ich drücke dir die Daumen, dass durch den Steuerkettenwechsel bei dir alles ruhig wird. Halte mich bitte auf dem Laufenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Hi, ich hänge mich hier auch mal rein: unser 1.2er aus 2011 hat auch sporadisch eine StartStopSystem Störung und dann keine Leistung. Dann Motor aus und wieder an: alles wieder ok.
Im Fehlerspeicher steht etwas von Kraftstoffdrucksensor unplausibles Signal. Aber Hochdruckpumpe und Sensor am Rail sind neu.

Hat jemand eine Idee wo ich da suchen könnte?
Maderbiss kann ich nicht ausschließen. Aber wie findet man das?

Danke und Gruß Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Moin zusammen,
nachdem bei dem A1 meiner Tochter, wieder einige Male dieses Ruckeln in Verbindung mit der Motorkontrollleuchte anging bin ich heute bei Audi gewesen.
Neulich ist sie auf der Autobahn gefahren, plötzlich geht die Kontrolllampe an, der Motor nimmt kein Gas mehr an und sie rollt auf den Standstreifen. 2 x gestartet, der Motor lief und die gelbe Lampe blieb an. 2 Tage später geht die Lampe aus und alles war I. O.
Heute wie geschrieben bei Audi gewesen. Der Servicetechniker hat tatsächlich einen Unterdruckschlauch gefunden der irgendwann abgerutscht ist (siehe Foto) .
Könnt ihr mir sagen was der Unterdruckschlauch für eine Funktion hat?
Das so ein fehlender Schlauch einen Motor wie Sack Nüsse klingen lassen kann weiß ich, aber der Motor lief zwischendurch auch einige Wochen normal.
Habt ihr eine Erklärung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Img-20230322
Img-20230322

Hallo zusammen!
Ich lese hier voller Spannung mit, habe nämlich genau das gleiche Problem mit meinem A1 seit Herbst. Habe schon diverse Reparaturen vornehmen lassen (Zündkerzen, Zündkabel, Einspritzdüse etc.) hat alles nichts gebracht. Steuerkette wurde Ende 2021 gewechselt. Hatte schon schon die Idee, dass es daran liegen könnte?!
Der Fehler wurde schon mehrfach ausgelesen, es stand Fehlzündung im Zylinder 4 da…

War der Unterdruckschlauch die Lösung??

Liebe Grüße
Konstanze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Hallo Konstanze,
bisher ist alles ruhig geblieben. Das heißt aber noch nichts, da es schon des öfteren längere Zeiträume ohne Auffälligkeiten gab.
Grüße von Carsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Okay, halt uns gerne auf dem Laufenden. Ich forsche auch weiter….

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Start und ESP Störung wird angezeigt.' überführt.]

Hallo

Ich wollte mal meine Erfahrung zu dem Thema Zündausetzer beim Audi A1 1.2 TSI mit euch teilen.
Ich hatte vor zwei Jahren bei einem A1 (Baujahr 2013) auch das Problem mit Zündaussetzern und diversen unerklärlichen Fehlercodes.
Letztendlich lag der Grund auf einer Stelle auf die man kaum kommt, wenn man nicht Mechaniker bei Audi ist.
Im Motorraum läuft ein Kabelstrang direkt am Anlasser vorbei und über die Jahre und durch die Vibration schauern die dünnen Kabel auf der Kante des Anlassers durch. Dadurch hat man dann bei Vibration ab und an einen Kurzschluss. Diese Info bekam ich von einem Freund der bei Audi arbeitet, sonst wäre ich wohl nie darauf gekommen.
Um dies zu prüfen die Batterie und den Batterieträger ausbauen.
Bei mir reichte es einfach die Kabel wieder zu isolieren, es musste nichts gelötet werden. Seitdem ist Ruhe!

Grüße aus der Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen