Audi A 4 Unterschiede

Audi A4 B5/8D

Hallo,

bevor Ihr mich alle auf die SUFU aufmerksam macht..ich hab mich schon durchgeklickt, allerdings nicht exakt das gefunden, was ich suche.

Also mir gehts um folgendes :

Es gibt ja den Audi A4 B5 und es gibt ja noch das Facelift Modell, ab welchem BJ kam das und wie erkenne ich das Facelift?

Dann wollte ich noch konkret wissen, falls ich mir einen A4 B5 1.8T kaufe, wie anfällig ist er, sprich Turbolader Defekt..empfehlenswert..?

Lieber einen 2.6L oder was es da gibt mit 150ps oder einen 1.8T ?

Ich möchte wenn dann auch vom Fleck kommen einen 1.6er würde ich mir niemals antun...da geht mein golf 3 mit 90ps besser.

Ich wäre sehr dankbar für eine Info, möchte mir den Wagen in ner Woche kaufen evtl. wirds auch ein A3...mal gucken 😁

MfG

Daniel

69 Antworten

Als Maßstab solltest du zuerst einen 6-Zyl. probefahren. Es ist eine gefühlte Klasse höher. Der 2.4er ist nicht unbedingt besser als der 2.6er. Der 2.4er hat mehr Kraft bei höheren drehzahlen, der 2.6er untenrum. Das Beste soll der 2.8 mit Automatik sein, wenn Sprit nicht so wichtig ist.

Bei der Vorderachse kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch die originalachse drin ist. Ein Komplett-Tausch kostet über 1000 Euro. Daher einen Nachweis verlangen.

Zitat:

Original geschrieben von KGR84



Zitat:

Original geschrieben von HTC


...
Tja die Nassbremslösung von Audi ist nur die halbe Miete 🙂

Gelochte Bremsscheiben und abriebarme Bremsklötze ergänzen das Ganze. Habe seit dem Umbau einen merklichen Unterschied festgestellt...

HTC

Und was ist die Nassbremslösung von Audi? Wie gesagt, ich habe keine Ahnung ob da bei mir was gemacht wurde oder nicht. Habe das Auto ja auch erst mit 135tkm gekauft.

Kann ich das selber irgendwie überprüfen?

Vielleicht ist das bei mir eh schon gemacht, und wenn das zutrifft, dass das nur die halbe Miete ist, empfinde ich das eben auch mit der Nachbesserung als mangelhaft.

Die haben nur ein größeres Schutzblech an der Bremse montiert und zwei minispoiler an der Unterbodenverkleidung drangenietet... Ist halt besser als gar nichts, aber erst mit den veränderten Bremsen kann man es als optimal bezeichnen...

Die beste Lösung ist immer noch ein ABS neuester Generation, daß hin und wieder über die Bremsscheiben wischt, wenn der Regensensor dieses feststellt...

Es gibt auch eine NBL, die aus Fremdteilen gefertigt wurde mit größeren Luftleitblechen und Einstellmöglichkeit; Diese Lösung soll auch bei vielen Abhilfe geschaffen haben, konnte es aber selbst nicht ausprobieren.

Das Nassbremsproblem kommt nicht bei allen Fahrzeugen vor, es ist anscheinend abhängig von Scheibendurchmesser, verwendeten Materialien und und und... Es gibt dieses Problem markenübergreifend bei zB BMW, Mercedes, Opel... Also gibt es auch dementsprechend viele Lösungsansätze...

HTC

Mich würde auch mal ein Vergleichsbild zwischen "alt" und "Audi-NBL" interessieren. Ich könnte nämlich auch nicht sagen, was bei mir jetzt Stand der Technik ist.

Die "private" Nassbremslösung wurde Porsche-928-Teilen nachempfunden, wenn ich es noch richtig weiß...

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Die beste Lösung ist immer noch ein ABS neuester Generation, daß hin und wieder über die Bremsscheiben wischt, wenn der Regensensor dieses feststellt...

Das gibt's dann wohl erst ab dem B7, laut Wikipedia.

Also ich habe mich nun doch dazu entschlossen, mir einen A4 B6 zu kaufen. Das Auto ist einfach moderner und jünger und hat etwas weniger Probleme wie der B5.

Bei mir in der Umgebung einen vernünftigen B5 ab 99 zu kaufen ist unmöglich. Habe mir seit diesem Threat schon 10 Autos angeschaut..aber war nicht der Wagen dabei wo ich sage DEN WILL ICH !

Also bleibt mir nichts anderes übrig, als noch ein halbes Jahr zu warten und für 6-10.000€ einen B6 zu kaufen.

MfG

Daniel

FROHE WEIHNACHTEN !! =)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daniel949


Also ich habe mich nun doch dazu entschlossen, mir einen A4 B6 zu kaufen. Das Auto ist einfach moderner und jünger und hat etwas weniger Probleme wie der B5.

Bei mir in der Umgebung einen vernünftigen B5 ab 99 zu kaufen ist unmöglich. Habe mir seit diesem Threat schon 10 Autos angeschaut..aber war nicht der Wagen dabei wo ich sage DEN WILL ICH !

Also bleibt mir nichts anderes übrig, als noch ein halbes Jahr zu warten und für 6-10.000€ einen B6 zu kaufen.

MfG

Daniel

FROHE WEIHNACHTEN !! =)

sehe ich genauso kauf dir einfach den modernen neuen B6

Mfg

Hallo Daniel,

wünsch dir auch schöne Weihnachten, bedenke aber das der B5 besser verarbeitet ist wie der B6. Und beim B5 ist nur die Vorderachse ein bisschen problematisch, aber mein Gott, die Fahrzeuge sind mit unter schon fast 18 Jahre alt. Meiner wird nächstes Jahr, 16 Jahre alt und fährt besser wie die meisten Neuwagen. Der sieht vom Innenraum höherwertiger ist wie ein B6. Muss auch dazu sagen das ich die komplette S4 Innenausstattung habe. Sportsitze beide höhenverstellbar mit Lordosenstütze, alles komplett schwarz, außer Himmel, Zusatzinstrumente Öltemp. und Voltanzeige, Außentemp. Dreispeichenlederlenkrad, Lederschaltknauf und Sack alles original Audi, Komfortschließung Fenster und Schiebedach. Das gibts beim B6 fast nie, oder sehr teuer und rosten tut mein A4 überhaupt nicht und der ist bald schon 16 Jahre alt, aber ich fahr Ihn bis es nicht mehr geht. Überleg dir das mit dem B6 kauf.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


Hallo Daniel,

wünsch dir auch schöne Weihnachten, bedenke aber das der B5 besser verarbeitet ist wie der B6. Und beim B5 ist nur die Vorderachse ein bisschen problematisch, aber mein Gott, die Fahrzeuge sind mit unter schon fast 18 Jahre alt. Meiner wird nächstes Jahr, 16 Jahre alt und fährt besser wie die meisten Neuwagen. Der sieht vom Innenraum höherwertiger ist wie ein B6. Muss auch dazu sagen das ich die komplette S4 Innenausstattung habe. Sportsitze beide höhenverstellbar mit Lordosenstütze, alles komplett schwarz, außer Himmel, Zusatzinstrumente Öltemp. und Voltanzeige, Außentemp. Dreispeichenlederlenkrad, Lederschaltknauf und Sack alles original Audi, Komfortschließung Fenster und Schiebedach. Das gibts beim B6 fast nie, oder sehr teuer und rosten tut mein A4 überhaupt nicht und der ist bald schon 16 Jahre alt, aber ich fahr Ihn bis es nicht mehr geht. Überleg dir das mit dem B6 kauf.

MFG

Da hast du recht der B5 ist sehr gut verarbeitet der unterste B5 ist jetzt 17 jahre alt ohh gott wie die zeiten so vergehen... und der jüngste ist 10 jahre alt.....

es klappert und poltert nichts, und das nach fast 16 Jahren, das ist echt Wahnsinn, schau auch einfach mal nach nem guten gepflegten Vorfacelift Modell, die wurden wie der audi 80 noch richtig gut verarbeitet und sind echte Langzeitautos, die Leben wenns der Besitzer gut meint und auch bissel Geld in so ein "altes" Fahrzeug aber mit Qualität steckt, noch dicke 10 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


bedenke aber das der B5 besser verarbeitet ist wie der B6.

Das musst du mir jetzt mal erklären.

Den Rest des Beitrags kann ich ganz klar ignorieren, weil Ausstattung nun mal Ausstattung ist und nicht baureihenspezifisch. Dass die B6 in den unteren Preisregionen nicht so viel drinhaben, sollte ja wohl logisch sein - bei den B5, wo mittlerweile hauptsächlich der Zustand entscheidet, ist das bereits bunt gemischt. In dem Alter befindet sich der B6 halt noch nicht. Zudem hab ich auch noch keinen offensichtlich rostigen B6 gesehen.
(A3 8P ja, aber das ist ne andere Geschichte 😉)

rostende B6 hab ich schon gesehen und ehrlich sind die B6 meist sogar noch mehr runtergeritten wie die B5, hab das selbst schon gesehen. Mein Bruder arbeitet bei Audi und hat mir das erzählt.

Frohe Weihnachten euch allen

Deine Antwort
Ähnliche Themen