Audi A§ 3.0 TDI Tuning

Audi A6 C6/4F

Hello, all

Hat jemand schon ein Audi 3.0 TDI beim Wetterauer bis 300 PS tunen lassen ? Ist das Tuning wert und kann man erwarten, das das getunte Auto etwa auf das Niveau des BMW 535 D (272 PS) liegt ?

Vielen Dank in advance !

P.S: Ich habe den Test im Auto Bild gelesen aber möchte lieber über echte Erfahrungen wissen

302 Antworten

Vorab die Versicherung anrufen und fragen ist bestimmt keine schlechte Idee. Einige haben sogar schon was auf ihren Webseiten stehen.

Bei vielen Versicherungen liegt die Grenze bei 10% Leistungssteigerung.

Der wichtige Punkt ist, es nicht zu verheimlichen. Das könnte bei einem Vollkaskoschaden sehr teuer werden.

Eine gute Idee ist es sich auch schriftlich von der Versicherung bestätigen zu lassen das du dein Tuning angemeldet hast. Es sei denn es ist schon Teil des Kleingedruckten und OK. Allen Versicherungen ist klar das Tuning mittlerweile Häufig vorkommt.

Hi .
Das Tuning für den A6 3.0TDI ist Klasse. Wetterauer ist ja für seine Qualität bekannt!
Ein Bekannter von mir fährt ein solch gutes Stück von denen und ist sehr begeistert.
Nur mal so nebenbei.
Ich denke die Krönung für mich ist dann doch der 535D.
Ich bin zwar auch Audi Fan, fahre derzeit ja auch noch ein gechipten A6 ,aber ich habe mich seit letztem Wochenende für den 535D entschieden.
Das ist eine Granate :-) der gute von letztem Wochenende war ein E61 535D Touring von Autokorbel Duisburg wenn ich hier Gas gegeben habe wurde ich in Porschemanier in die Sitze gedrückt und das wurde erst so ab 230km/h etwas abgeschwächt wobei er dann über die V/max (hier ist auch das Problem mit dem Tacho...der geht nur bis 260) trotzdem noch locker rüber ging.
Also ein Traumauto.
Sorry nicht böse sein Jungs und Mädels aber ich werde bald die Audigemeinde mit einem Lachenden und einem Weinenden Auge verlassen...

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Prügler


Hi .
Das Tuning für den A6 3.0TDI ist Klasse. Wetterauer ist ja für seine Qualität bekannt!
Ein Bekannter von mir fährt ein solch gutes Stück von denen und ist sehr begeistert.
Nur mal so nebenbei.
Ich denke die Krönung für mich ist dann doch der 535D.
Ich bin zwar auch Audi Fan, fahre derzeit ja auch noch ein gechipten A6 ,aber ich habe mich seit letztem Wochenende für den 535D entschieden.
Das ist eine Granate :-) der gute von letztem Wochenende war ein E61 535D Touring von Autokorbel Duisburg wenn ich hier Gas gegeben habe wurde ich in Porschemanier in die Sitze gedrückt und das wurde erst so ab 230km/h etwas abgeschwächt wobei er dann über die V/max (hier ist auch das Problem mit dem Tacho...der geht nur bis 260) trotzdem noch locker rüber ging.
Also ein Traumauto.
Sorry nicht böse sein Jungs und Mädels aber ich werde bald die Audigemeinde mit einem Lachenden und einem Weinenden Auge verlassen...

Ich fahre gerade jetzt einen 535 D und bin einer anderer Meinung: OK, auf trockener Strasse ist viel Fahrspass mit dem Auto. Jedoch habe ich das Auto auf Schnee probiert und bin wirklich entäuscht...na ja, ich fahre normalweise einen Audi Allroad und auf glattem Boden hat der 535 D gar keinen Grip im Vergleich; man kann das Auto zwar leicht umdrehen mit DSC aus, aber man kann gar nicht wieder schnell beschleunigen. Und nicht nur auf Schnee aber auch auf nasse Strassen kommt sehr oft der DSC im Einsatz. Ein Audi ist immer sicherer und leichter zu kontrollieren. Vielleicht nicht spektakulär aber mit viel mehr Sicherheit.

Alles ist Geschmacksache und der 535D ist tatsächlich ein sehr sehr gutes Auto, besonders wenn man ein bisschen rund um die Kurven spielen will. Und der M Sportpaket ist ein Augenweide.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Prügler


der gute von letztem Wochenende war ein E61 535D Touring von Autokorbel Duisburg wenn ich hier Gas gegeben habe wurde ich in Porschemanier in die Sitze gedrückt und das wurde erst so ab 230km/h etwas abgeschwächt wobei er dann über die V/max (hier ist auch das Problem mit dem Tacho...der geht nur bis 260) trotzdem noch locker rüber ging.

Hallo!

Die 5er-Tachos sind vergleichsweise genau, bei Tacho/HUD 258 setzt der VMax-Begrenzer ein. Es besteht also keine Notwendigkeit für einen 280 km/h-Tacho, so schnell laufen die Tachos nicht.

Gruss
ABS-Sensor

Ähnliche Themen

@ABS-Sensor
Tja das der Begrenzer bei 258 einsetz bein normalen 535D ist wohl so... Nur bei dem getunten ist ja keine V/Max drinn und da würd man schon gern wissen wie schnell er wirklich ist...
Aber damit könnte ich noch leben :-=
@luxliem
Das mit dem Allrad ist aber auch wirklich der einzige Makel... Das Automatikgertriebe ist besser das Fahrwerk ist besser die elektronischen Spielereien machen mehr Spaß...
Also verzichte ich halt auf Quattro...

Moin moin,
ist ja mal wieder ein interessantes Thema ! Ich fahre jetzt 1 Jahr einen A8 4.0 TDI - von B&B auf 320 PS getunt. Zwar gab es aber auch eine 350 PS-Variante, aber man muß es im Hinblick auf die Haltbarkeit des Motors, Getriebes usw. ja nicht übertreiben. Mehr als 270 PS würde ich dem 3.0 TDI nicht zumuten, ein moderates Tuning ist sinnvoller als nach einer extremen Tuningorgie nach ein paar 10T km mit kapitalen Motorschaden liegen zu bleiben. Bei einer Leistungssteigerung um gut 33% (vonn 225 PS auf 300 PS) kann einem schon etwas mulmig werden, wenn einem das Wohl seines Wagens am Herzen liegt.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Prügler


...Das mit dem Allrad ist aber auch wirklich der einzige Makel.
...

Moin TDI-Prügler,

Ich glaube auch, daß Allrad einen großen Vorteil gegenüber dem Heckantrieb bei leistungsstarken und schweren Fahrzeugen hat. Ich selber fahre den 535d E61. Macht viel Spaß, 🙂 aber die Antriebsräder haben schon bei Feuchtigkeit ihre Mühe die Kraft auf die Straße zu bringen. 🙁

Zitat:

...das Fahrwerk ist besser die elektronischen Spielereien machen mehr Spaß...

Ob das Fahrwerk besser ist, ist "mehr" als Geschmackssache. Ließ mal im E60 Forum nach (und probiere Dein Wunschfahrwerk ausgiebig aus)! Da sind einige E60 und E61 Fahrer von dem Fahrwerk des 5er sehr enttäuscht 😠- und dabei spielt es keine Rolle ob Sport, Standard oder M-Packet.

Viel Spaß beim schmökern!

Gruß,

Henning_2000

@A84.0 kann ich an dem Tag der offenen Tür auch direkt meinen 3.2 machen lassen? Damit kann ich dann so grade wieder an all den getunten 3.0 TDI's vorbei rollen 😉.

finde es schade das sich unser Wetterauer Mann noch nicht zum thema Garantie etc. geäussert hat. Gerade die Meinung eins Internen würde mich dabei sehr interessieren und in wie weit bis jetzt die Leute gut damit gefahren sind.

Gerne stelle ich jedem, der mir seine Email Adresse sendet, die Garantiebedingungen zum Studium zur Verfügung.
Es gibt nichts zu verbergen!

A6 Demoday

Hallo,

wie versprochen findet für alle A6 3.0 TDI Fahrer am kommenden Samstag, den 26.04.2005, eine Veranstaltung zum Thema A6 3.0 TDI bei Wetterauer in Koblenz statt. Herr Wetterauer wird zum Thema Leistungsoptimierung dieses Fahrzeug in allen Bereichen Rede und Antwort stehen.
Ein probeweiser Umbau des eigenen Fahrzeugs kann stattfinden.

Bei Interesse bitte unter a84.0@wetterauer.de melden.

A6 TDI 3,0 Quattro gechipt

@ atomicfan und alle Anderen

Olah Leute,

klinke mich jetzt auch mal mitein. Du hattest in Frage gestellt, daß der A6 3,0 TDI dem 3,2 bzw. 4,2 L Modell den Rang ablaufen könnte. Nun da muß ich Dich korrigieren... er kann!!!

Der gemachte 3,0 TDI zersägt den 3,2 FSI. Und ein 4,0 V8 Diesel zersägt auch einen 4,2L V8 Benziner.
Die Diesel haben einfach ein brachiales Mehr an Drehmoment und somit Durchzug, auch wenn sie dafür im Auslauf schwächeln. Im Antritt nicht zu schlagen, außer mit Turbo-Umbau oder Kompressor.
Also sei vorsichtig mit solchen Einlassungen.

Das Thema Garantie hat "A84.0" ja schon prima dargelegt. Hatte selbst dieserhalb mit Wetterauer und explizit "A84.0" persönlich gesprochen. Was jedoch zu bemängeln ist, ist der Fakt das sich die NSA-Garantie in Summe für die gesamte Garantiezeit auf 10.000€ beschränkt. Will heißen ist der Motor im A... legt man mit Sicherheit noch Gut was drauf, denn ich Glaube nicht das man da mit 10T€ hinkommt.
Nun ist der A6 ja zweifelsfrei nicht als Porsche-Konkurrenz ins Leben gerufen worden. Aber mit einem solchen Chiptuning geht die Kiste bestimmt übelst. Und laut Aussage von A8 ( ich vermute mal J.Lederer 🙂 ) haben die einen oder mehrere Harcore-Driver, die den 300PSer wohl nahezu permanent am Limit fahren und trotzdem keine Probleme haben.

Will allerings nicht heissen, daß das immer so sein muß. Wenn man Pech hat und erwischt ein Sonntagsauto hilft auch die Kompetenz und Qualität des besten Tuners nichts. Und weil das im vorangegangenen Dialog auch schon kam.... Vorsicht mit Werksgarantie bei Chiptuning. Wird bei Audi mittels Onboard-Diagnose eine Eingriff ins Motormanagment nachgewiesen ists vorbei mit der Werksgarantie.... und die sind nicht dumm die Jungs! Also aufgepaßt. Laßt euch sicherheitshalber eure Orginalprogrammierung auf Diskette mitgeben.
Hilft zwar nicht immer unbedingt aber ist in jedem Fall zu empfehlen.

Was generell hinsichtlich der Garantien der Tuner zu sagen ist.... auch hier Augen auf beim Eierkauf!!! Viele Tuner geben nur auf die von Ihnen verbauten Teile Garantie und das nützt Euch rein garnichts wenn Euch nach nem Chiptuning der Motor oder das Getriebe breit geht. Und nochwas... alle mir bekannten Tuner schließen den den Turbo gänzlich bei jeder Garantie aus. Und der kostet auch richtig.

Aber nun kann auch jeder mit seiner Fahrweise und einer guten Fahrzeugpflege ( Ölwechsel etc.) zu einer langen Lebensdauer beitragen.

Gruß Geile_Natter

So, dann halt hier weiter:

@T5Fan

300 PS klingen natürlich sehr attraktiv. Spricht man aber mit Leuten, die sich (auch) im KFZ-Bereich auskennen hört man immer wieder : "nicht sinnvoll", "unseriös" etc. Die Leistungssteigerung ist halt ziemlich extrem. Um wieviel verkürzt sich denn die Lebensdauer des Motors ? Mit welchen Argumenten rechtfertigt Wetterauer die Haltbarkeit des Tunings ?

Gruss
Ralph

Nach dem heutigen 3.0TDI Tuning Event bei Wetterauer hier mal ein dickes Lob von mir an die ganze Wetterauer-Crew!

Herr Wetterauer hat extrem kompetent die Dieseltechnologie erörtert und hat Frage und Antwort gestanden (insgesamt ca. 2 Stunden lang, so ging es in die Details, aber dennoch für alle verständlich). Dann ging es ans Testen & Optimieren von ein paar A6 3.0TDIs sowie einem A8 3.0TDI (alle so auf 290-315 PS, je nach Wunsch - weniger ist natürlich auch möglich, da bei Wetterauer noch individuell optimiert wird wie sich ein jeder heute vor Ort ein Bild hat machen können; andere Tuner setzten ja teilweise nur vorgefertigte Datensätze ein).
Ausserdem (nach kurzer Testfahrt mit einem der Leute die Ihren A6 auf über 300 PS optimiert haben) kann ich sagen die 3xx PS Optimierung von Wetterauer ist einfach nur mega geil (sorry für die Wortwahl).
Bin jetzt so begeistert (vor allem nach der Testfahrt) und zuversichtlich ob der Haltbarkeit (nicht zuletzt auch durch die Versicherung auch für 300 PS), dass ich wohl meinen demnächst auch einer 3xx PS Kur unterziehen werde, warte nur noch bis ich mit Audi meine letzten Mängel in der nächsten Inspektion abgehakt habe.

@mtbo:
Bin leider auch kein Experte in der Materie, daher nicht wirklich in der Lage hierzu kompetent zu antworten (was ich trotzdem tue - verbessert mich wenn ich Stuss rede 🙂):
Wie von Herrn Wetterauer erläutert (und ich hoffe ich habe das richtig verstanden) gibt es ja eine Reihe von Kennfeldern die unterschiedliche Begrenzungen ergeben, wodurch schlussendlich die entsprechende Leistung (bzw. die diversen Paramter wie z.B. die Einspritzcharakteristik) geregelt wird.
Ohne weiter ins Detail zu gehen legt dies z.B. fest wie der Fahrerwunsch (Gaspedalstellung) mit anderen Messwerten (z.B. Höhe über Normal Null und damit Sauerstoffanteil in pro Kubikmeter Luft) korrelliert und umgesetzt wird.
Wenn man sich dann noch so gut auskennt wie ich bei Wetterauer den Eindruck habe kann man sicherlich abschätzen an welcher Stelle innerhalb dieser Kennfelder man wie weit dreht.
Der 3.0TDI an sich scheint sehr grosse "Reserven" zu haben, da schon "moderate" Änderungen zu guten Leistungssteigerungen führen.
Was nun "moderat" ist oder nicht, dass erschliesst sich hier wohl vor allem aus dem Know-how und der Erfahrung und da habe ich einfach einen guten Eindruck nach dem heutigen Termin.
Natürlich gibt es in einem so komplexen System wie dem A6 noch viele andere Komponenten die durch eine Leistungssteigerung beeinflusst werden (allen voran das Getriebe) daher ist es immer ein ensprechendes Risiko je weiter man geht.
Das schöne bei Wetterauer (andere Tuner kenne ich jetzt nicht) ist, dass man dort auf die individuellen Wünsche/Bedürfnisse eingehen kann.
Wer also eine moderatere oder z.B. eher einen optimierten Drehmomentverlauf bzw. lieber mehr PS als ein mega Drehmoment haben will kann dies (falls es technische machbar ist) durchaus auch haben.
Weiterhin hat mich die Versicherung überzeugt, welche es auch für die 300 PS Optimierung gibt (da ist die Webseite glaube ich noch nicht up-to-date).

Ähnliche Themen