AUDI 90 zieht für mich nie wieder ne Wurst vom Teller:-((((
Moin,
Ihr seht mich am Boden: nachdem ich in den vergangenen Wochen ja immer wieder Probleme mit Leistungsverlusten, Warmstart, Verbrauch über 20 Liter auf 100 km, Bollersound uswuswusw. hatte, war der Wagen ja zunächst für 200 KM in Ordnung, rannte so gut wie nie, verbrauchte auf Kurzstrecke nur noch knapp über 10 Liter und war auch sonst fit wie´n Turnschuh, laut Werkstatt war ein leicht versetzter Zahnriemen schuld (warum auch immer...).
Jetzt wollte ich am Wochenende 250 km Autobahnfahrt antreten. Nachdem der Wagen morgens beim Kaltstart sauber ansprang, hat er beim nächsten Warmstart zwar sofort einen Räusper von sich gegeben, ist dann aber in einen Leerlauf verfallen, der sich anhörte wie ne Waschmaschine im Schleudergang, wenn man Schuhe rein gepackt hat. Wohl am ehesten als ein Wechsel aus Rumpeln und Sprottern zu beschreiben. Gasannahme gleich Null, Knallen aus dem Auspuff beim Gasgeben. Einmal aus und sofort wieder an: zack, läuft ohne Prob´s😕 Wir mussten dann nochmal anhalten, bevor es auf die Bahn ging. Zack, Wagen springt wieder nicht an und rödelt mit Anlasser, bis Batterie fast leer ist. Zehn Minuten gewartet, Wagen springt anstandslos wieder an. Dachte ich mir: das hast´e doch gestern erst im Forum gelesen. Das hört sich doch an wie das Problem mit dem Halten des Benzindruckes und den Dampfblasen im Kraftstoffsystem. Naja, da der Wagen voll beladen war und wir schon ein Stück unterwegs waren, dachte ich mir, die Autobahnfahrt soll das wohl nicht beeinflussen und Pausen gibt´s dann nur bei laufendem Motor😉
Bin so nach 50 km Fahrt ohne Auffälligkeiten (zog zwar etwas ungewohnt zäh, aber war ja auch beladen) mit ca. 140-160 km/h vom Gas gegangen und wollte dann wieder beschleunigen. Mal wieder das alt Bekannte: Kaum Leistung, eher noch weniger Leistung, wenn man mehr Gas gibt. Bin dann abgefahren, habe den Motor zwecks Kühlung etwas nachlaufen lassen, abgestellt. Einen Moment gewartet. Anlassen geht nicht. Rödelt nur 10 Minuten bei offener Haube abkühlen lassen. Lies sich wieder starten, zog nur spürbar schlechter als sonst. Also vorsichtig in Gegenrichtung auf der Autobahn mit 130 zurück gefahren. Ca. 20 km vor der Autobahnabfahrt wieder Leistungseinbrüche. Wieder auf einen Parkplatz, nachlaufen lassen, Motor aus, 10 Minuten abkühlen lassen. Motor geht wieder an, Leistungsverluste, aber fahrbar. Mit 100 km/h die letzten Kilometer bis zur Abfahrt. An der Abfahrt nochmal abgestellt, dann 10 km weiter bis nach Hause. 500 m vor´m Parkhaus an unserer Stammtanke bricht die Leistung komplett ein, der Motor bockt und geht aus. Wir sind noch ohne Motor bis in die Tanke gerollt und da steht der Wagen jetzt. Rödelt nur noch, springt nicht mehr an Ich hab die Schnauze voll!!!
Also: es hatten mich ja schon ein paar Leute hier im Vorfeld gefragt, ob ich den Wagen wegtuen wollte -> die Jagd ist eröffnet😁
Wer Bock auf eine seltene original Sportausstattung, einen schicken durchweg schwarzen Quattro 90er mit NG und ne Menge Zubehör bzw. kürzlich getauschte Teile hat (jaja, ich bin jetzt der Dumme und Ihr könnt zuschlagen...), der sollte mal schleunnigst ne pn an mich schreiben.
Wagen kann jederzeit in 49477 Ibbenbüren besichtigt werden. Ist zugelassen, Tank ist fast voll. Wenn also jemand meint, er bekommt ihn mit ein paar Kleinteilen wieder ans Laufen, kann ihn auch direkt mal Probefahren und mitnehmen.
So, ich muss mich jetzt erstmal um ein paar Dinge kümmern.
Ich lege noch einen Thread im BIETE-Forum an, den verlinke ich dann hier noch wegen der Fahrzeugbeschreibung.
Cu.
Markus
PS: war schön, Euch kennengelernt zu haben🙂 Ich hab zwar jetzt schon wieder was anderes an der HAND (90er mit 7A 20V), aber eigentlich möchte ich komplett versuchen, bis 1. April ohne Wagen auszukommen (muss eh im März ins Krankenhaus) und dann auf den TT umzusatteln (Saisonkennzeichen), erstmal keinen Zweitwagen bis zum Winter 07 fahren.
18 Antworten
ja ich kenne das , irgendwann reicht es einem total mit so einem Schrott. Ich hatte das vor kurzem bei einem Notebook. In einem Jahr war er für insgesamt 15 Wochen in Reparatur, die von Mediamarkt haben mich permanent verarscht. Obwohl ich Anspruch auf Wandlung gehabt habe, wollten die mir nach der 4. Reparatur keinen Neuen geben. Entnervt, habe ich eingewilligt, die Hälfte de sKaufpreises zurückzukriegen. Jetzt bin ich ohne Notebook und glücklich! Hört sich bei dir jetzt ein wenig nach Trotz an, aber es ist okay, wenn du ihn weggibst. Wenn man mal so sauer ist, hat man nie mehr richtig Freude daran.
das doofe ist ja immer, dass man natürlich langfristig plant. Habe den Wagen extra beim Kauf zum TÜV gefahren zwecks durchchecken, was alles gemacht werden muss, habe die Winterreifen auf den allerletzten Drücker geholt und wollte gerade anfangen, mich um ein paar Teile zu kümmern, die jetzt zum TÜV fällig werden. Da beachtet man schon alles was man kann, macht sich voll die Gedanken, fuchst und feilscht um günstige Teile (jaja, macht ja auch alles Spaß, aber das Ziel wurde trotzdem nicht erreicht) und dann sowas. Von heute auf morgen macht das Ding nur noch Ärger, keine Werkstatt weiß bisher wirklich warum, erst die dritte angesprochene hat den versetzten Zahnriemen entdeckt, was dann behoben wurde und ab da läuft er 1 A und dann sowas 200 km später🙁
Naja, die Werkstatt kümmert sich gerade um die Fehlersuche, macht das so nebenbei mit, damit keine horrenden Kosten entstehen und dann schauen wir mal. Vom Feeling her habe ich mich aber schon von dem Auto getrennt. Auch wenn´s jemand anders freuen wird, der dann vielleicht den Fehler sofort findet und für kleines Geld ´ne super Kiste geschossen hat🙁
Ich verstehe nur nicht, warum ein NG bei 135.000 km abkackt😕
Zitat:
Ich verstehe nur nicht, warum ein NG bei 135.000 km abkackt
Weil Gemischbildung und Zündung wie eine Frau sein können 😉
na, jetzt übertreib mal nicht😁
Bei meinem hängt das Problem aber weder mit Gemischbildung noch Zündung zusammen. Bin ich mir ziemlich sicher...naja, die Werkstatt checkt noch.....
Ähnliche Themen
genau so sehe ich das auch: wenn der KAT zu sitzt oder sonstwas mechanisch nicht in Ordnung ist an statischen Teilen, dann kann nicht das Problem mal da sein und mal nicht.
Da der Wagen anfang der Woche durch Einstellen des Mengenteilers, der Drosselklappe und des Zahnriemens wie per Schalterumlegen wieder lief und dann auf einmal nach einer Woche wieder nicht, kann es ja nicht ein geschmolzener KAT sein.
Also per Endoskopie konnte optisch kein Schaden an Ventilen udn Kolben entdeckt werden. Kompressionsmessung war ja letzte Woche schonmal gemacht worden. Ergebnis war, dass Zylinder 4 nur 9-10 Bar hatte und alle anderen einwandfreie 12. Bemerkbar macht sich das aber nicht, da 9-10 auch nur als Verschleiß durch geht.
Vermutungen gehen im Moment dahin: Krafstofffilter sitzt restlos zu, Drosselklappe ist verklemmt, Stauklappe im Mengenteiler sitzt zu, evtl. nochmal KAT udn Lambdasonde prüfen
Wenn die Drosselklappe und/oder der Mengenteiler klemmen, dann kann es passieren, dass bei der Kompressionsprüfung zu niedrige Werte entstehen, weil der Motor gar nicht genug Luft ansaugen kann.
Mal schauen: ich berichte...vielleicht läuft er ja Ende der Woche wieder😉
Die Werkstatt ist auf jeden Fall der Hammer: die machen das immer nebenbei mal wieder weiter, wenn der gerade Leerlauf ist. So sollen kaum Kosten entstehen und die Werkstatt kann so ihr Wissen aufschlauen. Haarlammert KFZ Service und 49525 Lengerich, Westf....sehr zu empfehlen...der Meister war früher bei AUDI😉
Fehlersuche
@ i need nos
Hab einen Typ44 2.3 und meiner hatte auch einen super hohen Verbrauch, also hab ich Deine Beiträge verfolgt.
Bei mir wurde auch vom Vorgänger der Zahnriemen bei ATU gewechselt und auch bei mir waren die Steuerzeiten verstellt. Habe zwischenzeitlich eine LPG-Anlage einbauen lassen, da ich mir nicht sicher war, ob es nicht vielleicht doch normal sei mit dem Verbrauch.
Dein jetzt beschriebenes Problem hatte ich zwischenzeitlich auch so ähnlich. Bei mir war der Keilriemen für die Lichtmaschine hinüber, und es wurde nurnoch minimal grenzwertig geladen. Ganz ohne Verbraucher fuhr mein Audi, mit Verbraucher blieb er stehen, es tat sich nichts mehr. Hatte die Batterie sich etwas erholt gings wieder. Leerlaufspannung ohne Last 13,6V mit Volllast 11,8V und da stieg der Audi dann aus, ENDE.
KEINE Warnung durch Ladekontrollleuchte :-(
Vielleicht einfach mal testen (5Minuten arbeit)
Verbrauch vorher ca. 15-17L
Verbrauch jetzt 10-12L :-)
Ich hoffe es klappt mit Deinem Audi, und dass zum vernünftigen Preis
Hallo!
Steht der Wagen nun in Ibbenbüren oder in Lengerich?
Ich komme aus Westerkappeln.
Wenn die Werkstatt in wieder hinbekommt, willst du ihn dann behalten oder immer noch verkaufen?
mfg
simon.michel
HAllo.
Hmm da kann ich nur zu gut mitreden. Suche bei meinem 80er Q B3 2.0 16V Piek edition schon seit über nem Jahr das Problem wegen Leistungsverlust. Hmmm. Kein Plan mehr was das noch sein kann.....
Zitat:
Original geschrieben von simon.michel
Hallo!
Steht der Wagen nun in Ibbenbüren oder in Lengerich?
Ich komme aus Westerkappeln.
Wenn die Werkstatt in wieder hinbekommt, willst du ihn dann behalten oder immer noch verkaufen?mfg
simon.michel
Hi,
oh, ein Westerkappelner😁 Ich komme auch ursprünglich aus Westerkappeln, habe dann in Osna gewohnt und bin jetzt in Ibbenbüren gelandet...
Der Wagen steht noch in der Werkstatt. Heute kam der Anruf vom Meister. Und jetzt haltet Euch fest: wer auch immer zum Verkauf den Zahnriemen gewechselt hatte - er muss ein Vollidiot gewesen sein! Die Riemenscheibe unten auf der Kurbelwelle saß locker auf der Welle. Die Schraube konnte er von Hand drehen! Der Zahnriemen hatte deswegen schon wieder übergesetzt. Diesmal sogar um 3 Zähne! Diagnose: beim Zahnriemenwechsel wurden weder die Wasserpumpe, noch Umlenkrollen getauscht. Anscheinend wurde der alte Riemen einfach in einer Hauruckaktion durchgetrennt und der neue mit einem Schraubendreher oder Brecheisen mit Gewalt auf die untere Riemenscheibe gezogen😰 An der Scheibe sind wohl eindeutige Beschädigungen! Durch das Verbiegen hat sich die Verschraubung gelöst und die Scheibe hat sich allmählich losgerappelt. Laut Endoskopie und Kompressionstest ist der Motor wohl i.O., bis auf den gewohnten Kompressionsverlust auf Zylinder 4 (hat nur 9-10 Bar statt 12 wie die anderen). Aber das hatte ihm ja letzte Woche anscheinend nicht geschadet. Zog nämlich 1A!
Vorraussichtlich Freitag Nachmittag wird er fertig. Der Meister berechnet mir noch zu morgen die Preise für einen Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe, Riemenscheiben und Rollen.
Ich mache mal vom Ergebnis und den Kosten abhängig, ob ich ihn verkaufe oder nicht. Abwarten😉
EDIT: mir fällt gerade noch ein, dass bei der Aktion auch aufgefallen ist, dass die Riemenscheibe für den Keilriemen zur Lichtmaschine verbogen ist. Die eiert! Deswegen ist mir wohl auch schon zweimal der Riemen abgesprungen und einmal gerissen. Möchte mal wissen, welcher Rabiator da dran war?😠 Wird jetzt auch noch gewechselt...
Das is ja der oberknaller!
Wenn die neuteile zu teuer sind, frag doch mal bei den einschlägigen Autoschlachtern nach, Autewo, z.b.
Hammerharte Diagnose. Wer auch immer den Zahnriemen gewechselt hatte, dem gehört was auf die Ohren.
btw: Das müsste doch beim ersten Überprüfen in deiner werke auch aufgefallen sein, oder? Vielleicht haben die ja doch ein wenig geschludert?
greetz
Ich sag's ja immer wieder:
Es geht doch nichts über einen fähigen Audi-Meister mit Muße,Zeit und Lust an der Arbeit!
Ich hoffe für dich, dass es nicht zu teuer wird und der Wagen wieder läuft.
mfg
simon.michel
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Das is ja der oberknaller!
Wenn die neuteile zu teuer sind, frag doch mal bei den einschlägigen Autoschlachtern nach, Autewo, z.b.
Hammerharte Diagnose. Wer auch immer den Zahnriemen gewechselt hatte, dem gehört was auf die Ohren.btw: Das müsste doch beim ersten Überprüfen in deiner werke auch aufgefallen sein, oder? Vielleicht haben die ja doch ein wenig geschludert?
greetz
na was heißt geschludert. Die haben eben nur den Deckel runter genommen und gesehen, dass die Markierungen nicht zueinander passen. Ich vermute aber mal, dass die Riemenscheibe da auch noch nicht so viel Spiel hatte.
Naja, was soll ich sagen: Kostenpunkt 600 EUR plus MWST., weil alleine die Riemenscheibe für den Keilriemen, die auch krumm gebogen ist, 140 EUR ohne MWST kostet🙁 Ich lass das jetzt machen und dann behalte ich den Wagen erstmal.
Und das alles nur, weil mich der Händler nochmal auf der Rückfahrt vom Kauf angerufen hatte udn meinte, ich müsste den Zahnriemen erst wieder in 120.000 km wechseln. ich war da eigentlich fest von ausgegangen, dass ich das noch schnell machen lassen. Dann wär´s sofort aufgefallen.