AUDI 90 zieht für mich nie wieder ne Wurst vom Teller:-((((

Audi 80 B3/89

Moin,

Ihr seht mich am Boden: nachdem ich in den vergangenen Wochen ja immer wieder Probleme mit Leistungsverlusten, Warmstart, Verbrauch über 20 Liter auf 100 km, Bollersound uswuswusw. hatte, war der Wagen ja zunächst für 200 KM in Ordnung, rannte so gut wie nie, verbrauchte auf Kurzstrecke nur noch knapp über 10 Liter und war auch sonst fit wie´n Turnschuh, laut Werkstatt war ein leicht versetzter Zahnriemen schuld (warum auch immer...).

Jetzt wollte ich am Wochenende 250 km Autobahnfahrt antreten. Nachdem der Wagen morgens beim Kaltstart sauber ansprang, hat er beim nächsten Warmstart zwar sofort einen Räusper von sich gegeben, ist dann aber in einen Leerlauf verfallen, der sich anhörte wie ne Waschmaschine im Schleudergang, wenn man Schuhe rein gepackt hat. Wohl am ehesten als ein Wechsel aus Rumpeln und Sprottern zu beschreiben. Gasannahme gleich Null, Knallen aus dem Auspuff beim Gasgeben. Einmal aus und sofort wieder an: zack, läuft ohne Prob´s😕 Wir mussten dann nochmal anhalten, bevor es auf die Bahn ging. Zack, Wagen springt wieder nicht an und rödelt mit Anlasser, bis Batterie fast leer ist. Zehn Minuten gewartet, Wagen springt anstandslos wieder an. Dachte ich mir: das hast´e doch gestern erst im Forum gelesen. Das hört sich doch an wie das Problem mit dem Halten des Benzindruckes und den Dampfblasen im Kraftstoffsystem. Naja, da der Wagen voll beladen war und wir schon ein Stück unterwegs waren, dachte ich mir, die Autobahnfahrt soll das wohl nicht beeinflussen und Pausen gibt´s dann nur bei laufendem Motor😉

Bin so nach 50 km Fahrt ohne Auffälligkeiten (zog zwar etwas ungewohnt zäh, aber war ja auch beladen) mit ca. 140-160 km/h vom Gas gegangen und wollte dann wieder beschleunigen. Mal wieder das alt Bekannte: Kaum Leistung, eher noch weniger Leistung, wenn man mehr Gas gibt. Bin dann abgefahren, habe den Motor zwecks Kühlung etwas nachlaufen lassen, abgestellt. Einen Moment gewartet. Anlassen geht nicht. Rödelt nur 10 Minuten bei offener Haube abkühlen lassen. Lies sich wieder starten, zog nur spürbar schlechter als sonst. Also vorsichtig in Gegenrichtung auf der Autobahn mit 130 zurück gefahren. Ca. 20 km vor der Autobahnabfahrt wieder Leistungseinbrüche. Wieder auf einen Parkplatz, nachlaufen lassen, Motor aus, 10 Minuten abkühlen lassen. Motor geht wieder an, Leistungsverluste, aber fahrbar. Mit 100 km/h die letzten Kilometer bis zur Abfahrt. An der Abfahrt nochmal abgestellt, dann 10 km weiter bis nach Hause. 500 m vor´m Parkhaus an unserer Stammtanke bricht die Leistung komplett ein, der Motor bockt und geht aus. Wir sind noch ohne Motor bis in die Tanke gerollt und da steht der Wagen jetzt. Rödelt nur noch, springt nicht mehr an Ich hab die Schnauze voll!!!

Also: es hatten mich ja schon ein paar Leute hier im Vorfeld gefragt, ob ich den Wagen wegtuen wollte -> die Jagd ist eröffnet😁

Wer Bock auf eine seltene original Sportausstattung, einen schicken durchweg schwarzen Quattro 90er mit NG und ne Menge Zubehör bzw. kürzlich getauschte Teile hat (jaja, ich bin jetzt der Dumme und Ihr könnt zuschlagen...), der sollte mal schleunnigst ne pn an mich schreiben.

Wagen kann jederzeit in 49477 Ibbenbüren besichtigt werden. Ist zugelassen, Tank ist fast voll. Wenn also jemand meint, er bekommt ihn mit ein paar Kleinteilen wieder ans Laufen, kann ihn auch direkt mal Probefahren und mitnehmen.

So, ich muss mich jetzt erstmal um ein paar Dinge kümmern.

Ich lege noch einen Thread im BIETE-Forum an, den verlinke ich dann hier noch wegen der Fahrzeugbeschreibung.

Cu.

Markus

PS: war schön, Euch kennengelernt zu haben🙂 Ich hab zwar jetzt schon wieder was anderes an der HAND (90er mit 7A 20V), aber eigentlich möchte ich komplett versuchen, bis 1. April ohne Wagen auszukommen (muss eh im März ins Krankenhaus) und dann auf den TT umzusatteln (Saisonkennzeichen), erstmal keinen Zweitwagen bis zum Winter 07 fahren.

18 Antworten

Ich würd mit der Rechnung und den Altteilen zu dem Händler gehen und ihm das um die Ohren hauen! Gibts da nicht was von einem Jahr Gebrauchtwagen-Gewährleistung, die die Händler haben müssen?
Wenn dabei so derbe gepfuscht wurde, vielleicht sogar von dem Händler selbst, dann is das wohl eine von den Dingen, die der Händler in eigenem Interesse wohl bezahlen sollte...
Fragen kostet nix.

greetz

1. Der Händler sitzt 400 km entfernt
2. Habe ich nix Schriftliches über den Riemenwechsel
3. Habe ich das Fahrzeug als Bastelfahrzeug "Verkauf im Kundenauftrag" gekauft
4. Hat vielleicht nicht der Händler, sondern doch der Vorbesitzer den Scheiß gebaut....

uswuswusw.

Man sollte da zurückstecken, wo man sich sonst ohne brauchbares Ergebnis zum Affen macht😉

Trotzdem bin ich innerlich am Kochen. Warum ruft der Idiot mich dann noch an udn erzählt mir, dass ich den Riemen nicht mehr wechseln brauche???? Hätte er nis gesagt, hätte ich das damals schon gemacht und hätte ne Rechnung von 400 EUR gehabt. Jetzt sind´s mal eben 200 mehr plus die Kosten der letzten Wochen (Fehlersuche, Teiletausch ohne Erfolg etc.).

Naja, positiv denken:

1. Hätte der Motor dabei locker hops gehen können
2. Habe ich dadurch wieder ne Menge über mein Auto gelernt

Bis später😉

So, Auto läuft wieder. Heute Morgen ist er kalt nach zwei Tagen Standzeit gleich beim ersten Anlasserdreh angesprungen und lief 1A ohne das Ruckeln und den unruhigen Leerlauf von früher. Irgendwie scheinen Steuerzeiten ständig hin und her verstellt gewesen zu sein, mal so, mal so.

Der Werkstattmeister hat mir netterweise alle Altteile mitgegeben und den Montagefehler erklärt. Hinten and er Riemenscheibe der Zahnriemenscheibe ist ein runder Knauf dran, der exakt in eine gegenüberliegende Bohrung gesetzt werden muss. Diesen Knauf hatte die damalige Werkstatt wohl nicht richtig gedreht, so dass die Riemenscheibe verspannt wurde. Da saß dann wiederrum die Keilriemenscheibe drauf, die dann auch schief war. Das hat dann wiederrum der Monteur gemerkt udn hat mit nem Brecheisen veruscht, die Riemenscheibe wieder gerade zu biegen😰 Nach und nach hat sich dann alles losgerappelt und die Steuerzeiten willkürlich mal in die eine, mal in die andere Richtung verstellt. Variable Nockenwellenverstellung, würde ich mal sagen😉

Haben jetzt zahnriemen, Wasserpumpe, alle Riemenscheiben udn Rollen nochmal getauscht und das war´s jetzt hoffentlich. Werde den Wagen behalten🙂 Der Motor hat dabei keinen Schaden genommen. Unkaputtbarer NG eben😁

Wohl eher Variable Kurbelwellenverstellung... LOL
Hast ja nochmal Glück im Unglück gehabt. Und ich hab mich schon aufn Schnäppchen gefreut. 😁
Naja, muss ich halt an meinem weiterbasteln...

greetz

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen