Audi 90 echtes Problem oder das Ende?

Audi 80 B3/89

So nach meinem letzten Thread kam nicht viel bei rum , nun mein letzter Versuch!
Wie schonmal beschrieben springt er nicht mehr an. Ist ein 2,0l MKB ps.
Zündzeitpunkt i.o.
Hallgeber i.o.
Kerzen trocken i.o.
Zündspule und Kerzen i.o.
Kraftstoffpumpe läuft i.o.

Nun sagte ein Schrauber zu mir (der den Wagen bei sich hat zum suchen) ist der Mengenteiler- das Ding kostet über 600 Euronen ich bin fast umgefallen. Wiederum sagte ein anderer Kumpel zu mir das kann der auf keinen Fall sein. Ich brauch langsam echt mal nen guten Tip, sonst wars das für meinen 5 Ender.

mfg Björn

39 Antworten

Hallo!

Also Zündkerzen sind Montag neu gekommen.
Heute morgen war es sehr sehr kalt bei uns und er sprang direkt an wie kann das denn bitte sein?
Danke für deinen Tip.
mfg

So Steuerzeiten sind überprüft sind auch ok aber angesprungen ist er nur wenn es Eiskalt ist....

brauch jemand nen Audi? *g*

ist er angesprungen und auch gelaufen oder gleich wieder ausgegangen?
Wenn er nur kurz gelaufen hat, dann war das der Sprit vom Kaltstarteinspritzventil.
Könnte doch dann der mengenteiler sein.
Aber warum kaufst dir dir die verdächtigen Teile nicht gebraucht? Neuteil zu 600,-- ist doch echt nicht lohnenswert. Mengenteiler vom NG passt ach, am besten gleich mitsamt Einspritzventilen.

Hallo ja er ist nur kurz gelaufen. Aber wenn er das wäre müsste er doch mit Startpilot anspringen oder nicht ? Weil er ist ja nur weil es so kalt war angesprungen. Naja ob gerade deswegen weiß ich nicht aber dann ist es halt passiert.

Ähnliche Themen

Der Thermozeitschalter schaltet abhängig von der Außentemperatur das Kaltstarteinspritzventil für einen bestimmten Zeitraum zu. Solange es einspritzt, beginnt der Motor zu laufen.
Wenn dann die vom Mengenteiler versorgten Ventile keinen Sprit oder die falsche Menge liefern, geht er wieder aus.
Schau dir mal den Anhang an:

also mir kommt das bekannt vor...vor allem als du sagtest das er kurz nachgelaufen ist...bei mir war im zündverteiler der stecker gebrochen. neuer verteiler neue kabel und kerzen und der gute schnurrt wie ein kätzchen...wenn du die möglichkeit hast probiers ma mit nem anderen verteiler.

falls es das nicht sein sollte und du nen mengenteiler brauchst meld dich...ich hab noch nen kompletten ng mit allem drum un drann rumstehen.

mfg seb

Das mit dem Thermozeitschalter ist ne Idee. Mir wurde gerade gesagt das auch der Leerlaufregler da mit reinspielen kann. Der Wagen lief Sonntag wieder mal als es draußen gefroren hat. Dann muss man ihn aber mit mühe auf 2000 Umdrehungen halten sonst geht er aus und dierekt nicht mehr an.

@ ferschda: Welchen Stecker meinst du? Doch nicht dem vom Zündkabel also der Spule oder?
NG Motor schön und gut ich hab nen PS oder paßt der Teiler da auch?

mfg Björn

versuch mal eine andere zündspule:

Ich hatte das Phänomen wagen lief doch hatte plötzlich weniger leistung
Dachte mir erstmal nichts und hab ihn über nacht stehen lassen
am nächsten tag sprang er nicht mehr an
zündfunken war da auf allen kerzen

habe aber trotzdem weil vorhanden schnell mal eine andere zündspule getestet und siehe da er lief.

es lag anscheinend daran das der zündfunke zu schwach war um das fette gemisch beim kaltsart zu entzünden

zum testen einfach einen kumpel fragen der einen VW/Audi ähnlichen baujahres mit 2.0l maschine hat

ich habs mit der zündspule aus einem Passat getestet.

oh...ich dachte du hättest nen ng...

ne bei mir wars der stecker in der zündspule(nicht die zünkabel), ich weiß aber nich ob der verteiler gleich ist...wie gesagt dacht es handelt sich um nen ng.

aber ich würd den verteiler trotzdem mal tauschen wie mein vorredner ja auch schon geschrieben hat

Guten Abend!

Wenn ein B3 nicht anspringt, dann zieht dieser in 90% aller Fälle irgendwo Luft. Sehr beliebt ist der Druckschlauch des Kaltstartregelventils. Das Ventil sitzt direkt am Grill. Der Druckschlauch liegt dahinter und führt zu einem Stutzen unter der Ansaugbrücke (nicht die schwarze Lufthutze). Dieser Winkelschlauch fliegt einem gerne mal um die Ohren. Hört man aber nicht. Und kleine Risse merkt man erstmal fast nicht. Kontrolliere den mal. Der kostet bei VW circa 13 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen