Audi 90 echtes Problem oder das Ende?

Audi 80 B3/89

So nach meinem letzten Thread kam nicht viel bei rum , nun mein letzter Versuch!
Wie schonmal beschrieben springt er nicht mehr an. Ist ein 2,0l MKB ps.
Zündzeitpunkt i.o.
Hallgeber i.o.
Kerzen trocken i.o.
Zündspule und Kerzen i.o.
Kraftstoffpumpe läuft i.o.

Nun sagte ein Schrauber zu mir (der den Wagen bei sich hat zum suchen) ist der Mengenteiler- das Ding kostet über 600 Euronen ich bin fast umgefallen. Wiederum sagte ein anderer Kumpel zu mir das kann der auf keinen Fall sein. Ich brauch langsam echt mal nen guten Tip, sonst wars das für meinen 5 Ender.

mfg Björn

39 Antworten

ja stimmt...der Fehlerspeicher zeigt nichts an weil der Motor nicht läuft wenn ich mich richtig erinnere!

Liebe Leute macht es doch nicht so kompliziert.Schütte ein Schnapsglas voll mit Benzin auf die Stauscheibe und starte dan den Motor mit Vollgas nun muss er für ca 5-10 sec. anspringen vorausgesetzt die Zündung ist inordnung.Dies funktioniert sogar bei abgebautem Vergaser oder Einspritzanlage.Sprang er nach einer Reparatur oder einfach so nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von Audi90Cruiser


ja stimmt...der Fehlerspeicher zeigt nichts an weil der Motor nicht läuft wenn ich mich richtig erinnere!

Laut schlauem Buch schon.

Ok das mit dem Sprit ist simpel ich werd es probieren kann ich aber frühestens morgen machen danke!

huhu,

werde dir wenn du willst mal ein bild zu kommen lassen wo diese sachen sind :-) Lg Franziska

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von franziska1983


huhu,

werde dir wenn du willst mal ein bild zu kommen lassen wo diese sachen sind :-) Lg Franziska

das wäre ein traum! gaeb@gmx.net

huhu,,

so habe mal ein bild von meinen audi rausgekrammt.... hier haste die besagten teile wo die kabel hinführen :-) viel viel glück und hoffe es liegt ergentwie daran :-) Wenn es nicht daran liegen sollte werde ich noch einen versuch bei meinem Stotzem KFZ bekannten starten und nachfragen :-)

liebe grüße

Das ist die Zündspule.Siehe auf der Grafik 1 b
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von SektionNord



Zitat:

Original geschrieben von franziska1983


huhu,

werde dir wenn du willst mal ein bild zu kommen lassen wo diese sachen sind :-) Lg Franziska

das wäre ein traum!

entferne da bitte deine Email 🙂. Es gibt genug Scripts, die genau danach auch hier suchen und schon bekommst du ungewollt "Post". Nur so ein kleiner Rat von mir...</offtopic>

Hallo hoffe ihr hattet alle ein gutes WE!
So erstens es wird wohl nicht der Mengenteiler sein, Sprit ist nach wie vor genügend vorhanden....
2.Zündfunken ist ok aber sicherheitshalber werden die getauscht.
3.Ein freundlicher Kumpel tauscht nun mal den Zündanlasschalter (der hier ja auch schonmal erwähnt wurde)
4.Bitte lass es das dann gewesen sein ^^

gruß

So der Zündanlasschalter war es nicht der ist nun neu und keine Besserung. Auffällig ist das der Motor , nachdem man versucht hat ihn zu starten meist "nachläuft". Nun soll als nächster der OT Geber getauscht werden, oder hat noch jemand nun eine neue Idee?Vllt doch das Motorsteuergerät oder das kleine an der Zündspule? Oder gar der Zündverteiler?

mfg Björn

Ich verstehe dich nicht.Der Anfang einer vernünftigen Diagnose ist es feszustellen ob es ein Kraftstoff Zündproblem oder ein mechanischer Schaden ist.Ich habe dir geraten den Motor mit Fremdkraftstoff zu starten.Das Ergebnis würde die Diagnose wirklich erleichtern.Wird der Zündzeitpunkt vom Steuergerät oder von einem extra Schaltteil bestimmt?Ein orginal Foto von der Zündspule würde die Diagnose sehr erleichtern.

Hallo! Er springt nicht mit Start Pilot an , denke das ist ja wie Fremdkraftstoff. Bild habe ich leider net weil ich nun einige hundert Km weit weg bin vom Auto.

Startpilot kann bei einer Ke hervorragende Schäden Anrichten(Rückschlag)Nehme eine alte Zündkerze mit einer Elektrode und biege die senkrecht nach oben dann auf den Kerzenstecker stecken und Motor kurz starten.Springt jetzt ein Funken über ca.4 mm ist die Zündleistung ausreichend.Als nächstes würde ich den Zündzeitpunkt prüfen hier ist es aber abhängig von der Ausführung zB bei der Rechnergesteuerten Zündung ist es so ,dass der Verteiler den Zündimpuls grundsätzlich 60 Grad abgibt und dann auf den benötigten Vorwinkel berechnet wird.Bei falscher Grundeinstellung erfolgt der Zündfunke zu einem völlig falschen Zeitpunkt. Mir fällt da noch ein einfacher Test ein.Schraube das Kaltstartventil heraus und starte den Motor.Nun muss ein feiner zerstäubter Kraftstoffstrahl zu sehen sein.Dies gilt natülich nur für die K oder Ke Jetronic.Es gibt da so viele Möglichkeiten die aber von Einspritzanlage zu Anlage variiren.Ist kein Einspritzstrahl zu sehen sind wir Schon ein Stück weiter.Zu meiner Person bin zwar kein Audimann aber die diversen Einspritzanlagen sind mir hauptberuflich geläufig.Deshalb auch meine Fragen .Werde dir morgen ein Fehlersuchplan zukommen lassen.

Hey das wäre wirklich sehr sehr freundlich von dir! Also es ist ein ein 87èr Baujahr falls das noch hilft aber ich werde mal deinen "Plan" abarbeiten!

mfg Björn

Hallo,
vorausgesetzt, daß auch die Kompression stimmt, prüfe mal den Motortemperaturfühler (Widerstandsmessung; abhängig von der Außentemperatur) oder ersetze ihn.
Ich hatte bei einem Golf II GTI 16 V mit KE-Jetronic mal versehentlich den Stecker des Fühlers abgezogen und der laufende Motor ging aus bzw. sprang nicht mehr an - also auch mal die Zuleitung zum Fühler checken.
Wie sieht`s mit den Zündkerzen aus ?

Viel Erfolg
bauknecht 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen