Audi 90 der ersten Serie geerbt. : )

Audi 90 B2/81

Hallo zusammen,

ich habe gerade einen Audi 90 geerbt. Habt Ihr einen Plan wie hoch ich den auf Mobile ansetzen soll.

Es ist die US Version 4000s und schaut genau so aus wie auf diesen Bildern. Gleicher Motor, idente Ausstattung.
https://germancarsforsaleblog.com/1987-audi-4000s/

Das coole am Auto ist, er ist schwarz, hat nur 86km und weder Dellen noch Kratzer. Der Zustand ist wirklich tadellos. Schlüssel und Brief sind vorhanden. Es gibt einen deutschen Eintrag. Das Fahrzeug wurde von einem Amerikaner gekauft der hier stationiert war und wurde halt selten bewegt.

Bekommt man dafür noch etwas?

Danke und Gruss,
Andre

65 Antworten

Ich dachte auch, es schaut nach einer KE Jetronik aus. Jedenfalls hat sie diese typischcen Metalllrohre am Mengenteiler dieser mechanischen Einspritzanlage. Coole Technik, und vergleichsweise sparsam, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn er in D zugelassen ist/war, muß er auch D entsprechen. Also Umrüstung von Tacho oder zumindest anders Zifferblatt mit km, Scheinwerfer auf H4 und H1 Fern und diverse Umstellungen an der Beleuchtung. Daher wahrscheinlich km Tacho.
Normal sollte der G-Kat haben nach US-Norm. Diese Technik wurde auch in D für den Audi 80/ Passat bei Einführung des Kat genutzt. Praktisch waren die ersten G-Kat Fahrzeuge in D eigentlich US-Versionen. Deshalb sollten die Teile für die Technik gleich sein. Die meisten Teile der Front finden sich im Audi Coupe wieder in europäischer Form. Der Motor könnte zwar eine spezielle US Variante sein, aber er stammt aus dem Baukasten fast aller Audi Motore. Da sind sie meisten Teile gleich.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 19. Januar 2023 um 20:45:18 Uhr:



Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 19. Januar 2023 um 19:43:24 Uhr:



nix anderes Steuergerät 😁 überhaupt erstmal ein Steuergerät ! Also Aufrüstung von K-Jet auf KA-Jet

Mfg Kai

Wohl eher die KE-Jetronic 😉
K -Jettronic = rein Mechanisch.
KE -Jettronic = Elekromechanisch mit Lamdaregelung.

Dann kommt dazu ->
Stauscheibenpotentiometer
Drosselklappenschalter
Verteiler (Drehzahlinformation)
Kühlmitteltemperaturfühler
Batterie (Versorgungsspannung)
Lambdasonde
Elektrohydraulischer Drucksteller
Kraftstoffpumpe
Zusatzluftschieber oder Leerlaufregelventil
Kaltstartventil

Da kommen schon ordentlich abweichende Kabelstränge zusammen 😉

@535iafahrer
Ja der MKB wäre schon mal eine Sache.
Die VIN kann man auch Aufschlüsseln vielleicht.
Die Papiere wären aber echt klasse.

Mal schauen ob dein Opa ein kleiner Trickser war oder nicht. 🙂

nachdem ich mir den motor in den bildern im link angesehen hab nehm ich meine annahme von KA-Jet zurück , ist doch eine KE-Jet

Mfg Kai

glaub mir in Noramerika am Audi 4000 war es eine Elektronische Jettronic .

Wir sind weiterhin bei dem Thema , das iht den Audi 4000 mit dem Audi 80 vergleicht.
Es ist aber kein Audi 80 sondern ein Audi 4000.

Kundendinstheft ? zu der Zeit in den USA? 😁 😁 😁
Sowad kann nur ein Deutscher raushauen.
Die haben zu dieser Zeit sogar auf Handschlag Autos verkauft.

Nur der Deutsche braucht Bürokratie.

In den USA express und implied warranties , und right of action.
Sowas wie Garantie und Gewährleistung wie es hier Üblich ist kennt der Amerikaner nicht.

Der kann generell gegen jeden und alles 4 Jahre nach dem Kauf klagen.
Selbt bei Lungenkrebs gegegn die Tabakkonzerne.
Sogar wenn er den Roten Schlüpfer in Weißer Wäsche bei 60 Grad mitwäscht und die Shirts rosa sind darf der Ami den Schlüpferhersteller verklagen.Und manchmal bekommt der sogar recht. 😁

Scheckhefte werden meiner Ansicht nach völlig überbewertet.
und wenn in us Checkhefte wären, würden sich die meissten amerikaner darum nicht kümmern.
Die haben eine völlig andere Einstellung.
Zumal die auch Klagen können wenn an einem 20 Jahren alten Auto auf Handschlag der Spiegel abfällt.

Großes VW Problem beim Dieselskandal gewesen.

Also Serviceheft in den US gerade zu der Zeit.... haha selten so gelacht.
Selbst wenn eins Existiert hätte , wäre da im ersten Jahr abhanden gekommen.

Ähnliche Themen

Auch die KA ist prinzipiell ne elelektronische K-Jet mit Lambdaregelung.
Aber keinesfalls ne KE.
Und diese KA wurde auch in NA in einigen 5-Zylindrn bis Ende der 80er verbaut.

Oder liegt seit Jahrzehnten unberührt im Handschuhfach. Hat ja noch der Aufkleber im Kofferraum. Und der Audi 4000 ist ein Audi 80, beide Typ 81, beide in D gebaut auf dem gleichen Band. Einzig die Ausführung ist US Gesetzen angepasst. Deswegen Doppelscheinwerfer (Sealed beam) und andere Stoßstangen (Crashnorm). Auch die Ausstattung wurde an den Markt angepasst.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 20. Januar 2023 um 12:26:13 Uhr:


(Sealed beam)

Die hat er sicherlich nicht in Deutschland 😉 Das wurde sicher umgerüstet.
Eine der Auflagen beim Import von US Fahrzeugen.
SB-Scheinwerfer mit einer korrekten asymetrischen Hell-Dunkel-Grenze sind nämlich in DE Pflicht.
Dies erfüllen die Saeled Beams nämlich nicht.
Und müssen überall da wo es möglich ist ersetzt werden.
Und für dieses Fahrzeug gab es ja passenden Ersatz aus Deutschland.

Es ging um die Unterschiede zur deutschen Ausführung. Klar mit Zulassung in D natürlich Umrüstung auf H4 und H1 aus dem Audi Coupe, Quattro, Audi 200 mit Doppelscheinwerfern, welche mit "europäisierter" US-Front gebaut wurden. Deshalb passen auch die europäischen Scheinwerfereinsätze in die US-Aufnahmen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 20. Januar 2023 um 12:26:13 Uhr:


... Und der Audi 4000 ist ein Audi 80, beide Typ 81, beide in D gebaut auf dem gleichen Band...

Woher weißt Du, dass der 4000er ein Typ81 ist?
M.W. stand beim Typschlüssel in den Papieren 0000.

typ 81 ist der Frontantrieb, in USA 4000
typ 85 ist Quattro, in USA 4000 quatrro

im übrigen gabs ab Mitte der 80er Jahre keine Vorschrift zu Sealed Beams

Der Typ 81 wurde 1979 eingeführt. Da gabs halt noch Sealed Beam. Also wurde die Konstruktion im Vorfeld darauf ausgelegt.

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 21. Januar 2023 um 09:37:29 Uhr:


typ 81 ist der Frontantrieb, in USA 4000
typ 85 ist Quattro, in USA 4000 quatrro

im übrigen gabs ab Mitte der 80er Jahre keine Vorschrift zu Sealed Beams

Der 4000er ist aber kein Typ81/85.
Woher stammt die Quelle, dass der 4000er ein Typ81/85 ist?

Ja, Audi hat sich ehrlich die Mühe gemacht für die paar Autos in Nordamerika ein komplett neues Fahrzeug zu entwickeln. Und aufgrund der hohen Entwicklungskosten, dann für den doppelten Preis erfolglos in Amerika angeboten. (Leichte Ironie)
Klar ist das ein 81. Kann man in jedem ET Katalog vom Typ 81/85 nachlesen unter Mehrausstattungen und Modellen im Vorspann. Selbst Typ 85 und 81 sind eigentlich das gleiche Modell. Unterscheiden sich nur in der Bedengruppe aufgrund des Allradantriebes vor allem im Hinterachs- und Tunnelbereich. Die andere Typnummer beim Quattro kommt aus der Entwicklungsnummer des Urquattro.
Spätere Modelle haben bei Front oder Allrad den gleichen Typ.

@85mz85
Der Unterschied in den Typnummern 81 und 85 ist wohl hinlänglich bekannt.
Aber hier geht es darum, welches Typkennzeichen der 4000er hat. Und m.W. ist das kein 81/85 für den 4000er.

Was ist es dann????

Deine Antwort
Ähnliche Themen