Audi 90 der ersten Serie geerbt. : )
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen Audi 90 geerbt. Habt Ihr einen Plan wie hoch ich den auf Mobile ansetzen soll.
Es ist die US Version 4000s und schaut genau so aus wie auf diesen Bildern. Gleicher Motor, idente Ausstattung.
https://germancarsforsaleblog.com/1987-audi-4000s/
Das coole am Auto ist, er ist schwarz, hat nur 86km und weder Dellen noch Kratzer. Der Zustand ist wirklich tadellos. Schlüssel und Brief sind vorhanden. Es gibt einen deutschen Eintrag. Das Fahrzeug wurde von einem Amerikaner gekauft der hier stationiert war und wurde halt selten bewegt.
Bekommt man dafür noch etwas?
Danke und Gruss,
Andre
65 Antworten
Kannst Ihn ja mal Degenhardt anbieten (Halle 77) www.halle-77.de/ankauf/ .
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 19. Januar 2023 um 09:53:39 Uhr:
Weil, bis auf die für den US Markt spezifischen Anforderugen galt natürlich auch damals wie heute das Gleichteile Prinzip.LG,
Andre
Nicht ganz.
Bei US und Japan Cars gabs schon teilweise Unterschiede.
Das erkennst du spätestens an den Schaltplänen.
Besondere Merkmale sind die Motorenpalette sowie die luxuriösere Ausstattung (entsprach der Ausstattungsvariante CD), die sich von den für Europa produzierten Modellen unterscheidet, z. B. auf Grund der strengeren Abgasnorm für die Vereinigten Staaten sowie dem Kaufverhalten der Kunden auf dem nordamerikanischen Markt.
Die wesentlichen optischen Unterschiede zum Audi 80 waren aus Thermoplast gefertigte Stoßstangen, Breitbandscheinwerfer, in die Stoßstange eingepasste Blinker und Nebelscheinwerfer, geklipste Seitenschweller, Nirosta-Zierleisten auf den Stoßstangen und in den Türschutzleisten, und eine orange-rote Mittelblende am Heck.
Desweiteren waren in den USA bereits Kats verbaut die in DE noch nicht einheitlich waren um die Strengen US Abgasnormen einzuhalten.Teilweise auch Kaltstarteinrichtungen zur schnelleren Motorerwärmung. z.B Californien Variante. Weitere erhältliche Optionen waren u. a. elektrisch betätigte Fensterheber, Außenspiegel und Schiebedach sowie eine Scheinwerferreinigungsanlage, Klimaanlage und Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat).
Davon waren die Europäer noch weit entfernt.
Eine weitere Neuheit auch die Verfügbarkeit von ABS gegen einen Aufpreis .Eine Servolenkung war auch möglich.
Und das große US Thema -> Automatikgetriebe. Die es teilweise hier nie gegeben hat.
Sowie natürlich das Kombiinstrument mit MEILEN statt Kilometern.
Nicht zu vergessen die Heckblende mit US Kennzeichenausschnitt.
Was genau dieses fahrzeug davon besitzt, muss der TE rausbekommen
Motorkennbuchstabe JT hatte z.b in den US generell einen G-Kat
Desweiteren hatten die anderen auch andere MKB nämlich WT ,WE und MG
Sprich da gints schon paar kleine Unterschiede.
Genau das unterscheidet den 4000 vom Audi 80
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 19. Januar 2023 um 10:15:40 Uhr:
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 19. Januar 2023 um 09:53:39 Uhr:
Weil, bis auf die für den US Markt spezifischen Anforderugen galt natürlich auch damals wie heute das Gleichteile Prinzip.LG,
AndreNicht ganz.
Bei US und Japan Cars gabs schon teilweise Unterschiede.
Das erkennst du spätestens an den Schaltplänen.Besondere Merkmale sind die Motorenpalette sowie die luxuriösere Ausstattung (entsprach der Ausstattungsvariante CD), die sich von den für Europa produzierten Modellen unterscheidet, z. B. auf Grund der strengeren Abgasnorm für die Vereinigten Staaten sowie dem Kaufverhalten der Kunden auf dem nordamerikanischen Markt.
Die wesentlichen optischen Unterschiede zum Audi 80 waren aus Thermoplast gefertigte Stoßstangen, Breitbandscheinwerfer, in die Stoßstange eingepasste Blinker und Nebelscheinwerfer, geklipste Seitenschweller, Nirosta-Zierleisten auf den Stoßstangen und in den Türschutzleisten, und eine orange-rote Mittelblende am Heck.
Desweiteren waren in den USA bereits Kats verbaut die in DE noch nicht einheitlich waren um die Strengen US Abgasnormen einzuhalten.Teilweise auch Kaltstarteinrichtungen zur schnelleren Motorerwärmung....
naja, das vorgestellte Modell ist das 80 Facelift mit 90- Stoßstangen, GTI Motor mit Kat, Klima, ABS Servolenkung und anderes, all das gabs auch schon in Europa. Nur der früher in USA erhältliche 1,7 l Motor gabs bei uns nie. Übrigens gabs im 90er auch den Vierzylinder Turbodiesel...von wegen nur 5 Zylinder 😉
So simpel ist das leider nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, sind selbst die Kotflügel unterschiedlich.
Stoßfänger, Auspuffanlage etc ist anders als in den europäischen Modellen. MVP-Cruiser hat es doch gut beschrieben.
Und ein Audi 4000 ist kein 80 oder 90, sondern ein 4000.
Es kann also zu Engpässen bei der Teilebeschaffung kommen.
Ähnliche Themen
Wow, Ihr kennt Euch ja krass aus. :-)
Ist mir gar nicht aufgefallen, dass er vorne etwas anders ist als die 80er/90er früher. Einen Meilentacho hat er auch nicht. Die Blinker sehen auch normal aus. Hinten steht aber 4000s drauf. Und ich kann mich genau erinnern, dass mein Opa mal ein Auto von einem Amerikaner gekauft hat.
Ich schaue mir jetzt mal den Brief genauer an...
Das kann daran liegen, das er etwas umrüsten musste für den Deutschen Tüv 😉
Oder wie der Vorredner sagte für Kanada gedacht war.
Auf jeden Fall sind die US Motorkennbuchstaben nicht Identisch mit den Europa MKB.
Der angebliche 1,7l Motor den Peti meint ist MKB -> WT
Und tatsächlich gab gar keinen der 4 US Motoren in Europa 😉
JT, WT ,WE und MG
Ihr Europäisch angelehnter nicht exakt gleicher war z.b der KK mit 136PS an den WE mit 101PS beide mit 2144CCM Hubraum
Der Rest war weder Hubraum noch PS Technisch mit irgendeinem Europäer vergleichbar.
Denn die USA hatte zu der Zeit schon die TIER 0 und die US87
Während Europa erst mit der Euro 1 im Jahre 07/1992 Anfing.
Und seit 1972 ist der USA E10-Kraftstoff deren Standardsprit.
Für sie ist das Unleaded , und zwar wie folgt -> USA Regular 87, Premium 89 und Premium 91–94 RON . In Kalifornien wird höchstens 91 RON angeboten, da der zusätzliche Oktanbooster aus Umweltschutzgründen verboten ist.
Siehe -> California Air Resources Board (ARB)
Der geringste RON mit 85 wird in den unteren Mountain States angeboten.
Ähnlich siehts bei Diesel aus.
Die Cetan Zahl ist mit 40 viel tiefer als in Europa wo normal zwischen 50 und 55 C verwendet wird.
Diesel NO.2 40C
Daraus resultieren die anderen MKB bzw oft auch das Fehlen von Dieselmotoren. Dieselmotoren in den USA das war nicht so der Hit.
@535iafahrer ja der Brief und auch paar schönes Fotos von deinem Fund wären klasse.
Nicht dein Opa da nur einen Schriftzug drauf gemacht hat 😉
Manch Opel Fahrer tauscht ja das Emblem auch gegen Vauxhall oder Holden Emblem.
Bohrung und Hub des Vierzylinders dieses 4000 stimmen aber exakt mit dem der 80 GTE /Golf GTI überein, ebenso Verdichtung https://www.audiworld.com/model/4000/87-4000.shtml
damit der 4000er mit dem niederoktanigen Sprit problemlos läuft, hat man offensichtlich Zündung/Zündzeitpunkt geändert, das mindert auch die Leistung etwas und das ergibt dann andere Motorkennbuchstaben
Ja deswegen sagte ich ja , das ist der einzige angelehnte Motor.
Aber halt scheinbar trotzdem nicht voll Identisch. Da wird es seine Unterschiede geben.
Ohne Unterlagen dazu wird das leider schwer. Aber ja der die kommen sich verdammt nahe.
Immerhin musste er ja trotz schlechterem Sprit schon der Tier 0 und US87 entsprechen.
Und Zündung verstellen allein halte ich für sehr gewagt dann.
Und er hatte in den USA einen geregelten Katalysator was in Europa nicht der Fall war.
Dafür musste ja mindestens eine Lamdasonde daher und entsprechend ein anderes Steuergerät.
Das wiederum setzt einen anderen Kabelbaum voraus usw usw.
Die anderen 3 MKB aber auf jeden Fall nicht.
Ein Audi 4000 ist somit ein Audi 4000 und kein Audi 80 😉
Allein schon wegen den ganzen anderen Sachen.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 19. Januar 2023 um 18:33:00 Uhr:
.
Dafür musste ja mindestens eine Lamdasonde daher und entsprechend ein anderes Steuergerät.
nix anderes Steuergerät 😁 überhaupt erstmal ein Steuergerät ! Also Aufrüstung von K-Jet auf KA-Jet
Mfg Kai
Zitat:
[
@535iafahrer ja der Brief und auch paar schönes Fotos von deinem Fund wären klasse.
Nicht dein Opa da nur einen Schriftzug drauf gemacht hat 😉
Manch Opel Fahrer tauscht ja das Emblem auch gegen Vauxhall oder Holden Emblem.
...hahaha, das wäre natürlich der Knaller.
Der Brief exitiert, liegt aber noch beim Nachlassverwalter. Ich habe ihn bereits angefordert. Wenigsten habe ich den Schlüssel schon mal erhalten.
Schaut denn die Front überhaut nach so einem US Teil aus? Egal, ich gehe jetzt zur Garage und schaue mir die Motor Kennbuchstaben an. Bei meinen VWs früher mit ähnlicherm Baujahren, stand der immer auf dem Motorblock, ich denke den finde ich. : )
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 19. Januar 2023 um 19:43:24 Uhr:
nix anderes Steuergerät 😁 überhaupt erstmal ein Steuergerät ! Also Aufrüstung von K-Jet auf KA-JetMfg Kai
Wohl eher die KE-Jetronic 😉
K -Jettronic = rein Mechanisch.
KE -Jettronic = Elekromechanisch mit Lamdaregelung.
Dann kommt dazu ->
Stauscheibenpotentiometer
Drosselklappenschalter
Verteiler (Drehzahlinformation)
Kühlmitteltemperaturfühler
Batterie (Versorgungsspannung)
Lambdasonde
Elektrohydraulischer Drucksteller
Kraftstoffpumpe
Zusatzluftschieber oder Leerlaufregelventil
Kaltstartventil
Da kommen schon ordentlich abweichende Kabelstränge zusammen 😉
@535iafahrer
Ja der MKB wäre schon mal eine Sache.
Die VIN kann man auch Aufschlüsseln vielleicht.
Die Papiere wären aber echt klasse.
Mal schauen ob dein Opa ein kleiner Trickser war oder nicht. 🙂
Normal sollte ein Aufkleber mit allen Daten des Fahrzeugs im Kundendienstheft und Kofferraum sein. Mit MKB, GKB, Lack und Polster Nummer, Fahrgestellnummer und allen Mehrausstattungen.
die letzen baujahre hatten ja die 80/90 teilweise ebenso wie passat ke-jetronic, g-kat, klopfsensor und einige auch agr.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 19. Januar 2023 um 20:45:18 Uhr:
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 19. Januar 2023 um 19:43:24 Uhr:
nix anderes Steuergerät 😁 überhaupt erstmal ein Steuergerät ! Also Aufrüstung von K-Jet auf KA-JetMfg Kai
Wohl eher die KE-Jetronic 😉
K -Jettronic = rein Mechanisch.
KE -Jettronic = Elekromechanisch mit Lamdaregelung.Dann kommt dazu ->
Stauscheibenpotentiometer
Drosselklappenschalter
Verteiler (Drehzahlinformation)
Kühlmitteltemperaturfühler
Batterie (Versorgungsspannung)
Lambdasonde
Elektrohydraulischer Drucksteller
Kraftstoffpumpe
Zusatzluftschieber oder Leerlaufregelventil
KaltstartventilDa kommen schon ordentlich abweichende Kabelstränge zusammen 😉
@535iafahrer
Ja der MKB wäre schon mal eine Sache.
Die VIN kann man auch Aufschlüsseln vielleicht.
Die Papiere wären aber echt klasse.Mal schauen ob dein Opa ein kleiner Trickser war oder nicht. 🙂
nöö vor der Ke-Jet gab's noch die KA-Jet
benzindruckregler als taktventil ausgeführt
beipassventil für leerlaufstabilisierung für servolenkung
Dieses Ventil ein zweites bei automatik
Der Rest normal K-Jet basierend mit warmlaufregler
Mfg Kai