Audi 90 der ersten Serie geerbt. : )

Audi 90 B2/81

Hallo zusammen,

ich habe gerade einen Audi 90 geerbt. Habt Ihr einen Plan wie hoch ich den auf Mobile ansetzen soll.

Es ist die US Version 4000s und schaut genau so aus wie auf diesen Bildern. Gleicher Motor, idente Ausstattung.
https://germancarsforsaleblog.com/1987-audi-4000s/

Das coole am Auto ist, er ist schwarz, hat nur 86km und weder Dellen noch Kratzer. Der Zustand ist wirklich tadellos. Schlüssel und Brief sind vorhanden. Es gibt einen deutschen Eintrag. Das Fahrzeug wurde von einem Amerikaner gekauft der hier stationiert war und wurde halt selten bewegt.

Bekommt man dafür noch etwas?

Danke und Gruss,
Andre

65 Antworten

Lass mich kurz überlegen.
Ein Audi 4000 denke ich. Mit dem deutschen Typschlüssel 0000

Fragt nach dem werksinternen Typ nicht nach der Modellbezeichnung. Typenschlüssel ist bei vielen Importfahrzeugen 0000, weil ein deutscher Typ nicht zuordenbar ist. Anderer Motor, Übersetzung usw..
Außerdem hat der Typschlüssel nichts mit dem Werkstyp zu tun.
P.S. ich glaube zwar auch nicht alles, was im Internet steht, aber schau mal bei Wiki unter Audi 4000.

von wegen "typ 81/85":
beim Audi 80 B1 gab es den "Typ 80" 1972-1975 und das Facelift (1976-1978) wurde als "Typ 82" bezeichnet, obwohl es nur Veränderungen an der Front (Scheinwerfer, Blinker) und Heck (Heckleuchten) gab.
Beim 80 B2 gab es nur Unterschiede bei der Typbezeichnung zwischen Fronti und Quattro, aber keine Veränderung der Typbezeichnung beim B2 Facelift

Auf meinem österreichischen Typenschein und Zulassungsbescheinigung steht drauf "Audi 80 Typ 81"
ist also keine werksinterne Bezeichnung, B1, B2 oder B3 allerdings nur werksintern

btw: hier nachzulesen, wie die Typenbezeichnung zustandekommt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Typenschein_(%C3%96sterreich)#Typengenehmigung

und der Audi 4000 ist eben unter dieser Bezeichnung "4000" zugelassen worden zur Verwendung in den USA als PKW, vermute ich mal

Die werksinterne Typen oder auch Entwicklungsnummer ist 81, 82, 85.
B ist die Mittelklasse, der Audi 100 wird Als C obere Mittelklasse und der V8/A8 als D, Oberklasse engestuft ( von außen). Die Ziffer dahinter bezeichnet die Generation. B1 also 1 Generation Mittelklasse. Hat aber mit dem Werk nichts zu tun. Sieht man auch an den Ersatzteilnummern Audi 80 B1 Typ 82 spezifische Nummern fangen mit 823 an, die für den Typ 81 mit 811.
Eigentlich ist die Bezeichnung für den Audi 80 B1 auch schon falsch, denn es gab neben Audi 60, Audi 72, Audi 75, auch den Audi 80 sowie den Super 90 von 1965 bis 1971.

Ähnliche Themen

Typ, Typisierung, Typgenehmigung : https://de.wikipedia.org/wiki/Typgenehmigung_(Kraftfahrzeug)

und der erste Audi war der DKW F 103 bzw. Audi F 103, benamst als Audi 72/60/80/90 - ein modifizierter DKW F 102 mit Benz-Motor, also keine Neuentwicklung von Audi

und als Entwicklungsauftrag ist mir nur der EA827 bekannt

Kam aus der verhinderten Übernahme von Auto Union. Deshalb auch der von Mercedes entwickelte Sportmotor, welcher dann bei Audi eingesetzt wurde.

ähm...der EA 827 war der für den B1 entwickelte Vierzylinder, der jahrzehntelang verbaut wurde.
Den Benz Mehrzweckmotor hat der Kraus von Benz mitgebracht - mitsamt dem DKW nicht der Hit, ich hab auf dem Fahren gelernt 🙄

War eigentlich 1965 schon veraltet, mit untenliegender Nockenwelle und Stösselstangen. Mercedes war damals sehr konservativ in der Auslegung, was meist keine Spitzenleistung hervorrief, aber meist eine hohe Lebensdauer.

Bevor ich es vergesse
Hier wird Dir auch geholfen

[Link von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die Linkregeln beachten!]

Hallo zusammen,

ich habe jetzt den Brief erhalten. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie ich das aufschlüsseln kann.

FIN: wauzzz81zga089497
typ: 81
hubraum: 1781
Erster Briefeintrag 1989

Danke und Gruss,
Andre

zur Fahrgestellnummer: https://www.nininet.de/deutsch/Fahrgestellnummer-entschluesseln.php
ist ein Audi 80 Typ 81aus Ingolstadt, Modelljahr 1986.

Brief: Erstzulassung in D 1989 ?

...Kein US Modelll?
3 Jahre zwischen Produktion und Erstzulassung im Mai 1989 in Mannheim. Kein Ersatzbrief.
Die Stossfänger vorne sehen aber aus wie die einen Audi 90, hat aber einen 4 Zylinder, Aut....

Komisch...

vielleicht sowas wie ein Re-Import ? produziert wurden die Audi für die USA auch in Ingolstadt. Warum Ersatzbrief, die 80er hatten ja eine Zulassung für Deutschland (nachdem man die USA Scheinwerfer ausgetauscht hat eigentlich kein Problem).

was steht denn drin im Brief als Leistung (PS/kW) ?

Ein mögliches Szenario: ein in Deutschland stationierter Angehöriger der US-Truppen hat das Auto innerhalb des US-Army-Geschäfts neu gekauft. Damit fuhr er dann mit den notwendigen US-Army Papieren und der relevanten US-Army Zulassung hier in D legal herum. Dann wurde das Auto 1989 verkauft und für den Betrieb in den Regeln der StVO erhielt es erst dann den Brief. Und somit die Erstzulassung 1989. So war es bei dem 4000er, den mein Kumpel damals gekauft hat.

Zitat:

@MadX schrieb am 27. Januar 2023 um 17:35:10 Uhr:


Ein mögliches Szenario: ein in Deutschland stationierter Angehöriger der US-Truppen hat das Auto innerhalb des US-Army-Geschäfts neu gekauft. Damit fuhr er dann mit den notwendigen US-Army Papieren und der relevanten US-Army Zulassung hier in D legal herum. Dann wurde das Auto 1989 verkauft und für den Betrieb in den Regeln der StVO erhielt es erst dann den Brief. Und somit die Erstzulassung 1989. So war es bei dem 4000er, den mein Kumpel damals gekauft hat.

...und es steht ja hinten auch 4000 drauf, dann die Automatik, die Frontstossstangen, ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen