Audi 90 2,3L Leistungsloch
Hallo,
Habe ein problem mit meinem Audi 90 Quattro 2,3L 136PS, er hat ab 4000 Umdrehungen ein leistungsloch er zieht nicht mehr so wie er soll. Ich hab noch einen Audi 80 mit 4 Zylinder und 90 PS der geht irgendwie besser.
Ich hab den 90 ziger noch nicht so lange, der vorbesitzer sagte mir nur das die Hydrostößel erneuert werden müßten, und das die Benzinpumpe pfeift.
Achso, und ich hab die Woche festgestellt das meine Differentialsperre nicht funktioniert, ich hab hier irgendwo gelesen das ein grünes licht noch am Schalter aufleuchten soll, tut es aber nicht. Die ABS kontrollleuchte geht aber an, was kann das sein??
Kann mir da jemand helfen???
15 Antworten
Das mit dem "Leistungsloch" müsste der Klopfsensor sein (in Fahrtrichtung links am Motorblock).Den einfach mal tauschen und das Drehmoment beim festziehen beachten und es müsste klappen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 2.3
Das mit dem "Leistungsloch" müsste der Klopfsensor sein (in Fahrtrichtung links am Motorblock).Den einfach mal tauschen und das Drehmoment beim festziehen beachten und es müsste klappen.mfg
Hallo was kann der Klopfsensor noch beeinflussen?
Hast du ein foto wie der aussieht
und was wird er beim VAG kosten?
Hallo,
der Klopfsensor ist ein Horchposten welcher die Verbrennung überwacht.
Stellt dieser klopfende Verbrennung fest, so wird der Zündzeitpunkt soweit herunter geregelt bis kein Klopfen mehr festgestellt wird.
Einen defekten Klopfsensor erkennt man an plätzlichen Leistungseinbrüchen ab einer bestimmten Motrodrehzahl, in Deinem Fall ab 4000 Touren. Dein Triebwerk schaltet automatisch in das Notprogramm und somit geht Deinem MOtor obenrum die Puste aus.
Er wird aber elektronisch überwacht und taucht auch im Fehlerspeicher auf.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann solltest Du erst einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das ist die günstigste aller Methoden, bevor ein Bauteil von 50€ auf Verdacht getauscht wird.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
Muss nix heissen, der Klopfsensor wird nur hinterlegt wenn Kabelbruch da ist, oder er den Zündezeitpunkt dauerhaft ums maximale verschoben wird.... Hatte das genauso-> auch kein Fehler vorhanden aber es war der Sensor...
Kostenpunkt: zwischen 30 und 50€.....
Zitat:
Original geschrieben von xNobodyx
Muss nix heissen, der Klopfsensor wird nur hinterlegt wenn Kabelbruch da ist, oder er den Zündezeitpunkt dauerhaft ums maximale verschoben wird.... Hatte das genauso-> auch kein Fehler vorhanden aber es war der Sensor...Kostenpunkt: zwischen 30 und 50€.....
Wo habt Ihr den die billigen Klopfsensoren her??? Beim Freunlichen 102 Euro für den NG...
HierZitat:
Original geschrieben von fordrs6
Wo habt Ihr den die billigen Klopfsensoren her??? Beim Freunlichen 102 Euro für den NG...Zitat:
Original geschrieben von xNobodyx
Muss nix heissen, der Klopfsensor wird nur hinterlegt wenn Kabelbruch da ist, oder er den Zündezeitpunkt dauerhaft ums maximale verschoben wird.... Hatte das genauso-> auch kein Fehler vorhanden aber es war der Sensor...Kostenpunkt: zwischen 30 und 50€.....
kannst du ihn sogar für unter 40€ bekommen!
Tag zusammen,
das interresiert mich auch.
Ihr redet immer nur von einem Klopfsensor, kann es sein das mein 90 er 2,3NG zwei davon hat? Stecken beide in der linken Flanke im Block und das merkwürdige ist, dass je nur ein Kabel hingeht.
Fahrzeug ist ein Audi 90 B3 Baujahr 90 mit 2,3L NG 98KW.
Kann das sein und tauchen die auch im Fehlerspeicher auf? Habe zwar kein plötzlichen Drehzahl abhängigen Leistungverlust, aber der Motor kommt mir doch etwas zäh vor. Vor allem wenn ich hier so einige Videos von euch sehe wo ihr im zweiten Gang bis 100 Km/h bei knapp 6000 beschleunigt. Da streicht meiner die Segel.
Gruß Rexenen
Der NG hat nur einen! Und wenn ihr das Leistungsloch meint was ab 4000 kommt was sich wiederspiegelt als wenn einer die handbremse leicht anzieht oder er will und nicht kann das ist das 100 % der Klopfsensor ich hatte das Problem auch und neuen klopfsensor und RICHTIG ANZIEHEN also mit 20NM und dann läuft die Kiste wieder!
Gruss aus Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von Rexenen
Tag zusammen,
das interresiert mich auch.
Ihr redet immer nur von einem Klopfsensor, kann es sein das mein 90 er 2,3NG zwei davon hat? Stecken beide in der linken Flanke im Block und das merkwürdige ist, dass je nur ein Kabel hingeht.
Fahrzeug ist ein Audi 90 B3 Baujahr 90 mit 2,3L NG 98KW.
Kann das sein und tauchen die auch im Fehlerspeicher auf? Habe zwar kein plötzlichen Drehzahl abhängigen Leistungverlust, aber der Motor kommt mir doch etwas zäh vor. Vor allem wenn ich hier so einige Videos von euch sehe wo ihr im zweiten Gang bis 100 Km/h bei knapp 6000 beschleunigt. Da streicht meiner die Segel.Gruß Rexenen
Also echt 100 im 2 Gang schfft kein Serien- NG bei 6000U/min von der Übersetzung her!
Ich knall bei Tacho 100 (echte 90km/h) bei 6800U/min in den Begrenzer! Geht übrigens auch mit kaputten Klopfsensor (fuhr damit immerhin in Luckau auf 16,5 auf 137km/h). Hatte aber eher das Problem das bis 4200 nicht viel ging! Laufzeiten (14 an der Zahl) schwankte um eine Sekunde! Wie er gerade Lust hatte!
Werd ihn trotzdem vor der Wiederinbetriebnahme mal wechseln (ist ja auch schon 18 Jahre alt)
Zitat:
Original geschrieben von fordrs6
Wo habt Ihr den die billigen Klopfsensoren her??? Beim Freunlichen 102 Euro für den NG...
ich hab meinen bei Matthies (ein Händler hier in der nähe) für 28,51€ gekauft, allerdings mit etwas Rabatt....
Für 50€ müsstest du ihn (ausser beim freunflichen) so ziemlich überall bekommen können 😉
Weil da grad von Drehzahlbegrenzer geredet wordn ist. Also beim NG is der bei 6800 U/min? Kann man des einfach so mal ausprobieren und ihn reindrehen lassen? Ab 6000 kommt doch eh ganix mehr :-| , zumindest hab ich das so in erinnerung. für mich is ab 5500 , max 5800 schluss, oder ist das nur bei mir so?