Audi 90 2.3 - Temperaturfühler / Stromprobleme
da bei den suchfunktion dieses thema schon oft angesprochen wurde aber nie wirklich ein ergebnis zu finden war, versuche ich es mal hier
habe folgendes problem und zwar stimmt irgendwas mit den 2 poligen temperatursensor nicht.
wenn ich ihn kalt starte läuft er die ersten 5min wie er sollte. jedoch denn fällt die drehzahl aufeinmal auf ca 500 u/min und läuft total unruhig, nimmt sehr schwer gas an und knallt so auch oft aus der drosselklappe raus..
falschluft kann ich ausschließen in allen unterdruckschläuchen. der temperatursensor von bosch ist neu und die ohm werte stimmen auch
auspuff und kat sind auch nicht dicht. llr wurde sauber gemacht und machen auch keine probleme so wie der mengenteiler auch nicht. die kurbelwellenentlüftung habe ich nach draußen verlegt und am ansaugschlauch einen blome eingesetzt das wird wohl nicht das problem sein
hab das früher bei einen anderen ng im winter auch gehabt das ging aber von alleine weg und im internet gibs zwar viele sachen über unruhigen lauf im warmen zustand aber meist ist es denn der 2 polige temperaturfühler der defekt ist oder die thearts haben nie zu einer antwort geführt
hoffe mir kann einer helfen!
44 Antworten
man das macht mich echt verrückt. das ist soein schönes und auch seltenes auto in perlmutt weiß und weißer lederausstattung usw.. aber das er diesen einen fehler hat macht das auto so häßlich, echt 😁
achso.. ich hab noch eine sache vergessen zu sagen.. wenn ich den motor starte ´blinkt immer unter der kühlmittelwahnlampe das ausrufezeichen, gebe ich denn einmal gas, ist das blinken weg und das licht am auto wird heller. man hat mir gesagt das ist für die bremsanlage..und weil ein abs sensor kaputt ist und ich den ausgebaut habe kommt das (bremsflüssigkeit ist im soll bereich und beläge sind auch nicht verschlissen) oder hängt das tatsächlich mit dem schlechten motorlauf zusammen ?
masseleitungen habe ich geprüft und sind i.o. habe nochmal eine extra masseleitung von der lichtmaschine zur batterie gelegt. der regler an der lichtmaschine bzw die kohlestifte sind noch ca. 12mm lang. beide.
Zitat:
Original geschrieben von ladelunder
achso.. ich hab noch eine sache vergessen zu sagen.. wenn ich den motor starte ´blinkt immer unter der kühlmittelwahnlampe das ausrufezeichen, gebe ich denn einmal gas, ist das blinken weg und das licht am auto wird heller. man hat mir gesagt das ist für die bremsanlage..und weil ein abs sensor kaputt ist und ich den ausgebaut habe kommt das (bremsflüssigkeit ist im soll bereich und beläge sind auch nicht verschlissen) oder hängt das tatsächlich mit dem schlechten motorlauf zusammen ?
masseleitungen habe ich geprüft und sind i.o. habe nochmal eine extra masseleitung von der lichtmaschine zur batterie gelegt. der regler an der lichtmaschine bzw die kohlestifte sind noch ca. 12mm lang. beide.
sooo habe das messgerät mal beim starten an die batterie gehängt. zündung aus 12.6 volt / beim starten gehts runter auf 11, irgendwas... motor an 14,2 volt... geht der motor nu extrem in die knie fällt die spannung sofort auf 11 volt und bleib da auch, auch wenn der motor sich wieder fängt. gebe ich denn einmal bischen gas (2000u/min steigt die spannung wieder auf 14,4 aber gebe ich kein gas nach dem stottern bleibt sie auf 11 volt.. das ist doch auch nicht normal
Nein, da wird wohl dein Regler das zeitliche segnen, oder dein KI hat ne Macke und die Erregerspannung bricht ein.
Ähnliche Themen
so da ich irgendwie nicht weiter komme habe ich mir mal den mengenteiler genau angeguckt. dabei habe ich festgestellt das die co schraube mit "kit verspachtelt" ist, dann habe ich gesehen das nur das loch dicht gemacht wurde und sich gar keine schraube daunter befindet. meine frage nu, ist das normal das nur das loch dicht gemacht wurde? ich meine gelesen zu haben das da normal ne blombe drauf ist und da auch eine schraube zum co einstellen ist und nicht wie bei mir das da keine schraube ist und das nur mit kit dicht ist.
was sagt ihr dazu?
http://s7.directupload.net/file/d/2715/q7q8u6hb_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2715/kq3ashyw_jpg.htm
Tja, die Schraube sollte da schon drin sein....Da hat wohl mal einer rumgepfuscht..
Das Loch sollte nach jeder Einstellung verschlossen werden.
das heißt, weil die co schraube wie auf den bildern zu sehen fehlt, sollte auch die co einstellung völlig fürn arsch sein und das erklärt den schlechten lauf?
Natürlich..da macht er dann was er will..Da würde ich mir einen gebrauchten Mengenteiler besorgen..oder du bekommst am Schrott die Schraube evtl einzeln 😉
Ähm, das Loch wenn offen ist- ist es nicht so schlimm...soviel Dreck wird er da nicht reinsaugen, und es befindet sich unter dem Mengenteller=> kein Problem mit Falschluft!
Die CO-Schraube ist nicht in dem Loch welches bei Dir verspachtelt ist sondern sitzt darunter auf dem Arm des Mengenteilers!
MfG
W
er läuft wieder!!!! habe jetzt einfach mal den drucksteller ausgebaut, sauber gemacht und die kleine imbus schraube 1/8 weiter reingedreht. wieder zusammengebaut, gestartet und er stribte nicht mehr ab!!! aber lief noch total unruhig und "puffte" immer so aus dem auspuff..
drucksteller wieder ausgebaut und nochmal die imbus ungefähr 1/8 weiter reingedreht.
startet noch normal und hat nen total ruhigen leerlauf..zwar so bei 1000u/miin aber läuft ruhig.
gleich mal ne probefahrt gemacht und war erstaunt wie er aufeinmal durchzieht bis 200kmh und mehr :-)
wenn ich ihn nun bischen trete hat er allerdings ne leerlaufdrehzahl von umbei 1200-1400 u/min ,
hällt die immer genau 7sek und fällt auf 900u/min und steigt wieder so auf 1200-1400 u/min.
ist ein bischen nervig und auch nicht normal aber das muss ich halt nochmal in den griff bekommen.
vieleicht mal ne AU machen und genau einstellen. ich denke das liegt jetzt nicht am llr sondern an den drucksteller wo ich gedreht haben oder liege ich falsch ?
falschluft prüfe ich morgen nochmal. die drosselklappen schalter sind ok und gehen auf 0 ohm.
Naja, damit hast du den Fehler nicht behoben, sondern dein Einspritzsystem vollkommen verstellt. Ich gratuliere.
Mit der Verstellung des Druckstellers (die Schraube ist nicht zum einstellen vorgesehen) verschiebst du das ganze soweit, dass du mit der CO Schraube nichtmehr nachregeln kannst. Daher würde ich mal den Mengenteiler reparieren und dann richtig einstellen lassen. Nebenbei auch noch sonstige Sensoren und Geber checken, das haste ja immernochnicht geschafft. Daher frag ich mich jetzt gerade ernsthaft, ob das alles noch Sinn macht.
Hallo
Gebe jetzt auch einmal meinen Senf dazu.
Ich glaube jetzt hast du bei kleinheribert keine guten Karten mehr.
Sooooooooooo viele Möglichkeiten hat er dir aufgezählt und du machst das dümmste ...sorry...was man machen kann.
Wer einmal am DS rumspielt hat verspielt, es sei denn er hat die nötigen Geräte um das wieder zu korrigieren.
Und solltest du jetzt versuchen über die anderen Komponennten das wieder auszugleichen ...wird dieser Fred hier niemals geschlossen werden.
Besorge dir am besten einen neuen- gebrauchten DS an dem noch nicht herumgespielt worden ist.
Glaube mir ist die beste Lösung.
Nix für ungut.
Wenn der TE einfach mal zu einem Boschservice fährt und alles komplett checken lässt?
Muss nicht das teure BOSCHhaus selber sein, sondern kann einer von den vielen freien "ehemaligen" Boschmitarbeiter sein! Die kennen sich damit aus da sie damit aufgewachsen sind, und fit sind!
Der checkt Dir dann alles vom ZZP bis über Lambdasonde, Temperatursensoren, .... alles ab, und verrät Dir dann was defekt ist und definitv erneuert gehört!
Erst dann macht endgültiges Einstellen Sinn!
Wenn du einen 5 KM-Lauf machen sollst und ne Grippe hast schiebt man dir auch nicht einen Haufen an Medikamenten rein und lässt Dich laufen.
Diesbezogen machst du das aber mit deinem Auto.
Alles eine Frage der Zeit bis das nächste hopps geht, mach weiter so!
MfG
W