Audi 80, werde aus dem Fahrzeugschein nicht schlau ...

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

habe von meinem Opa seinen alten Audi 80 GT BJ. 86 geschenkt bekommen.
Jetzt möchte ich Ihn anmelden und stehe vor einem Rätsel.

Der Wagen hat noch TÜV bis Februar 2011.
Ursprünglich wurde er ausgeliefert ohne KAT.
Dieser wurde aber schon früh nachgerüstet (1990).
Trotzdem soll ich über 400€ steuern für ihn zahlen, weil er laut Papieren
zur Emissionsklasse "Schadstoffarm E" zählt.

Folgendes steht im Fahrzeugschein unter Bemerkungen:

*NACHGER. KAT.*FESTGEST. AM 06.06.1990*DATUM ZUR EMISSIONSKLASSE E: 20.02.1986*

Die Zulassungsstelle meinte das er keinen KAT hätte mit dem er "in die Stadt kann".
Dabei müssten doch die KAT´s die 1990 nachrüstet wurden min. Die gelbe Plakette bekommen, oder ?
Und wieso steht bitte "SCHADSTOFFARM E" im Schein, wenn er nachgrüstet wurde ?

Vielleicht könnt ihr mir helfen da mal durchzublicken, Papiere oder Rechnungen was die letzte AU/HU oder die Umrüstung angeht sind leider nicht mehr vorhanden ...

Danke im Vorraus

Jhonny80

18 Antworten

es wird ein ungeregelter kat sein! mit g-kat bekommst du die grüne! mit u-kat oder ohne kat isses teue und gibt keine plakette...

also in ne Werkstatt bringen und gucken was für ein KAT da nachgerüstet wurde ?

Hi,

U-Kat = kein Kat.
Teuer-Steuer, leider hat damals der U-Kat noch seine Daseinsberechtigung gehabt...

MfG Nico

er wird wohl nur den U-Kat haben, denn für einen G-Kat wird eine Lambdasonde benötigt und für deren Auswertung braucht man ein Steuergerät, welches mit den Werten was anfangen kann.
Das wird bei deinem eben nicht der Fall sein, deswegen würd ich sagen es ist nur der U-Kat.

Ähnliche Themen

Beim U-Kat kannste froh sein, wenn du überhaupt ne rote Plakette bekommst...😛 😉

Schau doch einfach mal nach ob er Lambda-geregelt ist.

Ich schmeiss einfach mal ein paar links in den raum:

1. b2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_80_B2
wie zu sehen gabs den auch schon ab werk mit U, mit G, und auch mit O(hne)-KAT.
kommt auf den exakten Motor(Kennbuchstaben) an. Die Unterschiede wurden ja schon erklärt.

2. Abgasnorm:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
im Abschnitt geschichte findet sich zb auch der Hinweis dass "schadstoffarm nach E2" der Euro 1 entspricht.
wo dein "s-arm E [ohne 2]" da einzuordnen ist wage ich nur zu befürchten.

--> es kommt im Schluss nicht auf den Kat an den er drunter hat, sondern auf die Einstufung laut Fahrzeugschein. Deine "nachgerüstete" schadstoffarme Emissionsklasse stellt dabei wahrscheinlich das höchste der Gefühle dar das du erreichen kannst. mehr geht aufgrund des (fehlenden) Motormanagements wahrschenlich schlicht nicht.

Hi,

2010 minus 1986 = 34, bei älteren Autos ab 30 kann man eine Oldtimerzulassung kriegen, macht dann 190 Euro Steuer pro Jahr, unabhängig vom Motor. Aber für diese Themen gibt es glaube ich bessere Foren als dieses hier, meistens sind die Autos hier ja NUR ca. 20 Jahre alt :-)

Meiner ist ja noch nicht einmal volljährig :-)

Zitat:

Original geschrieben von aluhans


Hi,

2010 minus 1986 = 34, bei älteren Autos ab 30 kann man eine Oldtimerzulassung kriegen, macht dann 190 Euro Steuer pro Jahr, unabhängig vom Motor. Aber für diese Themen gibt es glaube ich bessere Foren als dieses hier, meistens sind die Autos hier ja NUR ca. 20 Jahre alt :-)

Meiner ist ja noch nicht einmal volljährig :-)

sry, aber wer rechnen kann ist klar im Vorteil ...

2010 - 1986 = 24 => also noch 6 Jahre bis zur H-Zulassung

nichts für ungut ...

so, hab mal etwas geforscht ...

dank seinem u-kat hat er Euro-garnix und kostet 405€ steuern.
War bei ner Audivertragswerkstatt und die haben gemeint man
kann diese Wagen seit kurzem auf Euro 1 und meinen sogar
auf Euro 2 umrüsten lassen.

Da der Audi erst 90 000km runter hat und technisch sowie Optisch
in top Zustand ist (Rentnerfahrzeug eben), sind die 800-1000€ noch
vertretbar.

MFG

Jhonny80

interessehalber: wie ?

wäre hier sicherlich für manche interessant wenn du das dokumentieren könnest. Auch und im Speziellen mit dem MKB.
Zudem nur als Hinweis: bisheriger Planungsstand ist auch Bestandsfahrzeuge ab 1.1.2013 in das neue Co2 basierte Besteuerungssystem zu überführen, evtl würde ich an deiner Stelle also vorher diesbezügl. ncohmal recherchieren.

äh ... ja, Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint


interessehalber: wie ?

wäre hier sicherlich für manche interessant wenn du das dokumentieren könnest. Auch und im Speziellen mit dem MKB.
Zudem nur als Hinweis: bisheriger Planungsstand ist auch Bestandsfahrzeuge ab 1.1.2013 in das neue Co2 basierte Besteuerungssystem zu überführen, evtl würde ich an deiner Stelle also vorher diesbezügl. ncohmal recherchieren.

Den audi 80 b2 Typ 81 kann man problemlos auf Schadstoffarm E2 nachrüsten.

Mit einem Teilegutachten nach 52.StVZOAusnV (Ausnahmeverordnung der Straßenverkehrszulassungsordnung) fällt er dann in die Euro 2 Norm und bekommt

eine grüne Plakette.

Was das Besteuerungssystem für diese Fälle in der Zukunft vorsieht wäre dann noch zu klären ...

Zitat:

Original geschrieben von Jhonny80


Den audi 80 b2 Typ 81 kann man problemlos auf Schadstoffarm E2 nachrüsten.
Mit einem Teilegutachten nach 52.StVZOAusnV (Ausnahmeverordnung der Straßenverkehrszulassungsordnung) fällt er dann in die Euro 2 Norm und bekommt eine grüne Plakette.
Was das Besteuerungssystem für diese Fälle in der Zukunft vorsieht wäre dann noch zu klären ...

cool dann brauchst du ja nur noch

etwas

mit T-Gutachten für deinen Motor/Fahrzeug das Dir im Gutachten die Euro 1 (2) sichert. Nochmals die Frage: Für welchen Motor genau und wie geschieht das ? mit Kats ? da du die Feinstaubplakette erwähnst wahrscheinlich mit G-kat ?

Und dann wäre noch §1 satz2 im genannten text - ich weiss nicht genau wo die genannten Anhänge und Vorraussetzungen zu finden sind - die die dann vorgeschriebene Abgasprüfung regeln. Bestenfalls is das ne normale AU.

also, so wie es mir erklärt wurde gibt es 2 Möglichkeiten der Nachrüstung.

1. Durch ein mechanisches Zusatzluftventiel wird dem Motor mehr Luft zugeführt.
Er verbrennt besser und der Katalysator bekommt schneller Betriebstemperatur.
Bei dieser Variante muss der Umbau vom TÜV abgenommen und die Abgasnorm durch
eine neue AU bestätigt werden.

2. Der einbau eines Vorkatalysators, welcher schneller auf Betriebstemperatur kommt
und die Abgase vorfiltert. Er wird sehr nah vor dem Motor platziert. Er muss nicht vom TÜV
abgenommen werden sondern besitzt eine ABE. Die neue Abgasnorm muss durch eine
AU bestätigt werden.

Diese Möglichkeiten der Umrüstung bieten sich für alle Audi 80 Typ 81/82/85/89/89Q von
Baujahr 83-87 und von 1,3L bis 1,8L Hubraum.

Die 52.StVZOAusnV zum Nachlesen (Mit Anhängen):
52.StVZOAusnV

Deine Antwort
Ähnliche Themen