Audi 80 empfehlenswert? Schüler
Tag! Da ich jetzt in ein paar Tagen den Lappen habe, bin ich natürlich mit meinem Vater auf der Suche nach einem Auto. Ich beachte da folgende Punkte, die ich mit Vater gesetzt habe:
Sicherheit(Knautschzone usw)
Zuverlässigkeit
Ersatzteile/gute Verfügbarkeit derer
Qualität
Preis natürlich
Verbrauch
Am Ende sind wir/ich zum Audi 80 gekommen. Und wenn ich ehrlich bin ist das wirklich mein Traumauto, ich fand den schon immer genial. Nun schauen wir uns schon die ganze Zeit um. Es liegen Angebote von 1500-2000€ vor, mein Vater hilft natürlich bei der Auswahl(autoscout oder mobile.de). Diese paar Angebote sollen einwandfrei sein, näheres merkt man ja erst nach Probefahrt oder Telefonat mit Händler. Nun die Frage: Ist denn so ein Audi 80 empfehlenswert für Fahranfänger? Ich möchte ihn schon ein paar Jahre fahren. Im Moment bin ich noch Schüler, nach Abitur entweder Bund oder Ausbildung, wobei ich natürlich mehr Geld dann hätte. Wie sind die Verbrauchswerte von dem Wagen, vor allem in Stadt(ca. 5-15km täglich)? Wie stehts mit der Sicherheit? Mit der Versicherung? Wie definiert sich die Leistung? Also z.B. der 1,6er Golf 5 meiner Mutter hat 110PS oder so, aber zieht überhaupt nicht. 1,8 mit 90PS oder 2,0 mit 116PS? Oder ein 2,0 mit 90PS? Wie siehts bei denen mit dem Verbrauch aus und gibts da große Unterschiede?
Ich möcht das Auto wirklich haben, da es wie ich finde nicht nur an sich gute Werte hat und deutsche Qualität verspricht, sondern auch noch wirklich gut aussieht.
76 Antworten
Das Problem bei Audi sind einfach die Ersatzteilpreise, die im Gegensatz zu anderen Marken einfach astronomisch sind. Als Vergleich mal den BMW E30, der ja von den Baujahren mit einem Typ89 verglichen werden kann, da bekommt man die Ersatzteile erstens noch (fast) alle (nicht wie bei Audi, jedes dritte Teil entfallen) und man bekommt sie zweitens für viel weniger Geld. Das der BMW jetzt nicht vollverzinkt und so ist und von der Blechqualität auch nicht mit dem Audi mithalten kann will ich garnicht abstreiten aber wenn man sich drum kümmert ist der das günstigere Auto.
Ich will dir jetzt keinesfalls von Audi abraten, der Typ89 ist sicherlich für sein Alter ein sehr zuverlässiges Auto, aber bei 15 Jahren und mehr kann eben auch einiges kaputtgehen und damit sollte man schon rechnen.
Ich hatte mir als Schüler auch einen Audi gegönnt, ein Coupe mit der 2L Maschine und 113PS, der war schon ganz flott unterwegs, günstiger kommt du allerdings mit einer Typ89 Limo mit dem schon erwähnten 1,8S mit 90PS (PM) weg, der braucht weniger und ist dank etwas weniger Gewicht auch fast so flott, ausserdem hat er die einfachere Technik (Zentraleinspritzer), da kann weniger kaputtgehen.
Wenn du Glück hast, erwischst du da dann ein Rentnerauto mit relativ wenig Kilometer, damit wirst du bei entsprechender Pflege lange Freude haben.
moin,
ich habe mir als "ALLTAGS & WINterauto" nen audi 80 B4 geholt mit nem 2,0 90PS
das sind 100% zuverlässige autos...
hatte vorher schon vorher nen B4 mit 116 ps, da hat mir einer die vorfahrt genommen und ich bin so ziehmlich ungebremmst in den rein ...
wie du siehst lebe ich noch :-) !
die Audi´s sind von der knautschzone schon voll geil !
als anfangsauto reicht aber auch nen typ 89 1,8S, das sind auch mit die zuverlässigsten autos die ich kenn und sparsam noch dazu !
da sollte man als schüler ja auch drauf achten...
und selbst wenn mal was kaputt gehen sollte, sind die teile verhältnismäßig günstig und auf dem schrott gibts auch genug teile !
MFG
Also ich bin ja auch noch Anfänger und fahrn ABT.
Ich weis ja nicht wo du wohns aber hier bei mir, wo recht viel land und stadt ist,wenig berge da find ich meinen ABT schon ausreichent motoriesiert.Klar hätt ich gern n 2.3 schon wegen dem entlos geilen sound aber man kann ja jetzt noch nicht alles haben.
Ich bin sehr zufrieden,er fährt sich wirklich sehr schön und macht auch spaß, überholen kann man damit auch wenn man weis wie er tickt ....
ABT reicht vollkommen. Hatte meinen 4 Jahre lang von 130.000 bis 201.000 km und er jat seinen Dienst getan. Gut, er hat kaum Leistung und schluckt wie ein großer, dafür ist der Motor unzerstörbar. Bei 201.000 war bei meinem dann die Kopfdichtung kaputt und hat fröhlich vor sich hergeölt. Hab ihn deswegen auch verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
ABT reicht vollkommen. Hatte meinen 4 Jahre lang von 130.000 bis 201.000 km und er jat seinen Dienst getan. Gut, er hat kaum Leistung und schluckt wie ein großer, dafür ist der Motor unzerstörbar. Bei 201.000 war bei meinem dann die Kopfdichtung kaputt und hat fröhlich vor sich hergeölt. Hab ihn deswegen auch verkauft.
die zuwechesln is ja nun echt kein akt oder?
ps.bin vorhin 318i gefahren vom schwager...bis 3000U/min geht meiner besser 😁
nö, die zu wechseln ist echt kein Act. Aber bei der Gelegenheit hätte auch gleich ein neuer Zahnriehmen draufmüssen und die VSD hätten auch gemacht werden müssen. Das war mir dann alles zu viel act, und da ich den Audi eh nicht mehr fahren wollte war das das ereignis in wegzuwerfen 😁
PS: Wirst halt den alten 318 gefahren sein. Die Valvetronic / Doppel VANOS Maschiene die ich drin hab geht ganz geringfügig besser als der ABT..... 😁
Hallo,
ich fahr jetz auch seit a bissl mehr als am jahr an B4 Avant als 1,9 TDi mit 90PS... bin auch schüler.. Und es gibt nix geileres als Audi fahrn 😉 aba umsonst is es hald auch ned.. zumindest der diesel is in der versicherung vergleichsweise teuer, wenn ich so mitbekomm, was meine bekannten so zahlen, und die steuer aufn diesel is auch ned grad a schnäppchen... aba sonst hatt ich bis etz noch nix großes, außer die vorderen stoßdämpfer, die dann nach gut 200tkm mal undicht wurden...
Also alles in allem, is mir mein Audi wert, dass ich jede Ferien 40 stunden in der woche arbeit udn sonsd hald neben der schule nen kleinen job hab und des meiste geld für versicherung steuer und sprit hernehm 😉
mfg kaindl
Ich kann dir den Audi 90 115PS empfehlen!
Richtig geiler Motor, geringer Verbauch ~8,5l, da nicht sehr gefragt künstig 1000-1500 bei GUTEN Modellen, Steuern von 304€ und Versicherung runtergegangen auf Typklasse 16 d.h bei 100% um die 600€ versicherung.
Und das Beste, du hast den unvergleichbaren 5 Zylinder Sound!
grüße
Also bin auch in der Ausbildung und fahrn 90er mit ner 2,3 liter Maschine. Fahn auch mit 8,5liter im winter. Es geringste was er sich bis jetzt genehmingt hat warn 7,7 liter.
Hab ein kaltlaufregler reingebaut (kostet meine ich so um die 160Euro bei eBay bin abber net sicher) Steuer jetzt 169Euro. Kannst halt mit geringer Drehzahl fahn weil der von unten raus schon sau gut anzieht. Man kann gediegen dahincruisen. Wobei mir abunzu der "6. Gang fehlt". Also ich hab abunzu des gefühl: noch ein gang wär net schlecht.
Also is echt ein super auto.
ob die ersatzteile teuer sind kann ich net so recht beantworten weil es ging noch nix kaputt seit ichn hab 😉
Ansonsten allen noch alles gute im neuen jahr
Ich fahre seit 2001 Audi 80 Limo, meinen jetzigen B4 ABK EZ 10/1994 seit 2003, aktueller km-Stand 161 Tkm.
Wenn man sich heute ein Auto kauft, sollte auch der Sicherheitsaspekt eine Rolle spielen, Fahrer- und Beifahrerairbag sowie ABS sind da schon wichtig. Viel wichtiger als eine Klima, die damals sowieso nur wenig verbreitet war - Gewöhnungssache wenn man wie ich mit 36 Jahren noch nie eine Auto mit Klima hatte! 😉 Viel wichtiger ist: Die ersten B4 und sowieso die T89 hatten nicht mal EINEN Airbag, geschweige denn ABS, von daher würde ich schon mal von älter als 1993/94 abraten. Der Verbrauch liegt bei meinem knapp unter 7,5 l, ich führe da akribisch Statisik! Das entscheidende am Verbauch ist Dein rechter Fuß und Deine rechte Hand. Mit KLR zahle ich 147,- € p.a., die Versicherung liegt mit Haftpflicht und TK SB 300 bei 200,- € p.a. (ok, Behördenrabatt und schon zig Prozente, Garage, nicht unter 25, Wenigfahrer usw...).
Größere Reparaturen hatte ich bis heute nicht, kleine Dinge (neue Gummis Vorderradaufhängung, mal ein kleiner Elektronikdefekt, durchgebrannte Beleuchtungsbirnchen, defekter Lichtschalthebel, neuer Thermostat, defekter Seilzug Fahrertür, Verriegelung Rücksitzbank ging nicht mehr auf - insgesamt ein Betrag deutlich unter 1000 € innerhalb von 4 Jahren) kommen halt schon immer mal, aber wer keine 2 linken Hände hat und auch Bekannte die sich mit sowas auskennen, kommt günstig bei weg. Es knarzt und knackt an allen möglichen Stellen, aber mit sowas sollte man bei einem so alten Auto leben können. Er ist jetzt über 13 Jahre alt und hat noch komplett den ersten Auspuff, trotz vieler Kurzstrecken! Und erst die 2. Batterie (seit 2000). Und von Rost keine Spur!
Summa summarum hat meine Audi sein Geld verdient und ich fahre ihn bis er nicht mehr kann/darf/will.
Bei uns fahren noch viele B4 rum, im Verhältnis zu seinem Alter gibt es wenige Fahrzeuge, die so haltbar sind (wenn man mit kleinen Macken leben kann).
Gruß aus Nordhessen!
Servus ich fahre einen Audi 80 B4 mit dem ABT (sprich 2.0l 90PS) seid ca. 2 1/2 Jahre, damals war ich auch Schüler (mittlerweile bin ich zum Glück in der Lehre) und ich kann das Auto als Fahranfänger nur empfehlen. Sind echt robuste Autos und dank der vollverzinkten Karrosse, ist Rost fehl am Platz. Der Verbrauch ist, sag ich jetzt mal 'Naja' ,er verbaucht jetzt nicht soo viel aber für dass, das er 90PS hat, hat er halt schon Durst, aber ist nicht schlimm ca.9l. Aber wenn du ihn wirklich länger fahren willst würd ich dir zu ein bisschen mehr PS raten (Is halt dann wieder die Frage mit den Versicherungskosten). Weil ich hatte nach 2 Jahren die Schnauze voll von 90PS und deshalb wird jetzt auch was gemacht, aber muss ja net heißen das es bei dir auch so ist, also als Fahranfänger reichen dir 90PS locker und der Verbrauch ist ok. Und bei der Ersatzteilbeschaffung hatte ich bis jetzt auch noch nie Probleme. Und im Jahr zahle ich ca. 850€ Versicherung (TK und Haftpflicht) und das ist wirklich nicht viel.
Oh, hab ganz vergessen dass meine Zylinderkopfdichtung auch getauscht werden musste 🙄
bei ca 215.000 km
Hallo,
ich hab mir damals (2004) auch gleich als erstes Auto einen Audi 80 B4 gekauft
mit EZ 1995.
Gleich eins vorweg, einen T89 würde ich mir nicht kaufen, überlegt mal wie alt
der schon ist...nur mal so am rande...
Nimm auf jedenfall nich den 2.0L 90PS Motor, du ärgerst dich hinterher nur.
Ich sprech aus erfahrung. Man bekommt den zwar etwas flotter mit Nockenwelle,
Chip, Auspuffanlage aber ne Rakete wird das nie. Nimm die 115PS Variante,
ist sicher die Vernünftigste.
Zum Thema Reparaturen, also ich hab in den jetzt fast 4 Jahren keine 1000€
reinstecken müssen. Wenn du keine zwei linken Händen hast, kannste alles selber
machen!. Das einzig teure was bei mit kaputt ging und das schon zweimal, war der
Leerlaufsteller, naja pech halt.
Ansonsten must du nur sehen, das der Wagen wenig km hat, hab meinen mit 110.000km
gekauft. Nimm keinen der in ner Berggegend gelaufen ist, denn die fangen das Rosten an
wegen dem Salz im Winter. Ansonsten E-Fensterheber und Klima.
Motor und Antriebe dürfen nicht tropfen, wenn die aber ein wenig feucht sind macht das nichts.
Ich denke mit ein wenig suchen findet man da was, auch wenn hier einige sagen für 1800€
lieber nen T89 kaufen, aber die sind doch min. 18 Jahre alt....
Nimm einen der letzten, den die gab es auch schon mit serienmäßigen Airbag und ABS.
Wenn du das alles beachtest hast du noch lange freude dran.
Zitat:
Original geschrieben von nsujoe
Ich fahre seit 2001 Audi 80 Limo, meinen jetzigen B4 ABK EZ 10/1994 seit 2003, aktueller km-Stand 161 Tkm.
Wenn man sich heute ein Auto kauft, sollte auch der Sicherheitsaspekt eine Rolle spielen, Fahrer- und Beifahrerairbag sowie ABS sind da schon wichtig. Viel wichtiger als eine Klima, die damals sowieso nur wenig verbreitet war - Gewöhnungssache wenn man wie ich mit 36 Jahren noch nie eine Auto mit Klima hatte! 😉 Viel wichtiger ist: Die ersten B4 und sowieso die T89 hatten nicht mal EINEN Airbag, geschweige denn ABS, von daher würde ich schon mal von älter als 1993/94 abraten.
Wollte dazu mal sagen dass der B3 als Quattro serienmäßig ABS hatte und wenn nicht gabs das damals als Zusatzaustattung, genauso wie Airbags. Wenn das auto in keienm schlechten zustand ist also regelmäßige wartung und so, dann sind auch 18Jahre kein Problem. Das ist jedenfalls meine Meinung.
Gruß fridel87