Audi 80 empfehlenswert? Schüler
Tag! Da ich jetzt in ein paar Tagen den Lappen habe, bin ich natürlich mit meinem Vater auf der Suche nach einem Auto. Ich beachte da folgende Punkte, die ich mit Vater gesetzt habe:
Sicherheit(Knautschzone usw)
Zuverlässigkeit
Ersatzteile/gute Verfügbarkeit derer
Qualität
Preis natürlich
Verbrauch
Am Ende sind wir/ich zum Audi 80 gekommen. Und wenn ich ehrlich bin ist das wirklich mein Traumauto, ich fand den schon immer genial. Nun schauen wir uns schon die ganze Zeit um. Es liegen Angebote von 1500-2000€ vor, mein Vater hilft natürlich bei der Auswahl(autoscout oder mobile.de). Diese paar Angebote sollen einwandfrei sein, näheres merkt man ja erst nach Probefahrt oder Telefonat mit Händler. Nun die Frage: Ist denn so ein Audi 80 empfehlenswert für Fahranfänger? Ich möchte ihn schon ein paar Jahre fahren. Im Moment bin ich noch Schüler, nach Abitur entweder Bund oder Ausbildung, wobei ich natürlich mehr Geld dann hätte. Wie sind die Verbrauchswerte von dem Wagen, vor allem in Stadt(ca. 5-15km täglich)? Wie stehts mit der Sicherheit? Mit der Versicherung? Wie definiert sich die Leistung? Also z.B. der 1,6er Golf 5 meiner Mutter hat 110PS oder so, aber zieht überhaupt nicht. 1,8 mit 90PS oder 2,0 mit 116PS? Oder ein 2,0 mit 90PS? Wie siehts bei denen mit dem Verbrauch aus und gibts da große Unterschiede?
Ich möcht das Auto wirklich haben, da es wie ich finde nicht nur an sich gute Werte hat und deutsche Qualität verspricht, sondern auch noch wirklich gut aussieht.
76 Antworten
versicherungtechnisch gibts kaum unterschiede,zahl für meinen 2.3e genausoviel wie für meinen 1.8s !
für um die 1500€ würd ich eher zum t89/b3 greifen,die b4 sind doch noch gefragter ich denk das merkt man auch am preis ?!
für 1000-1500€ sollte schon was brauchbares dabei sein & paar hundert € als reparaturreserve solltest auch haben,da es nun mal alte kisten sind egal ob b3 oder b4 😉
euro2 sollte wegen niedrigeren steuern für dich als schüler intertessant sein,also nach nem auto schauen dass dies hat oder sich umrüsten lässt !
also ich würd dir aus eigener erfahrung den t89 1.8s nahelegen,der hat mich mit dem PM-motor überall gut&billig hingebracht,ist mit kaltlaufregler auf euro2 umrüstbar,ziemlich sparsam,sehr zuverlässig & ausreichend temperamentvoll 😉
Würde dir zum 2.0E mit 116 PS raten.
Robustes, sicheres Auto.
Kann man leicht mit 8l fahren, und umrüsten lässt er sich auf Euro 2 auch.
Allerdings kostet der in gutem Zustand sicher mehr als 1500€
mit nem B4 macht man sicher nichts falsch 🙂
über den verbrauch kannst du dich hier informieren --> www.spritmonitor.de
bezüglich knautschzone beim audi 80 hab ich glücklicher weise noch keine erfahrungen sammeln dürfen, allerdings bin ich mit meinem B4 mal mit ca. 140 sachen von der autobahn abgedrängt worden und durchs grün sowie abwassergräben gedonnert.
ich habe alles gut überstanden und mit ein paar kleinteilen wie scheinwerfer, blinker und neuen vorderreifen (kein ABS - daher bremsplatte) war die sache für meinen audi wieder behoben.
zur leistung: ich fahre den B4 mit dem 2.0l 90PS ABT motor. ich fahre auch gerne mal schnell und sportlich. dieser motor reicht vollkommen aus und hällt auch wenn man mal längere zeit vollgas (autobahn - tacho 200 und mehr) fährt.
ohne tuning und verändungen welcher art auch immer ist es ein top fahrzeug und bei guter pflege ein treuer begleiter!
wie das bei dir mit der versicherung aussieht kannst du im internet nachschauen: www.nafi-auto.de
ein tip - nimm einen wagen mit einer guten ausstattung, dann ärgert man sich später nicht 😉
mpbrei 🙂
Ein Audi 80 ist garantiert keine schlechte Wahl.
Würd für 1500€ auch zum b3/typ89 raten. Wenn du ihn auf Euro2 nachrüsten willst darauf achten dass es der PM motor ist (hat wie der JN den man nicht auf Euro2 nachrüsten kann auch1.8L und66KW/90PS). Vom 1.6 Liter hab ich bisher gehört das er anfälliger sein soll, deshalb lieber 1.8S. Dafür bekommst du auch überall noch günstig ersatzteile.
Wichtig beim kauf ist auch dass das Auto kein Reperaturstau hatt, d.h. regelmäsige Wartung(Scheckheft) und am besten jemand mitnehmen der sich auskennt. Bei ersthaften interesse am besten auf neh Hebebühne mit dem auto und dann mal Bremsen,Auspuff, Motor(Ölverlust?), Reifen, Gesamtzustand,... anschauen.
Wenn du den Audi dann ordentlich fährst wirst du bestimmt lange spaß damit haben.
Gruß fridel87
Ähnliche Themen
Also wenns ein 2.0l sein soll, dann würd ich dir aber zu der 115PS-Variante raten.
Der 2.0 mit 90 PS frisst mindestens genau so viel, bietet nicht wirklich viel Leistung und ist mit dem Gewicht des B4 doch etwas überlastet. Der Typ89 mag ja mit dem 1,8l 90PS gerade noch ausreichend motorisiert sein, im B4 dürfens dann schon ein paar mehr sein um mitzuhalten. Als Fahranfänger reicht eigentlich jeder Motor, der im 80er verfügbar war. Da du den 80er aber n paar Jährchen fahren willst, solltest du schon etwas in die Zukunft planen, man will ja auch schließlich etwas Spaß 😉
Morpf
Naja, überlegs dir gut. Hab mit selbst mit 18 (also vor knapp 2 Jahren) einen Typ89 2.0E gekauft mit damals 87.000 km. Am Anfang hat er echt nen Haufen Spaß gemacht, aber es ist und bleibt ne alte Kiste bei der alle Augenblicke was kaputt gehen kann. Und dann sind auch schnell mal ein paar grüne Scheine weg.
Meine Mängelliste in 20 Monaten Audifahren und 22.000 km:
- Zündschloss defekt
- Auspuff durch (wusste ich beim Kauf schon)
- Radlager vorne rechts
- Batterie
- Poltern Vorderachse
- und gestern hat sich die Lichtmaschine verabschiedet.
Dazu kamen noch neue Reifen & ein Minikat (Euro2).
So wenig? Ich hab in rund 2 jahren Annähernd 2000€ nur an TEILEN zur Reparatur reingesteckt. 😉 Die alte Dreckskiste. *g*
Ich sag mal: wenn du halbwegs talentiert im Schrauben lösen und wieder festdrehen bist, kannst viel selbst machen. Aber stell dich drauf ein, dass grade für nen Fahranfänger so ein Schleifer auch ein riesiges Geldgrab darstellen kann. Ich sag nur: Vorderachse, Heizungs-Wärmetauscher, Motorprobleme... wenn du wegen jedem Ruck die Kiste in die Werkstatt stellen musst, hättest du dir gewünscht, doch lieber nen Peugeot oder nen Golf genommen zu haben. 😉
Nichtsdestotrotz hat er natürlich auch Qualitäten.
ich hab für meinen nur 737,15€ in den 2 jahren ausgegeben 😉 inklusive aller werkstattaufenthalte. kommt halt viel auf die vorhergehende pflege an. obs teuer wird oder günstig
Sehe ich genauso wie Mithras und Woidcruiser
Der Audi macht sicherlich Spaß wenn er denn fährt, allerdings habe auch ich sehr sehr viele Defekte bereits gehabt mit dem Auto, mehr als alle meine Kumpels zusammen mit ihren alten Opels, Fords, etc.
Die Karosserie beim Audi 80 ist meiner Meinung nach das Beste an dem Auto. Technisch allerdings kann man ihn nicht loben, das ist meine Meinung/Erfahrung.
Und bevor jetzt wieder die Opel Sprüche kommen: Ich habe lieber ein Auto, welches ich für 500 Euro mit 2 Jahren TÜV kaufe, anstandslos ohne technische Defekte 2 Jahre fahre und anschließend auf den Schrott fahre, als ein Auto, welches ich alle 14 Tage in die Werkstatt stellen muss.
Als Fahranfänger würde ich abraten, wenn man nicht Schrauben kann.
Der einzige Grund für mich, das Auto zu behalten: Ich hab schon zu viel reingesteckt und beim Verkauf bekomm ich "nichts" mehr dafür, weil die Leute es nicht würdigen, ein Auto ohne Reparaturstau zu kaufen. Da nörgeln sie lieber am Preis, da sie ja irgendwo im Internet bei nem Hinterhofhändler das Auto für 100 Euro weniger gefunden haben, müssen dabei 500 km quer durch die Gegend fahren und können dann erstmal durchreparieren. Naja, sollen sie doch.
Gruß
Johannes
@ Horch:
Ich war in der selben Situation wie du (Bin selber noch Schüler) und wollte am Anfang eigentlich etwas anderes, kleineres, heute würde ich jederzeit wieder einen Audi80 kaufen wenn ich wieder die Wahl hätte.
Ist ein super Auto und wenn du einen kaufst der in gutem Zustand ist machste da nichts falsch mit.
Hatte auch als Vorgänger nen 80er B3 mit dem 2,0l Motor.
War voll und ganz zufrieden mit dem Auto.
Wenn du dir bei den anderen Treads anschaust, welches die typischen Schwachstellen sind und beim Kauf aufpasst, dass diese zum Großteil schön ausgebessert wurden, dann sollten sich die Kosten eigentlich im Rahmen halten.
Klar kann immer etwas sein, aber das kann dir bei jedem gebrauchten Wagen passieren.
Vielleicht noch aufpassen, was der Vorbesitzer für ein Fahrer war.
Hatte mir auch einen 80er 2006 angeschaut, alles Top, nur wo ich von der Freundin des Besitzers erfahren habe, dass der Kerl auf 50km nen halben Tank durch den Motor jagen konnte, hab ichs lieber bleiben lassen.
Ein weiterer Tipp:
Der B3 hat keine umklappbare Rücksitzbank!!! Ein Skisack hat sich bei mir als super praktisch herausgestellt.
Die B4 haben, glaub ich, ne Bank zum umklappen.
gruß woita
Das Problem ist, einen guten gepflegten zu finden. Das is nahezu unmöglich geworden. Die guten gepflegten werden entweder gefahren oder kommen direkt ins Ausland.
Ich bin schon Lange auf der Suche nach nem vernünftigen Avant, Baujahr ab 1994, Doppelairbags, Klimaautomatik, 4x elFH, V6 Modell oder S2, max 135.000 km. Kann man voll vergessen, da findest echt nur verramschte Kisten
Johannes
Einen Avant mit maximal 135.000 KM zu finden wird in der Tat sehr schwer werden. Bei einer Limo ist es da schon weitaus einfacher.
Ich habe seit knapp über 'nem Jahr einen B4 2.0 mit 90 PS. Ich denke auch die 115PS machen mehr spass, aber wenn man sich an den Motor gewöhnt cruist man ganz locker und entspannt an sein Ziel! 🙂 Absolut stressfrei, wenn auch ab und an ein kleiner Anschub auf der Autobahn fehlt. Die Sitze sind auch einfach geil...fühlt sich an wie auf 'ner kleinen Couch 😉
In dem Jahr habe ich folgendes repariert:
- Lenkstockhebel ausgetauscht (hatte einfach einen Kurzschluss)
- neuen Scheinwerfer
- neues Zündschloss
- Tachobeleuchtung erneuert
- Temperaturreglerbeleuchtung erneuert
- Kühlwasserschläuche ausgetauscht
- Wischwasserpumpe ausgetauscht
Das Ding hat jetzt über 220.000 KM drauf und fährt sich noch super. Ich würde auch den 90 PS Motor nehmen wenn der Wagen denn gepflegt ist.
Steuern sind als EURO 1 mit 304€ bissle hoch finde ich.
Aber wie immer ist so eine Entscheidung sehr subjektiv, daher fahre doch mal die versch. Motorisierungen zur Probe. Dann kannst du dir 'n besseres Bild machen.