Audi 80 empfehlenswert? Schüler
Tag! Da ich jetzt in ein paar Tagen den Lappen habe, bin ich natürlich mit meinem Vater auf der Suche nach einem Auto. Ich beachte da folgende Punkte, die ich mit Vater gesetzt habe:
Sicherheit(Knautschzone usw)
Zuverlässigkeit
Ersatzteile/gute Verfügbarkeit derer
Qualität
Preis natürlich
Verbrauch
Am Ende sind wir/ich zum Audi 80 gekommen. Und wenn ich ehrlich bin ist das wirklich mein Traumauto, ich fand den schon immer genial. Nun schauen wir uns schon die ganze Zeit um. Es liegen Angebote von 1500-2000€ vor, mein Vater hilft natürlich bei der Auswahl(autoscout oder mobile.de). Diese paar Angebote sollen einwandfrei sein, näheres merkt man ja erst nach Probefahrt oder Telefonat mit Händler. Nun die Frage: Ist denn so ein Audi 80 empfehlenswert für Fahranfänger? Ich möchte ihn schon ein paar Jahre fahren. Im Moment bin ich noch Schüler, nach Abitur entweder Bund oder Ausbildung, wobei ich natürlich mehr Geld dann hätte. Wie sind die Verbrauchswerte von dem Wagen, vor allem in Stadt(ca. 5-15km täglich)? Wie stehts mit der Sicherheit? Mit der Versicherung? Wie definiert sich die Leistung? Also z.B. der 1,6er Golf 5 meiner Mutter hat 110PS oder so, aber zieht überhaupt nicht. 1,8 mit 90PS oder 2,0 mit 116PS? Oder ein 2,0 mit 90PS? Wie siehts bei denen mit dem Verbrauch aus und gibts da große Unterschiede?
Ich möcht das Auto wirklich haben, da es wie ich finde nicht nur an sich gute Werte hat und deutsche Qualität verspricht, sondern auch noch wirklich gut aussieht.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
ich halt mich da raus 😉 bei 8,5 und mehr mach ich mir gedanken ob was kaputt geht^^ verbrauch siehe sig 😉
hehe 😉
Aber um mal was produktives hier beizutragen:
Den Golf III GTI als Wagen für einen Schüler, naja. Hatte selber 2 solcher Fälle die nen 3er GTI während der Schulzeit gehabt haben, und ich kann dir sagen ich hab sie jede Ferien fluchen hören als sie das Geld für die horrende Versicherung abgearbeitet haben. 😉
Zudem ist der GTI nicht gerade sparsam, genehmigt sich schön Benzin mit der 2.0l Maschine bei entsprechender Fahrweise. Sparwunder darf man jedenfalls davon nicht erwarten.
Genauso ein nettes Thema ist bei dem Wägelchen Rost. 😁
Meistens blüht der nämlich recht fröhlich vor sich hin bei vielen 3ern, auch an Stellen die man oft gar nicht so einfach sieht. Unterboden und Gummipropfen sind z.b. ne schöne Stelle oder das Blech unter den Zierleisten bzw. Verbreiterungen insbesondere beim GT und GTI. Ansonsten die üblichen Verdächtigen wie Heckklappe, Seitenschweller und Kotflügel etc..
Rostvorsorge unter aller Sau um es auf den Punkt zu bringen (brauch man gar nicht groß über Opel schimpfen, VW ist da nicht besser in Sachen Golf III)... Soll zwar Ausnahmen geben, sind aber nicht die Regel. Zumal der Markt eh recht abgegrast ist an unverbastelten GTIs, wobei man für max. 2000 € eh nur ne Bastelbude bekommt.
Würde mir an der Stelle des TEs bei dem Budget wenns ein Audi werden soll nen guten T89 mit 1.8er Maschine holen, ausser mir würde ein guter B4 über den Weg laufen, selbst mit ABT (zwar keine Rennmaschine, aber mit spritsparender Fahrweise auch noch OK im Verbrauch).
Mit den 90 PS ist man auch noch recht angenehm unterwegs im "leichten" T89, zu nem Verbrauch der in Ordnung ist. Rost ist ebenfalls kein Thema dank Vollverzinkung und Qualität stimmt ebenso. Alleine die Materialanmutung im Innenraum ist faszinierend, wenn man das Alter der Wagen betrachtet und so manch neueres Auto um einiges billiger wirkt als so ein alter Bock.
Aber genauso gibt es runtergerittene 80er die man meiden sollte, auch wenn vlt. schon schicke Alus oder Spoiler dran kleben... Genauso kann auch nen vollverzinkter Audi überall rosten, mit schlecht repariertem Unfallschäden oder total schlechter Behandlung.
Hab auch schon alte T89 / B4 und 100er C4 gesehen an denen die Radkästen, Kotflügel Hecklappen etc. schön am gammeln waren und der Rost nur so dort gewütet hat.
Nachteil beim Audi seh ich halt hauptsächlich die Ersatzteilpreise an, können nämlich ganz schön gesalzen sein und wenn keine Möglichkeit besteht selber zu reparieren kann ein Werkstattaufenthalt ziemlich teuer werden... z.b. Audi / VW Vertragshändler kassiert halt gleich mal nen schönen Audi Premium Bonus ab bei den Stundenpreisen, so nebenbei...
Also ich habe jetzt gut 6 Wochen einen T89 Q 2,3l und muss sagen bis jetzt habe ich einiges reingesteckt aber bin früher immer Sierra gefahren und jetzt positiv überrascht von dem ruhigen und gelassenen fahren des Audis....
Ich muss aber auch sagen bei mir ist folgendes neu
Fahrwerk Komplett
Domlager
Traggelenk
Bremsen komplett v. h.
lenkstangen
querlenker
stabis
viele blech am Auspuff😉
KLR
und noch einiges anderes....
und jetzt darf nur zur zeit nix weiteres kaputt gehen...
hoffe so kann ich gemütlich bis zum Winter weiter düsen...
totale empfehlung...
gruß
ach so...hatte auch nen 3er GTI und das ist sind wirklich 2 welten.......