Audi 80 B4 90PS oder 116PS

Audi 80 B3/89

Hallo erstmal,

ich mache ja dann nun bald Führerschein und habe mich mal nach Autos umgeschaut. Gefunden habe ich halt den B4. Nun ja denn gibt es ja erst ab der 2.0l Maschine bei 90PS oder 116PS...was ist da nun der große unterscheid zwischen den beiden...? Das Auto ist ja relativ schwer kommt der da mit den 116 besser voran oder merkt man das kaum? schluckt der dann mehr Benzin? würde halt nur die unterschiede zwischen den beiden Modellen wissen!

Bedanke mich schonmal...bye

62 Antworten

ja gibt es nur sehr selten und als fahranfänger denke nichtmal ans schnell fahren. lern erster richtig und sicher zu fahren! schnell kann jeder sicher leider nicht....

und ja er brauch mehr ca. 0,5 bis 1l mehr auf 100km. im winter oder in den kurven kannst besser fahren nur würde ich nicht ausreizen weil schon viele quattros gestorben sind weil die besitzer sich und das auto überschätzt haben. durch das mehrgewicht ist er natürlich langsamer.

Das Thema schnell fahren höre ich oft genug...hast zwar recht und klingt jetzt bestimmt komisch aber ich kaufe das Auto doch nicht nur damit ich schnell fahren kann! Ich kann oh 160km/h mit nen 1.4 75PS machen und genauso in den Graben setzen! Mir gefällt es halt sehr das Auto und das mit den Quattro war nur eine Idee! Wie sehr ist er den langsamer, dachte er zieht sogar schneller wegen den Allrad? 1L ist ja ne grad wenig...mhhh...! Fahre ja eh dann fast nur Autobahn (abgesehen von kleinen privaten Fahrten- höchstens 10km in der Woche) und das dann sicher nicht schneller wie 120km/h oder so habe einfach zu viel Zeit da brauch ich ne rasen da müsste sich der Verbrauh ja so auf 8-9L einpegeln.

Und das Allrad kann man ja ein und auschalten.....?! Also verbraucht er nur mehr wenn das Allrad an ist oder?

Ein Audi Quattro hat permanenten Allradantrieb. Man kann ihn nicht ausschalten.
Er ist auch nur beim Anfahren "langsamer". Aber er verbraucht etwas mehr Sprit, da Mehr Masse bewegt werden muß. Das könnte eben bis zu einen Liter auf 100 Km sein.
Bei deinen angesprochenen Fahrwegen dürfte da aber eher unerheblich sein.

Ja...aber wo ich mal rumgesucht habe (mobile.de) da war in Bildern auf der Mittelkonsole so ein Schalter, Display, was auch immer mit den 4 Rädern! Dachte das wär der Schalter oder so?!

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

Ähnliche Themen

Der Schalter ist für die Differentialsperre.
Im Stillstand wird sie eingeschaltet und schaltet sich bei einer gewissen Geschwindigkeit wieder aus!

Und was ist das? Was machst das?

Mfg

Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen ein Sperrdifferential vorteilhaft ist:

Anfahren unter schwierigen Bedingungen, Geländefahrt: Das Sperrdifferential leitet das Antriebsmoment von einem durchrutschenden Rad auf das Rad mit der besseren Bodenhaftung um und verbessert so die Traktion.
Start an Einmündungen, z. B. Ausfahrt von der Tankstelle: Beim Anfahren mit starkem Beschleunigen (z. B. auf eine bevorrechtigte Straße) wird verhindert, dass das kurveninnere Rad abhebt und durchdreht. So kann die Leistung auf die Straße geleitet und das Fahrzeug sicher in den Verkehr eingefädelt werden.
Geradeauslauf: Eine gesperrte Achse läuft besser geradeaus als eine ungesperrte. Daher reduziert sich die Wirkung beispielsweise von Seitenwind oder der Bernoulli-Effekt beim schnellen Vorbeifahren an Lkw.
Handhabung bei sportlich gefahrenen Kurven: Bei hoher Querbeschleunigung wird das kurveninnere Rad entlastet und das kurvenäußere Rad belastet. Dadurch schlupft das innere Rad stärker, bis es ebenso schnell oder schneller dreht als das kurvenäußere Rad. Das Sperrdifferential verhindert nun, dass das kurveninnere Rad durchdrehen kann und damit den Leistungsfluß auf die Straße unterbricht. Neben der höheren Kurvengrenzgeschwindigkeit untersteuert das Fahrzeug weniger, weil die ungleichmäßige Kraftverteilung an den Rädern (das äußere Rad überträgt nun mehr Moment) ein Giermoment um die Fahrzeughochachse erzeugt, das ein Eindrehen (Übersteuern) begünstigt. Ist die Sperrwirkung auch im Schiebebetrieb vorhanden, so kehren sich die Kraftflüsse um, das entstehende Giermoment bewirkt ein verstärktes Untersteuern und damit ein Stabilisieren des Fahrzeuges. Diese Charakteristik wird gezielt im Rennsport genutzt

Ja danke für die ausführliche Erklärung. Klingt irgendwie wie aus ein Audi Buch oder so. Wie kann man so viel Wissen (positiv gemeint :-) ) Mfg Gast147

Ich hätte es versuchen können mit eigenen Worten zu schreiben, hatte da aber keine Zeit und Lust zu.
Den Text oben ist aus WiKi. War einfacher. 😉
Mit den Jahren kommt sowas aber von selbst. Habe aber auch beruflich damit zu tun, das vereinfacht die Sache.
Viel lesen, selbst probieren und machen, dann schafft das fast jeder.
Ich fahre schon meinen dritten Audi, davon war auch einer ein 200 Quattro Turbo! 😉

Nochmal zu den Getriebe wie erfahre ich das welches ich habe steht das im Farhzeugbrief? Das CCE ist ja das lange das würde ich ja gerne haben. Danke Mfg Gast147

Dein Getriebecode steht einmal im Serviceheft, auf den Aufkleber mit den Ausstattungscodes (meist Reserveradmulde) und auf den Getriebe selbst (steht unterhalb der Zündspule von oben in die Getriebeglocke eingestanzt).
Das CCE ist ein lang übersetztes!

Ja danke jetzt weis ich es und muss nicht blind kaufen oder hin fahren und anschauen! Weis auch jetzt wie man so viel wissen kann...?!^^ Als Werkstadtadministrator oder wie das heist *gg*.
Hab mal noch ne frage was soll den so ein Power-Boost Ventil sein...oder bringst das? Verbraucht der dann mehr? Hab da leider keine Ahnung!

sieht nach einem KLR aus aber wenn nicht dabeisteht was es macht würde ich eh die finger von lassen.

Hi Hi,

mein bruder hat sich gestern einen Audi 80 geholt B4 2.0 90PS. für 1600 Eier, mir persönlich zu viel für bj94, aber gut.

die frage die sich jetzt für mich stellt sind die zwei 2.0 motoren (90/116) vom aufbau her gleich? Da die ja unterschiedliche Bezeichnungen haben ABT/ABK.

ist es möglich an die leistung des 116pslers zu kommen wenn man z.b. die ansaugbrücke vom 116ner auf den 90iger schraubt? also ich hoffe ihr wisst was ich meine, is glaub ich ein bisschen unglücklich ausgedrückt.

bin mal gespannt er hat vorher nen golf II GT mit 90 ps gehabt der natürlich viel leichter is als der audi aber gut.

hat jemand noch ein 60/40 Fahrwerk oder 80/80 für obengennanten Audi? im "biete" forum hab ich nichts günstiges gesehen.

Merce

Dreamsys

meinst nicht wenn es so einfach wäre hätte nicht schon jeder ABT fahrer der hier sein unwesen treibt nicht schon gemacht?

wenn du mehr ps willst muss einiges mehr geändert werden als nur die ansaugbrücke. aber dann stellt sich auch die frage warum dein bruder nicht gleich einen mit 116PS gekauft hat die gibt es genausooft wie die mit 90PS und verbrauchen je nach getriebe auch weniger sprit als die mit 90PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen