Audi 80 B4 2.0 90 PS Ruckelproblem

Audi 80 B3/89

Hi Leute!
Ich weiß es ist schon oft im Forum diskutiert worden, hab aber noch keine richtige Lösung gefunden.
Hab einen Audi 80 B4 2.0 mit 90PS Benziner.
Leerlauf ist ok rennt rund bei 850-1000 Touren.

Aber beim Beschleunigen hat er manchmal so kurz Aussetzer so wie wenn ich vom Gas geh und wieder drauf. Das ist aber nur wenn ich konstant am Gas bin oder nur leicht Gas gebe und meistens nur bis ca. 3000 Touren. Steig ich voll aufs Gas ist das meistens nicht.

Getauscht wurde: Alle Zündkabel, Verteilerkappe, Luftfilter

An was kann das liegen, bin schon am verzweifeln.

Mfg
Markus

167 Antworten

Wenn er im Leerlauf ist, rüttel mal an der Einspritzanlage, wenn er da nervös wird ist der Vergasersockel breit (ca 50€) oder mal sämtliche Unterdruckschläuche Absprühen mit Bremsenreiniger, vorsicht aber nicht bei heissen Motor, Brandgefahr, läuft normal durch das Absprühen hast du ein Leck im Unterdrucksystem, das Leck könnte auch im Luftfilter sitzen, der Ansauglufttemperaturregler (kleines ovales Bauteil mit einer Unterdruckzu- und Ableitung zur Klappe für die Erwärmung der Ansauglufttemperatur) NP beim Freundlichen ca 35€, noch ne Möglichkeit wäre die Membran der Klappe selbst.

hi

ich habe auch das Problem mit dem ruckeln werde auch erstmal die ganzen sachen ausprobieren die hier beschrieben sind. Ich habe trotzdem noch eine Frage kann es sein das mit dem ruckeln auch ein hoher spritverbrauch zustande kommt? Mein B4 Bj.93 säuft locker 11L egal wie ich ihn fahre!

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Audi80B4-2.0


hi

ich habe auch das Problem mit dem ruckeln werde auch erstmal die ganzen sachen ausprobieren die hier beschrieben sind. Ich habe trotzdem noch eine Frage kann es sein das mit dem ruckeln auch ein hoher spritverbrauch zustande kommt? Mein B4 Bj.93 säuft locker 11L egal wie ich ihn fahre!

Grüße...

richtig sparsam sind die nicht. aber ja durchaus. thermostat kann dafür auch verantwortlich sein.. usw...

Zitat:

Original geschrieben von Audi80B4-2.0


hi

ich habe auch das Problem mit dem ruckeln werde auch erstmal die ganzen sachen ausprobieren die hier beschrieben sind. Ich habe trotzdem noch eine Frage kann es sein das mit dem ruckeln auch ein hoher spritverbrauch zustande kommt? Mein B4 Bj.93 säuft locker 11L egal wie ich ihn fahre!

Grüße...

Such mal nach dem Beitrag LMM reparierern bei mir wars das .vorher hatte schon alles getauscht was hier beschrieben war.

Ähnliche Themen

Der ABT hat keinen LMM. Es gibt lediglich den Ansauglufttemperaturgeber (sitzt als eine Einheit im Einspritzventil)
welcher einem LMM nahe kommt.

Ich bin am verzweifeln habe jetzt an meinem B4 Zündverteiler+Finger und Zündkerzen erneuert. Außerdem eine neue Drosselklappe vom Schrottplatz eingebaut und der bock ruckelt immernoch!! Was soll ich noch machen habe auch schon alle Stecker mit WD40 eingesprüht und die Batterie mal abgeklemmt!! Die Lamdasonde habe ich auch mal ausgesteckt aber das Problem war immernoch da.

Was könnte es noch sein??

MFG Michil

Da du schon vieles an der Zündanlage gemacht hast, könnte es der Kühlmitteltemperaturgeber sein. Damit könnte auch der hohe Verbrauch zu erklären sein. Es wird ständig so viel Eingespritzt wie bei Kaltem Motor.

Hier ist eine Seite die man als PM/ABT Besitzer auswendig kennen muss 😁. Die hab ich schon mal irgendwo gepostet:

http://faq.ollfried.de/content/view/17/2/

Ich war grad beim Audi Händler und hab mir das Teil geholt und eingebaut. Problem noch immer da jedoch habe ich etwas festgestellt. Beim wechslen habe ich ein Zündkabel abgezogen jedoch vergessen es wieder drauf zu machen. Dann habe ich den Motor im Leerlauf drehen lassen und ihn bei 2500U/Min gehalten, bei der Probefahrt habe ich dann gemerkt das er keine Leistung hat und das Kabel wieder draufgesteckt.
Als ich dann mit allen 4 Zylindern im Leerlauf drehen gelasssen habe konnte er die 2500U/Min nicht halten sondern fiel als um 2 bis 300 Umdrehungen ab, ging dann wieder auf 2500 und wieder runter auf 2300 und so weiter.
Jetzt meine frage wie kann das sein das mein Motor mit 3 Zylindern die Drehzahl halten kann und mit 4 nicht?

MfG Michil

Hey, habe auch das ruckeln.

Bis jetzt habe ich diese teile gewechslt und das ruckeln ist immer noch da. )=

1 Läufer
2 Kappe
3 Flansch
4 Alle Zündkabel
5 Unterdruckschlauch
6 Zündkerzen
7 Temperatursensor
8 Kat

Fehlerspeicher zeigt auch nichts an und AU war top.

Was könnte es noch sein ???

Lamdasonde? Die war's zumindest bei mir. Kannst mal die Stecker abziehen und gucken ob er dann auch noch ruckelt... er geht dann in sein Notprogramm und regelt nicht mehr falsch über die kaputte Lambda.

Danke, aber das einzigste was sich geändert hat ist der sprit verbrauch. Das ruckeln ist immer nur zum fahrt beginn. Gebe ich vollgas dann macht er das nicht, aber ist auch nicht sinn der sache gleich im ersten und zweiten gang immer das pedal durchzutretten...
Die von Audi kennen das problem und meinten noch das es teuer werden kann, weil die auch nur die teile wechseln die zu dem problem führen könnten und das mache ich lieber selber bevor ich den hohen stundenlohn bezahle...

Beim messen ist auch nie was aufgefallen, weil grade dann der wagen wie ne eins läuft... )=

Obergeil mein audi ruckelt nicht mehr einfach die 2 stecker die von der lamda weg gehen abgeklemmt - fertig danke für die tipps jetzt machts fahren endlich spaß :-)

Zitat:

Obergeil mein audi ruckelt nicht mehr einfach die 2 stecker die von der lamda weg gehen abgeklemmt - fertig danke für die tipps jetzt machts fahren endlich spaß :-)

Na dann viel Spaß beim tanken! Ich würde mich da um eine neue Lambdasonde bemühen ...

Der Motor im Notprogramm ist sicherlich keine dauerhafte Lösung. Kuck mal im Auktionshaus oder

hier

.

Mfg

Ich hab geschaut bei dem Teile Händler die lamda die für meinen audi ist hat aber nur ein kabel - an der die bei mir drin ist gehen aber 3 kabel weg..... Ist das die falsche lamda oder ist die abbildung falsch?

MfG michil

Die Lambdasonde ist dann ohne Heizung.

Such einfach mal bei IBEY 😁 nach "Lambdasonde Audi 80 B4 ABT". Das sind Universalsonden. Man sagt Ihnen nach, dass sie eher ihren Dienst verweigern wie die originalen Bosch-Sonden, haben aber allerdings einen enormen preislichen Vorteil. Du musst dann allerdings die Kabel selbst anklemmen. Die sind meist ohne Stecker aber mit einwenig Suche, bekommst du auch welche mit Kabelverbinder.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen