Audi 80 B4 2.0 90 PS Ruckelproblem
Hi Leute!
Ich weiß es ist schon oft im Forum diskutiert worden, hab aber noch keine richtige Lösung gefunden.
Hab einen Audi 80 B4 2.0 mit 90PS Benziner.
Leerlauf ist ok rennt rund bei 850-1000 Touren.
Aber beim Beschleunigen hat er manchmal so kurz Aussetzer so wie wenn ich vom Gas geh und wieder drauf. Das ist aber nur wenn ich konstant am Gas bin oder nur leicht Gas gebe und meistens nur bis ca. 3000 Touren. Steig ich voll aufs Gas ist das meistens nicht.
Getauscht wurde: Alle Zündkabel, Verteilerkappe, Luftfilter
An was kann das liegen, bin schon am verzweifeln.
Mfg
Markus
167 Antworten
Ich hab heute etwas zu dem Thema festgestellt. Glaube kaum, dass es nur Einbildung ist.
Und zwar bin ich in letzter zeit immer mit halb-vollem bis fast leerem Tank gefahren und das ruckeln war, wenn es denn da war nur kurz und nicht so doll. Meist auch nur einmal und dann weg.
Heute mal wieder mit komplett vollem Tank gefahren und siehe da: Ruckel-ruckel-ruckel....der Wagen ruckelt stärker und länger an einem Stück. Bzw die Zeitspanne in der er kaum Gas anzunehmen scheint, ist deutlich länger gewesen.
Hilft das vielleicht weiter, den Fehler einzukreisen? Bzw. kann man anhand dieser Infos genauer sagen, was es in diesem Falle sein könnte?
kannst doch auch einfach den Stecker von der alten Lamdasonde abtrennen und an die neue anlöten oder nicht?!
@Berger:
kann ich mir kaum vorstellen :/
der gute alte abt ! (=
Das ruckeln kann beim Audi 80 b4 ABT viele Ursachen haben.
1. Unterdruckschlauch/ Flansch werden schnell mal porös oder haben risse, kommt oft vor.
2. Es kann auch mal die Zündspule sein die gern mal ne Macke bekommt, aber eher selten.
3. Lambdasonde sollte je nach Hersteller alle 80.000 bis 160.000 Km gewechselt werden, auch wenn die Messung in Ordnung ist oder die AU, kann sie denn noch falsche Werte an das Steuergerät geben. Unterschätzt die Sonde nicht! Er kann im stand 1A laufen, aber unter Teillast geht es los und bei Volllast wird es weniger. Genauso wie beim Gas geben, Gas weg, Gasgeben bockt er denn wieder. Er geht auch denn gern mal beim anfahren aus. Wenn er beim Gas geben, schnell Gas weg, Gas geben sehr leicht ruckelt ist das normal. Monotronic !!!
4. Zündkabel, Zündkerzen, Zündkappe, Zündfinger usw. …
5. Temperatursensor glaube der blaue...
6. Es rosten auch mal gerne die Benzinleitungen hinter dem Hitzeblech am Kat. Es kann auch mal die Benzinpumpe sein, aber das ist selten. Zu wenig druck auf der Leitung lässt ihn logischerweise auch bocken. Auch wenn man kurz vor Reserve ist und man schnelle Kurven fährt, bockt er! Aber das ist normal wenn die 3-4 Liter in der einen ecke sind und nichts mehr in die Pumpe kommt... ^^ und den Benzinfilter nicht vergessen. Habe mal einen Filter gewechselt der 13 Jahre alt war,vom 19 Jahre altem Audi ^^
7. Diagnose aus dem Steuergerät bringt bei den ganzen aufgelisteten sachen nichts, werden nicht angezeigt nur bei gravierenden sachen wird was angezeigt!
Jetzt mal zu den billig Lambdasonden von Eb... und so, lasst die Finger einfach davon! Eine Bosch oder Beru bekommt man meisten schon für 100 Euro und halten länger und man hat weniger ärger damit! Lieber in dem gleichen Zeitraum eine Marken Sonde für 100, als 2-3 billige für 55 das Stück plus Porto und denn noch Bastelstunde!
Das bekannte Relai 30 glaube ich und den Luftmassenmesser kann man beim Abt lange suchen, gibt es nämlich nicht!!!
Alle angaben ohne Gewähr (=
Ähnliche Themen
Hi,
Stimmt,es kann viele Ursachen haben das kam mir mit meinem Audi 80 Cabrio 2,6 auch teuer zu stehen. Viele Werkstätten besucht über 3 Monate.
Alle Ursachen wurden kontrolliert und vieles erneuert --> Zündkerzen, Zündkabel,Lamdasonde,Luftmassenmesser,viele Schläuche. ( ca. 800 Euro für nix )und WAS war es nun das mein Audi immer ruckelte...?? Es war ein kleiner Schlauch am Steuergerät hinterm Handschuhfach !!! Nichtmal eine Vertragswerkstatt hat den Fehler gefunden sondern mein Mann und Ich nachdem wir viele Beiträge in vielen Forums gelesen hatten !Also Steuergerät frei gelegt und was hing da...ein Schlauch der Luft zug.Motor aus,das ist wichtig...und Schlach drauf.Motor starten und eine Minute warten.Und Probefahrt gemacht...Das Fazit war...ALLES weg,als wäre nix gewesen !!!!
Mein Baby sumt wie eine Biene...GOTT SEI DANK !!!!
Gruss Kim
Zitat:
Original geschrieben von Oxid85
Das ruckeln kann beim Audi 80 b4 ABT viele Ursachen haben.1. Unterdruckschlauch/ Flansch werden schnell mal porös oder haben risse, kommt oft vor.
2. Es kann auch mal die Zündspule sein die gern mal ne Macke bekommt, aber eher selten.
3. Lambdasonde sollte je nach Hersteller alle 80.000 bis 160.000 Km gewechselt werden, auch wenn die Messung in Ordnung ist oder die AU, kann sie denn noch falsche Werte an das Steuergerät geben. Unterschätzt die Sonde nicht! Er kann im stand 1A laufen, aber unter Teillast geht es los und bei Volllast wird es weniger. Genauso wie beim Gas geben, Gas weg, Gasgeben bockt er denn wieder. Er geht auch denn gern mal beim anfahren aus. Wenn er beim Gas geben, schnell Gas weg, Gas geben sehr leicht ruckelt ist das normal. Monotronic !!!
4. Zündkabel, Zündkerzen, Zündkappe, Zündfinger usw. …
5. Temperatursensor glaube der blaue...
6. Es rosten auch mal gerne die Benzinleitungen hinter dem Hitzeblech am Kat. Es kann auch mal die Benzinpumpe sein, aber das ist selten. Zu wenig druck auf der Leitung lässt ihn logischerweise auch bocken. Auch wenn man kurz vor Reserve ist und man schnelle Kurven fährt, bockt er! Aber das ist normal wenn die 3-4 Liter in der einen ecke sind und nichts mehr in die Pumpe kommt... ^^ und den Benzinfilter nicht vergessen. Habe mal einen Filter gewechselt der 13 Jahre alt war,vom 19 Jahre altem Audi ^^
7. Diagnose aus dem Steuergerät bringt bei den ganzen aufgelisteten sachen nichts, werden nicht angezeigt nur bei gravierenden sachen wird was angezeigt!
Jetzt mal zu den billig Lambdasonden von Eb... und so, lasst die Finger einfach davon! Eine Bosch oder Beru bekommt man meisten schon für 100 Euro und halten länger und man hat weniger ärger damit! Lieber in dem gleichen Zeitraum eine Marken Sonde für 100, als 2-3 billige für 55 das Stück plus Porto und denn noch Bastelstunde!
Das bekannte Relai 30 glaube ich und den Luftmassenmesser kann man beim Abt lange suchen, gibt es nämlich nicht!!!
Alle angaben ohne Gewähr (=
Hallo ich habe das selbe problem bei unserem passat 35i 1.8 90ps ... is der selber motor bzw selbe technik ... also das wird devinitive das drosselklapen poti sein... da mit den jahren die kupfer schichten der einzelenen leiterbahnen immer dünner und dünner an manchen stellen werden und somit irgend wan brechen und dan bekommt das steuergerät einen falschen Ohmischen wert und macht muken ... ich habe es getauscht und sihe da problem behoben... habe dan das alte mal genauer unter die lupe genommen und tatsache waren da leiterbahnen nicht mer in ordnung ... ist nur leider ein teurer spas lieber erstmal beim schrotti schauen ... liebe grüße alex
Hallo Alex,
Das kann schon sein...ich kann ja nur von meinem Auto erzählen was da abgelaufen ist.
Mein Audi kam beim Steuergerät auslesen immer nur die Diagnose Lambdasonde sporalisch und er würde zu fett laufen zieht wohl irgenwo Luft oder Zündproblem.
Lieben Gruss Kim
wenn er zu fett läuft, dann ist das immer einen blick auf den blauen temparatursensor im kühlwasserflansch wert! den zu tauschen kostet ca. 10€ original von audi und ist in 1-2 minuten gemacht 😉
(beim wechsel umbedingt beachten, dass kein druck mehr im system ist!!!)
mit hat es damals geholfen!
mpbrei 🙂
meiner hat auch geruckelt wie dolle
alles getauscht was gestauscht werdedn kann fast 1000e ausgegeben und nu hab ichs gefunden
das masse kabel an der trennwand zum batterie fach gelöst und wieder angeschraubt und nu nix ruckeln mehr selbst der audimensch war erstaunt wenn er nu ruckelt schraube lösen und wieder drann und weiter gehts
Hallo hab auch ein Audi 80 B4 mit 90 Ps hab auch das Problem gehabt mit dem ruckeln gehabt, und hab erneuert Zündkerzen, krafstoffilter ,zündkabel,und nichts hat geholfen der Fehler war lambdasode endlich kein ruckeln mehr :-)))))
Klopfsensor stecker kontrollieren, ob es fest stizt!!! das war meine problem, und evtl relais 30 (unter lenkrad) tauschen.
aber FEHLERSPIECHER AUSLESEN LASSEN !!!!! top tip!!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von T1berius
Klopfsensor stecker kontrollieren, ob es fest stizt!!! das war meine problem, und evtl relais 30 (unter lenkrad) tauschen.
Da wird man wohl sehr lange suchen müssen um die zwei Teile an einem ABT zu finden.
den Beitrag benutze ich um erneut zu schreiben zum Thema :
Also ich habe selbiges Problem, der Audi Mensch sagt mir nun es soll
an dem kompletten Zündverteiler liegen (Hallgeber?) !
Kann das denn wirklich sein ?
Fehlerspeicher ist ohne Eintrag.
Abziehen von der Lambda naja, seltsamerweise läuft er besser,
aber sobald nur das eine Kabel drangesteckt ist (Heizung?)
ruckelt er viel stärker, was hat das Heizkabel damit zutun,
zumal es allein drangesteckt wurde zum testen ?
Woher bekommt man die neue Einspritzeinheit
bzw. den Drosselklappen kram weil ich denk daran wirds liegen?
hab noch so kram hier liegen
habs bei mir getauscht obwohl es nur das massekabenl war
hab noch nen steuergerät und nen podi der hallgeber wird aber beim auslesen erkannt den habe ichh aber nicht mehr da
Hallo,
beim 1,8er 90 PS gab's folgende Standardprobleme:
1) Unterdruckschlauch zwischen Ansaugbrücke und Bremskraftverstärker undicht. Daher Falschluft. Prüfung: bei laufendem Motor durchkneten
2) Weiß nicht, ob der 2,0er das auch hat: Gummiflansch zwischen Ansaugbrücke und Einspritzanlage undicht. Prüfung: Bei laufendem Motor mit Starthilfespray absprühen
3) blauer Temperaturfehler am Kühlwasserflansch oben defekt. Prüfung: mit Ohmmeter
Was nie schadet: Fehlercode auslesen. Beim 1,8er ging das mit einer einfachen Prüflampe (mal googlen)
Gruß
meyert