audi 80 B4 1,9 TD 75 ps Tuning!!

Audi 80 B4/8C

hallo
ich hab mir vor einem jahr einen audi 80 1.9 td 75 ps gekauft.
aber dafür dass der audi leer 1300 kg schwer und nur 75ps hat, läuft er zwar ziemlich gut aber aber einen guten abzug ist was anderes.
Könnte mir jemand helfen, ich will meinen motor zwar nicht überstrapazieren aber ein bisschen mehr ps könnten ihm nicht schaden.
ich habe schon in ein paar alten beiträgen rum geschnüffelt und gefunden dass mann den aaz motor mit hilfe eines ladeluftkühler und einem sogenanten esp kegel und lda (mir sagen die begriffe aber nix bis auf llk) tunen kann

Beste Antwort im Thema

Weißt du überhaupt wie so ein Dieselmotor aufgebaut ist bzw wie und was die Verteilereinspritzpumpe macht?

Messgerät 🙂 du bist echt gut!

nimm es mir nicht böse, aber ich glaube du hast von den Thema echt 0 Ahnung

63 weitere Antworten
63 Antworten

dann würde ich ihn so lassen wie er ist ansonsten keine 10 jahre mehr es sei denn du fährst nichtmehr

@ Patrick: bitte nichts schreiben, wenn du nichts von der Thematik verstehst. Ein TD hat keine Ke Einspritzung 🙂

für den Themenstarter:

Verbau den LLK vom Audi 80 Tdi, dann kannst du den LD auf 0.9-1 bar erhöhen. Das ist der serienwert vom Tdi. Du hast nämlich den selben Lader wie die ersten Audi 80 Tdi. Dieser Garrett T2 hält bei regelmäßigen Ölwechsel und warm/ kalt fahren ewig!

Danach Stellst du an der besagten Schraube die Einspritzmenge ein.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von chrissi0110


@ Patrick: bitte nichts schreiben, wenn du nichts von der Thematik verstehst. Ein TD hat keine Ke Einspritzung 🙂

für den Themenstarter:

Verbau den LLK vom Audi 80 Tdi, dann kannst du den LD auf 0.9-1 bar erhöhen. Das ist der serienwert vom Tdi. Du hast nämlich den selben Lader wie die ersten Audi 80 Tdi. Dieser Garrett T2 hält bei regelmäßigen Ölwechsel und warm/ kalt fahren ewig!

Danach Stellst du an der besagten Schraube die Einspritzmenge ein.

gruß

Achso, also die haben den Motor ab Werk extra so schwach gebaut, damit tuner auch noch was zu tun haben oder was? Und nicht umsonst lässt man die Einspritzung mit nem Messgerät einstelln.

Weißt du überhaupt wie so ein Dieselmotor aufgebaut ist bzw wie und was die Verteilereinspritzpumpe macht?

Messgerät 🙂 du bist echt gut!

nimm es mir nicht böse, aber ich glaube du hast von den Thema echt 0 Ahnung

Ähnliche Themen

Ich habe den Motor von meinem Schlepper komplett zerlegt. Ist ein Direkteinpritzer. Was soll mehr Diesel bringen als Rauch? Da fehlt der Sauerstoff für die Verbrennung. Das einzige was man dadurch erreicht ist mehr Drehzahl, was wiederum den Motor kaputt macht.

Gruß Patrick

hi
@chrissi0110: des heist llk einbauen und die schraube bei der einspritzpumpe um eine virtel umdrehung hineinschrauben.
wie mach i des mit der druck erhöhung beim turbo? und der llk wie wird der verbaut
thx im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


dann würde ich ihn so lassen wie er ist ansonsten keine 10 jahre mehr es sei denn du fährst nichtmehr

Reicht das?

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


ja dann nimm ihn doch so wie er ist und spar auf eines mit der richtigen ps zahl.... mit so wenig km und diesel ist das auto mehr gestanden als gefahren (standschäden) sind da vorgrogrammiert.... und mit einer roten plakette wenn überhaupt kommt man eh nicht weit

Das wäre sinnvoller.

Zitat:

Original geschrieben von chrissi0110


@ Patrick: bitte nichts schreiben, wenn du nichts von der Thematik verstehst. Ein TD hat keine Ke Einspritzung 🙂

für den Themenstarter:

Verbau den LLK vom Audi 80 Tdi, dann kannst du den LD auf 0.9-1 bar erhöhen. Das ist der serienwert vom Tdi. Du hast nämlich den selben Lader wie die ersten Audi 80 Tdi. Dieser Garrett T2 hält bei regelmäßigen Ölwechsel und warm/ kalt fahren ewig!

Danach Stellst du an der besagten Schraube die Einspritzmenge ein.

gruß

wer lesen kann ist klar im Vorteil!

ich erinnere nur an diesen grandiosen Lesespaß von und mit dir!

http://www.motor-talk.de/.../...leistung-raus-kizeln-t3114164.html?...

@tofi92

llk mit originalen halter auf der Beifahrerseite (hinter der Stoßstange) befestigen.

Die Verrohrung müsste sogar 1:1 vom Tdi passen, weiß ich jetzt aber nicht zu 100%

Ladedruck kannst du durch verkürzen der Wastegatestange erhöhen

gruß

Ich habe zuerst auch gedacht ich kann was verbessern, habe mich aber des Besseren belehren lassen. Auserdem ging es mir am Schluss darum, Probleme mit dem Motor zu beheben.

@chrissi0110 thx was glaubsch du würdes des ps mäßig bringen?
und mit dem tuning würde ich au weniger diesel verbrauchenwenn i genauso fahr wie jezts oda`?

Zitat:

Original geschrieben von ToFi92


@chrissi0110 thx was glaubsch du würdes des ps mäßig bringen?
und mit dem tuning würde ich au weniger diesel verbrauchenwenn i genauso fahr wie jezts oda`?

Will ja jetzt nich unhöflich sein, aber ich glaube kaum, dass er weniger Diesel braucht, wenn man die Einpritzmenke erhöht.

der unterschied ist zu dir ist dass mein motor von mir generalüberholt worden ist und top läuft

hab gerade mal nachgeschaut, die Verrohrung passt nicht, es sei denn du verdrehst den Verdichter vom Turbo.

Oder du baust dir was eigenes!

Aber überlege es dir genau, es kostete dich nicht nur zeit sondern auch geld!

Patrick Patrick Patrick.......

quatsch doch nicht immer so ein Blech in den Beitrag! Du hast absolut keinen Plan davon!

man kann gemachte diesel sparsamer fahren als im serienzustand, aber meistens nuzt man die paar mehr Nm und KW 🙂

so ein llk kostet ungefähr 30 eur bei ebay und mit der verrohrung fällt mir dann schon was ein
hoffe ich zumindestens

Deine Antwort
Ähnliche Themen