Audi 80 B3 Kaufberatung
Also bin fahranfänger. Möchte am Liebsten ein Audi 80 B4 haben, gibts aber keine angebote in der Nähe (NRW). Also muss ich wohl oder übel den B3 Nehmen. Habe da mal einen Rausgesuch der infrage kommen würde und wollte mal wissen was ihr dazu sagt, davon haltet.
Das sind alle Daten der Anzeige:
AUDI 1.8 S (770€)
Zitat:
Limousine, Gebrauchtfahrzeug
Farbe: Rot metallic
Getriebe: Schaltgetriebe
Kraftstoffart: Benzin
Erstzulassung: 9/1991
Kilometerstand: 218.800 km
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Umweltplakette: 4 (Grün)
HU(AU): 4/2010 ( 4/2010 )Ausstattung
Schiebedach , ServolenkungBeschreibung:
Ich verkaufe hier meinen supergepflegten Audi 80 1.8S. Das Fahrzeug befindet sich technisch wie optisch in einem einwandfreien Zustand!Alle anstehenden Reparaturen wurden entweder bei Audi oder in einem KFZ.-Meisterbetrieb vorgenommen.Noch vor zwei Wochen wurden beide Keilriemen,das Motoröl incl.Ölfilter und der Innenraumfilter erneuert.Rechnungen über die ausgeführten Reparaturen sind vorhanden!-Als Extras gibt es u.a. einen Radio-CD- Player von Blaupunkt,Stahlschiebedach,Grünkeil,Wärme- schutzverglasung(grün getönt),Servolenkung,Innenraumfilter, Metalliclackierung,Kopfstützen für die Rücksitzbank usw.- Der Wagen ist unfallfrei und weist auch keinen Rost(die Karosserie ist ja verzinkt!) und keine Beulen auf(s.Fotos). Das Auto ist äußerst zuverlässig und hat mich noch nie!!! im Stich gelassen!http://img1.classistatic.com/.../4459k94_20.jpeg?set_id=2C4000
http://img1.classistatic.com/.../509560f_20.jpeg?set_id=2C4000
http://img1.classistatic.com/.../587539k_20.jpeg?set_id=2C4000
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von look205
Da hätte ich auch ne Frage dazu. Darf ich die 15 Zöller vom B4 auf den B3 draufmachen ohne das ich sie eintragen muss? Und welche Reifengrößen sind da zugelassen?
kann ich dir nicht sagen, ich habs einfach gemacht wie du auf den bildern sehen kannst^^ zugelassene reifengrößen findest du in deinem fahrzeugschein. nehme mal an das man die reifengröße eintragen lassen muss aber die felgen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
zugelassene reifengrößen findest du in deinem fahrzeugschein.
im neuen nicht...bzw nur eine und das ist meist eine kleine Größe.
Zitat:
Original geschrieben von look205
Da hätte ich auch ne Frage dazu. Darf ich die 15 Zöller vom B4 auf den B3 draufmachen ohne das ich sie eintragen muss? Und welche Reifengrößen sind da zugelassen?
das kommt prinzipiell auch auf die Motorisierung an - allgemein und uneingeschränkt zugelassen sind nur 14er beim B3. afair sind auch genehm 15er mit 205/50 r15 85v -auf 6j15 allerdings waren die in meinem alten schein beschränkt auf gewisse fabrikate die du logischerweise heute kaum noch finden wirst - conti cv 51 goodyear eagle vr 50 etc... und nur bei den sommereifen..
Wenn du halbwegs auf nummer sicher gehen willst dann lass dir die zugelassenen reifengrößen beim VAG händler ausdrucken - das stehen dann auch die randbemerkungen bei was und wann und unter welchen umständen gefahren werden darf - udn was eingetragen werden muss.
grundsätzlich: nein nur 14er. 15er nur unter den angegebenen bedingungen.
205/50R15 auf geeigneten felgen,müssen nicht nur 6J15 sein,können auch die 7J15 leichtmetallräder sein,die es in ET45 & ET42 gab
175/70R14 auf 5,5J14,sowie 175/70R14 & 195/60R14 6J15
205/50R15 & 205/60R15 auf 15zoll-stahlscheibenrädern stehen laut schlauen buch wohl nur den 20V-modellen bzw. dem coupe zu ?!
motorisierung is ziemlich egal,aufpassen muss man nur bei den 14zoll stahlfelgen in verschiedenen breiten
reifenbeschränkungen sind überholt,darf jetzt jeder in passender grösse & traglast montiert werden,müssen keine modelle mehr von vor 20jahren sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_80_B4Zitat:
Original geschrieben von Racer X
Hab nochmals ne frage:Was sind die unterschiede von B3 und B4 ? Wo Liegen die Jeweilige Schwachstellen und unterschiede ?
Das hab ich mir auch schon mehrmals durchgelesen. Aber die Frage war eigentlich auf die Schwachstellen Bezogen. Was macht der B3 Besser und was der B4 ?
Ähnliche Themen
och das übliche..
b3 leichter, dafür b4 sicherer. beide prinzipiell verzinkt wobei ich persönlich der meinung bin die vom b3 war etwas besser. ansonsten ist der b4 ja mehr oder minder ne überarbeitung - insofern prinzipiell etwas besser wobei so groß die Unterschiede halt auch nicht sind.
heutzutage würde ich schlicht das kaufen was als explizites Angebot besser ist. wenn man sachen wie zb den Avant oder den kofferraum vernachlässigen kann.
Ist der Audi 80 B4 Motor ABT auch ein Einspritzer ?
Weil das ja ein 2,0L ist und der Weniger PS hat als der 1,6er
der ABT ist ein Einspritzer, hat zwar weniger PS als der 1.6 mit 101 PS, dafuer aber mehr Drehmoment. Heisst, dass man beim 1.6er wahrscheinlich oefter schalten muss, aber beide Motoren sind langlebig. Der ABT soll fuer die geringe Leistung zu viel verbrauchen, aber es gab verschiedene Getriebe, kurz und lang uebersetzt, und da gibt es sicherlich Unterschiede, sowohl im Verbrauch als auch in der Agilitaet.
Problem ist meine Mutter ^^ Die will nicht das ich über 90PS hab (Bin noch fahranfänger) Deshalb ist der 1,6er nicht drin ...
also das spielt doch absolut keine Rolle, ob 90 oder 101 PS 🙂. Mach ihr klar, dass der 1.6er durch weniger Drehmoment und Hubraum langsamer und somit ungefaehrlicher ist, auch wenn es nicht stimmt 😁...oder du kaufst einfach einen ABT mit 90 PS ... das ist nicht unbedingt schlecht 🙂.
Oder einen Typ89 mit PM-Motor...90PS, EURO2 mit KLR, leichtes Ding, aber eben auch etwas aelter als der B4 und standardmaessig hochbeinig, altbacken, opamaessig und weich wie Butter im Arsch, aber faehrt auch ueber 180km/h (glaub mit 182km/h eingetragen) und ueber ne Sekunde schneller bei 100 als der ABT im B4, aber das ist trotzdem noch lange :P...
Meine Mutter macht da immer vor allem mit den Kosten stress. Das der mit 101PS in der Versicherung so teuer sei. Und das die 101PS auch ausnutzen werde wenn ich sie habe...
Ich bin der meinung ich will von Anfang an was Gutes um mir nicht in 2 Jahre wieder nen Neues auto kaufen zu müssen
also der ADA mit 101 PS wird in der Versicherung bestimmt nicht teurer sein und wenn, dann nur geringfuegig, aber Versicherungen berechnen ja nicht nach PS, sondern nach Unfallstatistiken, und all diesen Kram, den ich nicht kenne 🙂.
Also da musst du deine Mutter noch mal aufklaeren. Gebt am besten die Daten mal bei HUK24.de ein. Dort kannst du auch ohne Fahrzeugschein das Auto auswaehlen.
Und ob du nun mit 101 PS oder 90PS gegen einen Baum faehrst, ist voellig egal 🙂. Ich glaub ab 100km/h mit starrem "Gegner" ist man fast garantiert tot und selbst ein Fiesta mit kleinstem Motor faehrt 100 :P.
ABER was richtiges ist auch der 1.6 mit 101 PS nicht...die sind alle lahm. Ob nun 90, 101 oder 115PS :>...erst mit dem NG wird es laaaaangsam interessant. Alles andere ist doch von A nach B, Ueberzeugung oder Spielzeug 🙂.
Hab gerade einen Gefunden, der mich sehr anspricht. Leider ist in dem Inserat ein Wiederspruch:
2.0E mit 90PS (Eigentlich ist der "E" mit 115PS)
Werde morgen mal anrufen. Hoffe mal er hat sich mit dem E vertan. Allerdings hat der wohl ein Paar beulen, die sich aber sicherlich von nem Beulendoktor rausdrücken lassen...
Was wäre denn der Preisliche unterschied bei den Versicherungen zwischen
90 und 115PS ?
der mit 115PS ist in der Haftpflicht mit 18 angegeben, der mit 90 PS mit 17, also nur geringfuegig weniger. Der mit 101 PS ist auch bei 17, also genauso teuer wie mit 90 PS. Als Vergleich ein alter 318 ist mit 20 angegeben.
Also laut versicherungsvergleich muss ich (nur haftpflicht) 2500€ im jahr zahlen. Das finde ich doch schon recht teuer
achso, ja...
melde den als Zweitwagen deiner Mutter oder Vater an. Der steigt dann mit hoechstens 140% ein und eventuell sogar fuer weniger...muesste man mit der Versicherung abklaeren, aber 240% bezahlt eigentlich niemand 🙂. Nach ein paar Jahren dann ist es dann auf vertraeglichem Niveau abgesunken.
Und die 2500 eur haben auch nichts mit dem Auto zu tun, denn die alten Audi sind in der Versicherung fast alle ueberdurchschnittlich guenstig.
Ich bezahl fuer meine Haftpflicht 146,29 EUR im Jahr und ausser Porsche kann ich kaum ein anderes Auto so guenstig haftpflicht versichern 🙂.
M.f.G.