Audi 3.0 TDI - Öl wechseln

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich besitze einen Audi A6 4g 3.0 tdi quattro 245 PS. Da ich jetzt aus der Garantie bin würde ich gerne ein anderes öl verwenden wie das longlife öl von castrol mit der VW Norm. Ich würde gerne ein 0W-40 vollsynthetik Öl nehmen. Mein Audi hat jetz 70000km drauf und es wurden alle 15000km das Longlife Öl gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@audim schrieb am 12. August 2016 um 18:39:39 Uhr:


Bei einem Fahrzeugpreis von 70 000€ sollte man sich jedes Jahr Ölwechsel mit Filter für 120€ (Material&Lohn) leisten können.

Wie, du fährst nur 15.000 KM / Jahr ???? Will ja jetzt nicht polemisch werden, aber solche statements wie " Sollte man sich leisten Können " nerven mich einfach. ... das ist gar nicht der Punkt. Du gehörst wahrscheinlich auch zur Fraktion derer, die bei jedem Einkauf ne Plastiktüte extra einfach mal mitnehmen. Kostet ja nichts und was interessiert mich die Umwelt! Hauptsache ich habs bequem und mir persönlich gehts gut. Ich würde mal darüber nachdenken, wieviel Öl da weltweit zusammenkommt, wenn das alle so machen und die teure Plörre vorzeitig tauschen.....

Wenn Audi ein Long Life Wartungsintervall von 30.000 KM vorsieht, dann ist das mit einem guten Öl auch ohne Probleme machbar. Meine Kiste hat über 100.000 KM runter und wie schon dargestellt, halte ich die 30.000er Intervalle ein. Bisher OHNE meßbaren Ölverbrauch zwischen den Inspektionen, hab bisher noch nichts nachgefüllt. Bezgl. der angesprochenen Dauer-Haltbarkeit würde ich sagen, daß ein sorgsames Warmfahren des Motors Sommer wie Winter wesentlich wichtiger ist als ein präventiver & unnötiger vorzeitiger Ölwechsel.

Klugscheißer Modus aus.. 😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Das Thema ist ja schon älter und wurde durch die Suche leider auch nicht schlauer. Meine Frage kann ich jetzt für meinen 3.0 TDI das 0W40 nehmen?

Zitat:

@Karizmemo schrieb am 6. Januar 2019 um 21:18:38 Uhr:


Das Thema ist ja schon älter und wurde durch die Suche leider auch nicht schlauer. Meine Frage kann ich jetzt für meinen 3.0 TDI das 0W40 nehmen?

Können ja, dürfen nein. BA lesen bildet.

Warum wird über Öl eigentlich immer so viel diskutiert? Das reinkippen was der Hersteller vorschreibt und fertig.

Fragt doch mal die Jungs wie Taxiunternehmer mit eigener Werkstatt, die kaufen das was gerade am billigsten ist und kippen das rein. Alle VW TDI Motoren im A6 laufen bis MJ2018 auf 0W30 oder 5W30 50700 mit LL. Ob das nun Castrol, Shell, Aral etc pp. ist doch nur Marketing. Ich fahre seit 21 Jahren nur Markenöle und hatte keinen Motorschaden.

Auf die VAG Fahrzeuge kippe ich Castrol und wechsel alle 30.000 km.

Wenn du was richtig machen willst Wechsel alle 15 tkm. Welche Marke ist dann wirklich quasi nebensächlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 7. Januar 2019 um 18:55:34 Uhr:


Wenn du was richtig machen willst Wechsel alle 15 tkm. Welche Marke ist dann wirklich quasi nebensächlich.

Wieso soll das richtig sein.?!😮

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 7. Januar 2019 um 20:25:52 Uhr:



Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 7. Januar 2019 um 18:55:34 Uhr:


Wenn du was richtig machen willst Wechsel alle 15 tkm. Welche Marke ist dann wirklich quasi nebensächlich.

Wieso soll das richtig sein.?!😮

Beim BiTurbo ist das sogar Vorschrift. Die gleiche
Plörre 30TKm drin lassen ist keine gute Idee (egal
was für ein Motor, egal was für ein Hersteller, und
ganz egal was für ein Ölhersteller). Das Ganze mit
Taxis zu vergleichen ist auch leicht daneben, da
Taxis in aller Regal am Tag nur einmal warm werden
müssen. Danach erfolgt regelmäßig eine Fahrt.

Das Öl altert:

- rein zeitmäßig OHNE irgendeine Nutzung
- bei Kaltstarts
- durch Sprit / Ruß eintrag
- das Additivpaket verliert ebenfalls seine Wirkung
- die Moleküle werden in den Zahnrädern, Lagerschalen, etc zerscherrt
- Säurebildung durch Verbrennungsrückstände / Blowby-Gase
- Wasserbildung bei Kurzstrecken welches nicht verdunsten kann
- thermische Belastung

Ich habe ein Biturbo mit 320ps.Beim kauf wurde ein Ölwechsel durchgeführt direkt bei Audi.Ohne Inspektion.Ich fragte neulich bei Audi ob 15 oder 30tsd der Ölwechsel gemacht wird!?!Antwort :Laut Anzeige!Da ich immer noch ein A4 B6 mit 2.5 Liter Motor fahre und damals schon die Nockenwellen eingelaufen wären habe ich mich entschlossen ab 100tsd km jährlich den Ölwechsel zu machen!Ich las mal das die 30 tsd Intervalle das Öl so ausgemerzt wird das die schmiereigenschaften ect.nicht mehr gegeben sind!Da ich noch Garantie habe und ein Servicegutschein auf 1 Jahr bei jedem Audi habe bin ich auch am überlegen.
Blöd ist das ich die km nicht erreichen kann!Somit müsste ich es selber bezahlen aber ich möchte das Auto länger fahren.

Du kannst doch trotzdem alle 10-15tkm das Öl wechseln (lassen).
Solange Du VW50400/50700 Öle nimmst kann Dir Audi keine
auf den Motor bezogene Garantie verwehren.

Laut Serviceanzeige ist halt die Aussage von VAG (andere sind aber
auch nicht besser). Beim WIV werden bestimmte Parameter mit
berücksichtigt (Rußeintrag, Kaltstarts, Durchschnittsöltemperatur,
Durchschnitts km/h, km am Stück, usw). Ölwechsel nach Anzeige
ist halt irgendwo ein Kompro(sch)miß aus Folgegeschäft (für die
VAG Werkstatt) , Einfachheit für den uninteressierten 0815 Fahrer,
"erwartete" Lebensdauer des Aggregates, Umweltfreundlichkeit,
Bereitschaft der Durchschnittskäufer so und so oft das Fzg warten
zu lassen (Kosten / Nutzen) und wer weiß was noch in so eine
Entscheidung reinfließt.

Wenn man es selber macht kann man das Öl mindestens 2x wenn
nicht gar 3x mit Filter wechseln für den gleichen Preis, den ich
bei der Vertragswerkstatt zahlen würde OHNE das ich schlechteres
Öl kaufen muß. Ich denke daß der Motor und die mit Ölschmierung
beaufschlagten Teile (Turbo z.B.) es einem schon danken, wenn das
Öl frühzeitig gewechselt wird.

Wurde im Forum vier schon zig mal diskutiert und ist eigentlich logisch.
Wenn du aber an das longlife Märchen glaubst lebe danach - ist dein Auto.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 7. Januar 2019 um 20:25:52 Uhr:



Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 7. Januar 2019 um 18:55:34 Uhr:


Wenn du was richtig machen willst Wechsel alle 15 tkm. Welche Marke ist dann wirklich quasi nebensächlich.

Wieso soll das richtig sein.?!😮

Einen 3.0 TDI der 200.000km mit 30.000km Longlife-Intervall gefahren wurde, würde ich auf keinen Fall mehr kaufen.
Einen mit 100.000 km oder geringfügig darüber und dann sofort umstellen auf 15.000 Intervall.

Viele wissen nicht was ein 30.000km Intervall über längere Zeit beim Motor auslöst, oder wollen es nicht wissen.
Manche fahren ihn nur 3-4 Jahre, dann verkaufen sie ihn und denen ist es egal.

Ich würde auch ein 0W40 statt dem 5W30 nehmen, wenn er aus der Garantie ist, auch wenn es nicht freigegeben ist.

Mit wie viel Nm ziehe ich beim 3.0 TDI 245 PS, die Ölablassschraube fest?

Bei meinem Bitu lege ich 30Nm an

Also bei meinem Competition steht in der Anleitung VW 50700 und VW50900. Was sagt ihr denn zu 0w20 LL Castrol Edge Prefessional Long Life IV ?

Ist für deinen Motor nicht freigegeben. In der BA sollte eigentlich 50700 für den Diesel und 50400 für den Benziner stehen. EZ des Wagens?

Baujahr 2017 Modell 2018.

Da steht es.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen