Audi 3.0 TDI - Öl wechseln

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich besitze einen Audi A6 4g 3.0 tdi quattro 245 PS. Da ich jetzt aus der Garantie bin würde ich gerne ein anderes öl verwenden wie das longlife öl von castrol mit der VW Norm. Ich würde gerne ein 0W-40 vollsynthetik Öl nehmen. Mein Audi hat jetz 70000km drauf und es wurden alle 15000km das Longlife Öl gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@audim schrieb am 12. August 2016 um 18:39:39 Uhr:


Bei einem Fahrzeugpreis von 70 000€ sollte man sich jedes Jahr Ölwechsel mit Filter für 120€ (Material&Lohn) leisten können.

Wie, du fährst nur 15.000 KM / Jahr ???? Will ja jetzt nicht polemisch werden, aber solche statements wie " Sollte man sich leisten Können " nerven mich einfach. ... das ist gar nicht der Punkt. Du gehörst wahrscheinlich auch zur Fraktion derer, die bei jedem Einkauf ne Plastiktüte extra einfach mal mitnehmen. Kostet ja nichts und was interessiert mich die Umwelt! Hauptsache ich habs bequem und mir persönlich gehts gut. Ich würde mal darüber nachdenken, wieviel Öl da weltweit zusammenkommt, wenn das alle so machen und die teure Plörre vorzeitig tauschen.....

Wenn Audi ein Long Life Wartungsintervall von 30.000 KM vorsieht, dann ist das mit einem guten Öl auch ohne Probleme machbar. Meine Kiste hat über 100.000 KM runter und wie schon dargestellt, halte ich die 30.000er Intervalle ein. Bisher OHNE meßbaren Ölverbrauch zwischen den Inspektionen, hab bisher noch nichts nachgefüllt. Bezgl. der angesprochenen Dauer-Haltbarkeit würde ich sagen, daß ein sorgsames Warmfahren des Motors Sommer wie Winter wesentlich wichtiger ist als ein präventiver & unnötiger vorzeitiger Ölwechsel.

Klugscheißer Modus aus.. 😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Wer lesen kann, ist im Vorteil!!😉 Die 50900 ist nur im Notfall mit max. 1 Liter zu verwenden, wenn man das korrekte Öl nicht zur Hand hat.

Soweit muss es aber nie kommen, wenn man das richtige Öl im Wagen mitführt.

Ich habe jetzt nach dem Kauf im Juli 12 Tkm runter und werde mit Sicherheit noch in diesem Jahr zum Ölwechsel fahren.
Welches soll ich nehmen? Laut Boardbuch steht beim flexiblen wechsel 509.00 oder alternativ 507.00.
Im Autohaus wurde das 0w20 bei allen Inspektionen eingefüllt.
Das 0w20 finde ich etwas zu dünn da ich auf der Autobahn, falls es möglich ist, gerne mal zügig fahre.

Füllt MacOil auch ein 0w20 ein oder was füllen die bei der 509.00 freigabe ein?

Danke im voraus.

BJ2016 160KW Quattro

Zitat:

@bumer_7 schrieb am 18. November 2020 um 21:13:06 Uhr:


Ich habe jetzt nach dem Kauf im Juli 12 Tkm runter und werde mit Sicherheit noch in diesem Jahr zum Ölwechsel fahren.
Welches soll ich nehmen? Laut Boardbuch steht beim flexiblen wechsel 509.00 oder alternativ 507.00.
Im Autohaus wurde das 0w20 bei allen Inspektionen eingefüllt.
Das 0w20 finde ich etwas zu dünn da ich auf der Autobahn, falls es möglich ist, gerne mal zügig fahre.

Füllt MacOil auch ein 0w20 ein oder was füllen die bei der 509.00 freigabe ein?

Danke im voraus.

BJ2016 160KW Quattro

Das 0W20 würde ich nie im Leben nehmen.
Das 5W30 würde ich nehmen.

Mir hat man heute zu verstehen gegeben, dass man bei meinem 5w30 VW507.00 nur mit zusätzlichem Vermerk auf eigenes Risiko bei der anstehenden großen Inspektion einfüllen werde.
Bei mir steht in der BDA ebenfalls für den flexiblen Intervall VW509.00 / Alternativ VW507.00. Dennoch wurde behauptet, es wäre ausschließlich 0w20 zugelassen.
Selbstverständlich werde ich trotzdem 5w30 einfüllen lassen. Ursprünglich hatte ich sogar über 5w40 nachgedacht. In dem Fall wäre die Aussage dann wohl auch gerechtfertigt gewesen.

Habt ihr auch schonmal eine solche Erfahrung bzgl. des Ölwechsels gemacht?

Ähnliche Themen

0w20 in einem 3l ? Höre ich zum ersten Mal.

Für den 30.000er Intervall steht das bei meinem MJ17 3.0TDI 218PS CVZB tatsächlich so in der Bedienungsanleitung. Die Norm VW507.00 (5w30 / 0w30) ist darin nur als Alternative und für den 15.000er Intervall angegeben. Daher wurde laut Historie bei meinem bislang wohl immer 0w20 eingefüllt.

Nich das da ein Zusammenhang besteht zwischen Motorschaden nach dem Ölwechsel und dieser 0w20 Story. Vllt wurde die alle umgeölt… ich glaub son Wechsel jahrelang 5w30 und denn 0w20, das nimmt der Motor einem Übel.

Bei MJ 2017 (Bild 1) findet sich eine Tabelle welcher Norm das Motoröl entsprechen soll.
Bei MJ 2018 (Bild2) sieht es etwas anders aus.

Screenshot_20210511-123727_Chrome.jpg
Screenshot_20210511-123423_Chrome.jpg

Zitat:

@DerSchnee schrieb am 11. Mai 2021 um 07:42:53 Uhr:


Für den 30.000er Intervall steht das bei meinem MJ17 3.0TDI 218PS CVZB tatsächlich so in der Bedienungsanleitung. Die Norm VW507.00 (5w30 / 0w30) ist darin nur als Alternative und für den 15.000er Intervall angegeben. Daher wurde laut Historie bei meinem bislang wohl immer 0w20 eingefüllt.

Das ist Unsinn. Beim 3.0TDI ist als LL-Öl das 5W30/0W30 freigegeben und bei 30.000 km/nach 2 Jahren spätestens zu wechseln.

Leider kein Unsinn.

Habe vor kurzem einen Ölwechsel bei Audi selbst in Auftrag gegeben (Flexibel / eigenes Öl mitgebracht).
Habe ein 5w30 mit der Freigabe VW 507 00 in den Kofferraum gelegt.

Dann kam der Anruf, dass nur noch die Freigabe VW 509 00 für meinen Audi zulässig ist.
Laut Betriebsanleitung ist VW 507 00 aber alternativ möglich.
AZ meinte aber, dass es nicht mehr zulässig wäre, da würde es ein aktuelles Schreiben geben.
Das ganze wurde wohl geändert und nur bei den Fahrzeugen mit digitalem Serviceheft umgesetzt.
Da ich aber noch ein normales Serviceheft habe, kam es zu der Verwechslung....

Da ich noch in der Garantie bin, hab ich widerwillig zugestimmt. Auto zurück, Öl zurückgeschickt und neues besorgt.
Dann zum neuen Termin

CZVA 218ps

Asset.HEIC.jpg

Ich hätte mich nicht auf die dünne Suppe eingelassen, denn laut BA ist das 5W30 eindeutig(alternativ) freigegeben, auch als LL. Das 0W20 ist der Schadstoffreduzierung geschuldet, "Update durch die Hintertür.

Daher weht der Wind. Zum Glück mach ich meine Öl Wechsel selber…

Jessas. Womöglich ist das komplett egal und macht dem Motor nichts, aber ich bleibe bei meinem Addinol GIGA Light alle 15.000km

Hi, im vcds kann man doch auch die Ölfüllmenge auslesen. Gibt es da ein Richtwert?

Gib es keine?

Deine Antwort
Ähnliche Themen