Letzter Beitrag

Audi C6/4F A6

Heckklappenschloss - Bowdenzug?

So liebe Gemeinde, es gibt Neuigkeiten, wenn auch keine positiven. Zunächst: Sentinel hatte doch recht, der Motor sitzt IM Schloss. Ähnliche Aussagen habe ich nach langer Recherche hier bei MT gefunden und auch in einem Video vom A3 8P FL, wo das gleiche Schloss verbaut ist: https://www.youtube.com/watch?v=y1VIEr84vEo Das Schloss ist kompatibel mit verschiedenen Audi-Modellen (Gleichteil-Strategie). Beispielsweise eben im A3 oder auch im TT. Das weiße Teil hat daher 2 Funktionen: 1x für Modelle mit Schließzylinder in der Heckklappe (m.W z.B. im alten TT) und eben für die Notentriegelung aus dem Inneren des Fahrzeugs. Der Tausch hat leider nichts gebracht, aber ich komme der Sache näher. Folgendes habe ich beobachtet: Beim ursprünglichen Fehler (FIS Heckklappe offen, aber in der Tat zu) ging noch die Verriegelung und die 2 Leuchten in der Heckklappe. --> nach Austausch des Schlosses habe ich nun folgendes Bild: - Es lässt sich weder absperren noch öffnen Aber: * Wenn das Schloss manuell aufgemacht wird, dann kommt im FIS die Meldung "Klappe offen", wenn es geschlossen ist, dann keine Fehlernmeldung --> daher Mikroschalter i.O. * Beide Leuchten in der Heckklappe sind nun ohne Funktion * Wenn das Fahrzeug verschlossen ist und ich manuell das Schloss an der Heckklappe "zu mache", dann leuchten kurz die Blinker auf --> spricht m.E. auch für den Mikroschalter, dass dieser nun i.O. ist Addon: Der Zustand der Leuchten und Stecker ist erbärmlich: - Stecker vom Schloss war komplett vergammelt, heute habe ich gesehen, dass ein Kabel vom Stecker gegammelt ist. Habe das geflickt und durchgemessen --> nun i.O. (muss das aber nochmals prüfen) - Alte Schloss vergammelt, ein PIN kam mit bei leichtem wackeln entgegen - Stecker der Leuchten extrem korrodiert Beim Ausbau der Leuchten habe ich ein wenig Kraft gebraucht und die Dinger haben dabei geflackert "Kontakt da", "Kontakt weg". Meine Vermutung warum es immer noch nicht funktioniert: -Komfortsteuergerätt defekt? -Fehlerspeicher blockiert? -Kabelbruch durch Ausbau der Heckklappenverkleidung? -Massefehler -Stecker zum Schloss weiterhin defekt -Sensortaster nun defekt Habt ihr eine Idee, wie im am besten vorgehe bzw. ob meine Vermutungen vollständig sind? Den Stecker vom Steuergerät habe ich mal gezogen und wieder angesteckt, keine Wirkung. Danke!