Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 2.3L NG springt mit LLR nicht an

Audi 2.3L NG springt mit LLR nicht an

Themenstarteram 13. Oktober 2009 um 20:10

Hallo ihr alle, ich hab mal wieder ein problem mit meinem Kleinen.

Ich fang mal direkt an:

Also das Hauptproblem war, das der Wagen sehr schlecht angesprungen ist und im kalten Zustand ziemlich geruckelt hat. Also hab ich mal ein bischen gegugelt und hier im forum geschaut und als Korpus Delikti den LLR in verdacht gehabt.

Also das ganze Ding mal ausgebaut und wie beschrieben mit WD-40 geflutet. Gedacht "na kann nur besser werden". Dann das ganze Ding wieder eingebaut angeschlossen und ....... nix !!! Ein Startversuch gemacht und nur gerödelt und gestottert. Wenn ich Gas gebe springt er an, wenn auch schlecht und beim loslassen geht er mit stottern aus.

Hier mal ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=CAbVf0jSQow

Wenn ich jetz den Stecker vom LLR abziehe (was ich machen muss um morgen zur Arbeit zu kommen) startet er völlig problemlos, bleibt allerdings bei ca. 1100 Umd. hängen.

Auch hier ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=vw6mc6WVuf4

Meine Frage nun, wird der LLR kaputt sein oder klemmt der einfach ?

Ich hab auch mal 12V an den LLR gelegt, dabei funkts recht kräftig und aus dem teil hört man ein "klack", weiß allerdings nicht ob das "klack", "surr" oder sonstwas machen soll :(

Wenn man in den LLR reinkuckt (von der Seite wo er zum Luftfilter geht) ist ein kleiner ca. 2-3mm Spalt zu sehen, soll das so sein ??

ich hoffe ihr könnt mir helfen, meine Ahnung is noch zu wenig dafür.

 

PS: Eine Kleinigkeit, was ich noch anmerken muss, bezüglich der Drehzahl ohne LLR, ich hatte vorhher das problem das er wenn ich gefahren bin und vom Gas gehe die Drehzahl nicht unter 1100 Umd. fällt, zumindest nicht bevor ich fast stehen bleibe (ca. <10kmh). Könnte das auch was damit zu tun haben ??

Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo, mir fällt da was anderes zu ein...

du hast am Motorblock einen Flansch, der schlauch daran geht direkt zum Kühler, also leicht zu finden...

da sind zwei Temperatursensoren drin verschraubt.

das zweipolige zieste mal ab, wenn er dann ordentlich läuft, bzw anspringt ist dieser sensor defekt.

Dieser Sensor gibt dem Steuergerät die richtige Temperatur an.

zweite möglichkeit, Prüf dein System auf unterdrucklecks, also ob alle luftleitungen zu 100% dicht sind.

Themenstarteram 14. Oktober 2009 um 14:33

hmm werd ich mal schauen, meinst du dieses teil ??

Was könnte es denn noch sein falls die Leitungen Ok sind und die Temp.- Sensoren auch ok sind ?

Ng-motor

Zitat:

Original geschrieben von Treplex

hmm werd ich mal schauen, meinst du dieses teil ??

 

Was könnte es denn noch sein falls die Leitungen Ok sind und die Temp.- Sensoren auch ok sind ?

jap genau das...

 

Themenstarteram 14. Oktober 2009 um 16:18

Hallo, also hab das mal überprüft, Ich finde keinen beschädigten Schlauch oder sonstwas. Wie sollte ich das denn am besten prüfen ? hab jetzt nur nach optischen beschädigungen gesucht. Das Stück Schlauch hier hab ich übrigends vor 2 Tagen getauscht, da war ein riss drin, sonst war nix.

 

Wenn ich den Stecker vom Temp.-Sensor zusäzlich abziehe passiert das:

http://www.youtube.com/watch?v=4pLTYgzCf5E

Also ich finds komisch

Sonst noch ne Idee ??

 

EDIT: So nochmal, ich war eben nochmal draußen und hab ein interessantes Phänomen bemerkt.

- LLR nochmal ausgebaut und an ein Netzteil angeschlossen. OH WUNDER er tut etwas und schließt den kleinen Spalt drinnen komplett. Sehr komisch

- Mal am Stecker nachgemessen. kommen 12 Volt raus. NOCH komischer.

- Also das Teil wieder angeschlossen und Zündung angemacht. Tut sich wieder nix. Komischer gehts nich

Hab also mal Stromaufnahme des LLR gemessen --> 1.67 A :eek::eek:

Ein bischen viel find ich. Oder is das normal ?

Dann mal das Teil angeschlossen und nochmal gemessen. Spannung geht auf 200mV runter und es tut sich natürlich nix.

Ich kapiers nich mehr,was zum Henker könnte das sein ???

PLEASE HELP ME, ich verzweifel

Snc00053

Hast du einen Kaltlaufregler drin??

wenn ja, klemm den mal komplett ab...

es kann sein das der stört

hast du vor den drosselklappen mal den dicken gummischlauch geprüft,

der reist gern mal am eingang der Kurbelwellengehäuseentlüftung durch... ist da wo das metalror rein geht.

der LLR, das ist normal das da nen kleiner spalt ist, der macht ja nur auf oder zu....

nix anderes... dazu braucht der Power...

kann natürlich sein, das das ding nen internen Windungsschluss macht... dann isser im Arsch.....

kann ich mir naber nicht vorstellen.

Themenstarteram 14. Oktober 2009 um 19:18

Hy Stefan, so bezüglich des Kaltlaufreglers, wie soll ich den abklemmen ? welche schläuche muss ich alles abziehen ? btw. warum sollte der stören ? hat doch die ganze zeit gefunzt ?

Den Schlauch hab ich noch nicht gecheckt, mach ich morgen.

Hab mal folgendes ausprobiert: hab den motor im kalten zustand gestartet und mal 12v an den LLR gehalten. Folge--> Motor stottert und geht aus

danach im warmen zustand, wieder das gleiche, wieder motor aus gegangen.

Was kann das heißen, wenn er sich so verhält ?

Und was ich auch noch festgestellt ahb, wenn ich ihn im kalten zustand starte, liegt die drehzahl bei ca 800-900 Umd. und steigt dann langsam auf 1100 hoch. Also wenn er wärmer wird steigt die Drehzahl.

Könnte das vieleicht auch was mit der Lambdasonde zu tun haben ? hatte ich bei google gefunden bei einem ähnlichen problem.

MFG

PS: Die Spannung die auf 200mV runter geht hab ich am Stecker gemessen, am Netzteil bleibt sie auf 12V

am 14. Oktober 2009 um 20:22

Hi, ich glaube nicht das es an dem Temperatursensor oder dem Unterdrucksystem liegt. Denn dann würde er zumindes anspringen!!!

KLR glaube ich ach nicht.

Hast mal einen anderen LLR ausprobiert? Mein NG machte ab und an so Sachen wie selbständiges Gas geben kurz nach dem anlassen in kaltem Zustand. Habe den LLR mit Bremsenreiniger geflutet kein WD-40. Ab da war Ruhe und alles gut.

Gruß Rexenen

wenn du ein leck im unterdrucksystem hast, springt er an und geht dann wieder aus...

bim NG ist ers wirklich schwer so fehler zu finden...

ist halt nen zickiger Motor.

Klemm den KLR einfach mal komplett ab, da geht die eine unterdruckleitung hin... abklemmen

Kabelbaum am steuergerät abkelmmen

vieleicht ist das ding defekt... 

am 14. Oktober 2009 um 20:53

Zitat:

wenn du ein leck im unterdrucksystem hast, springt er an und geht dann wieder aus...

Stimmt, Efekt Öldeckel aufmachen ;-)

Aber auf seinem ersten Video NG mit LLR springt er halt garnicht erst an, wärend er auf dem zweiten Video NG ohne LLR anspringt aber mit minimal erhöter Leerlaufdrehzaht weiter läuft ;)

Mit dem KLR weiß ich icht genau, habe zwar auch einen, der war aber schon verbaut und hat bis jetzt keine Probleme gemacht.

Ich Tippe auf den LLR selbst, Spray hilft halt auch nur bedingt gegen Dreck, nicht aber wenn das Teil selber ein Defekt hat.

SoLong Rexenen

 

Themenstarteram 15. Oktober 2009 um 16:52

Huhu ich wieder . Also wenn ich den KLR abklemme geht die Drehzahl leicht runter.

@ 161280 welches kabel an welchen steuergerät meinst du denn ??

Was ich auch bemerkt hab (ich weiß allerdings nicht ob das vorher schon so war hab da nicht drauf geachtet) wenn er noch kalt ist und der KLR dran ist zischt oder rauscht der ziemlich laut.

Wo ich vorhin tanken war, hab ich mal versuchsweise den Öldeckel abgenommen. Der Motor lief einfach weiter. Dacht ich mir "OK" der zieht Falschluft. Zuhause dann mal den Öldeckel angeschaut und gemerkt dass das Gummi risse hat. Also hab ich einen neuen draufgemacht den ich mal besorgt hatte. Hab den Motor angemacht und den Deckel nochmal abgemacht, Die Drehzahl sackte diesmal gut ab und blieb etwa bei 800-900 Umd. hängen.

Normal hat er das auch sonst gemacht aber er ist dann fast ausgegangen.

Und der Schlauch von der Drosselklappe zum Mengenteiler scheint leicht eingerissen zu sein, da werd ich versuchen morgen einen zu besorgen

mal kucken

am 15. Oktober 2009 um 17:58

Zitat:

Und der Schlauch von der Drosselklappe zum Mengenteiler scheint leicht eingerissen zu sein, da werd ich versuchen morgen einen zu besorgen

OK das sind dann gleich zwei undichte Stellen, da kann der NG natürlich schon ins schlingern kommen.

Ja dann.....Viel Glück ;-)

ja dann dürften wir das problem ja gefunden haben..:D

also doch ein Unterdruckproblem

ich meinte das Steuergerät des KLR.

der hat ja ein ventiel,

auch im unterdrucksystem,

wenn das spinnt haste wiederum auch unterdruckprobleme. 

wenn du alles dicht hast, sollte er ordentlich laufen.

Prüf mal spaseshalber die 2 unterdruckschläuche unter der ansaugbrücke... der linke kürzere von beiden.

wenn der alt wird versagt das gewebe dann ziehts denn schonmal zusammen, also drückproblem da..

irgendwann reist der auch ein, wie ich selbst erfahren muste..

hatte mich dum und dusselig gesucht.

 

Themenstarteram 15. Oktober 2009 um 18:08

@stefan161280, wo ich vorgestern die ansaugbrücke unten hatte, hab ich am schlauch nix gefunden, aber ich schau mal morgen beim schrotti ob der ein 5-ender stehen hat, mit glück bekomm ich ein paar teile gleich morgen günstig, wenns das nicht gewessen sein sollte, meld ich mich auf jedenfall wieder (sonst natürlich auch :)

Ansonsten erstmal danke an euch für die schnelle Hilfe

ja gern doch, helfen doch immer gern...

den einen schlauch zu den Einspritzdüsen würd ich aber NEU kaufen...

der kostet glaube 20 euro.

bei nem gebrauchten weiste auch nicht

also ich meine den schlauch der links vom LLR abgeht und links neben dem anderen verläuft und kurz ist..:D

mfg 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 2.3L NG springt mit LLR nicht an