Audi 100/A6 diverse Problemchen
Guten morgen Audi Gemeinde.
kommen wir erstmal zu meinem Auto das auch alle wissen was es für einer ist.
Also Audi 100 C4 2.6 V6 zu 2.1 0588 zu 2.2 553
MKB: ABC
Folgendes ist mir bekannt bzw kommt und geht.
Ich erläutere die einzelnen sachen in unterpunkten.
1. Temperatur:
Also meine Temperatur anzeigen für Kühlmittel und Öl bewegen sich immer im unteren bereich obwohl der Motor warm das Thermostat und die geber für Wasser ok sind.
Für Öl weiß ich nicht wo der geber sitzt.
Normal sollte er ja 90° anzeigen tut er aber nicht.
Heizug geht und die Lüfter vorne gehen auch.
Weiß sonst keinen Rat!!!
2. Lenkung
Mal geht die Lenkung schwer an einem anderen Tag dann wieder nicht.
Die Servopumpe macht geräusche das ist schon lokalisiert.
Meine Frage jetzt kann ich die Pumpe irgendwie wieder richtig gangbar oder funktionsfähig machen oder werde ich wohl nicht darum herum kommen mir eine neue oder gebrauchte Pumpe zuzulegen.
3. Kilatronic
Also wo ich das Auto geholt habe ging der knopf mit der Schneeflocke also fürdie klima noch
Doch jetzt seid kurzem geht der nicht mehr oder besser gesagt er bleibt nicht an.
Was kann oder könnte ich dagegen tun um da abhilfe zu schaffen oder hat das was mit aussentemperatur zu tun??
4. Umschlüsseln oder Minikat
Ja das ist ein leidiges Thema und ich hab viel gelesen hier habe auch Audi selber schon kontaktiert und warte nun auf rückmeldung.
Folgendes verstehe ich aber nicht.
Auf der Suche nach einem Minikat bin ich auf folgendes gestoßen:
http://www.ebay.de/.../150653186176?orig_cvip=true
Ich finde dort zwar die bezeichnung meines Autos doch ist dieser Minikat angeblich nur für Automatik Fahrzeuge.
Laut hersteller soll er aber auch für den Schalter gehen.
Meine Frage ist nun also gibt es einen Unterschied zwischen Schalter und Automatik in form der abgase??
Ich denke nicht weil ABC Motor ist ABC Motor oder irre ich mich??
Über Antworten bin ich sehr dankbar.
5. Heckwischer
Mein Heckwischer wischt zwar aber nur ca 20cm links und 20cm rechts von der scheibe.
In der mitte habt der wischer ab.
Wie löse ich dieses Problem??
Ich danke euch schonmal für Zahlreiche Antworten!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das Klimabedienteil zeigt keine tatsächliche Kühlmitteltemperatur an. Zumindest nicht bei allen Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich denke mal , es ist eine Fehlsteuerung der Klimaanlage daß die Lüfter laufen , denn bei Minusgraden schaltet die Klima ab . Geht der Stern links unten in der Anzeige vom Klimabedienteil noch ?
Wenn deine Innenraumheizung im Winter nicht richtig warm wird , ist ein Thermostatwechsel von Vorteil .
Ab wann schalten denn die Lüfter ein , gleich bei kaltem Motorstart oder wenn der Motor warm ist ?
Gruß Olli .
verstehe jetzt nichts ganz was die Klima mit der Motortemp zu tun hat?!
Er hat doch geschrieben, dass vermutlich im Sommer die Lüfter durchgängig laufen....was durchaus normal ist, wenn der Motor über 90°C kommt! Bekommt man im Sommer im Stadtverkehr ja gut hin!
Im Winter bekommt man die Lüfter nur zum laufen, wenn man den Motor auf 90° hat und ihn dann lange lange im Stand weiter laufen lässt!
Hallo Gemeinde und Freunde
ich bin jetzt doch dann wieder mal ratlos und benötige eure Hilfe.
Ich versuche euch mal zu beschreiben wie sich mein Problem darstellt.
Also meine Wassertemperatur steigt seid heute nur noch bis auf 70° gestern noch 90° und alles gut.
Heute dann nur noch 70° und zack blinkt die lampe für kühlwasser oben in der Anzeige.
Ich also alle möglichen stecker gesucht und gefunden aber alles heile.
Auto abkühlen lassen nochmal warm gefahren und zack jetzt leuchtet es schon bei knapp über 50° laut temp anzeige.
Ich also haube auf gedacht zu wenig wasser oder irgendwas geht nicht oder kaputt oder oder oder
Aber nix is der fall.
Wasser ist genügend vorhanden
Lüfter gehen an und auch wieder aus somit müsste das Thermostat ja funktionieren oder nicht?
Schläche haben auch nicht zu viel druck und Wapu pumpt wie ein weltmeister.
Ich bin auf jedenfall hier mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand von euch hier kann mir helfen oder mehrere?
Danke schonmal!!!
Gruß
Eventuell ist die Wasserpumpe mit den Plastikradschaufeln am Ende . Wie alt ist die W.Pumpe ( km ) und wurde da schon mit dem Zahnriementausch etwas erneuert ?
Genau weiß ich das nicht.
Zanhriemen Kopfdichtung und Wapu wurden im November letztes Jahr bei 287.000 gemacht jetzt hat der wagen seid ich den im januar erworben habe 310.000 drauf.
Die wapu pumpt ja.
Meinst die Pumpt zu wenig?
Wenn du ein Laserthermometer hast , dann kannst du bei der Warnmeldung mal den Ausgleichsbehälter abtasten wieviel Temp. da drin sind , also von außen am Gehäuße .
Es kann der Multifuzzi ( Geber mit 4 Kontakten ) sein der falsche Werte für die Instrumentenanzeige liefert , eine Lüftersteuerung Relais ( Stufe 1 / Stufe 2 ) schaltet nicht , das Thermostat hängt auf "zu" .
Überprüfe mal in der Klimabedieneinheit den Kanal C51 , dort steht auch die Temp. vom Motor / Kühlwasser drin .
Wenn unterwegs die Temp. übermäßig ansteigt , immer die Heizung einschalten , so wird zumindest ein Teil der Wärme abgeführt .
Was sagt denn die Öltemp. in dem Augenblick bei der Warnung ?
Mal ganz blöd gefragt, ist überhaupt genug Kühlwasser drauf?
Wenn ja ist der Fühler oder das Thermostat im Eimer. Bei defekter Wapu sollte die Anzeige auf Anschlag gehen, weil der ganze block über 120c° wird. Erstrecht bei den Temperaturen.
Die Öltemperatur hält sich auch ziemlich weit unten.
Ich würde sagen so knapp nen halben zentimeter über 60°
Das einzige was was im KI wohl richtig anzeigt is die Uhr und die Öldruckanzeige der rest scheint mir seid heute nur irgendwelche wilden sachen anzuzeigen.
Danke.
Laserthermo hab ich keins leider.
Ginge das auch anders
Kühlwasser steht nach wie vor knapp unter max und ändert sich auch nicht wenn er warm is wirds was mehr dasnn stehts genau auf max aber zu wenig is es nicht
Evtl. liegt auch ein Masseproblem zum KI vor oder der Spannungskonstanter im KI ist defekt / oxidiert .