1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. AU-Plakette ohne Kratzer entfernen

AU-Plakette ohne Kratzer entfernen

Audi A4 B7/8E

Hallo, ab dieses Jahr fällt die AU-Plakette vorn ja weg. Der HU-Prüfer klebt eine Reparaturplakette in weiß auf falls er das Kennzeichen verkratzt:eek:
Dachte mir es ist sinnvoll vorm Termin die Plakette selbst zu entfernen eh es soweit kommt mit den Kratzern.
Wie gehe ich da am besten vor ? Heißer Fön ? oder wie bekommt man mit etwas Zeit die Plakette spurenlos vom Nummernschild ab ? Einen Schaber wie der HU-Prüfer möchte ich möglichst nicht verwenden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


kauf Dir ein neues Kennzeichen für 5€ und gut ist :)

das kostet wohl mehr als 5€ ich glaube 16€ und die Landkreisplakette 3€ = ca. 20€ Gesamt.

Meine Schilder sind erst 14 Monate alt und noch wie neu.

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Muss mich korrigieren, 12/11 wars, nicht 01/12.

Mein Schild und Plakette ist 1,5 Jahre alt. Muss ich da auch mit Farbunterschieden rechnen? Wär ja ätzend...

so heute war der Tag. Ich musste zur Hauptuntersuchung.
1 Stunde bevor ich hin fuhr habe ich Zuhause das vordere Schild abgebaut- und bin dabei gegangen die Plakette selbst zu entfernen.
Leider ist etwas schief gegangen:eek:
Ich habe den Bereich am Nummernschild mit einem hochgestellten Fön erhitzt und als ich mit dem Fingernagel die erweichte Plakette abhebeln und abziehen wollte gabs doch eine Kerbe im Nummernschildlack. Und zwar hatte sich die angrenzende reflektierende Lackschicht so stark mit erhitzt das auch sie weich war....tja und dann die Kerbe. Die Plakette selbst ging erhitzt erstaunlich leicht ab.
Bei der Dekrastelle haben die das gar nicht zur Kenntnis genommen das die Plakette vorab weg war, warscheinlich hat er nur kurz geschaut ob keine drauf ist.
Ich hatte auch nicht, wie eigentlich geplant, dem Prüfer vorher Bescheid geben können das ich kurz vorher noch selbst entferne.
Dann haben sie mir eine Reparaturplakette gegeben für meine Macke. Man sieht an einer Stelle das sich die Rep.-Plakette wölbt das stört mich noch. Sonst müsste ich nochmal Feinspachteln um alles glatt zu bekommen und dann wieder eine neue Rep.-Plakette aufkleben.
Am liebsten hätte ich wieder eine AU-Plakette wie gewohnt drauf gehabt. Und die HU Plakette hinten ist in einem fürchterlich grün, welches gar nicht zu meiner blauen Fahrzeugfarbe passt. Ich hab halt mit Plaketten immer Pech:rolleyes:
Bin übrigens ohne jeglichen Mangel durch ;)

moin moin!
erstmal glückwunsch zur bestandenen HU!
Hab meine Plakette auch schon abgekratzt....obwohl ich erst nächstes Jahr zur HU muß.
Ging ganz easy!
Würde aber nicht soweit gehen und mein Kennzeichen mit Feinspachtel bearbeiten. Würde mir ein neues holen wenn nötig. Hab aber Glück gehabt, keinerlei Rückstände. Aber irgendwie fehlt da jetzt was....:D
mfg chriss

joe, er ist durch ohne einen einzigen Mangel ^^ sogar die Nebelscheinwerfer habe ich nach Lampenwechsel einstellen lassen.

ja das sieht jetzt irgendwie komisch aus--Oder dürfen die wenn ich ein neues Kennzeichen bekleben lasse die Plakette vom Landkreis mehr mittig oder oben anbringen ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


so heute war der Tag. Ich musste zur Hauptuntersuchung.
1 Stunde bevor ich hin fuhr habe ich Zuhause das vordere Schild abgebaut- und bin dabei gegangen die Plakette selbst zu entfernen.
Leider ist etwas schief gegangen:eek:
Ich habe den Bereich am Nummernschild mit einem hochgestellten Fön erhitzt und als ich mit dem Fingernagel die erweichte Plakette abhebeln und abziehen wollte gabs doch eine Kerbe im Nummernschildlack. Und zwar hatte sich die angrenzende reflektierende Lackschicht so stark mit erhitzt das auch sie weich war....tja und dann die Kerbe. Die Plakette selbst ging erhitzt erstaunlich leicht ab.
Bei der Dekrastelle haben die das gar nicht zur Kenntnis genommen das die Plakette vorab weg war, warscheinlich hat er nur kurz geschaut ob keine drauf ist.
Ich hatte auch nicht, wie eigentlich geplant, dem Prüfer vorher Bescheid geben können das ich kurz vorher noch selbst entferne.
Dann haben sie mir eine Reparaturplakette gegeben für meine Macke. Man sieht an einer Stelle das sich die Rep.-Plakette wölbt das stört mich noch. Sonst müsste ich nochmal Feinspachteln um alles glatt zu bekommen und dann wieder eine neue Rep.-Plakette aufkleben.
Am liebsten hätte ich wieder eine AU-Plakette wie gewohnt drauf gehabt. Und die HU Plakette hinten ist in einem fürchterlich grün, welches gar nicht zu meiner blauen Fahrzeugfarbe passt. Ich hab halt mit Plaketten immer Pech:rolleyes:
Bin übrigens ohne jeglichen Mangel durch ;)

Hallo, Glückwunsch zur bestandenen HU aber sollte bei nem Audi ja auch selbstverständlich sein. Mich beschäftigt das Thema mit der Plakette auch, hast du evtl. Fotos von deinem Kennzeichen ohne Plakette, du sagtest ja da sei ein Kratzer zu sehen; hoffe nun diese Kratzer bei der nächsten HU nicht zu bekommen. Gruß Frank

Also ich hab schon bei einigen Neuzulassungen gesehen das die Plakette jetzt mittig sitzt. Man sieht natürlich sofort das so ein Auto in diesem Jahr zugelassen wurde;)

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Hallo, Glückwunsch zur bestandenen HU aber sollte bei nem Audi ja auch selbstverständlich sein. Mich beschäftigt das Thema mit der Plakette auch, hast du evtl. Fotos von deinem Kennzeichen ohne Plakette, du sagtest ja da sei ein Kratzer zu sehen; hoffe nun diese Kratzer bei der nächsten HU nicht zu bekommen. Gruß Frank

ja danke, er ist vorbildlich durch--und neben mir auf der Prüfbühne ein Vectra B Caravan: Hülsen Hinterachse, Koppelstange Vorderache, ein Nebler ganz wackelig--der hat die Plakette nicht bekommen , ist klar ^^
-------------
ja es ist wirklich ein Problem.
Würde auch wieder den Fön empfehlen--aber ganz vorsichtig erwärmen und mehrmals zwischendurch antesten die Plakette mit dem Fingernagel anzuheben. Wenn du sie schaffst zu hebeln ist sie dann erwärmt ganz leicht abzuziehen.
Farbunterschiede dann mit Reinigerpolitur ausgleichen--klappt auch prima.
Nur eben nicht wie ich den extrem heißen Fön zu lange draufhalten--dann geht der Nummernschildlack mit ab und es ist weich wie Butter, und beim anhebeln gibts dann eine Macke.

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Also ich hab schon bei einigen Neuzulassungen gesehen das die Plakette jetzt mittig sitzt. Man sieht natürlich sofort das so ein Auto in diesem Jahr zugelassen wurde;)

ja mittig wäre mir lieber. Also würde das doch gehen ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Hallo, Glückwunsch zur bestandenen HU aber sollte bei nem Audi ja auch selbstverständlich sein. Mich beschäftigt das Thema mit der Plakette auch, hast du evtl. Fotos von deinem Kennzeichen ohne Plakette, du sagtest ja da sei ein Kratzer zu sehen; hoffe nun diese Kratzer bei der nächsten HU nicht zu bekommen. Gruß Frank

ja danke, er ist vorbildlich durch--und neben mir auf der Prüfbühne ein Vectra B Caravan: Hülsen Hinterachse, Koppelstange Vorderache, ein Nebler ganz wackelig--der hat die Plakette nicht bekommen , ist klar ^^
-------------
ja es ist wirklich ein Problem.
Würde auch wieder den Fön empfehlen--aber ganz vorsichtig erwärmen und mehrmals zwischendurch antesten die Plakette mit dem Fingernagel anzuheben. Wenn du sie schaffst zu hebeln ist sie dann erwärmt ganz leicht abzuziehen.
Farbunterschiede dann mit Reinigerpolitur ausgleichen--klappt auch prima.
Nur eben nicht wie ich den extrem heißen Fön zu lange draufhalten--dann geht der Nummernschildlack mit ab und es ist weich wie Butter, und beim anhebeln gibts dann eine Macke.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Also ich hab schon bei einigen Neuzulassungen gesehen das die Plakette jetzt mittig sitzt. Man sieht natürlich sofort das so ein Auto in diesem Jahr zugelassen wurde;)

ja mittig wäre mir lieber. Also würde das doch gehen ?

Danke für den Tipp werde es auch so versuchen wenn es soweit ist - vermute aber auch werde es nicht ohne Beschädigungen schaffen - evtl. kannst ja bei Gelegenheit mal ein Foto machen dann weiß ich schon einmal worauf ich mich einstellen kann... Schönen Abend

ich würds einfach mal bei der zulassung versuchen. wie gesagt ich hab schon einige gesehen.

hier Fotos:
einmal die Plakettenposition allgemein und dann noch eine Nahaufnahme der Reparaturplakette mit meiner überklebten Macke.

Reparaturplakette
Ohne AU Plakette

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


hier Fotos:
einmal die Plakettenposition allgemein und dann noch eine Nahaufnahme der Reparaturplakette mit meiner überklebten Macke.

Danke für die Fotos - es ist schon deutlich zu sehen hoffe werde es ohne Kratzer schaffen. Schönen Abend.

GRuß Frank

ohne Kratzer ist Übung und Kunst,
bin etwas sauer da ich mir wohl ein neues Schild holen muss. Soll der Erfinder dieser Plakettenaktion das bezahlen !
Alleine schon um die einsame Position der Landkreisplakette auszugleichen. Hoffe die beim Straßenverkehrsamt lenken ein.

Hab schnell mal eines von meinem gemacht. War ja auch noch die erste Plakette. da gings noch einfach.

Dsc00710

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Hab schnell mal eines von meinem gemacht. War ja auch noch die erste Plakette. da gings noch einfach.

ja deine könnte auch höher sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen