AU nicht bestanden
Moin moin Liebe Community.
Ich war gerade beim TÜV. Die HU hab ich bestanden aber leider die AU nicht.
Ich fahre einen Golf 5 Variant 1.4 TSI 90 kw.
Bevor ich groß schreibe was im Bericht steht, hänge ich mal ein Foto an das Thema. Vielleicht kann mir jemand sagen in welche Richtung es geht.
Erst gemacht wurde die Steuerkette, Zündkerzen und die Zündspulen.
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte mich nochmal für die Tipps bedanken. Das hätte ich fast vergessen.
Nachdem der Fehlerspeicher weiterhin keine Fehler angezeigt hatte, habe ich dennoch auf Verdacht die Lambdasonde wechseln lassen und den Kühlmitteltemperatursensor.
Um ihm was gutes zu tun, habe ich ihn auch nochmal über die Autobahn gejagt und das nicht gerade zierlich, das war er gar nicht gewohnt.
Die Nachprüfung der AU hat er dann anstandslos bestanden.
23 Antworten
Bin hier nicht der Experte aber wenn man auf's Protokoll schaut würde ich mal auf Lamdasonde tippen ...
Es vewundert mich, daß die HU ohne bestandene AU bestanden wurde. Aber es scheint ein Problem mit der Lambda-Sonde zu geben. Da solltest du auch deinen Freundlichen oder vernünftige Werke konsultieren.
Es gibt 2 Lambda-Sonden. Fehlerspeicherauslesen. Dort steht welche der Beiden. Bank1 oder Bank2.
Ähnliche Themen
Ich muss noch dazu sagen, die Mkl leuchtet nicht und es ist auch kein abgasrelevanter Fehler hinterlegt.
Subjektiv habe ich das Gefühl das der Wagen mehr Sprit verbraucht.
Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. Plakette gab es natürlich nicht. Kann man die Sonde irgendwie testen?
Zitat:
@Optimus-Prime schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:40:41 Uhr:
Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. Plakette gab es natürlich nicht. Kann man die Sonde irgendwie testen?
Wurde doch schon gesagt, Fehlerspeicher auslesen und reparieren lassen.
War gerade beim freundlichen und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt kamen nur Vermutungen von Lambdasonde bis Kat.
Zitat:
@klickmich1 schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:32:24 Uhr:
Es gibt 2 Lambda-Sonden. Fehlerspeicherauslesen. Dort steht welche der Beiden. Bank1 oder Bank2.
Eigentlich nicht, das waren deine Worte?!
Wäre die Lambdasonde denn auch für den schlechten CO wert verantwortlich, oder könnte sie verantwortlich sein?
Wie gesagt Fehlerspeicher ist leer.