AU nicht bestanden - Kat, Lambda oder beides ?
Huhu,
da es in dem anderen Topic zu unübersichtlich war und der Titel nicht zum Inhalt gepasst hat - und ich zudem wegen dem kack Thema schlaflose Nächte habe, hier nochmal eins mit AU Bericht im Anhang 🙄
Also, es war wie folgt:Vor paar Tagen zum Tüv. Bin sogar (unnötig) ne Runde Autobahn gefahren um ihn warm zu machen. E36 318ti M44 Compact 1996.
Dort angekommen stand mein kleiner ca. 10 Minuten... es war auch nicht viel Betrieb. Bzgl. der AU hat der was in den Auspuff gelegt, dann nen Schwamm drauf und Auto an... neben uns war der PC, er erklärte mir was er grad macht und wie sich die Werte verändern müssten... drückte aufs Gas bis hin zu 5000 Umdrehungen... der eine Wert hatte sich kaum verändert... das ganze hat er ca. 4 mal gemacht ( Auto war dauerhaft an ) beim letzten mal sogar bis 6000 Umdrehungen, der Wert blieb identisch bzw sogar bisschen schlechter ( AU Bericht im Anhang ) Jedenfalls meinte er direkt, dass irgendwas nicht stimmt und ihn das verwundert, weil diese Autos bei ihm in der Regel bei der AU unauffällig sind... dann Auto hoch gestellt und er klopfte auf den Kat... und meinte dass es sich teilweise leer anhört, paar cm weiter wäre es dann wieder einigermaßen ok, aber auch nicht optimal, es müsse sich anhören wie wenn da Watte drin wäre Blabla...
Achja wichtige Info: ich hatte Anfang des Jahres ja das Problem mit meinem Auspuff, neuen besorgen müssen ( Doppelendrohr ) und die Werkstatt meinte dass er nicht ganz passgenau war ( obwohl
extra für 318ti E36 beworben ), er ihn deshalb einfach geschweißt habe.
Vielleicht hat die ganze Sache damit was zutun...
War dann heute bei einem andere Prüfer, den mein Papa kannte...
er hat nochmal geprüft, schön Gas gegeben und er meinte, dass die Lambda arbeitet, der Kat aber gewechselt werden müsste...
Was haltet ihr von den zwei Optionen für die Kat:1.
http://www.ebay.de/.../301364871330?...
2.
http://www.ebay.de/itm/390880816555?...
Bei beiden ist ein Montagesatz dabei.
Und hier zwei Angebote für die Lambdasonde, gebraucht, jedoch von Bosch und funktionstüchtig bzw. mit Garantie:
1.
http://www.ebay.de/.../131497657457?...
2.
http://www.ebay.de/.../221617862238?...
Preislich 40 bzw. 30€.
Also Jungs was denkt ihr?
Kann man anhand des AU Berichts im Anhang eindeutig sagen, ob es am Kat, an der Lambda oder etwa an beidem liegt? Oder vielleicht an etwas ganz anderem, was auch durch nen anderen Kat / Lambda zum Nichtbestehen der AU führt?!😕
Für FS Auslesen zahl ich 15€, is mir zu schade, weil die Lambda selbst 30 kostet...
Da nun zwei Prüfer gesagt haben, dass der Kat gewechselt werden muss, schlage ich vor, den Kat von oben zu bestellen (welcher der beiden?) und zusätzlich eventuell die Lambda für 30 (obwohl Prüfer 2 meinte, dass sie arbeitet) Zur Werkstatt, einbauen lassen, AU machen, bestehen und zwei weitere Jahre happy sein?
LG und herzlichen Dank im voraus von XY10, der seinen Kurzen noch paar Jährchen fahren möchte... 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi Cap,
nur der Kat wurde gewechselt, nicht die Lambda.
Dann waren die Werte zwar besser, aber nicht optimal. Hatte den zwar warm gefahren, aber stand da noch wartend rum bis ich dran kam...
Dann meinte er ich soll ne Runde auf der Autobahn düsen... danach war alles top 🙂
Bin froh, dass es nun geklappt hat.
Danke für eure Hilfe.
40 Antworten
Zitat:
@baer.m3 schrieb am 3. Mai 2015 um 12:41:39 Uhr:
Naja ob 180 oder 200 das nimmt sich nicht viel aber es gibt ja schon welche für 120 oder sowas...Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 2. Mai 2015 um 20:04:00 Uhr:
Kann ich absolut NICHT bestätigen....der BM Catalyst Kat hat bei der AU super funktioniert!War gleich heiß genug und die AU ging so flott wie selten zuvor.Ach und das Ding hat mich 180€ gekostet.Für den Vierzylinder sollte es da auch was von BM geben.
Wie gesagt,leidet die Paßgenauigkeit,das er aber "Schrott" ist,kann ich so eben nicht bestätigen.Wie das nach längerer Zeit aussieht,werde ich dann sehen.
Bei dem Kilometerstand des hier diskutierten Fahrzeugs würde ich die Lambdasonde als erstes tauschen,da a) zuviel Kilometer drauf und b) billiger als der Kat und c) superleicht zu wechseln,ganz ohne Werke.Das sind dann wirklich nur die 70€ für die Lambda.
Hat bei meiner Limo mit nem 280tkm alten Kat auch einwandfrei funktioniert.
Und bezüglich Kerzencheck.....das sollte man aber nicht machen,wenn man den Karren grad nur ein paar Meter kalt bewegt hat,dann sind die Dinger nämlich immer verrußt....egal ob alles okay ist oder ned.Ist also nicht so simpel die Sache....
Greetz
Cap
Oft rosten die Dinger sehr schnell...Natürlich sollte man vor dem Kerzentest nicht nur aus der Garage gefahren sein...
Aber wenn das Auto 5-10KM bewegt wurde, sind die bei normalen Motoren (Serienmotoren),wenn alles funktioniert rußfrei. Da braucht es nicht 100km auf der Autobahn (da ist natürlich bei Vollast jeder Kerze sauber egal ob das Gemisch passt).
Doch ganz simpel! Das gibt immer einen anhaltspunkt auf die Verbrennung egal ob altes oder neues Auto, mit oder ohne Elektronik...
Ps: Manche sage am Auspuff sieht mans auch, das halte ich aber für Kaffeesatz, denn dahinten brennt der Ruß ja nicht mehr weg...
Hier wird schon ewig rum gemacht der TE soll KAT kaufen und fertig. Ansonsten Labdasonde und Kat + FS auslesen preis teurer .
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 3. Mai 2015 um 13:49:52 Uhr:
Hier wird schon ewig rum gemacht der TE soll KAT kaufen und fertig. Ansonsten Labdasonde und Kat + FS auslesen preis teurer .Zitat:
@baer.m3 schrieb am 3. Mai 2015 um 12:41:39 Uhr:
Naja ob 180 oder 200 das nimmt sich nicht viel aber es gibt ja schon welche für 120 oder sowas...
Oft rosten die Dinger sehr schnell...Natürlich sollte man vor dem Kerzentest nicht nur aus der Garage gefahren sein...
Aber wenn das Auto 5-10KM bewegt wurde, sind die bei normalen Motoren (Serienmotoren),wenn alles funktioniert rußfrei. Da braucht es nicht 100km auf der Autobahn (da ist natürlich bei Vollast jeder Kerze sauber egal ob das Gemisch passt).
Doch ganz simpel! Das gibt immer einen anhaltspunkt auf die Verbrennung egal ob altes oder neues Auto, mit oder ohne Elektronik...
Ps: Manche sage am Auspuff sieht mans auch, das halte ich aber für Kaffeesatz, denn dahinten brennt der Ruß ja nicht mehr weg...
Naja soll sich gleich ein neues Auto kaufen, dann ist ruhe. Der Aschenbecher ist ja auch voll...
Wieso fängt man beim aufwendigsten und teuersten an...?? Naja mir ist es egal.
Zitat:
@baer.m3 schrieb am 3. Mai 2015 um 15:21:39 Uhr:
Naja soll sich gleich ein neues Auto kaufen, dann ist ruhe. Der Aschenbecher ist ja auch voll...Zitat:
@gpanter22 schrieb am 3. Mai 2015 um 13:49:52 Uhr:
Hier wird schon ewig rum gemacht der TE soll KAT kaufen und fertig. Ansonsten Labdasonde und Kat + FS auslesen preis teurer .
Wieso fängt man beim aufwendigsten und teuersten an...?? Naja mir ist es egal.
Wenn ich in einer freien Werkstatt bin lasse ich FS auslesen und ich lasse auch mal die Werte vor Kat und nach Kat messen.
Die Lampdasonde hat eine begrenzte dauer aber da die Regelkreisprüfung OK ist regelt die Sonde.
Fettes gemisch sollte man erkennen am HC Wert.
Das letzte Kat Alterung
Der Kat kann keine Schadstoffe mehr umwandeln
Auch bei magerem Gemisch steigt der HC-Wert. Gut eignen für eine Katalysatorfunktionskontrolle tut sich der CO-Wert, denn dieser steigt nur bei fettem Gemisch oder wenn der Kat nicht mehr richtig arbeitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 4. Mai 2015 um 00:59:36 Uhr:
Auch bei magerem Gemisch steigt der HC-Wert. Gut eignen für eine Katalysatorfunktionskontrolle tut sich der CO-Wert, denn dieser steigt nur bei fettem Gemisch oder wenn der Kat nicht mehr richtig arbeitet.
gut erklärt, nur ich verstehe halt nicht warum er nicht einfach mal die Kerzen anschaut ob das gemisch zu fett ist... ist ne sache von 10 minunten...?
Danke Jungs, Werkstattbesuch und diverse Kontrollsysteme ergaben, dass es der Kat ist (nicht auch die Lambda).
Kat wird gerade gewechselt, dann sollte der Plakette nichts mehr im Wege stehen! 🙂
LG
Bingoooooooooooooo ! 🙂
. . . wobei ich wegen der Lambda-Werte der Regelkreisprüfung aber noch nicht ganz überzeugt bin, ob da nicht noch was Anderes ist . . .
Zitat:
@baer.m3 schrieb am 3. Mai 2015 um 12:41:39 Uhr:
Manche sage am Auspuff sieht mans auch, das halte ich aber für Kaffeesatz, denn dahinten brennt der Ruß ja nicht mehr weg...
Man erkennt tatsächlich am Endrohr, ob das Gemisch passt. Motor und Auspuff warmfahren und dann das Endrohr, falls nötig, saubermachen und eine längere Strecke mit mäßigem Tempo (nicht über 120 km/h) fahren. Wenn das Rohr dann voller Ruß ist, stimmt etwas nicht.
Zitat:
@baer.m3 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:02:20 Uhr:
gut erklärt, nur ich verstehe halt nicht warum er nicht einfach mal die Kerzen anschaut ob das gemisch zu fett ist... ist ne sache von 10 minunten...?
Weil schon das Prüfprotokoll sagt, dass es nicht zu fett ist. Warum soll man unnötige Arbeiten tätigen?
Und was hat die AU nun gesprochen?
Komm schon,du kannst uns jetzt nicht neugierig und unwissend sterben lassen!
Greetz
Cap
Hi Cap,
nur der Kat wurde gewechselt, nicht die Lambda.
Dann waren die Werte zwar besser, aber nicht optimal. Hatte den zwar warm gefahren, aber stand da noch wartend rum bis ich dran kam...
Dann meinte er ich soll ne Runde auf der Autobahn düsen... danach war alles top 🙂
Bin froh, dass es nun geklappt hat.
Danke für eure Hilfe.