AU nicht bestanden - Kat, Lambda oder beides ?

BMW 3er E36

Huhu,

da es in dem anderen Topic zu unübersichtlich war und der Titel nicht zum Inhalt gepasst hat - und ich zudem wegen dem kack Thema schlaflose Nächte habe, hier nochmal eins mit AU Bericht im Anhang 🙄

Also, es war wie folgt:Vor paar Tagen zum Tüv. Bin sogar (unnötig) ne Runde Autobahn gefahren um ihn warm zu machen. E36 318ti M44 Compact 1996.

Dort angekommen stand mein kleiner ca. 10 Minuten... es war auch nicht viel Betrieb. Bzgl. der AU hat der was in den Auspuff gelegt, dann nen Schwamm drauf und Auto an... neben uns war der PC, er erklärte mir was er grad macht und wie sich die Werte verändern müssten... drückte aufs Gas bis hin zu 5000 Umdrehungen... der eine Wert hatte sich kaum verändert... das ganze hat er ca. 4 mal gemacht ( Auto war dauerhaft an ) beim letzten mal sogar bis 6000 Umdrehungen, der Wert blieb identisch bzw sogar bisschen schlechter ( AU Bericht im Anhang ) Jedenfalls meinte er direkt, dass irgendwas nicht stimmt und ihn das verwundert, weil diese Autos bei ihm in der Regel bei der AU unauffällig sind... dann Auto hoch gestellt und er klopfte auf den Kat... und meinte dass es sich teilweise leer anhört, paar cm weiter wäre es dann wieder einigermaßen ok, aber auch nicht optimal, es müsse sich anhören wie wenn da Watte drin wäre Blabla...
Achja wichtige Info: ich hatte Anfang des Jahres ja das Problem mit meinem Auspuff, neuen besorgen müssen ( Doppelendrohr ) und die Werkstatt meinte dass er nicht ganz passgenau war ( obwohl
extra für 318ti E36 beworben ), er ihn deshalb einfach geschweißt habe.
Vielleicht hat die ganze Sache damit was zutun...

War dann heute bei einem andere Prüfer, den mein Papa kannte...
er hat nochmal geprüft, schön Gas gegeben und er meinte, dass die Lambda arbeitet, der Kat aber gewechselt werden müsste...

Was haltet ihr von den zwei Optionen für die Kat:1.
http://www.ebay.de/.../301364871330?...
2.
http://www.ebay.de/itm/390880816555?...

Bei beiden ist ein Montagesatz dabei.

Und hier zwei Angebote für die Lambdasonde, gebraucht, jedoch von Bosch und funktionstüchtig bzw. mit Garantie:
1.
http://www.ebay.de/.../131497657457?...
2.
http://www.ebay.de/.../221617862238?...

Preislich 40 bzw. 30€.

Also Jungs was denkt ihr?
Kann man anhand des AU Berichts im Anhang eindeutig sagen, ob es am Kat, an der Lambda oder etwa an beidem liegt? Oder vielleicht an etwas ganz anderem, was auch durch nen anderen Kat / Lambda zum Nichtbestehen der AU führt?!😕
Für FS Auslesen zahl ich 15€, is mir zu schade, weil die Lambda selbst 30 kostet...
Da nun zwei Prüfer gesagt haben, dass der Kat gewechselt werden muss, schlage ich vor, den Kat von oben zu bestellen (welcher der beiden?) und zusätzlich eventuell die Lambda für 30 (obwohl Prüfer 2 meinte, dass sie arbeitet) Zur Werkstatt, einbauen lassen, AU machen, bestehen und zwei weitere Jahre happy sein?

LG und herzlichen Dank im voraus von XY10, der seinen Kurzen noch paar Jährchen fahren möchte... 🙂

06scan-13
-12-2
-12-3
Beste Antwort im Thema

Hi Cap,

nur der Kat wurde gewechselt, nicht die Lambda.
Dann waren die Werte zwar besser, aber nicht optimal. Hatte den zwar warm gefahren, aber stand da noch wartend rum bis ich dran kam...
Dann meinte er ich soll ne Runde auf der Autobahn düsen... danach war alles top 🙂

Bin froh, dass es nun geklappt hat.
Danke für eure Hilfe.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Laut ATP:

"Wir vertreiben ausschließlich europäische Marken verschiedener Hersteller. Die Hersteller sind nach DIN ISO oder TS-Norm zertifiziert und produzieren entsprechend der OE-Qualität, d.h. dem Originalteil entsprechend"

Glaubst Du das, dann glaubst du auch an Weihnachtsmann und Osterhasen 😉

Wie auch immer, eines ist sicher: Die Lambdasonde ist völlig in Ordnung.

Das einzige was nicht passt ist der CO Wert im Leerlauf und erhöhter Drehzahl.

Sollte es tatsächlich am Kat liegen, kann ich den Bosal empfehlen. Der kostete 250€ über Profiteile.de
Bei etwa 129 tsd. KM ging der Kat derart kaputt, dass die Leistung im warmen Zustand abfiel. (Thread in MT vorhanden) Ich gehe davon aus, dass die kaputte Zylinderkopfdichtung dem Kat den Tod auf Raten beschert hatte.
Der Bosal ist gut verarbeitet, lediglich zum Motor hin würde ich die originalen Dichtungen neu verbauen, die passten besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 1. Mai 2015 um 22:35:48 Uhr:


Das einzige was nicht passt ist der CO Wert im Leerlauf und erhöhter Drehzahl.

Der CO - Wert ist ein Indikator dafür, dass der Katalysator nicht mehr richtig arbeitet - sofern der Lambdawert passt.

@XY10
Hatte ich dir nicht auch einen Kat auf daparto (NICHT DEparto,es wird hier nicht von Abreise - to depart - gesprochen,sondern von Autoteilen,wohl mit italienischem Einschlag --> DA Parto) empfohlen?

Den MUßT du NICHT bei ATP kaufen,denselben gibt es auch von diversen anderen Anbietern und die sind bei defekt oder falsch angelieferter Ware immer noch deutlich kulanter im Umgang.....

Ich habe ja selbst so einen billigen Kat in meinem Cab,einfach weil ich nicht die Asche fürn teuren Eberspächer hatte....er funzte bei der AU problemlos,aber wie schon erwähnt haben wir beim Einbau etwas sehr nachhelfen müssen,das das Ding auch reingegangen ist....

Generell würde ich bei ATP nix kaufen,was mehr als 5€ kostet,da ich den Artikel dann notfalls einfach wegschmeißen kann und das Ganze als Lernstunde abhaken kann....

Wenn du dein Zeug aber zwingend bei diesem Anbieter kaufen mußt,dann laß dich ned aufhalten....

Greetz

Cap

Ich werde euch Dienstag berichten, was raus kam.

@Cap; ne, hast mir nur zwei Lambdas gezeigt. Eine für 144 von bmwfans, eine für 65 von Bosch. Welchen Kat würdest du konkret für einen 318ti Compact bestellen? 100% passgenau muss es nicht sein, da ich es eh in einer Werkstatt wechseln lassen werde und die können notfalls auch schweißen etc. ATP ist natürlich kein Muss, bei eBay habe ich aber nur zwei solcher Angebote gefunden. Das andere war ganz noname.

Letzte Frage:
Welche Nachteile habe ich, wenn ich mein Auto so weiter fahren würde? Meinetwegen mit defektem Kat? Rein aus Interesse.

Ich merke kein Leistungsminus... im Leerlauf ist mein Kurzer sehr ruhig, keine Schwankungen der Drehzahl... kein unruhiger Lauf bei Standgas... nix verstopft. Auspuff arbeitet... er zieht sehr sauber und gut. Spritverbrauch unauffällig. Endgeschwindigkeit? Will ich eh nicht erreichen. Kein komischer Geruch beim Aussteigen.

LG

Wenn der Kat nicht geschmolzen ist, hast Du keine direkten Nachteile. Deine Umwelt bekommt halt mehr Schadstoffe ab. Bei neueren Fahrzeugen mit OBD 2 (ab dem E46) würde in diesem Falle übrigens die Motorkontrollleuchte aufleuchten.

Dein erster Ebay-Kat-Link war ein anderer Anbieter,den hatte ich auch auf daparto gefunden,den kannst du auch finden.Teilenummer auf ner Online-ETK Seite rauskopieren und auf der daparto-Startseite in die Suchzeile oben reinkopieren und finden,was du suchst. 😉

Ist nicht so schwer,also probiers mal.

Auf deine Frage kann ich dir keine Antwort geben,da ich sowas nie untersucht habe und es hat mich auch nie weiter interessiert.Solange nix blockiert,wird das lediglich der Umwelt schaden....die Auspuffgase sind allerdings immer noch nicht farblich markiert,daher sehe ich auch nicht,was da hinten rauskommt und kann dir nicht sagen,ob uns das jetzt in 2486 Jahren oder doch erst in 3870 Jahren umbringen wird. 😉

Greetz

Cap

Wie sehen denn die Zündkerzen aus??!!

Verrußt? Dann liegts am Gemisch und nicht am Kat!!

Der Kat kann auch nur im idealen Benzin Luftgemisch arbeiten, daher die Lambdareglung (1 Liter kraftstoff auf 14,7 KG Luft). Wenn nun zuviel Kraftstoff da ist, wandelt der Kat das CO auch nicht mehr um und "blässt" es durch.
Also selbst ein neuer Kat würde einen zu hohen CO haben

P.S.: Bei mir war mal der Kat kaputt (gebrochen) erstens ab und zu keine Leistung, zum schluss immer schlimmer und vor allem bei der AU CO und vor allem HC zu Hoch (denn HC wird mit Sauerstoff zu Wasser oxidiert, wenn der Kat kaputt dann auch HC zu hoch), Lambdawert stand fest auf 1 (+- 0,002) und nicht wie bei dir 1,15 oder sowas... Kerzen waren bei mir auch Rehbraun.

Dann müsste man den HC Wert anschauen ob der recht hoch ist.

Zitat:

@baer.m3 schrieb am 2. Mai 2015 um 10:26:48 Uhr:


Verrußt? Dann liegts am Gemisch und nicht am Kat!!

Wenn der Lambdawert passt, liegt es nicht am Gemisch! Der Lambdawert passt hier sehr exakt, 1.02 sind in Ordnung. Grenzwerte: 0.97/1.03

ok sorry nicht der erhöhter Leerlauf sonder, die Regelkreisprüfung, da passt der Lambdawert nicht. Der sollte auch hier bei 0,97 bis 1,03 liegen und nicht bei 1,15... die spitze ist sogar bei 1,5.. Es ist auch möglich das die Sonde zu langsam regelt.

Warum schaut er nicht einfach mal die Kerzen an?! Ist doch das einfachste um ein zu Fettes gemisch zu erkennen!! Man braucht nicht immer elektroik.

Und nochmal der Lambdasonde ist es egal ob da ein Kat ist oder nicht sie regelt nur das Benzin/Luftgemisch (ideal Lambda 1) und das muss auch sehr genau passen (+/- 0,03) denn sonst funktioniert der beste Kat nicht. Und da der Regelkreis nicht passt würde ich erstmal da ansetzen bevor ich einen Kat für ca. 200 Euro (drunter findest nur Schrott oder gebraucht) kaufe.

Zitat:

@baer.m3 schrieb am 2. Mai 2015 um 16:43:14 Uhr:


einen Kat für ca. 200 Euro (drunter findest nur Schrott oder gebraucht) kaufe.

Kann ich absolut NICHT bestätigen....der BM Catalyst Kat hat bei der AU super funktioniert!War gleich heiß genug und die AU ging so flott wie selten zuvor.Ach und das Ding hat mich 180€ gekostet.Für den Vierzylinder sollte es da auch was von BM geben.

Wie gesagt,leidet die Paßgenauigkeit,das er aber "Schrott" ist,kann ich so eben nicht bestätigen.

Wie das nach längerer Zeit aussieht,werde ich dann sehen.

Bei dem Kilometerstand des hier diskutierten Fahrzeugs würde ich die Lambdasonde als erstes tauschen,da a) zuviel Kilometer drauf und b) billiger als der Kat und c) superleicht zu wechseln,ganz ohne Werke.Das sind dann wirklich nur die 70€ für die Lambda.

Hat bei meiner Limo mit nem 280tkm alten Kat auch einwandfrei funktioniert.

Und bezüglich Kerzencheck.....das sollte man aber nicht machen,wenn man den Karren grad nur ein paar Meter kalt bewegt hat,dann sind die Dinger nämlich immer verrußt....egal ob alles okay ist oder ned.Ist also nicht so simpel die Sache....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 2. Mai 2015 um 20:04:00 Uhr:



Zitat:

@baer.m3 schrieb am 2. Mai 2015 um 16:43:14 Uhr:


einen Kat für ca. 200 Euro (drunter findest nur Schrott oder gebraucht) kaufe.
Kann ich absolut NICHT bestätigen....der BM Catalyst Kat hat bei der AU super funktioniert!War gleich heiß genug und die AU ging so flott wie selten zuvor.Ach und das Ding hat mich 180€ gekostet.Für den Vierzylinder sollte es da auch was von BM geben.
Wie gesagt,leidet die Paßgenauigkeit,das er aber "Schrott" ist,kann ich so eben nicht bestätigen.

Wie das nach längerer Zeit aussieht,werde ich dann sehen.

Bei dem Kilometerstand des hier diskutierten Fahrzeugs würde ich die Lambdasonde als erstes tauschen,da a) zuviel Kilometer drauf und b) billiger als der Kat und c) superleicht zu wechseln,ganz ohne Werke.Das sind dann wirklich nur die 70€ für die Lambda.

Hat bei meiner Limo mit nem 280tkm alten Kat auch einwandfrei funktioniert.

Und bezüglich Kerzencheck.....das sollte man aber nicht machen,wenn man den Karren grad nur ein paar Meter kalt bewegt hat,dann sind die Dinger nämlich immer verrußt....egal ob alles okay ist oder ned.Ist also nicht so simpel die Sache....

Greetz

Cap

Naja ob 180 oder 200 das nimmt sich nicht viel aber es gibt ja schon welche für 120 oder sowas...

Oft rosten die Dinger sehr schnell...

Natürlich sollte man vor dem Kerzentest nicht nur aus der Garage gefahren sein...

Aber wenn das Auto 5-10KM bewegt wurde, sind die bei normalen Motoren (Serienmotoren),wenn alles funktioniert rußfrei. Da braucht es nicht 100km auf der Autobahn (da ist natürlich bei Vollast jeder Kerze sauber egal ob das Gemisch passt).

Doch ganz simpel! Das gibt immer einen anhaltspunkt auf die Verbrennung egal ob altes oder neues Auto, mit oder ohne Elektronik...

Ps: Manche sage am Auspuff sieht mans auch, das halte ich aber für Kaffeesatz, denn dahinten brennt der Ruß ja nicht mehr weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen