1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. ATU vs. Pit-Stop

ATU vs. Pit-Stop

Opel Astra F

Wie ist eure Meinung zu ATU und Pit-Stop? Welche Werkstatt ist halt besser?

Da ich ATU langsam nicht ertragen kann, wollte ich mal zu Pit-Stop wechseln. Bin aber nicht sicher, ob Pit-Stop genauso schlecht (gut) wie ATU ist. Danke sehr für die Hilfe!

38 Antworten

Auch ich kann dir guten Gewissens den FOH empfehlen.
Ich habe mit meinem 1ten Wagen auch zu viel Mist erlebt.
Nachdem PitStop mich finanziell voll abgezockt hat (am Ende war der Wechsel vom Endtopf teurer als beim FOH), ATU beim Radwechsel eine Radschraube verkantet reingeschraubt und somit das Gewinde im Nabengehäuse kaputt gemacht hat (und es nur seeehhr ungern zugegeben wollte) und die ehemalige freie Werkstadt meines Vertrauens die Zündanlage 'kaputtrepariert' hat, bin ich mit meinem 2ten und jetzigen Wägelchen vom 1ten Tag an zum FOH gegangen und kann mich nicht beklagen.

Ich sags mal so bei ATU muss man wirklich aufpassen, dass man einen vernünftigen Mechaniker erwischt. Vor dem Omega hatte ich einen Golf 3 und da hat es der Mechaniker tatsächlich geschafft beim Ölwechsel das Gewinde in der Ölwanne, wo die Ablassschraube reinkommt rund zu drehen - allerdings beim losschrauben...

Die wollten mir doch tatsächlich eine neue ölwanne auf meine Kosten andrehen! Es war ein Samstagvormittag, 11 Uhr und am selben Tag mussten wir nich auf eine 150 km entfernte Hochzeit! Um 11.30 war ich dann letztendlich beim VW-Händler und die haben ein neues Gewinde geschnitten und den Ölwechsel gemacht, hat mich dann 60 € gekostet - Die Wanne aus Alu hätte mich mit Einbau und allem 300 gekostet...

bei atu kommt es meiner meinung nach nur drauf an wer ans auto kommt.

beispiel:
gleiche filiale, wapu wechseln lassen. dabei hat mir der trottel der das machte gleich mal zwei neue keilriemen verpasst und auf die rechnung gesetzt.
gut sie mussten sowieso neu aber ich fand es schon extremst dreist das einfach mal so ohne ein wörtchen vor oder im laufe der reparatur dazu zu verlieren zu tun.
anderes mal spur neu einstellen lassen, nen fähigen an der hand gehabt, hat gleich noch mal unters auto geschaut und meinte die querlenkerbuchsen müssten wohl neu vorm nächsten tüv. hat er natürlich in der hoffnung gesagt, ich lass es gleich da machen.
das hab ich natürlich nicht getan wär ja auch viel zu teuer gewesen🙂

zu pitstop kann ich nix sagen, außer das ich da einmal hin wollte und die mich so dumm von der seite angemacht haben dass ich seitdem nie wieder dort war!

zum FOH:
die haben nicht mal gewusst was für lampen in die kennzueichenbeleuchtung von nem gsi kommen, auch nie wieder hin!

mittlerweile geh ich aber nur noch zu ner kleinen freien werkstatt wo ich weiß wer es macht und das diejenigen es drauf haben und was auch noch ein vorteil ist, ich kann die teile selbst besorgen, wo ich will und das spart richtig geld!
da warte ich auch gern mal einen tag länger auf mein auto, kann aber sicher sein dass alles passt.

ist halt so ne sache mit den werkstätten. man muss viele ausprobieren und das tut manchmal richtig weh im geldbeutel bis man eine findet zu der man mit gutem gefühl hingehen kann.

Ich hatte anscheinend wohl immer Glück mit den ATUs wo ich war. Ganz im Gegensatz zu den FOHs. Besonders Hetzer in Berlin ist eine Schrott-Firma. Nach einer Unfallreparatur mußten die fast mehr Nachbessern als vorher zu reparieren war. Nicht zu empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anonymer_opel


... zu pitstop kann ich nix sagen, außer das ich da einmal hin wollte und die mich so dumm von der seite angemacht haben dass ich seitdem nie wieder dort war! ...

Genau wie bei mir! War bei zwei Filialen so. Echt unverschämt.

Bei ATU darfst du niemanden ansprechen, sonst läufst du Gefahr, dass die dich gleich beissen oder nur fragend anschauen. Davon mal ab, dass es den Eindruck macht, dass die oftmals gar nicht wissen, wovon man gerade redet.

Bei Opel bin ich dreimal an einen anderen FOH verwiesen worden, weil man sich nicht zu helfen wusste. Inzwischen habe ich alle Vertragswerkstätten in der Umgebung durch und es ist NICHT EINE dabei, wo ich mein Auto mit ruhigem Gewissen lassen würde.

Und der Freie hat bei meinem in einer Tour die Teile gewechselt, die 1. sauteuer sind und 2. niemals kaputt gehen...wobei das dem Vorbesitzer und nicht mir passiert ist, kann es nur anhand der Rechnungen ersehen.

Inzwischen versuchen wir alles selbst zu machen und wenn gar nichts anderes geht, dann mit Zähneknirschen zu Opel. In der Hoffnung, dass alles gut geht.

also bei atu fühle ich mich gut beraten, allerdings werde ich dort aufgrund zahlreicher erfahrungsberichte mein auto dort nie in reparatur geben. aber an teilen kauf ich da nahezu alles.

war bislang nur einmal bei FOH, wegen zahnriemen und querlenkerbuchse. hat dann direkt noch gemerkt das die ölpumpe undicht war, was ich zähneknirschend auch noch machen lassen hab. aber der hat mich nicht beschlssen, seitdem hab ich einen wesentlich geringeren ölverbrauch.

ansonsten versuche ich auch alles selbst zu machen, muss ich auch, denn die preise kann ich nicht bezahlen und ich will ja ned mim seelenverkäufer zur arbeit fahren.

ich mach mittlerweile auch nahezu alles selbst aber leider gibts immer wieder sachen, die man machen lassen muss, weil man nicht die möglichkeiten hat das selbst zu machen...

wobei sich da meine ansicht nach dem komplettzerlegen meines 2. gsi geändert hat 😁
den haben wir auch in der garage mit drei man, zwei wagenhebern, bißchen holz zum unterlegen und zwei böcken auseinander bekommen (ich geb zu dass ein wagenheber, eine zange und drei schraubenzieher jetzt nicht mehr leben) 😉
aber der musste ja dann auch nie mehr fahren 🙂

Hey schöne Geschichte zu "pitstop" Angebot Bremsbeläge mit Einbau 45 Euro dachte ich mir da meine fertig waren machst du mal !
Angerufen wegen Termin da sagte man mir man gebe keine Termine !
Hingefahren!
Dann macht mich so eine Troll an das da nichts ohne Termin geht !
Habe dann einen bekommen Sa. um 9 Uhr sollte mein Auto da sein und um 13 Uhr fertig sein ! Hab mein Auto hingebracht !(Problem mein Beruf Koch und habe Schichtdienst) dann bekomme ich um 11.30 Uhr einen Anruf das meine Bremsscheiben unter den Gesetzlichen Vorschriften wären und sie mein Auto so nicht wieder vom Gelände fahren dürfte ! Nur mit neuen Scheiben oder auf einem Anhänger, weil ich das Auto brauche habe ich zugestimmt! Aber gesagt das sie die ausgebauten Teile ins Auto packen sollten!
Das Auto war dann auch schon am Montag abend fertig !
Habe es abgeholt die Rechnung betrug 189 Euro und die Alt-Teile bekam ich erst auf Nachfrage !
Der Witz ist das mein FOH sagte das es 1.) keine Mindestsärke für die Bremsscheibe gibt 2.) Die ausgebauten Scheiben noch 1a waren!
und 3.) Waren weder die neuen Scheiben noch die Reifen richtig festgeschraubt !!!
Ich habe die Kohle nach 1 Jahr durch einen Rechtsanwalt zurückbekommen !!!
Ich kann nur jedem im Kreis Cux von dieser Filiale abraten!!!

Es ist sicher heutzutage nicht einfach die richtige Werkstatt zu finden, die nicht zu teuer ist und auch noch gute Arbeit abliefert.
Man sollte nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt sicher hier und da schwarze Schafe, es kommt immer auf den einzelenen Laden an und was dort für Personal arbeitet.
Es gibt sicher bei ATU/Pit Stop engargierte und kompentente Mitarbeiter die Ihren Job ernstnehmen.
Hab schon einige Reparaturen bei denen machen lassen und hatte noch keinerlei Ärger oder Beanstandungen.

Also wenn euch einer sagt er "darf" euch nicht vom Hof fahren lassen ist das totaler Nonsens! Wenn ich ihm nen Wisch unterschreib, dass er mich über die Gefahr unterrichtet hat und ich ihn von der Haftung ausschliess darf ich mit 3 Rädern da wegfahren.

Jemand der mir mit so was kommt kriegt keinen Cent von mir. Hatte ich auch mal mit dem damaligen FOH, da ist aber mein Dad noch das Auto gefahren und die hinteren Stoßdämpfer waren beide an der oberen Halterung gebrochen. Kommt der an mit: Damit DÜRFEN sie gar nicht mehr fahren. 🙄 kann ich da nur sagen.

das problem ist nicht der teil "mechaniker" sonder der teil "geschäftsleitung", die müssen sheen, dass sie ihre billigangebote wieder rein geholt bekommen, sonst rentiert sich das nicht!!!

ich habe glück, dass der leiter von meinem atu nen guter bekannter ist, so dass ich da auch schon mal teile kaufe.
aber wenn du da mit nem mechaniker reden willst, muss du vorher nen kurs in türkisch, polnisch oder russisch machen, dann machen die ihre arbeit aber auch sauber. wenn du pech hast und du bekommst nen deutschen, is der von seinem bisschen gehalt so gefrustet und seinem nicht vorhanden fachwissen so überwälltigt, dass der nur scheiße macht...

Egal wo, man wird doch eigentlich immer übers Ohr gehauen, wenn man nicht exakt sagt, welche Arbeitsschritte man möchte(Es sei denn man kennt da jemanden). Ansonsten vergessen die gerne mal was oder machen total überflüssiges Zeug. Der einzige der mir sagen darf was an meinem Wagen gemacht werden muss ist ein befreundeter TÜV Prüfer.
Erstens hat der Ahnung und zweitens hat der kein geschäftliches Interesse!
Und FOH'ler sind in Ordnung wenn es um die Qualität der Teile geht und das ist mit das wichtigste.

Hi,

fahre mit meinem immer zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens.

Hatte mal den Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor kaputt. Außerdem musste die Ventildeckeldichtung erneuert werden.

Kostenvoranschlag von Opel 605 Euro.

Bei meiner Werkstatt habe ich für alles komplett 185 Euro bezahlt. Der Vectra läuft 1 Jahr nach der Reparatur immer noch einwandfrei.
Aber rechnet mal aus wie hoch die Differenz ist. Das ist Wahnsinn.

Meine Mutter musste bei ihrem Astra F 1,4 den Keilrippenriehmen wechseln. ATU wollte inkl. Einbau 85 Euro haben. Dzzu wollten Sie noch eine neue Rolle des Riemens für über 30 Euro mit einbauen. dann wären wir bei über 100 Euro.

Bin dann zu mener Werkstatt mit ihr gefahren. Da hat sie 16 Euro mit Einbau bezahlt.

Man sollte sich am besten eine freie Werkstatt suchen zu der man Vertrauen hat, die auch wie bei mir mal sagt, nein, dass muss nicht gewechselt werden".

Klar, die Werkstätten wollen alle verdienen aber viel wichtiger sind Kunden die wieder kommen.

Gruß Damien

man kanns einfach nicht pauschalisieren, es gibt gute und schlechte freie Werkstätten. Direkt bei Opel ist auch immer so ne Sache, klar ist es von Vorteil (wie bei mir) wenn der Vater da Neuwagen für "einige" Tausender kauft und alle Service machen lässt etc. und ich alle meine Teile da bestell ist es logisch das die freundlich zu mir sind und nicht für jeden Furz abkassieren wollen. Eigentlich muss das jeder für sich ausprobieren und daraus seinen Schluss ziehen. Und was von ATU, Pit-Stop etc. zu halten ist sollte klar sein und das läuft wohl auf die Löhne und die daraus entstehende Motivation raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen