ATP-Autoteile - Erfahrungen?
Hallo
Ich weiß nicht ob so ein Thema bereits behandelt wurde.
Ich möchte gerne mehrere Autoteile kaufen, unter anderem Querlenker, Stoßdämpfer, event. Bremsanlage usw., dabei ist mir ATP -Autoteile ins Auge gestochen, nun zu meiner Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit ATP, wie ist die Qualität der Teile, speziell bei so wichtigen Teile? Ich möchte nicht nach kurzer Zeit wieder die Teile tauschen.
Vielleicht kennt ihr auch einige Onlineshops aus Österreich, welche mit gutter Qualität und Preis beeindrucken.
Danke
Beste Antwort im Thema
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Solange man Ersatzteile kauft und keine Reklamationen hat, hat man keine Probleme. (die Ersatzteile von denen werden auch von anderen Ersatzteil-Händlern verkauft).Deshalb möchte ich mich nicht über die Qualität von denen äußern. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Aber sollte man einmal Probleme mit von denen gelieferten Artikeln haben, wird man voll im Regen stehen gelassen.
Telefonisch erreicht man lediglich die Verkaufsabteilung, die aber für defekt gelieferte Ersatzteile nicht zuständig sind, und auch nicht weiterverbinden können.
In der Serviceabteilung wird man 3 mal hintereinander vertröstet (mit Musikpausen), man wäre der Nächste in der Warteschlange, am Ende wird mitgeteilt, es sind alle Mitarbeiter im Gespräch, man solle seinen Namen & Tel.Nr. hinterlassen, werde dann zurück gerufen, oder später noch mal anrufen. Auf einen Rückruf kann man wochenlang warten, oder wochenlang wieder anrufen. man dreht sich im Kreise. Auch auf e-mail Antworten wartet man ewig.
Besorgt man sich ein anderes Ersatzteil bei einem anderen Händler, da man sein Auto nicht wochenlang stehen lasse kann,und denen mitteilt, man brauche kein Ersatzteil mehr, da man sich in der Zwischenzeit ein anderes besorgt hat, lehnen sie eine Kaufpreis Erstattung ab, da man ihnen nicht die Möglichkeit gegeben habe Nachbesserung zu leisten. Jetzt kämpfe ich schon seit Monaten um eine Rückerstattung. Man wird nur mit frechen e-mail Antworten abgefertigt: sie wollen mir das defekte Teil (neu von denen defekt geliefert) auf meine Kosten zurücksenden, oder man werde es verschrotten.
Diese Firma ist so unseriös, wie ich es noch nie erlebt habe.
Ich selbst war über 30 Jahre im KFZ Gewerbe tätig, aber solche KLOPPER habe ich während meiner gesamten KFZ Tätigkeit noch nicht erlebt.
Vor allem die Elektro & Elektronik-Teile sind sehr gefährlich. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Die behaupten, ich hätte gepfuscht. So bleibt man auf sämtlichen Kosten sitzen.
Teile von denen können ganz schön teuer werden.
PS: Bin kein Hobbybastler, Sondern Mechaniker-Meister (a.D.) mit Berufserfahrung seit ca 1974
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
740 Antworten
Was soll man jetzt nun Holen? Meyle sagen alle scheise! Lehmföder? Denke alle Hersteller haben nicht die Qualität was BMW anbietet!
lemföder baut für BMW aber in ein Höheren Qualität als wie die anderen Lemföder die im Zubehör angeboten werden! Es gibt ja immer A Ware B Ware
Ich war vor 3 Jahren so dumm und haben das Komplette Originale BMW Satz weg geschmissen anstatt die Radführungsgelenke
tauschen zu lassen
LF oder Original
Wo hast du schon mal A oder B Ware bei LF gesehen? Würde mich mal ein Link interessieren.
Zitat:
@Oehamdi schrieb am 12. September 2018 um 22:01:24 Uhr:
Denke alle Hersteller haben nicht die Qualität was BMW anbietet!lemföder baut für BMW aber in ein Höheren Qualität als wie die anderen Lemföder die im Zubehör angeboten werden! Es gibt ja immer A Ware B Ware
Interessante These.....gibt es außer deinen Gedanken irgendwelche Beweise dafür?
Alles was ich in den letzten 10 Jahren von Erstzulieferern von BMW im Zubehör erstanden habe,tut noch heute seinen Dienst ohne Defekt.
Soviel zu "B-Ware"......die ich von Lemförder immer noch lieber kaufe,als die "A-Ware" von irgendwelchen Kistenschiebern.....aber "denk" du mal weiter....
Greetz
Cap
Es hat nicht mit Denken zu Tun! Reifen haben auch A Ware B Ware! Selbe Firma im Zubehör hat z.B nur 4000km gehalten auf dem Weg in die Türkei dann waren die durch! A Ware geholt direkt bei BMW halten immer noch bis heute die Reifen bei mein 745!
Ein Beispiel wo ich selber Zeuge bin!
Habe mir Kühler geholt von Hella Behr für mein e36
das ausgebaute Original Kühler auch von Behr war viel Massiver gebaut!
Das selbe gilt auch für Bremscheiben und Klötze!
Wenn ich die direkt bei BMW hole auch ATE z.B halten die viel länger als die vom Zubehör ATE!
BMW hat Mindesanforderungen auch an seine Querlenker z.B das Satz ohne Spurstange und Koppelstangen für 320 eur!
Wenn bei Lemföder nur die Querlenker bestelle zahle ich Pro Seite bei Autodoc ca 80 eur!
Also das bedeutet nicht das nur der Logo fehlt sondern auch Qualität!
Ähnliche Themen
Bei Hella soll es tatsächlich A und B Ware geben. Das steht dann aber dabei und du darfst nicht alles in einen Topp schmeißen.
Google mal nach Mahle Behr und Hella.
Hab letztsens noch ein Teil von Hella verbaut wo das Logo von BMW schön weggeschliffen war.
Und das mit den Reifen halte ich für völligen Blödsinn. Meinst doch nicht im Ernst das die für BMW extra Reifen backen?? Außer damals für die TRX Bereifung. Man war das eine Seuche🙁
Ich kaufe auch nur Qualität und möglichst immer von Erstausrüster-Herstellern sofern mir bekannt und hatte da noch nie Probleme.
Man du machst dir echt zu viel den Kopp.
Solange du keine Experimente mit Kistenschiebern machst, machst du normal nix falsch.
Aber auch hier bin ich bei deinen wilden Theorien erst mal raus.
Hella Behr habe ich extra Bestellt!
Es gibt ja 1x Hella und 1x Hella Behr!
Da habe ich den Unterschied zum Originalen Kühler gemerkt! Wie gesagt ich mache keine Wilde Theorien!
Ich werde demnächst Koppelstange Spurstange Original von BMW holen da es noch im bezahlbaren Preis Klasse ist! Die Querlenker werde ich von Lemföder holen!
Habe echt keine Lust alle 2 jahre beim TÜV die Querlenker zu tauschen!
So schlecht dürfen ja keine Querlenker sein!
Haben die Leute damals die ein e36 gekauft haben als Neuwagen alle 2 Jahre die Radführungsgelenke getauscht?
Es gibt ALTERNATIVPRODUKTE VON BEHR HELLA SERVICE, aus der Hella Brochuere: Eine gute Alternative – dank Behr Hella Service
Für die zeitwertgerechte Reparatur älterer Pkw wird aus wirtschaftlichen Gründen verständlicherweise auch zu Teilen in einem niedrigeren Preissegment gegriffen. Da bei Kühlmittelkühlern, Ladeluftkühlern, Klima-Kompressoren,
Klima- Kondensatoren und Wasserpumpen eine zunehmende Nachfrage nach kostengünstigen Reparaturen besteht, hat Behr Hella Service für bestimmte Fahrzeuge eine Alternativserie aufgelegt – und zwar parallel zu den angebotenen Behr Hella Service Originalteilen. "Alternative“ – der deutliche Hinweis auf unsere Alternativprodukte . Die Alternativartikel tragen eine separate Artikelnummer und sind mit dem Hinweis „Alternative“ versehen. Diese Kennzeichnung der Alternativprodukte ist in Katalogen und TecDoc sowie darüber hinaus auch auf dem Verpackungs-Label und dem Produkt selbst zu finden.
http://www.behrhellaservice.de/.../1066_Alternativprodukte_BHS_DE.pdf
Dass diese Alternativprodukte nicht die gleiche Qualitaet haben koennen zum Billigpreis, sollte eigentlich jedem klar sein. Nur lesen die meisten das Kleingedruckte nicht in dem Sparrausch, die sehen nur die Marke und billig, dann wird einfach gekauft und spaeter dann evtl. genoergelt ueber Qualitaet.
Zitat:
@Oehamdi schrieb am 12. September 2018 um 22:52:31 Uhr:
Es hat nicht mit Denken zu Tun! Reifen haben auch A Ware B Ware! Selbe Firma im Zubehör hat z.B nur 4000km gehalten auf dem Weg in die Türkei dann waren die durch! A Ware geholt direkt bei BMW halten immer noch bis heute die Reifen bei mein 745!
Ein Beispiel wo ich selber Zeuge bin!
Marke?Wobei es bei BMW ja fast nur Michelin sein kann und sorry,wenn ich dir das NICHT glauben kann,das Michelin an den Zubehörmarkt Z-Klasse Ware liefert,die nach 4000km schon in Fetzen sein soll.....
Zitat:
Das selbe gilt auch für Bremscheiben und Klötze!
Wenn ich die direkt bei BMW hole auch ATE z.B halten die viel länger als die vom Zubehör ATE!
Das zeigste mir bitte mal.....
Bremsscheiben stellt BMW selbst her,in Berlin.
Beläge werden von Textar geliefert,von ATE kommen Bremssättel und sonstige Brems- und Kupplungshydraulik.Beläge von ATE bekommst du bei BMW sicher nicht.
ICH kann deine Erfahrungen nichtmal ansatzweise nachvollziehen,sämtliche Zubehörware von Bosch,Textar,Lemförder,Sachs,Luk,etc.pp. hat bei mir mindestens so lang wie das identische Teil mit BMW-Logo drauf gehalten.
Evtl. bist du teilweise auf minderwertigste Plagiate reingefallen,weil du zu sehr auf den Endbetrag geschaut hast.....das ist dann aber nicht die Schuld der Teilehersteller,das ist dann deine Geizmentalität....
Die Domlager von Sachs,die ich vor ein paar Jahren für 25€/Stk. gekauft habe,verrichten seit bald zwei Jahren ihren Dienst in meinem Z4.Bei BMW hätte ich für das identische Teil mit BMW-Logo seinerzeit knappe 100€/Stk. gezahlt und sowas sehe ich nicht ein.....
Wenn du aufgrund deiner Erfahrungen jetzt nur noch "original BMW" kaufst,ist das deine Sache......allerdings etwas behaupten,was du nicht belegen kannst,das solltest du dir gut überlegen.....es gibt hier genug User,die das Gegenteil belegen können.
Greetz
Cap
Amen!
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 13. September 2018 um 05:23:36 Uhr:
Zitat:
@Oehamdi schrieb am 12. September 2018 um 22:52:31 Uhr:
Es hat nicht mit Denken zu Tun! Reifen haben auch A Ware B Ware! Selbe Firma im Zubehör hat z.B nur 4000km gehalten auf dem Weg in die Türkei dann waren die durch! A Ware geholt direkt bei BMW halten immer noch bis heute die Reifen bei mein 745!
Ein Beispiel wo ich selber Zeuge bin!Marke?Wobei es bei BMW ja fast nur Michelin sein kann und sorry,wenn ich dir das NICHT glauben kann,das Michelin an den Zubehörmarkt Z-Klasse Ware liefert,die nach 4000km schon in Fetzen sein soll.....
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 13. September 2018 um 05:23:36 Uhr:
Zitat:
Das selbe gilt auch für Bremscheiben und Klötze!
Wenn ich die direkt bei BMW hole auch ATE z.B halten die viel länger als die vom Zubehör ATE!
Das zeigste mir bitte mal.....
Bremsscheiben stellt BMW selbst her,in Berlin.
Beläge werden von Textar geliefert,von ATE kommen Bremssättel und sonstige Brems- und Kupplungshydraulik.Beläge von ATE bekommst du bei BMW sicher nicht.ICH kann deine Erfahrungen nichtmal ansatzweise nachvollziehen,sämtliche Zubehörware von Bosch,Textar,Lemförder,Sachs,Luk,etc.pp. hat bei mir mindestens so lang wie das identische Teil mit BMW-Logo drauf gehalten.
Evtl. bist du teilweise auf minderwertigste Plagiate reingefallen,weil du zu sehr auf den Endbetrag geschaut hast.....das ist dann aber nicht die Schuld der Teilehersteller,das ist dann deine Geizmentalität....
Die Domlager von Sachs,die ich vor ein paar Jahren für 25€/Stk. gekauft habe,verrichten seit bald zwei Jahren ihren Dienst in meinem Z4.Bei BMW hätte ich für das identische Teil mit BMW-Logo seinerzeit knappe 100€/Stk. gezahlt und sowas sehe ich nicht ein.....
Wenn du aufgrund deiner Erfahrungen jetzt nur noch "original BMW" kaufst,ist das deine Sache......allerdings etwas behaupten,was du nicht belegen kannst,das solltest du dir gut überlegen.....es gibt hier genug User,die das Gegenteil belegen können.
Greetz
Cap
Genau die Diskussion hatte ich gestern auch...da wollte mir einer ausm Mercedes Benz Teiledienst erzählen, dass die Lemförder Teile, welche mit unkenntlich gemachtem Stern und Teilenummer im Zubehör erhältlich sind, Ausschussteile aus dem Mercedes Benz Originalteileprogramm sind. Was für Mercedes nciht gut genug ist, darf Lemförder dann unter ihrem Namen verkaufen...
Ebenso wollte er mir erzählen, dass Varta für Mercedes bessere Batterien baut als die, die man von Varta kaufen kann.
Dass es wohl kaum Teile gibt die besser sind als Originalteile, das ist ja unbestritten...aber es gibt halt auch viele Teile die einfach genauso gut sind und dabei nur ein Bruchteil kosten.
Achsmanschetten für VW z.B. kommen von GKN/Spidan...kosten bei VW 40 Euro, bei Spidan 8 Euro. Die Leute vergessen, dass so eine Manschette wohl keinen Euro in der Herstellung kostet, da hat man also noch genug Marge. VW zahlt auch keine 40 Euro im Einkauf. Also diese Sichtweise "eine Manschette kostet bei VW 40 Euro, was soll dann eine 8 Euro Manschette ausm Zubehör taugen" passt halt auch nicht immer.
Zitat:
Genau die Diskussion hatte ich gestern auch...da wollte mir einer ausm Mercedes Benz Teiledienst erzählen, dass die Lemförder Teile, welche mit unkenntlich gemachtem Stern und Teilenummer im Zubehör erhältlich sind, Ausschussteile aus dem Mercedes Benz Originalteileprogramm sind. Was für Mercedes nciht gut genug ist, darf Lemförder dann unter ihrem Namen verkaufen...
Bei der heutigen Automatisation gibt es nur noch sehr sehr wenig Ausschussware wenn überhaupt.
Dazu kommt dass Die Spritzgussformen für Kunstsoff oder auch die Gussformen für Metalle sehr einfach und vorallem für so gut wie keine Kosten auch ohne Herstellerlogo (modulare formen -> logo separat eingesetzt) gibt. eine neue vorm ist VIEL billiger als ein 1€ jobber der mit dem drehmel BMW logos von Behr Thermostaten runter fräst.
Also halten wir fest ohne Logo Produziert ist für BEHR billiger als nachträglich drauf rum zu kratzen.
Ihr vergesst jetzt aber die ganzen Forentrolle die auch hier vertreten sind welches diesen "glauben" hoch halten.
So kann Behr nun 35€ für das Thermostat verlangen weil ist ja "original" 😉 und muss nicht mit 15€ Metzger konkurrieren weil von BMW kostet es ja 70€. (die Preise sind erfunden und sollen nur verdeutlichen wie es läuft)
Zitat:
Ebenso wollte er mir erzählen, dass Varta für Mercedes bessere Batterien baut als die, die man von Varta kaufen kann.
Das stimmt nur bedingt aber es ist in der Tat so.
Autobatterien der ERSTAUSRÜSTUNG als diese wo mit dem Neuwagen ausgeliefert wurden MÜSSEN die EN um ich glaube 20% übertreffen.
Der innere Widerstand dieser Batterien ist um ein vielfaches besser als die Aftermarket produkte was sich auch in der Haltbarkeit zeigt.
Die erste Batterie hält oft 10-14 Jahre und danach ist man alle ~4 Jahre mit tauschen beschäftigt.
Zitat:
Dass es wohl kaum Teile gibt die besser sind als Originalteile, das ist ja unbestritten...aber es gibt halt auch viele Teile die einfach genauso gut sind und dabei nur ein Bruchteil kosten.
Das ist im groben schon richtig.
Zitat:
Achsmanschetten für VW z.B. kommen von GKN/Spidan...kosten bei VW 40 Euro, bei Spidan 8 Euro. Die Leute vergessen, dass so eine Manschette wohl keinen Euro in der Herstellung kostet, da hat man also noch genug Marge. VW zahlt auch keine 40 Euro im Einkauf. Also diese Sichtweise "eine Manschette kostet bei VW 40 Euro, was soll dann eine 8 Euro Manschette ausm Zubehör taugen" passt halt auch nicht immer.
Auch das ist richtig.
Bei dem Beispiel ist dann VW 40€ GKN 8€ JP 6€ Meyle 4€..
alle kosten keinen euro in der Produktion welche von welchen Bändern laufen erst mal egal.
Trotzdem kann VW eine andere Kunststoffmischung haben wie GKN oder die anderen. (unwahrscheinlich ja ich weiß aber trotzdem)
BMW und GKN/Spidan bekommen es ja auch nicht hin für die Allradler mal weg von den scheiß Gummimanschetten zu kommen. selbst nach ~18 Jahren gibt es immer noch nur die Gummiversion die schneller als die Hartplastikvariante verreckt die VW seit gefühlt 15Jahren im Einsatz hat.
_________________________________
Also wo soll dieser Thread denn nun hin führen.
Jeder der schlechte Erfahrungen hat "meckert" und jammert und zich leute versuchen aufzuklären.
Da diese vollpfosten die immer wieder drauf rein fallen unbelehrbar sind und jeden tag ein neuer aufsteht sollte uns wissenden doch die Zeit in diesem Schrottthread zu schade und kostbar sein.
in diesem Sinne byby..
Zitat:
@Oehamdi schrieb am 12. September 2018 um 22:01:24 Uhr:
Was soll man jetzt nun Holen? Meyle sagen alle scheise! Lehmföder? Denke alle Hersteller haben nicht die Qualität was BMW anbietet!lemföder baut für BMW aber in ein Höheren Qualität als wie die anderen Lemföder die im Zubehör angeboten werden! Es gibt ja immer A Ware B Ware
Ich war vor 3 Jahren so dumm und haben das Komplette Originale BMW Satz weg geschmissen anstatt die Radführungsgelenke
tauschen zu lassen
Kauf Meyle, dieses Meyle Bashing nervt maßlos. BMW Hydrolager nach 80000 in Merseburg, Meyle seit 200000km ohne Befund. Diese Schwätzer gab es schon vor 6 Jahren, als ich die Teile für den Wagen von meinen Eltern geholt habe und haben mich auch verunsichert. Aber selbst der BMW Vertragshändler bei denen meine Eltern den Wagen gekauft haben, verbaut Meyle. Kauf den Kram bei ATP oder Sagussport
, baus ein und freu dich! Baue am Samstag auch die komplette n Querlenker von Meyle, gekauft bei ATP in einen BMW 4 Zylinder ein. Laufleistung 285000. Baue also Teile von einem Hersteller, der angeblich nichts taugt, von einem Händler der angeblich nicht liefert in einen Motor der angeblich bei 200000 entweder einen ZK Schaden oder wenigstens einen Pleuel Lagerschaden bekommt ein. Paradox, oder?
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 13. September 2018 um 02:20:51 Uhr:
Es gibt ALTERNATIVPRODUKTE VON BEHR HELLA SERVICE, aus der Hella Brochuere: Eine gute Alternative – dank Behr Hella Service
Für die zeitwertgerechte Reparatur älterer Pkw wird aus wirtschaftlichen Gründen verständlicherweise auch zu Teilen in einem niedrigeren Preissegment gegriffen. Da bei Kühlmittelkühlern, Ladeluftkühlern, Klima-Kompressoren,
Klima- Kondensatoren und Wasserpumpen eine zunehmende Nachfrage nach kostengünstigen Reparaturen besteht, hat Behr Hella Service für bestimmte Fahrzeuge eine Alternativserie aufgelegt – und zwar parallel zu den angebotenen Behr Hella Service Originalteilen. "Alternative“ – der deutliche Hinweis auf unsere Alternativprodukte . Die Alternativartikel tragen eine separate Artikelnummer und sind mit dem Hinweis „Alternative“ versehen. Diese Kennzeichnung der Alternativprodukte ist in Katalogen und TecDoc sowie darüber hinaus auch auf dem Verpackungs-Label und dem Produkt selbst zu finden.
http://www.behrhellaservice.de/.../1066_Alternativprodukte_BHS_DE.pdfDass diese Alternativprodukte nicht die gleiche Qualitaet haben koennen zum Billigpreis, sollte eigentlich jedem klar sein. Nur lesen die meisten das Kleingedruckte nicht in dem Sparrausch, die sehen nur die Marke und billig, dann wird einfach gekauft und spaeter dann evtl. genoergelt ueber Qualitaet.
Für meinen E36 habe ich mal den Alternativkühler gekauft, ist aber nach 4 Jahren immer noch herrlich dicht. Wird wohl länger halten als das ganze Auto. Hatten auf dem E46 mal original BMW Scheiben und Beläge. Waren NICHT von Textar und hatten ein abenteuerliches Nassbremsverhalten. Ich kann den Hersteller nicht mehr 100% sagen, darum mache ich hier auch keine Angaben. Auf der Autobahn bei Nässe legten die erst einev Gedenksekunde ein, bevor sie zu packten. Das habe ich noch nie so gehabt. Kaufe nur noch ATE und Textar.
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 14. September 2018 um 19:57:24 Uhr:
...Auf der Autobahn bei Nässe legten die erst einev Gedenksekunde ein, bevor sie zu packten. Das habe ich noch nie so gehabt. Kaufe nur noch ATE und Textar.
Das ist aber eigentlich normal, beim Motorrad merkt man diesen Effekt noch stärker ... Der Nässefilm muss halt erstmal weg.
Entweder ab und zu leicht die Bremsen betätigen, oder man hat defekte Bremsen, die die Beläge nicht vollständig frei geben und daher indirekt die B-Scheiben trocken halten.😁 Alternativ ein Oldi mit komplett Bremstrommeln kaufen😛
Meine mal gelesen zu haben, das moderne Autos teilweise unbemerkt vom Fahrer, bei Nässe Mikrobremsungen durchführen, damit dieser Effekt nicht vorhanden ist?
Falls der e46 ein 330i war, dann ist das ein bekanntes Problem. Da ist es egal ob man Serienscheiben von BMW, ATE oder sonst was verbaut. Das Nassbremsproblem bekommt man da eigentlich nur mit gelochten oder geschlitzten Scheiben weg