ATP-Autoteile - Erfahrungen?

BMW 3er E36

Hallo

Ich weiß nicht ob so ein Thema bereits behandelt wurde.

Ich möchte gerne mehrere Autoteile kaufen, unter anderem Querlenker, Stoßdämpfer, event. Bremsanlage usw., dabei ist mir ATP -Autoteile ins Auge gestochen, nun zu meiner Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit ATP, wie ist die Qualität der Teile, speziell bei so wichtigen Teile? Ich möchte nicht nach kurzer Zeit wieder die Teile tauschen.

Vielleicht kennt ihr auch einige Onlineshops aus Österreich, welche mit gutter Qualität und Preis beeindrucken.

Danke

Beste Antwort im Thema

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Solange man Ersatzteile kauft und keine Reklamationen hat, hat man keine Probleme. (die Ersatzteile von denen werden auch von anderen Ersatzteil-Händlern verkauft).Deshalb möchte ich mich nicht über die Qualität von denen äußern. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Aber sollte man einmal Probleme mit von denen gelieferten Artikeln haben, wird man voll im Regen stehen gelassen.
Telefonisch erreicht man lediglich die Verkaufsabteilung, die aber für defekt gelieferte Ersatzteile nicht zuständig sind, und auch nicht weiterverbinden können.
In der Serviceabteilung wird man 3 mal hintereinander vertröstet (mit Musikpausen), man wäre der Nächste in der Warteschlange, am Ende wird mitgeteilt, es sind alle Mitarbeiter im Gespräch, man solle seinen Namen & Tel.Nr. hinterlassen, werde dann zurück gerufen, oder später noch mal anrufen. Auf einen Rückruf kann man wochenlang warten, oder wochenlang wieder anrufen. man dreht sich im Kreise. Auch auf e-mail Antworten wartet man ewig.
Besorgt man sich ein anderes Ersatzteil bei einem anderen Händler, da man sein Auto nicht wochenlang stehen lasse kann,und denen mitteilt, man brauche kein Ersatzteil mehr, da man sich in der Zwischenzeit ein anderes besorgt hat, lehnen sie eine Kaufpreis Erstattung ab, da man ihnen nicht die Möglichkeit gegeben habe Nachbesserung zu leisten. Jetzt kämpfe ich schon seit Monaten um eine Rückerstattung. Man wird nur mit frechen e-mail Antworten abgefertigt: sie wollen mir das defekte Teil (neu von denen defekt geliefert) auf meine Kosten zurücksenden, oder man werde es verschrotten.
Diese Firma ist so unseriös, wie ich es noch nie erlebt habe.
Ich selbst war über 30 Jahre im KFZ Gewerbe tätig, aber solche KLOPPER habe ich während meiner gesamten KFZ Tätigkeit noch nicht erlebt.
Vor allem die Elektro & Elektronik-Teile sind sehr gefährlich. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Die behaupten, ich hätte gepfuscht. So bleibt man auf sämtlichen Kosten sitzen.
Teile von denen können ganz schön teuer werden.
PS: Bin kein Hobbybastler, Sondern Mechaniker-Meister (a.D.) mit Berufserfahrung seit ca 1974

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

740 weitere Antworten
740 Antworten

Ich rede nicht von der Post, die ist schneller als der Wind, sogar hier auf dem Land.

Ne, es geht darum wann das Paket die Bude verlassen hat.

Jetzt Dienstag war letzter Liefertermin, am Dienstag Abend bekam ich erst das Versandticket das es erstellt wurde. Das heißt aber noch lange nicht das es dann auch schon im Versand ist. Erst wenn man/ich Info von DHL direkt erhalte und da die Abholung verifiziert ist weiß man sicher das die Ware unterwegs ist und das war erst Mittwoch spät Nachmittag und über Nacht war es dann auch schon da.

Kann man ja heute alles super nachverfolgen und sich auch laufend informieren lassen.

Aber verarschen brauchen die mich nicht in dem sie sagen das Paket wäre bereits unterwegs, ja na klar.

Die halten auch einen echt für dämlich.

Ohne Frage das kann schon sein, das der Versender es zu spät eingeliefert hat, wie schon geschrieben, bei einigen habe ich eh den Eindruck, die bestellen selber erst ....

Tracking ist nicht so genau wie du denkst, gerade bei gewerblichen Versendern werden die Pakete das erste mal im Startpaketzentrum gescant. Ob die schon mehrere Tage in irgendeinem AbholLKW/Transporter im Rollwagen rumstanden sieht man nicht...Kurz oftmals ist zwischen Abholung und Einlieferung ein "schwarzes Loch" kein Abholfahrer, was oftmals Sammeltouren sind scannt die hunderten Pakete einzeln/händisch bei Abholung ....

Bremsen werde ich nie wieder bei ATP bestellen. Die Qualität entspricht den Preis.
Es ist nicht so, dass mein Auto schlecht bremst oder so, sondern ich habe extrem Bremsstaub an den Felgen die sehr Schwer abgehen und die Farbe des Staubes ist sehr merkwürdig so hellbraun/bronze.

Am besten Keramik Klötze bestellen!

Zitat:

@E36yk2 schrieb am 7. September 2018 um 11:44:39 Uhr:


Bremsen werde ich nie wieder bei ATP bestellen. Die Qualität entspricht den Preis.
Es ist nicht so, dass mein Auto schlecht bremst oder so, sondern ich habe extrem Bremsstaub an den Felgen die sehr Schwer abgehen und die Farbe des Staubes ist sehr merkwürdig so hellbraun/bronze.

Am besten Keramik Klötze bestellen!

Das hat jetzt aber nichts speziell mit ATP zu tun, so verhält es sich mit allen "Preishammer" Teilen😉

Meine Rede bei BlingBling-Felgen nur noch Keramic Belege ... Habe ich auch von Textar, ein Wisch und der weißgraue Schleier ist weg .😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@E36yk2 schrieb am 7. September 2018 um 11:44:39 Uhr:


Bremsen werde ich nie wieder bei ATP bestellen. Die Qualität entspricht den Preis.
Es ist nicht so, dass mein Auto schlecht bremst oder so, sondern ich habe extrem Bremsstaub an den Felgen die sehr Schwer abgehen und die Farbe des Staubes ist sehr merkwürdig so hellbraun/bronze.

Am besten Keramik Klötze bestellen!

Hättest du so wie ich das Bremsenkit von ATE genommen hättest du das Problem nicht. ATP ist ein Händler und kein Hersteller. Er vertreibt mehrere Hersteller und Qualitätsstufen. Querlenker habe ich auch gerade von ATP geholt und zwar von Meyle. Verstehe einfach das Problem ist. Ein Händler muss für mich günstig sein, schnell liefern und mir keine Plagiate andrehen. Mehr nicht. Mit Markenartikeln bin ich online noch nie auf die Schnauze gefallen. Mit no name einmal und zwar hat mir ein billiger eiernder Viscolüfter 2x die Kühlwasserschläuche zerstört. Kauft Markenware und gut ist!

Carsten, der den ganzen Familenfuhrpark wartet und repariert

Meyle ist aber erst recht keine Marke und bürgt auch nicht für Qualität.

Tartra: Selbst wenn der Dorfpostbote das Paket bei mir ablegt krieg ich umgehend ne Mail das es da ist.

Spätestens beim Rolling im Depot muss es spötestens als versendet klariert sein.
Und das war erst Mittwoch Abend.

Die Firma "ATP" wird immer dreister. Dazu muss man Wissen, das der Handel immerhin schon seit dem 27.07.18 im Gang ist. Nachdem ich zuerst auf meine Frage, wo denn die Ware bleibt, immer nur eine "automatische Mail" zur Antwort bekam, in der mir erzählt wurde, das man sich nach 1-2 Tagen bei mir Melden würde. Anfang August wurde die Bestellung eines KW-Sensors dann meinerseits Storniert, da die Lieferzeit von ATP längst überschritten war und ich mir Verständlicher Weise diesen Sensor bei einer örtlichen Firma gekauft habe.
Immerhin wurde mir am 8.8.18 versichert, das ich mein Geld(32.70 Euro) zurück bekommen würde, nur hat man mir diesmal keinen Termin genannt. Da ich aber keineswegs Gewillt bin, diesen Betrag der Firma "ATP" zu Vererben, habe ich wiederum bei dieser Firma nachgehakt, wann ich denn nun endlich mit meinem Geld rechnen kann.

Die Antwort, natürlich wieder eine "Automatische Mail", kam sofort. Nun hiess es, das man zur Zeit mit dem Umbau der Logistik Beschäftigt sei und sich dadurch die Antworten um 72 Stunden verzögern können und man erwarte von mir, das ich noch etwas Geduld haben möchte und von weiteren Nachfragen Abstand nehmen solle. Ich meine, in diesen Fall bin doch ich es, der etwas von der Firma zugute hat

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. September 2018 um 12:38:42 Uhr:


Meyle ist aber erst recht keine Marke und bürgt auch nicht für Qualität.

Tartra: Selbst wenn der Dorfpostbote das Paket bei mir ablegt krieg ich umgehend ne Mail das es da ist.

Spätestens beim Rolling im Depot muss es spötestens als versendet klariert sein.
Und das war erst Mittwoch Abend.

Natürlich ist Meyle eine Marke. Genau wie ATE, die sind auch nicht mehr eigenständig wie 1930 und gehören heute zur Schäffler Gruppe, zu denen noch x Marken wie INA, Conti und weiß der Fuchs ?? noch gehören. Die Querlenkerhalter aus Vollgummi halten seit 6 Jahren und über 200000km ohne Probleme im E46 touring von meinen Alten. Die Originalen waren bei knapp 80000km voll hinüber. Selbst ein BMW Vertagshändler baut die ein. Ich weiß es aus erster Hand, weil ich mit einem Mitarbeiter telefoniert hatte. Meine Eltern fahren viele unbefestigte Wege und ich bin den Wagen zu Vergleichszwecken über gruseliges Kopfsteinpflaster gefahren und da klappert gar nichts. Koppelstangen sind etwa zeitgleich getauscht worden wegen Lärmbelästigung und die sind auch noch erste Sahne. Für mich ist Meyle absolut top und günstig. 221 Euro für 2 komplette Querlenker bei denen sich alle Lager tauschen lassen. Für den E36 waren sie noch wesentlich günstiger und die sind auch schon um die 100000km drin und wir haben hier teilweise gruselige Straßen und Wege.

Munter bleiben

Habe Dienstagabend die Querlenker um ca. 18:30 nach Geschäftsschluss bestellt und per Paypal bezahlt. Bekam heute um etwa 17:00 eine Nachricht von DPD, dass meine Querlenker morgen gelieferten werden. Bestellung und Versand haben also 3 Werktage gedauert. Habe das schon schneller erlebt, aber meiner Ansicht nach noch akzeptabel.
Die schnellste Bestellung habe ich mal bei Bandel mit DPD erlebt. Nachmittags bestellt, nächsten Morgen um 8 aus dem Bett geklingelt worden. ATP ist immer für mich immer noch eine gute Adresse genauso wie kfzteile24, partsrunner und Bandel. Öl bestelle ich jetzt immer bei Wector (Addinol Vertragshändler)

Zitat:

@Carsten83 schrieb am 7. September 2018 um 21:09:48 Uhr:


Natürlich ist Meyle eine Marke. Genau wie ATE, die sind auch nicht mehr eigenständig wie 1930 und gehören heute zur Schäffler Gruppe

Seltsam.......davon weiß Schäffler scheinbar nix und auch die Wulf-Gärtner Autoparts AG ist da wohl übergangen worden......oder Meyle hat dir einen Bären aufgebunden.....

Zur Schäffler Gruppe gehört der Laden jedenfalls ned.

Greetz

Cap

Zu Schäffler gehört Ruville und wenn man die Differenz zwischen Meyle und Ruville nicht zahlen kann, dann ist das Autofahren für die eignen Finanzen offenbar zu teuer.

https://webcat.schaeffler.com/

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 7. September 2018 um 23:01:13 Uhr:



Zitat:

@Carsten83 schrieb am 7. September 2018 um 21:09:48 Uhr:


Natürlich ist Meyle eine Marke. Genau wie ATE, die sind auch nicht mehr eigenständig wie 1930 und gehören heute zur Schäffler Gruppe

Seltsam.......davon weiß Schäffler scheinbar nix und auch die Wulf-Gärtner Autoparts AG ist da wohl übergangen worden......oder Meyle hat dir einen Bären aufgebunden.....

Zur Schäffler Gruppe gehört der Laden jedenfalls ned.

Greetz

Cap

Ich habe nicht gesagt, dass Meyle zu Schäffler gehört. Ich bin mit meinem Qualitätsverständnis noch nie schlecht gefahren, bis auf die Geschichten mit dem Billigviscolüfter. War gerade beim TÜV und der sah das genauso. Fahrzeug 17 Jahre alt 285000 gelaufen. Sind auch seit über 50000 die pösen Gummihalter von Meyle drin. Und ich gebe zu, dass ich durchs Studium bedingt wenig Geld hatte, darum konnte ich mir nur das Beste leisten, alles andere war zu teuer. Und Meyle ist für mich das Beste und wenn es noch günstig ist um so besser. Dafür kann ich mir jetzt eigentlich ein teueres Auto leisten, aber das verrückte ist, ich mach’s nicht. Weil der Kram einfach zu lange hält. Schon Scheiße, gell.

Ok Meyle mag als solches eine Marke sein aber nicht das was ich eigentlich damit verbinde, nämlich einen Marken-Hersteller. Die stellen nix her und Qualität haben sie auch nicht, zumindest keine gesicherte. Meyle ist ein Kistenschieber mit Teilen aus nicht näher definierter Herkunft.

Das weiß man aber bei den "Markenherstellern " auch nicht ... sicherlich sollten die Kontrollen und ansprüche an die Lieferanten höher sein, als bei NoName Preishammerteilen ...

Da war hier doch mal einer der konnte mit den Orginalteilenummern von BMW die Hersteller rausfinden, da waren ein Haufen Firmen dabei, die hat man als Privater noch nie gehört, wer weiß schon wie da die Verträge sind und für wem die noch so herstellen .... aus dem Bauch raus ... Ostsächsische Elektrofabrik (gibt es nicht, aber solche Firmen sind dabei), wer weiß evtl. stellen die auch etliche Relais für Hella her oder den Ventilator Igel...

Wenns meinst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen