ATP-Autoteile - Erfahrungen?

BMW 3er E36

Hallo

Ich weiß nicht ob so ein Thema bereits behandelt wurde.

Ich möchte gerne mehrere Autoteile kaufen, unter anderem Querlenker, Stoßdämpfer, event. Bremsanlage usw., dabei ist mir ATP -Autoteile ins Auge gestochen, nun zu meiner Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit ATP, wie ist die Qualität der Teile, speziell bei so wichtigen Teile? Ich möchte nicht nach kurzer Zeit wieder die Teile tauschen.

Vielleicht kennt ihr auch einige Onlineshops aus Österreich, welche mit gutter Qualität und Preis beeindrucken.

Danke

Beste Antwort im Thema

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Solange man Ersatzteile kauft und keine Reklamationen hat, hat man keine Probleme. (die Ersatzteile von denen werden auch von anderen Ersatzteil-Händlern verkauft).Deshalb möchte ich mich nicht über die Qualität von denen äußern. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Aber sollte man einmal Probleme mit von denen gelieferten Artikeln haben, wird man voll im Regen stehen gelassen.
Telefonisch erreicht man lediglich die Verkaufsabteilung, die aber für defekt gelieferte Ersatzteile nicht zuständig sind, und auch nicht weiterverbinden können.
In der Serviceabteilung wird man 3 mal hintereinander vertröstet (mit Musikpausen), man wäre der Nächste in der Warteschlange, am Ende wird mitgeteilt, es sind alle Mitarbeiter im Gespräch, man solle seinen Namen & Tel.Nr. hinterlassen, werde dann zurück gerufen, oder später noch mal anrufen. Auf einen Rückruf kann man wochenlang warten, oder wochenlang wieder anrufen. man dreht sich im Kreise. Auch auf e-mail Antworten wartet man ewig.
Besorgt man sich ein anderes Ersatzteil bei einem anderen Händler, da man sein Auto nicht wochenlang stehen lasse kann,und denen mitteilt, man brauche kein Ersatzteil mehr, da man sich in der Zwischenzeit ein anderes besorgt hat, lehnen sie eine Kaufpreis Erstattung ab, da man ihnen nicht die Möglichkeit gegeben habe Nachbesserung zu leisten. Jetzt kämpfe ich schon seit Monaten um eine Rückerstattung. Man wird nur mit frechen e-mail Antworten abgefertigt: sie wollen mir das defekte Teil (neu von denen defekt geliefert) auf meine Kosten zurücksenden, oder man werde es verschrotten.
Diese Firma ist so unseriös, wie ich es noch nie erlebt habe.
Ich selbst war über 30 Jahre im KFZ Gewerbe tätig, aber solche KLOPPER habe ich während meiner gesamten KFZ Tätigkeit noch nicht erlebt.
Vor allem die Elektro & Elektronik-Teile sind sehr gefährlich. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Die behaupten, ich hätte gepfuscht. So bleibt man auf sämtlichen Kosten sitzen.
Teile von denen können ganz schön teuer werden.
PS: Bin kein Hobbybastler, Sondern Mechaniker-Meister (a.D.) mit Berufserfahrung seit ca 1974

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

740 weitere Antworten
740 Antworten

Kann sein das ich bei dem Außenhaut Schutz von dem ich beim E34 gelesen habe (Vorlackierung des ganzen Autos rundum bis höhe Stoßleisten mit Zink-Grundierung) irre, ich war im Werk nicht dabei und bei der Bestellung der Neuwagen wo das angeblich irgendwann (anfang-mitte der 90er) zur Sonderausstattung erklärt wurde auch nicht.

Ändert aber nichts an der Grundausage von dem was ich schrieb...
Einzig der Rost an viel zu vielen Stellen trennt mich von meinen alten BMW´s..... Ob die mit Rosten nun früh oder spät dran sind verglichen mit anderen Marken....???? *Schulterzuck* Darüber habe ich mir bei dem Beitrag nu nicht den geringsten Gedanken gemacht und wollte DAZU auch gar keine Aussage machen.

Wo es darum aber schon geht, wunderlich ist es schon das viel BMW´s aus Anfang der 90er heute noch viel besser da stehen als die letzten die raus gingen von den E34/36 (Türkanten-/Falze und Schweller-/Wagenheberaufnahmen)...??? Erklärungen dazu lese ich immer gerne, dümmer werd ich dadurch hoffentlich nimmer... Denn dazuzulernen wie ich meinen noch besser Konservieren könnte will ich immer gerne...*ernst gemeint*

Gruß Andi

Und wo Rost und Konservieren nu schon zu Gespräch kamen, hat evtl. hier einer nen Hohlraumkonservierungsplan wie ich ihn vom E34 habe..???? Finde im TIS für den E36 leider nichts...🙁

Zitat:

@holsteiner schrieb am 19. März 2018 um 12:51:12 Uhr:


Mein E46 wird 20 Jahre alt und Kühler ebefalls noch der erste. E36/39 Kühler glaube ich hielten nur ca. 6 Jahre.

Dann schau mal nach Kühlerschäden im E46 Forum.
Das war eigentlich die schlimmste Baureihe.
Stichwort "blähkühler"...

Ich kaufe meine Autos immer Rostfrei an den wichtigen stellen.
Ne Stabiaufnahme neu einschweißen wie beim E36 Compact ist da kein Hindernis.
Dann wird erst mal mit MikeSanders geflutet vorher sehen die keinen Winter mehr und dann ist es eigentlich.

@E36S16
Wo die Problemstellen der einzelnen Baureihen sind sollte ja bekannt sein.
Dazu braucht man doch kein Plan?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. März 2018 um 12:10:41 Uhr:


Meiner ist 21 Jahre alt und noch der Erste!

Wow.. wieviel KM hast du runter?

Einen so "neuen" BMW hatte ich noch nie weshalb es mich noch nie interessiert hat was die machen..😉 Aber das gleiche haben sie mir schon von allen möglichen BMW´s berichtet, vorne weg mein Nachbar mit Alfa-Syndrom...😁

@mz4 : Ich will keinen Problemstellen-Plan, ich hätte gerne einen Hohlraumplan von BMW in dem detailliert beschrieben wird wo überall die Zugänge zum Versiegeln ab Werk versteckt sind, mit welcher Sonde an welcher Stelle gearbeitet wird und wo z.B. Abschottungen in den Hohlräumen zu beachten sind....

Beispiel Hohlraumplan E34: Sehr nützlich wenn man alles mal mit Fluid Film und anschließend Kaltwachs ausspritzen, und dabei auch alles erwischen will....😉

Hohlraum2
Hohlraum3
Hohlraum4
+1

Wo ich keine Lust mehr darauf habe sind diese ganz kleinen Bläschen die man oft kaum sieht, wenn man die aber anfängt durch schleifen zu entfernen kommt DAS zum Vorschein (Siehe Bild), und bei dem Auto dachte ich auch es wäre an den wichtigen stellen gut in Schuß (siehe 2. Bild)..... Der E34 hat 4 Schweller, wenn man das also wieder in Originalzustand versetzen will (Alle Schweller mit Wagenheber Verstärkungen innen) sind locker mal eben 1600,-€ weg, da ist noch nichts Verzinnt, nichts Lackiert oder innen versiegelt und an die Arbeit will ich gar nicht denken....🙁

Schweller-hinten-rechts-nch-schleifen-2
Vorne-links-net
Schweller-hinten-rechts-nach-abtrennen-innen-3

mz4, der 3er mit dem ersten Kühler hat jetzt 185TKM weg.

Mein 5er sieht aber lange nicht so fertig aus, ist ein 96er mit 220TKM und hatte nur die Kotflügel leicht an den unteren Ecken, wurden getauscht und eine Miniblase an der Eckklappe die seit 2 Jahren nicht mehr wächst.

Sonst von unten nur leichter Flugrost.

Da muss ich aber vorsorgetechnisch von unten noch mal ran.

mein erster kühler hat irgendwas zwischen 70 und 90tkm gehalten.
müsste jetzt nachschauen in den unterlagen is ewig her.

e46 70-90tkm bj 2003 def~2008
e39 260tkm bj 2003 def. 2018
e53 210tkm bj 2005 def. noch der erste
e36 210tkm bj 1996 def 2015

Zitat:

@mz4 schrieb am 20. März 2018 um 08:38:47 Uhr:



Zitat:

@holsteiner schrieb am 19. März 2018 um 12:51:12 Uhr:


Mein E46 wird 20 Jahre alt und Kühler ebefalls noch der erste. E36/39 Kühler glaube ich hielten nur ca. 6 Jahre.

Dann schau mal nach Kühlerschäden im E46 Forum.
Das war eigentlich die schlimmste Baureihe.
Stichwort "blähkühler"...

Ja, ich weiss. Mein E46 ist die absolute Ausnahme...

Erster Kühler

Erste Wapu

Erste HA-Aufnahme

Zweite QL

Kein Falzrost

Kein IHKA defekt

Kein AB defekt

Kein Vanos Problem

usw.😁

Kommt eben mal vor das so ein Kühler leckt, Blondinen freuen sich drauf..😁

Da fliegen eben auch mal Steinchen rein die den evtl. nicht besser machen, und alles andere wie Salzsäure-Wasser wird da ja direkt durchgesaugt kann man sagen, also denk ich schon das der in gewissem Maße was Leckagen angeht ein Verschleißteil ist. Und das in für meinen Geschmack viel zu oft falsches Kühlmittel oder gar schädliche Mischungen durch falsches Nachfüllen viel zu lange da drin sein Unwesen treibt, nach Teile Austausch kein Frisches Kühlmittel verwendet wird und all die Fehler die BMW o. auch BASF beschreibt damit sie nicht gemacht werden, dann kann ich es den Autos auch nicht wirklich verübeln wenn dann das ein oder andere Teil im Kühlkreislauf mal ganz "verrückte Sachen" macht.

Ich bleibe davon überzeugt das da min. 80% aller Probleme von Halter selbstgemacht sind. Das geht doch schon damit los das die meißten 100% davon überzeugt sind das ein wechselinterval für das Kühlmittel wie BMW es für die alten mit G48 vorgibt totaler Unsinn ist.... Und viele Nicht-BMW-Werkstätten sind auch absolut unbelehrbar der Meinung das BMW mit dem "NUR G48" und mit NICHTS zu mischen nur Müll erzählen.

ICH habe die Schlauheit NICHT mit Löffeln gefressen...! Deshalb lass ich mir von den Herstellern lieber mal sagen wie es laufen soll, wenn die nicht mehr wissen was gut für ihre Produkte ist, dann weiß ich es erst recht nicht..!

Zitat:

@E36S16 schrieb am 20. März 2018 um 13:19:19 Uhr:


Da fliegen eben auch mal Steinchen rein die den evtl. nicht besser machen, und alles andere wie Salzsäure-Wasser wird da ja direkt durchgesaugt kann man sagen, also denk ich schon das der in gewissem Maße was Leckagen angeht ein Verschleißteil ist.

Ich bleibe davon überzeugt das da min. 80% aller Probleme von Halter selbstgemacht sind. Das geht doch schon damit los das die meißten 100% davon überzeugt sind das ein wechselinterval für das Kühlmittel wie BMW es für die alten mit G48 vorgibt totaler Unsinn ist.... Und viele Nicht-BMW-Werkstätten sind auch absolut unbelehrbar der Meinung das BMW mit dem "NUR G48" und mit NICHTS zu mischen nur Müll erzählen.

Moin 😁

Also normal ist vor dem Wasserkühler noch Lenkungskühler, Automatikgetriebekühler aber auf jedenfall der Klimakonensator..
Der Wasserkühler ist von den Lamellen meist unbeschadet.
Das ist einfach der Kunststoff wo das Aluminium gefasst ist und die Schlauchanschlüsse dran sind der spröde wird.
Auch die Aluminiumqualität mag zweifelhafter geworden sein. teilweise kann man durch Salzfraß das Alu in den fingern zerreiben. (wobei ich da absuluter Fan von Nissens Kühlern geworden bin die halten bei mir bis jetzt länger als dass was bei BMW vom Band lief. Ein Freund im E39 hatte Hella oder war es Valeo und deren normal und Premium Edition massiv Probleme dass nach kurzer zeit 1-6Monate der Kühler wieder verreckt ist )

Was Kühlflüssigkeitswechsel angehört kenn ich keinen der immer so frische Kühlmittel fährt wie ich 😉
Ich hab auch noch nie abgelassenes Kühlmittel wieder verwendet auch wenn es erst 6 Monate alt war. (E46 alle 4 Jahre Kennfeldthermostat im eimer.. und E36 hatte ich immer mal wieder Alufraß um die Thermostatdichtung)
Meine Kühlmittel sind nie älter als 6 Jahre und bis jetzt immer Glysantin G48 verwendet.
Vor einigen Monaten hab ich von Eurolub das "D-40 Super" (pink) gekauft und das kommt jetzt in alle neubefüllungen rein hat also das G48 ersetzt. ist jetzt im E36 und E39 drin. und ist mit G48 mischbar wobei dann die Vorteile des D-40 auf das G48 Gerüst reduziert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen