ATP-Autoteile - Erfahrungen?

BMW 3er E36

Hallo

Ich weiß nicht ob so ein Thema bereits behandelt wurde.

Ich möchte gerne mehrere Autoteile kaufen, unter anderem Querlenker, Stoßdämpfer, event. Bremsanlage usw., dabei ist mir ATP -Autoteile ins Auge gestochen, nun zu meiner Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit ATP, wie ist die Qualität der Teile, speziell bei so wichtigen Teile? Ich möchte nicht nach kurzer Zeit wieder die Teile tauschen.

Vielleicht kennt ihr auch einige Onlineshops aus Österreich, welche mit gutter Qualität und Preis beeindrucken.

Danke

Beste Antwort im Thema

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Solange man Ersatzteile kauft und keine Reklamationen hat, hat man keine Probleme. (die Ersatzteile von denen werden auch von anderen Ersatzteil-Händlern verkauft).Deshalb möchte ich mich nicht über die Qualität von denen äußern. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Aber sollte man einmal Probleme mit von denen gelieferten Artikeln haben, wird man voll im Regen stehen gelassen.
Telefonisch erreicht man lediglich die Verkaufsabteilung, die aber für defekt gelieferte Ersatzteile nicht zuständig sind, und auch nicht weiterverbinden können.
In der Serviceabteilung wird man 3 mal hintereinander vertröstet (mit Musikpausen), man wäre der Nächste in der Warteschlange, am Ende wird mitgeteilt, es sind alle Mitarbeiter im Gespräch, man solle seinen Namen & Tel.Nr. hinterlassen, werde dann zurück gerufen, oder später noch mal anrufen. Auf einen Rückruf kann man wochenlang warten, oder wochenlang wieder anrufen. man dreht sich im Kreise. Auch auf e-mail Antworten wartet man ewig.
Besorgt man sich ein anderes Ersatzteil bei einem anderen Händler, da man sein Auto nicht wochenlang stehen lasse kann,und denen mitteilt, man brauche kein Ersatzteil mehr, da man sich in der Zwischenzeit ein anderes besorgt hat, lehnen sie eine Kaufpreis Erstattung ab, da man ihnen nicht die Möglichkeit gegeben habe Nachbesserung zu leisten. Jetzt kämpfe ich schon seit Monaten um eine Rückerstattung. Man wird nur mit frechen e-mail Antworten abgefertigt: sie wollen mir das defekte Teil (neu von denen defekt geliefert) auf meine Kosten zurücksenden, oder man werde es verschrotten.
Diese Firma ist so unseriös, wie ich es noch nie erlebt habe.
Ich selbst war über 30 Jahre im KFZ Gewerbe tätig, aber solche KLOPPER habe ich während meiner gesamten KFZ Tätigkeit noch nicht erlebt.
Vor allem die Elektro & Elektronik-Teile sind sehr gefährlich. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Die behaupten, ich hätte gepfuscht. So bleibt man auf sämtlichen Kosten sitzen.
Teile von denen können ganz schön teuer werden.
PS: Bin kein Hobbybastler, Sondern Mechaniker-Meister (a.D.) mit Berufserfahrung seit ca 1974

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

740 weitere Antworten
740 Antworten

6 Jahre ist allerdings das 3-fache der zeit die BMW für das G48 vorgibt... Und bei dem D-40 hab ich mal bei einem Händler nachgelesen, und da stand noch nicht mal eine BMW-Freigabe von Eurolub selbst dabei....^^

Bei mir sitz vor meinem Wasserkühler nur ein kleiner Automatik-Kühler den ich vor einem Jahr wechseln mußte weil er am weggammeln war, sonst geht es da frei durch, wie ich schon schrieb, bei den E49/E39 halte ich mich eh raus, solche hatte ich selbst noch nicht.

Kann nur von meinen alten E28/E30/E34/E36 reden, und da habe ich eigentlich kaum bis keine Probleme mit dem Kühlsystem, außer eben mal mit den Billigen Kühlern für den e34.

Wo wir auch bei dem Grund dafür sind weshalb ich immer mit mich wundern nicht fertig werde wo die Leute immer all die Probleme mit Kühlsystem und dem Endlüften und, und, und... haben... Ich mit meinen teilweise toatal fertigen Winter-BMW´s dürfte dann doch eigentlich gar nicht mehr fertig werden vor lauter Kühlproblemen....

Aber die Kisten laufen zuverlässig nach dem prophylaktischen Kundendienst nach Kauf (Kühlsystem ordentlich mit Frischwasser durchspülen und neue 50/50-Füllin incl.). Und immer wenn ich mal ein paar Jahre später doch mal was aufmache wie Thermostatgehäuse ist da alles blitzblank sauber...^^ Und wenn ich denn einen BMW so lange fahre dann bekommt er bei mir alle 2 Jahre ne Spülung und danach eine frische Werksbefüllung.

Ebenfalls ist dann immer gleich 2 Liter frische Bremsflüssigkeit überall durchpumpen dran, defekte Bremssättel, Kupplungs-Nehmer-/ Geberzylinder hab ich seither auch nicht mehr gehabt. Kann sein das dies irgendwann doch mal wieder kommt, aber scheinbar muß das Auto dann verdammt alt werden dafür.

(Bei Bremsenwechsel werden bei mir selbstverständlich auch immer brav alle Teile penibel gereinigt/entrostet und die Manschetten und schiebehülsen kontrolliert und falls nötig auch gereinigt u. frisch geschmiert) Gehört für mich bei solchen Arbeiten inzwischen einfach ganz selbstverständlich mit zum Arbeitsumfang. Hatte in der Vergangenheit einfach zu viele Probleme weil ich es nicht so gehalten habe (E28 mit zum schluß weit über 450 000 Km und ersten Kühler. 🙂

Hi,
Richtig das D40 Super hat keine BMW Freigabe. (ich fahre auch das Zentralhydrauliköl statt ATF DextronIII im Lenkgetriebe und vollsynt. ATF Öl im 5 Gang Schaltgetriebe statt MTF LT2, dazu noch nicht freigegebene Motoröle)
Aber interessiert es mich? (ich übernehme Verantwortung für mein Handeln und handel nach bestem Wissen und Gewissen)
(btw Das D40 Super ist das modernste Kühlmittel für Kunststoff, Alu und Gummi. 😉)

Komm mir jetzt nicht mit das BMW andere Alu und Kunststoffe verwendet als Mercedes, Ford, Opel und VW 😉
Das G48 ist einfach ein Dinosaurier. (Den ich auch gefühlt 1000 Jahre verwendet habe)

ok E30 und E34 ist nix für mich da pass ich nicht rein 😉

Ich hatte noch nie Probleme mit dem Kühlsystem.
Frage mich auch was die Leute in den Foren machen wenn Sie die Autos (E39 und neuer) anheben um die Luft raus zu bekommen usw..
Auch hatte ich noch nie defekte Wasserpumpenräder aus Kunststoff. (ich kaufe nur die Kunststoff und keine Metallschaufeln. Warum noch ein Metall in den Kühlkreislauf bringen)

Bei dem E39 Kühler da war der Kunstoff spröde und dadurch ist wohl durch ein leichten Schlag ein Riss entstanden. (den Blähkühler hast du von vorn absolut nicht gesehen)
Die neueren Kühler ab E39 da vermute ich wirklich eine geplante Obsoleszenz dahinter.
Das Alu wird richtig spröde durch unser Salz im Winter. (hab selbst Alufraß am M44 und M54 Motorblock an eigenen Autos)
Man kann die Lamellen des Wasserkühlers wie Blätterteig zerreiben.
Auch dass die angesprochenen Modelle der Kühler immer auf der Unterseite einen "smile" macht also sich mittig nach unten hin weg biegt ist sehr komisch/verdächtig.
Aber anders herum. wenn man alle 6-10 Jahre einen Kühler für 80€ neu rein schmeißt und dabei Thermostat und Wasserpumpe samt Riementrieb erneuert und da 250€ liegen lässt interessiert mich das auch nicht wirklich 😉

Bremsflüssigkeit wird in der Tat vernachlässigt vorallem der Kupplung. (darf ich jetzt bald auch wieder an 6 Autos machen.. da hab ich ja richtig Lust drauf 🙁 )

Bei den Bremsen ist dass auch so ne Sache.
Die schwarzen Gummihülsen wo den Sattel schwimmend lagern, da geört eigentlich kein Fett rein.
zumindest auf keinen fall ATE Plastilube (lässt den Gummi aufquellen)
Das ist z.B. noch so ein Ding.
Kaufst du in den Staaten einen guten Satz Bremsbeläge dann sind da die Bremszangenklammer und neue Gummihülsen dabei sowie passendes Fett.
die Bolzen musst selbst kaufen aber die OE bekommt man in der Regel immer wieder schön sauber.

Ich mach in die Schiebehülsen immer Silikon Fett, das wird ja auch für die meisten Gummiteile (Rep.-/Dichtsätze) mitgeliefert. Ich will einfach immer das sich alle beweglichen Teile (Kolben, Schiebehülsen, Bremsklötze) mit max. 2 Fingern bewegen lassen, denn der Sattel soll ja nu mal beim Bremse lösen ein Lüftspiel herstellen können und soabld da was streng geht wird das meist nichts mehr und bei meiner Fahrweise sind mit dann immer ganz schnell die Scheiben verglüht. 😉

Was das Kühlmittel angeht, klar muß jeder selbst wissen was er will, ich wollte nur klarstellen (für andere) das es alle 2 Jahre raus sollte, evtl. macht auch der G48-Dinosaurier dann weniger oder keine Probleme... Ich finde das auch gar nicht so falsch wenn ich in meine Dinosaurier Dino-Kühlmittel kippe.

Was mich eher abschreckt vor neueren Mitteln ist, das mein alter evtl. ja noch gar nicht die nötigen Materialien drin hat die es dafür bräuchte und BMW würde sicherlich das neue was jetzt in den BMW´s ist (Lebensdauer-Füllung) auch für die alten mit freigeben wenn die da nicht selbst bedenken hätten (die würden sich dadurch nur Geld sparen weil sie in ihren Werkstätten das alte G48 dann nicht mehr auf Lager halten müßten).

Ob Benz/Porsche und wie sie alle heißen andere Materialien verwenden davon habe ich keine Ahnung, und weil ich mir so eine Beurteilung nicht zutraue halte ich mich eben an den Hersteller und seine Empfehlungen, mehr habe ich nicht als möglichst gesichertes Wissen, experimentieren ist mir einfach zu gefährlich und im schlimmsten Fall zu teuer an diesen Stellen....

Gruß Andi

Zitat:

@E36S16 schrieb am 24. März 2018 um 12:23:48 Uhr:


Ich mach in die Schiebehülsen immer Silikon Fett, das wird ja auch für die meisten Gummiteile (Rep.-/Dichtsätze) mitgeliefert. Ich will einfach immer das sich alle beweglichen Teile (Kolben, Schiebehülsen, Bremsklötze) mit max. 2 Fingern bewegen lassen, denn der Sattel soll ja nu mal beim Bremse lösen ein Lüftspiel herstellen können und soabld da was streng geht wird das meist nichts mehr und bei meiner Fahrweise sind mit dann immer ganz schnell die Scheiben verglüht. 😉

Gruß Andi

Verstehe 😁 War auch eher als info gedacht für alle dass Plastilube dazu nicht geeignet ist. (steht sogar dick bei ATE mit dabei aber interessiert irgendwie keinen dass es Gummi aufquellen lässt)
Silikonfett geht aber 🙂

Ähnliche Themen

Muß zu meiner "Schande" gestehen das auch ich vor Jahren da gerne mal einen Klecks Plastilube ran gemacht habe, aber man lernt eben nie aus und ständig dazu und vor allem lernt man sehr oft auch aus Fehlern wenn man lange an seinen Autos immer alles selber macht / machen will... Wenn man allerdings so schaut was teilweise gelernte Autoschlosser so zusammenbasteln bzw. da an einem Auto das ihnen anvertraut wird veranstalten dann find ich meine "Fehlerchen" gar nicht mehr so schlimm...😉

Gruß Andi

ATP bietet doch genauso wie die meisten anderen Shops viele Teile von Markenhersteller an die man bedenkenlos verwenden kann.

Bei den günstigen angeboten kann die Qualität natürlich variieren.
Aber ob ich z.b Bremsscheiben von ATE dort bestelle oder wo anders kaufe. Die Qualität ist die selbe.

Gruß Ralf

Zitat:

@E36S16 schrieb am 25. März 2018 um 11:43:00 Uhr:


aber man lernt eben nie aus und ständig dazu und vor allem lernt man sehr oft auch aus Fehlern wenn man lange an seinen Autos immer alles selber macht / machen will...

So ist es und wenn man etwas selbst verbockt lernt man um so schneller und vorallem dauerhafter 😉
Da sind wir wieder beim selbstverantwortetem Leben 😁

Niemand ist unfehlbar und das kann auch keiner sein.
Nur einige sind unbelehrbar und das darf nicht sein 😛

Zitat:

@Ralleonius schrieb am 25. März 2018 um 17:06:01 Uhr:


ATP bietet doch genauso wie die meisten anderen Shops viele Teile von Markenhersteller an die man bedenkenlos verwenden kann.

Das ist ja auch die Quintessenz von dem Thread hier.

ATP ist ein großer Onlineshop.
Die einfach alles verkauft an qualitäten wer da ein Komplettset VA+HA überholung (Lenkung und Lager =>12st.) für 140€ wo ein einziger Lenker von lemförderer sonst 80€ kostet kann sich ja denken dass dies für 1-2 Jahre ist oder für den Tüv zum verkauf des Fahzeugs.

Genauso gibt es da auch die Lemförderer Teile. mal billiger als wo anders mal teurer.
Die Liefern meist schnell wenn es nix zu exotisches ist oder größere Stückzahlen bestellt werden und dass ist das wichtigste.

Reklamationen werden bei vielen onlineshops zaghaft behandelt. auch ich hab bei extra autoteile mal nen jahr auf ne gutschrift bzw. auf ein austausch warten müssen. (hab mich aber auch nicht darum gekümmert und druck gemacht)

@mz4 Das doofe ist nur das die eben auch sehr billige ERSATZTEILE verkaufen die wirklich nur ein optischer Fake sind (Wie ein leerer Kat es wäre)...
z.B. mein DK-Sensor und das schon vom Vorbesitzer verbaute AGR vom selbigen Händler, optisch sieht das ganze gut aus, Technisch ist es nur da um den Mechaniker in den Wahnsinn zu treiben weil die Fehler mehr statt weniger werden, bzw. welche da sind die nach dem Ausschluss verfahren nicht mehr erklärbar / Logisch nachvollziehbar sind...
Da kommt es dann recht schnell dazu das so ein Auto als kompletter Schrott abgestempelt wird obwohl selbiges gar nichts dafür kann....

Solche Teile sollte man niemanden verkaufen, weil der Händler einem eigentlich Geld bezahlen müßte wenn man das Teil nimmt (Schmerzensgeld). 😉

Ja da hast du recht.
Aber leider brauchen das die deutschen wohl so denn erst gestern erlebt bei einem N46 Motor hatte Kettenlängung..
Also wird ne neue Kette samt Gleitschienen verbaut und Achtung!
Weil man sparen will die alte Ventildeckeldichtung wieder verwendet.

Klar diese wurde undicht.
Nun geht der Spaß aber weiter!
Als dann Ölverlust da war macht man den Deckel wieder ab und schmiert die Dichtung mit Dichtmasse ein.
-> wurde wieder undicht.

also neue VDD Bestellt und das nicht von Götze sondern von Topran!
Die VDD sieht zwar aus als könnte sie für den Motor passen allerdings ist die Dichtfläche doppelt so breit wie original und der Steg der die Dichtung im Deckel fixiert ist fast 3x so lang! also passt auf keinen fall in den Deckel geschweige denn auf den Motor. (Topran 20€ Götze 40€ elring/reinz 50€ OE 100€)
deshalb alte Dichtung wieder mit mehr Dichtmasse montiert dabei den hinteren Halbmod beschädigt.
nun sifft es richtig raus und beim erneuten abnehmen ein teil der VDD in den Motor gefallen und verschwunden.

Dass nenne ich mal richtig kohle gespart!

_________________
Ich selbst hatte mal ein experiment mit einem LMM für den M54 Motor gemacht. (~10Jahre her)
so ein 70€ LMM statt 200€ VDO bestellt und natürlich war das kein Heissfilmlmm sondern ein popeliger widerstand war im Luftweg verbaut.
Erst lief der Motor noch aber nach kurzer Zeit sind Zylinder ausgefallen und er "tuckerte" wie ein Lanz Bulldog.
OE LMM wieder verbaut und zack alles wieder in Ordnung.

________________
Dank unserer Gesetzgebung ist in europa sehr viel Möglich zum Teileschieben.
Nicht ohne Grund verwende ich nicht wenig US Teile da die Gesetzgebung dort drüben eine andere ist und da kann sich kein Hersteller und vorallem kein Händler leisten irgend etwas schlechtes zu verkaufen ohne mit Anwälten bombardiert zu werden 😉
Da gibt es auch Teile die weniger lange halten und welche die normal halten und zusätzlich HD Teile.

Aber so ein Schrott wie es hier gibt ist dort drüben einfach nicht üblich.

ATP weis genau was die da machen und kennt die qualitäten.
Wenn man da so ein mist kauft bleibt man in der Regel auf allem sitzen 😉
Aber wie gesagt manche brauchen wohl den "kick"...

Ich habe nie so ein verlogenes Unternähmen gesehen. Habe in April 2018 Bremsbeläge bestellt, die Beläge wurden mir falsch geliefert, besser gesagt mir wurden nicht die teuren Keramik Bremsen geliefert, sondern ganz normale die viel günstiger sind. Gemerkt habe ich das erst nachdem die Werkstatt die eingebaut hat somit war eine Rückgabe ausgeschlossen. Angefordert habe ich den Differenz Betrag daher ich nicht bekommen habe was ich schon Bezahlt habe, Monate ging es hin und her, antworten erst nach Wochen auf meine Anfrage, zuerst senden Sie bitte Bilder der Bestellung uns etc. Alles haben die von mir erhalten aber nach Anfrage wird meine Erstattung jedes Mal ignoriert. Telefonisch konnte man die auch nie erreichen. Ich würde jedem raten Finger weg von diesen Onlineshop solch einem unprofessionellen Haufen hab ich noch nie erlebt, zudem zocken Sie euch ab wie mich.

Na auf Erfahrungen von Usern die sich extra wegen einem Haterkommentar angemeldet haben sind wir hier immer sehr froh.
Die Chance dass da jemand dem Unternehmen schaden will ist doch sehr groß 😉

Bei Reklamationsfällen hilft es das Unternehmen auf Google zu bewerten, das wirkt teilweise Wunder und ein schneller Rückruf und Kontaktaufnahme ist garantiert.

Ich kann leider bisher nichts positives berichten. Hab nur ein paar Standardteile bestellt und direkt die Info bekommen, dass der Auftrag bearbeitet wird. Auf eine Versandbestätigung warte ich bis heute.
Kontaktaufnahme per Mail ist recht erfolglos. Es erfolgt immer eine automatische Antwort, dass aufgrund Programmumstellungen es noch ein bis drei Tage dauern wird. Die Tage sind schon zweimal um.
Telefonisch nach mehreren Versuchen jemanden erreicht, die immer nur sagen konnte, weiß ich nicht, kann ich nicht sagen, habe ich keine Informationen.
Man konnte mir nicht definitiv sagen, ob die Ware schon verschickt wurde oder nicht. Habe jetzt eine Nachfrist gesetzt, glaube ich nicht, dass die Ware noch kommt.
Ich hoffe, ich erhalte men Geld dann wenigstens zurück.

Stornieren und wo anders kaufen. Wo ist das Problem?

Ich würde nicht warten. Und günstiger bei Quali-Ware sind sie auch nicht unbedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen