ATP-Autoteile - Erfahrungen?

BMW 3er E36

Hallo

Ich weiß nicht ob so ein Thema bereits behandelt wurde.

Ich möchte gerne mehrere Autoteile kaufen, unter anderem Querlenker, Stoßdämpfer, event. Bremsanlage usw., dabei ist mir ATP -Autoteile ins Auge gestochen, nun zu meiner Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit ATP, wie ist die Qualität der Teile, speziell bei so wichtigen Teile? Ich möchte nicht nach kurzer Zeit wieder die Teile tauschen.

Vielleicht kennt ihr auch einige Onlineshops aus Österreich, welche mit gutter Qualität und Preis beeindrucken.

Danke

Beste Antwort im Thema

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Solange man Ersatzteile kauft und keine Reklamationen hat, hat man keine Probleme. (die Ersatzteile von denen werden auch von anderen Ersatzteil-Händlern verkauft).Deshalb möchte ich mich nicht über die Qualität von denen äußern. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Aber sollte man einmal Probleme mit von denen gelieferten Artikeln haben, wird man voll im Regen stehen gelassen.
Telefonisch erreicht man lediglich die Verkaufsabteilung, die aber für defekt gelieferte Ersatzteile nicht zuständig sind, und auch nicht weiterverbinden können.
In der Serviceabteilung wird man 3 mal hintereinander vertröstet (mit Musikpausen), man wäre der Nächste in der Warteschlange, am Ende wird mitgeteilt, es sind alle Mitarbeiter im Gespräch, man solle seinen Namen & Tel.Nr. hinterlassen, werde dann zurück gerufen, oder später noch mal anrufen. Auf einen Rückruf kann man wochenlang warten, oder wochenlang wieder anrufen. man dreht sich im Kreise. Auch auf e-mail Antworten wartet man ewig.
Besorgt man sich ein anderes Ersatzteil bei einem anderen Händler, da man sein Auto nicht wochenlang stehen lasse kann,und denen mitteilt, man brauche kein Ersatzteil mehr, da man sich in der Zwischenzeit ein anderes besorgt hat, lehnen sie eine Kaufpreis Erstattung ab, da man ihnen nicht die Möglichkeit gegeben habe Nachbesserung zu leisten. Jetzt kämpfe ich schon seit Monaten um eine Rückerstattung. Man wird nur mit frechen e-mail Antworten abgefertigt: sie wollen mir das defekte Teil (neu von denen defekt geliefert) auf meine Kosten zurücksenden, oder man werde es verschrotten.
Diese Firma ist so unseriös, wie ich es noch nie erlebt habe.
Ich selbst war über 30 Jahre im KFZ Gewerbe tätig, aber solche KLOPPER habe ich während meiner gesamten KFZ Tätigkeit noch nicht erlebt.
Vor allem die Elektro & Elektronik-Teile sind sehr gefährlich. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Die behaupten, ich hätte gepfuscht. So bleibt man auf sämtlichen Kosten sitzen.
Teile von denen können ganz schön teuer werden.
PS: Bin kein Hobbybastler, Sondern Mechaniker-Meister (a.D.) mit Berufserfahrung seit ca 1974

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

740 weitere Antworten
740 Antworten

Mein Beitrag zu den Bremsen bezog sich auf einen der Beiträge hier zu dem Thema ATP-Teile, in dem einer schrieb, er habe sich die Billigen eingebaut und traut sich seither max. 120 damit fahren weil er WEISS das da was nicht i.O. ist.... In so einem Fall denke ich stimmt entschieden was nicht mit diesen Bremsen..! Nur weil ich mich dann auf 120 selbst begrenze macht das die Bremsen bzw. den Bremsweg nicht besser.... Dann schrieb jetzt einer: Bisher leben alle noch..... Glück!??? Aber auf Glück setzen bei Bremsen eines Autos mit um/über 1000 Kg und Höchstgeschwindigkeiten um die 200...???

MEINE Vernunft sagt MIR da schon das da was nicht zusammen passt, egal ob ich selbst auch schon kurze strecken mit schlechten oder defekten Bremsen gefahren bin weil ich mit dem Ding noch in die Werkstatt rollen wollte bevor ich alle betroffenen Teile so lange auseinander nehme bis alle Fehler beseitigt sind....😉

(Mein Vater selbst Schrauber) sagte mir da in Jungen Jahren immer: Wenn du es dir nicht leisten kannst das Auto in einem Verkehrssicheren Zustand zu halten oder zu versetzen (Bremsen, Lenkung, Räder, Licht) dann kannst dir das Auto eben nicht leisten und mußt dann eben wieder Fahrrad fahren (der hat mir sonst das Auto auch so Sabotiert das nichts mehr ging)... 😉 Ich halte das inzwischen längst selbst so mit mir und all meinen Fahrzeugen...

Das ist auch richtig so, der technische Zustand muss stimmen, ich denke wenn es Probleme gibt liegt es oftmals an Einbaufehlern oder halt allgemein pfusch beim Einbau/Wartung, als das man mal nicht zum Premiumersatzteil gegriffen hat.

Da schreibt mal 1 user er traut sich nicht mehr als 120 mit den ATP Belägen zu fahren, das ist halt Internetz, es gibt einen ImageFilm von ATP, die versenden am Tag! ~15 000 Pakete ... was ist da schon ein User der mal Probleme hat oder lass es sogar 100 hier im Threat über Monate sein, das sind Promille im 0,0 Bereich...

Das ist wie mit den Fastfood Ketten, finde ich allgemien auch nicht so pralle, aber bei den Mengen wird man unter Millionen essbaren BurgerPettyies immer mal einen mit nem KnochenStück finden.😁😁 Ja und wenn es ganz blöd kommt erstickt man dran, das kann einem beim Burger im *****Hilton aber auch passieren.😛

Da ist das Risiko aber weitaus geringer, denn dort werden wohl Hamburger eher selten geordert😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. März 2018 um 13:57:48 Uhr:


Da ist das Risiko aber weitaus geringer, denn dort werden wohl Hamburger eher selten geordert😉

Kenne einige die im Adlon arbeiten, wenn so ein Trump Junior kommt😁, macht der 5 Sterne Koch, oder eher seine Gehilfen, garnicht so selten Pommes Rot/Weiß mit Burger oder Currywurst..

Wenn die Leute einfach nur Hunger haben und nicht gezwungen werden die Häppchen beim 9 Gänge-Menü auf der Gala zu essen, geht da so einiges übern Tisch was man auch an jedem Imbiss für einen Bruchteil des Geldes in genausogut bekommt.😛😁

Ähnliche Themen

um gottes willen ich will hier keine billigstteile pushen.

Was ich mit meinem post sagen wollte ist dass man geschickt eingekauft sau gute ware zu billigstpreisen bekommt.
Ich kaufe verschleißteile immer wenn sie billig sind oder preisfehler ein grund sein könnten.
so hab ich fast immer alle verschleißteile am lager und bau sie ein wenn sie kommen.
denn wenn man etwas für nen 10er bekommt was normal 40 kostet kann man gar nicht so viel zinsen bekommen bis man es braucht.. (auch wenn es erst 2-3 jahre später ist)

beim X5 hab ich an der HA mal ein versuch gemacht da ich gerade gute bremsbeläge geordert hatte in den staaten und mir es dann die ATE Ceramic beläge an der ATE Powerdisk einseitig runter gezogen hat. (der X5 hat ne beschissene Bremseinstellung und die HA Beläge verschleißen doppelt so schnell wie die VA! dank schwereren fahrzeugen kann man halt hinten mehr mit bremsen als früher wo eher 70/30 die bremse verteilt war/ist)

Da hab ich für die 1-2 Wochen Paketlaufzeit da Metall auf Metall war bei ebay für 16€ die billigesten Beläge die es zu kaufen gab gekauft.
Die Scheibe kurz mit ner Fächerscheibe auf der Flex an den ATE typischen stellen. (nach innen und außen an der scheibe kein sauberes bremsbild) gesäubert und die billig beläge von ebay drauf.
jetzt kommt das verwunderliche! die Beläge waren sogar genietet und nicht geklebt wie oft üblich.
rochen nicht besondern "neutral" eher so nach -> ich bin mal beim flexen 😉
ABER die Scheiben waren nach 2 Wochen plan geschliffen..
Die Felgen hatten dann mehr dreck aber die Beläge waren dann aus faulheit 6 oder 8 Monate dran da ich im Winter kein bock hatte zu wechseln.
Als ich dann im Frühling die runter gemacht habe war es fast schade da die echt nen top Verschleißbild hatten (ate PD scheiben und ebay beläge) aber der bremsstaub ging mir auf die nüsse 😉

Damit will ich nur eins sagen.
Meine Autos sind im technischen topzustand und da gehören Achsgelenke, Querlenker und Stoßdämpfer genauso dazu wie das Bremssystem.
Auch kann ich bremsen und brems mir keine Scheiben krumm oder produziere Hotspotbildung.
Mir kam noch nie richtiger Schrott in die Hände wo "lebensgefahr" aufgedruckt war.
Jedoch gehören gerade bei den Bremsen hat noch ein bisschen erfahrung und sauberkeit bei der Arbeit hinzu.
Ich würde wetten dass bei 90% aller Leute mit Bremsproblemen einfach unsauber beim Bremsenservice gearbeitet wurde.

@tartra
Klar hat man als Luxusverwöhnter auch Bock auf richtig gutes bodenständiges Essen.
Da spricht ja nix dagegen nur es muss gut gemacht sein 🙂

Zitat:

@mz4 schrieb am 19. März 2018 um 10:55:03 Uhr:


um gottes willen ich will hier keine billigstteile pushen.

Was ich mit meinem post sagen wollte ist dass man geschickt eingekauft sau gute ware zu billigstpreisen bekommt.
Ich kaufe verschleißteile immer wenn sie billig sind oder preisfehler ein grund sein könnten.
so hab ich fast immer alle verschleißteile am lager und bau sie ein wenn sie kommen.
denn wenn man etwas für nen 10er bekommt was normal 40 kostet kann man gar nicht so viel zinsen bekommen bis man es braucht.. (auch wenn es erst 2-3 jahre später ist)

....

Mache ich z.B. nicht. Hatte auch mal ein paar Teile auf Vorrat gekauft und dann Wums Unfall = Totalschaden.

Beim neuen Auto passen die Teile seltenst, wenn man nicht wieder zu was identischem greift ...Und über ebay/kleinanzeigen vertickert ... viel zu stressig und gibt auch nur ein paar Taler zurück..

Dieses auf Vorratkaufen erinnert mich an meine Großeltern😁 zu ihrer Zeit im Osten war das sicher eine sinnvolle Taktik, aber heute?

Gut wenn man täglich mit dem schlimmsten rechnet.

Bremsen werden immer gebaucht.
Lichtmaschinen, Anlasser sind bei BMW über 20Jahre identsich.
Motorkühler wenn Amazon mal wieder die Lager räumt und man für 10-15€ nen Kühler per prime statt für 80-120€ bekommt schlag ich zu denn inzwischen sind fast in jedem auto schon der 2. Kühler drin. (leidiges thema der Wasserkühler nach >~6Jahren).
Genauso Thermostate und Wasserpumpen.

So wie letzte woche beim 5er kühler geplatzt samt blähkühler so war die reparatur samt neuer lima weil das lager nach 260tkm rasselte in 1,5std. erledigt wo sonst stress entstanden wäre mit alles bestellen abholen terminieren usw..
passt dann ein kühler nicht mehr nach jahren jucken mich die 15€ auch nicht mehr und er fliegt in conainer.
will ich aber in urlaub fahren und mir platzt am vorabend der kühler oder ein fensterheber verreckt und die scheibe liegt in der tür ist so ein teil da zu haben mit nichts und niemandem zu ersetzen 😁
achso und für alles andere gibt es mastercard oder soe hieß es doch 😉

Murphys Gesetz, das was kurz vorm Urlaub kaputt geht hat man nicht auf Lager ...😉

Ne, wer zuviel kauft und hortet ohne es zu brauchen ist ein Messie.😛😁😁😁

Lool 😁

Ne sind ja meist die gängigen Problemchen/Schwachstellen was man da hat.

Würde nur Teile auf Lager legen wo ich 100% weiß das es die morgen nicht mehr gibt und auch nicht nachgebaut wird.

Der Rest wird erst gekauft wenn es gebraucht wird.

Und ich musste noch nie in den ersten 6 Jahren einen Kühler austauschen sofern kein Stein vorne reingeballert ist. Ist mir aber auch noch nie passiert.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. März 2018 um 11:44:48 Uhr:


Und ich musste noch nie in den ersten 6 Jahren einen Kühler austauschen sofern kein Stein vorne reingeballert ist. Ist mir aber auch noch nie passiert.

Der OE beim E46 ist nach genau 6 Jahren um die ohren geflogen.
die anderen im E36, E39 und E53 hielten >12J

Der E36 hat nun den 3. drin wobei der 2. unfreiwillig auf gegeben hat 😉

Meiner ist 21 Jahre alt und noch der Erste!

Mein E46 wird 20 Jahre alt und Kühler ebefalls noch der erste. E36/39 Kühler glaube ich hielten nur ca. 6 Jahre.

Ich hatte bisher bei all meinen BMW´S das waren wohl schon um die 15 und keiner jünger als 10 Jahre/ unter 100´000 Km beim Kühlsystem immer die allerwenigsten Probleme. Hatte in meinem letzten E34 erst 2 Neue Kühler aus Ebay die jeweils max. 1 Jahr gehalten haben, danach hatte ich die Schnauze voll davon und bin zum Schrotti um mir ein altes Original zu holen, dann war die nächsten Jahre (ca. 3) bis zum Schlachten des Autos ruhe....^^

Mache immer nach einer Gebrauchtanschaffung sofort einen einen GROSSEN Kundendienst m. Kühlwaserwechsel mit frischen G48 der ja da sowieso dazu gehört nebst ALLEN anderen Flüssigkeiten. Das mache ich selbst wenn es nur ein zwischen-Auto ist das sonst fertig mit der Welt ist.

So habe ich bisher eigentlich sogar mit den total fertigen Gammel-Winter-Rumpel-BMW-Mühlen erstaunlich wenig Probleme gehabt obwohl ich oft damit gerechnet hab das ich sehr zeitnah den Ersatzmotor (der bei mir immer auf Lager ist) dafür herrichten muß....🙂 Ist auch schon passiert das die Dinger dann noch länger gehalten haben als mir lieb war, so das ich mich gar nicht mehr so schnell und einfach davon trennen wollte wie geplant war....

Das schlimmste am BMW finde ich ist immernoch an den 90er Modellen (Entfall Ausenhautschutz) der Rost..!! Da geb ich dann auf weil es nie lange was bringt und schlachte entweder die Dinger oder fahre sie einfach in die Presse....

Gruß Andi

Zitat:

@E36S16 schrieb am 19. März 2018 um 16:40:58 Uhr:


Das schlimmste am BMW finde ich ist immernoch an den 90er Modellen (Entfall Ausenhautschutz) der Rost..!!

Auauauauauauauauauaua

Bei soviel Ahnung,wie du sonst hast so nen richtig böse ahnungslosen Klopper raushauen....DAS schmerzt.....

Die HOHLRAUMKONSERVIERUNG bei den E36 war vorhanden,nur eben so sparsam wie eh und je bei nahezu allen Autoherstellern mit Ausnahme des Golf 2....

Diese Konservierung entfiel bei manchen Pressefahrzeugen auf der Montagelinie!Sie wurde nach der händischen Lackierung des Sonderlacks entsprechend händisch nachgeholt und war hier meist besser als bei Fahrzeugen,die über die normale Fertigungsstraße liefen.

Dein beschimpfter ENTFALL AUßENHAUTSCHUTZ war lediglich die lackschützende Wachsschicht für Fahrzeuge,die NICHT im nächsten Containerschiff in Bremerhaven,Rotterdam oder wo auch immer für die nächsten Monate im Stahlbauch verschwanden,um in die USA,nach Afrika,Japan oder sonstwo in der Welt geschippert zu werden.

Und die AUßENHAUT ist immer noch kein HOHLRAUM!
Außerdem rostfrei oder beginnend rostend nach 20 Jahren hartem Autoleben im salzigen Deutschland......das sehe ich als positives Qualitätsmerkmal....die E-Klasse um die Jahrtausendwende hat nicht mal 3 Jahre geschafft...und die ganzen tollen Oldies,die jetzt noch leben,sind entweder einmal grundrestauriert oder nie gefahren worden und in irgendeiner trockenen Garage gestanden.....die meisten ahben das Wetter in D nämlich auch ned rostfrei überstanden,aber man blendet sowas gern aus,wenn man in Erinnerungen an bessere Zeiten schwelgt,denn früher war ja immer alles besser....evtl. sollten wir das Internet abschalten,das gabs früher auch ned.....dann macht die Teilesuche und der Teilekauf auch wieder richtig Spaß,denn da kann man dann richtig Geld sparen......NICHT!

Greetz

Cap 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen