ATF-Stand prüfen
Hallo,
da ich diese Woche den ATF-Stand kontrollieren will möchte ich mich vorher noch etwas informieren.
Der ATF-Stand soll bei laufendem Motor und Wählhebel auf P bei einer Temperatur von 35 - 40° C gemessen werden. Wenn bei dieser Temp. Öl aus der Einfüllbohrung tropft ist alles ok. Ist das so korrekt?
Besitzt jemand original Audi-Unterlagen in denen dieser Vorgang beschrieben wird? Welche Meßwertblöcke (VAG-Com)zeigen die ATF-Temperatur an? Mein Getriebe ist nach Diagnoseprotokoll ein 01L 5Gang.
plaga8
Beste Antwort im Thema
Hallo,
schaue gerade im Handbuch:
- Getriebe darf nicht im Notlauf sein
- Fahrzeug in waagrechter Stellung
- Motor im Leerlauf, Automatikhebel auf P
- Klimaanlage und Heizung ausgeschaltet
- ATF-Temperatur darf anfangs nicht höher als 30° C sein
-> Getreibe-STG Gruppe 004, Feld 1 zeigt die ATF-Temperatur
- Die Kontrollöffnung an der Ölwanne (große Schraube, nicht die kleine -> Ablaßschraube) herausdrehen, wenn die ATF-Temperatur 30° C erreicht.
- Ggf. überschüssiges ATF herauslaufen lassen
- Tritt etwas ATF aus der Öffnung aus, bevor das ATF 40° C erreicht hat, ist der Ölstand in Ordnung
- Spätestens bei 45° C (bei Heißländern 50° C) muß die Kontrollöffnung wieder verschlossen sein!
- Tritt bis 40° C kein ATF aus, muß nachgefüllt werden, dazu braucht man eine hakenähnliche Spitze am Schlauch, welche man seitlich über den Steg der Kontrollöffnung hängt und das ATF dann in die Ölwanne pumpt. Pratikscherweise hängt man einen Ölbehälter an eine höhere Stelle, als die Ölwanne, dann läuft das Öl automatisch rein.
Bitte nur folgendes ATF (farblos/gelblich) nachfüllen:
G052 162 A1 -> 0,5 l
G052 162 A2 -> 1,0 l
G052 162 A6 -> 20 l
Bitte unbedingt eine Schutzbrille tragen, damit Dir das Öl nicht in die Augen kommt!
Viel Erfolg.
Gruß,
hotel-lima
62 Antworten
die frage ist ob es sich lohnt !!! benutze noch einmal die sufu 😉
Zitat:
Original geschrieben von p81h
Dortmund ist mir ehrlich gesagt etwas zu weit entfernt.
Alles andere kann aber sehr teuer werden. Dortmund nimmt für den besten Service, den man für das Getriebe bekommen kann nur 400 Euro.
Andere sind auch schon über 1000km gefahren, um ihr Getriebe warten zu lassen. Mach doch einfach einen 2 Tagestrip draus. Wozu hat man denn sonst einen 8er, wenn nicht zum fahren....
Gruß,
hotel-lima
Stimmt auch wieder! 😁
hallo,
kann mir jemand bitte sagen, was ich für ein getriebe habe?
ich möchte mir das service handbuch bestellen.
es git eine version mit 5.gang...01L und eine mit 5.gang...01V?
kennbuchstabe im kofferraum ist: dnu ecx (5.gang automatik)
gruß
sascha
Ähnliche Themen
super. danke!
gruß
sascha
Hallo Allerseits !
Ich habe nun auch mal eine Frage.
Ich habe auch ein CML-Getriebe (4HP24A) von ZF eingebaut.
Nun ist die Zwischenwelle undicht und Öl läuft direkt auf den drunterliegenden KAT.
Ist das nun das ATF-ÖL oder ein anderes Öl, was auch in dem Getriebe eingfüllt wurde ?
Schließlich hat das Getriebe auch noch Hypoid-Öl auch nioch drin, was im Torsendifferential drin sein muss.
Die Zwischenwelle ist die Kraft-Verbindung zwischen dem Torsendifferential und dem VA-Differerential.
Wie gesagt, Zwischenwelle undicht und welches Öl kommt da nun raus ?
Ich hoffe Ihr könnt mir da ne Auskunft geben
Danke und Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von x25dt
Die Zwischenwelle ist die Kraft-Verbindung zwischen dem Torsendifferential und dem VA-Differerential.
Dann ist es das Öl fürs Mitteldifferential (also das Torsen), daher kein ATF! Dürfte farblos sein, ATF hingegen ist meist (rot?) eingefärbt.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
...ATF hingegen ist meist (rot?) eingefärbt.
wie du schon fragst... nein, rot ist es nicht aber in der flasche, schaut es so aus 😕
es ist eher gelblich.
ich hab mich mit dem verkäufer gestritten, ich sagte das darf nicht rot sein...
er: das ist aber das richtige... dann haben wir die flasche aufgemacht... was soll ich jetzt sagen...😰🙄
sorry herr verkäufer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Dann ist es das Öl fürs Mitteldifferential (also das Torsen), daher kein ATF! Dürfte farblos sein, ATF hingegen ist meist (rot?) eingefärbt.Zitat:
Original geschrieben von x25dt
Die Zwischenwelle ist die Kraft-Verbindung zwischen dem Torsendifferential und dem VA-Differerential.
Hallo Willy !
Hast Du denn schonmal an so einem Getriebe gearbeitet und es demontiert/repariert ?
Ich frage in Bezug auf den/die Wellendichtringe der Zwischenwelle.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von x25dt
Hast Du denn schonmal an so einem Getriebe gearbeitet und es demontiert/repariert ?
Ich frage in Bezug auf den/die Wellendichtringe der Zwischenwelle.
Nein, mein Schaltgetriebe ärgert mich eher selten 🙂 Aber nen ATF-Wechsel und so nen Kleinkram krieg ich hin. Wieso, willste mich besuchen? 😁
Hmm ... besuchen ja aber nicht mit dem leckagen Zwischenwellendichtring 😉
Das Öl tropft richtig heftig dort raus und der WDR muss unbedingt getauscht werden,
deswegen die Frage ob Du dass schonmal gemacht hast.
ZF scheint das wohl sogar im eingebauten Zustand zu machen.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von x25dt
ZF scheint das wohl sogar im eingebauten Zustand zu machen.
Wenn´s der wellenseitige Dichtring ist, geht´s mit SIcherheit ohne Getriebeausbau, die Welle muss halt raus. Ich kann mir später mal anschauen, wieviel Aufwand das ist, hab grad keinen Zugriff auf die notwendige Quelle.
Ah jetzt ja eine Insel !!!
Das hört sich gut an !!!
Das wäre super, wenn ich da mal ein paar Infos bekäme...
Ich warte dann mal auf die neuen Daten ....
Gib mal bitte noch der Vollständigkeit halber Baujahr und Motor an.