Ateca Lieferzeiten
Habe mitbekommen, dass es bei Fahrzeugbestellungen mit 19' und/oder Panoramadach zu deutlich späteren Lieferzeiten kommt...
Mir egal, denn beides musste sein..
:-)
Beste Antwort im Thema
Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.
2726 Antworten
Zitat:
@Wieja schrieb am 4. Januar 2018 um 10:06:31 Uhr:
Hallo,
ich habe den FR als 1,4 EcoTSI 7_Gang DSG 110KW, eigentlich nichts groß was außer der Reihe, wohl Anhängervorrichtung PRG.
1. Bestellung Juli 2017, Änderung wegen der nicht mehr gelieferten Farbe Lava Blau beim FR per 12. Dez. 2017, jetzt evtl. Liefertermin Mai 2018.
Wenn das Werk meint wir benötigen 200.000 Stück pro Jahr, hat der Lieferrand evtl. seine Kapazität auch schon zu 90 % belegt, aber braucht Seat auf einmal 300.000 Stück gibt es schon Probleme. Nur ein Beispiel, es will und kann sich ja keiner mehr ein Lagerbestand erlauben.
Zitat:
@Discovery2010 schrieb am 4. Januar 2018 um 10:27:36 Uhr:
Hallo, die Lieferanten vereinbaren abrufbare Kapazitäten mit den OEM. Diese weisen immer einen Felxibilitätskorridor auf, z.B. +20% für einen bestimmten Zeitraum mit einer Max. Jahresstückzahl. Darüber hinausgehende Kapazität kann nur sehr begrenzt durch zusatzschichten bereitgestellt werden, sofern die Lieferkette auch Material bereitstellen kann. Der grundsätzliche kapaaufbau z.B. Mit neuen Produktionslinien bei mehreren Lieferanten und allen freigabeprozessen dauert viele Monate. Übertreffen also die Marktchancen die Erwartungen bei weitem (hohe Anzahl Bestellungen) gibt es keine andere Möglichkeit als zu warten. Insofern hat Seat eine falsche Planung der Absatzzahlen gemacht, die jetzt nicht einfach zu korrigieren ist. Da mein Arbeitgeber auch teile für den Ateca liefert, bin ich wohl teilweise selbst schuld an der Wartezeit..... Gruß Uwe
Mir ist bewusst, dass die eh schon hohen Erwartungen von SEAT bezüglich des ATK mehr als übertroffen wurden und dieses Auto eingeschlagen ist wie eine „Bombe“. Allerdings ist der ATK seit Mitte 2016 auf dem Markt und die Bestellzahlen sind vom ersten Tag an unberändert hoch, auch wenn nun einige Leute wieder stornieren werden.
Ich denke schon, dass SEAT und auch die Lieferanten in 1,5 Jahren reagieren können, um den gleichbleibend hohen Bestelleingängen gerecht zu werden.
Weiterhin weiß SEAT mit Bestelleingang, welche Teile benötigt werden. Auch da stellt sich mir die Frage, weshalb die Produktion dann trotzdem 12 Monate dauert.
Und dann gibt es wie bereits erwähnt wieder Einzelfälle, welche ihren neuen Wagen nach bereits 3-5 Monaten in Empfang nehmen können. Das lässt sich meiner Meinung nach nicht mit Einplanungen und den Zulieferern begründen, sondern mit einer nicht nachvollziehbarer Abarbeitung der Bestellungen.
Ich wusste bei Bestellung, dass es 12 Monate dauern kann. Ich habe es bewusst in Kauf genommen und will darüber auch nicht beschweren. Wenn es bei KW18/ 2018 bleibt werden es ziemlich genau 12 Monate. Die Produktionswoche hat sich dann 3x geändert, jeweils nach hinten.
Die extremen Lieferzeiten hängen tatsächlich an einzelnen Komponenten.
Ich wollte einen bestellen und mit bestimmten Felgen war die Lieferzeit gleich 4 Monate länger. 😁
Ich habe verzichtet. Einfach lächerlich.
Zitat:
@Brachmane schrieb am 4. Januar 2018 um 19:06:37 Uhr:
Die extremen Lieferzeiten hängen tatsächlich an einzelnen Komponenten.
Ich wollte einen bestellen und mit bestimmten Felgen war die Lieferzeit gleich 4 Monate länger. 😁
Ich habe verzichtet. Einfach lächerlich.
Waren es zufällig die „Exclusive II"-Felgen für den FR? Das Problem habe ich auch (+ 20 Wochen). Zudem Alcantara und natürlich der 1.4 TSI-Motor... 🙄
Selbst wenn alle Bestandteile erst nach Bestelleingang produziert werden, weil nichts auf Halte gebaut wird, sollte dies innerhalb von 6-7 Monaten möglich sein. Jedes Fahrzeug braucht Reifen/ Felgen, Alcantara ist bei Xcellence und FR serienmäßig und der 1.4 TSI ist der gängigste Motor im gesamten VW-Konzern. Also...
Weitere Verzögerer sind aktuell immer noch das Pano-Dach und die Anhängerkupplung (beide + 20 Wochen)...
Zitat:
@daschex schrieb am 4. Januar 2018 um 19:45:45 Uhr:
Zitat:
@Brachmane schrieb am 4. Januar 2018 um 19:06:37 Uhr:
Die extremen Lieferzeiten hängen tatsächlich an einzelnen Komponenten.
Ich wollte einen bestellen und mit bestimmten Felgen war die Lieferzeit gleich 4 Monate länger. 😁
Ich habe verzichtet. Einfach lächerlich.Waren es zufällig die „Exclusive II"-Felgen für den FR? Das Problem habe ich auch (+ 20 Wochen). Zudem Alcantara und natürlich der 1.4 TSI-Motor... 🙄
Selbst wenn alle Bestandteile erst nach Bestelleingang produziert werden, weil nichts auf Halte gebaut wird, sollte dies innerhalb von 6-7 Monaten möglich sein. Jedes Fahrzeug braucht Reifen/ Felgen, Alcantara ist bei Xcellence und FR serienmäßig und der 1.4 TSI ist der gängigste Motor im gesamten VW-Konzern. Also...
Weitere Verzögerer sind aktuell immer noch das Pano-Dach und die Anhängerkupplung (beide + 20 Wochen)...
Ja, waren die. 😁
Die Argumente brachte ich auch beim Händler und drückte mein Unverständnis aus.
Der zuckte aber nur mit den Schultern.
Ich dann auch und bin gegangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brachmane schrieb am 4. Januar 2018 um 20:03:37 Uhr:
Zitat:
@daschex schrieb am 4. Januar 2018 um 19:45:45 Uhr:
Waren es zufällig die „Exclusive II"-Felgen für den FR? Das Problem habe ich auch (+ 20 Wochen). Zudem Alcantara und natürlich der 1.4 TSI-Motor... 🙄
Selbst wenn alle Bestandteile erst nach Bestelleingang produziert werden, weil nichts auf Halte gebaut wird, sollte dies innerhalb von 6-7 Monaten möglich sein. Jedes Fahrzeug braucht Reifen/ Felgen, Alcantara ist bei Xcellence und FR serienmäßig und der 1.4 TSI ist der gängigste Motor im gesamten VW-Konzern. Also...
Weitere Verzögerer sind aktuell immer noch das Pano-Dach und die Anhängerkupplung (beide + 20 Wochen)...
Ja, waren die. 😁
Die Argumente brachte ich auch beim Händler und drückte mein Unverständnis aus.
Der zuckte aber nur mit den Schultern.
Ich dann auch und bin gegangen.
Hahaha...zu geil. Das war mir doch klar!
Der Händler kann es auch nur an den Kunden weitergeben und hat da keinen Einfluss. Das ist leider so.
Aber da gibts nur zwei Möglichkeiten. Entweder man akzeptiert die Bedingungen oder man lässt es.
Anders wäre es, wenn der Verkäufer wissentlich falsche Angaben macht und somit eine Vertragsunterzeichnung begünstigt.
Also mein Händler sagte mir das es nur zu Anfang zu Austattungsbedingten Verzögerungen kam, jetzt nicht mehr.
Wir haben 7Mon gewartet, 1,4TSI DSG, Pano, AHK, 19“ und auch sonst alles drin außer Leder und eSitz.
Einzig wurde halt ein bereits vorbestellter Wagen auf unsere sehr umfangreiche Wunschausstattung angepasst.
Zitat:
@DSG DriveR schrieb am 5. Januar 2018 um 23:34:16 Uhr:
Also mein Händler sagte mir das es nur zu Anfang zu Austattungsbedingten Verzögerungen kam, jetzt nicht mehr.
Wir haben 7Mon gewartet, 1,4TSI DSG, Pano, AHK, 19“ und auch sonst alles drin außer Leder und eSitz.
Einzig wurde halt ein bereits vorbestellter Wagen auf unsere sehr umfangreiche Wunschausstattung angepasst.
Die Anpassung eines vorbestellten Fahrzeugs auf deine Wunschkonfiguration macht aber schon viel aus, sonst hättest du vermutlich auch länger gewartet.
Und die ausstattungsbedingten Verzögerungen sind Fakt. Hat mir mein SEAT-Händler ebenfalls bestätigt. Die Komponenten, welche zu Verzögerungen führen, werden regelmäßig aktualisiert und an die Händler kommuniziert, um dies dem Kunden bei Bestellung mitzuteilen.
Aber das bringt uns unsere Fahrzeuge auch nicht eher...
meiner sagte angeblich wurde Produktion erhöht???
würde nur noch so 6-7 mo dauern nach bestellten Sonderzubehör ev länger
oder eben ein bereits bestelltes umbestellen 🙂
Zitat:
@tobias68 schrieb am 9. Januar 2018 um 10:21:13 Uhr:
meiner sagte angeblich wurde Produktion erhöht???
würde nur noch so 6-7 mo dauern nach bestellten Sonderzubehör ev längeroder eben ein bereits bestelltes umbestellen 🙂
Ja, mir wurde die Zahl 3000 für Deutschland mitgeteilt, ob das stimmt weiß ich allerdings nicht.
Ob nun 6-7 oder 9-10 Monate spielt doch keine Geige.
Das ist alles inakzeptabel.
Wenn da ein Autokonzern die Stückzahl über einen so langen Zeitraum hinweg nicht entsprechend hochfahren kann, sollte er sich mit was anderem beschäftigen.
In den USA würde so etwas nicht einmal ansatzweise akzeptiert.
Da fährt man zu einem Autohändler, sucht sich einen Wagen aus mit passender Ausstattung (deswegen sind dort alle Wagen hochwertig ausgestattet) und nimmt den gleich mit.
Wenn das nicht geht, fährt man 300 Meter weiter zum nächsten Händler.
So einen Zinnober mit Unmengen dazubestellbarer und entsprechend teurer Austattungen gibt es da nicht.
Da ist fast alles immer drin, während man bei uns noch eine Zweitonhupe dazukonfigurieren muß.
Ich verstehe nicht warum das in Deutschland von vielen so akzeptiert wird.
Amerikanische Autos sind eben nicht nach jedermanns Geschmack. Deshalb sieht man in Europa auch nicht so viele davon.
Zitat:
@Brachmane schrieb am 9. Januar 2018 um 12:59:26 Uhr:
...Wenn da ein Autokonzern die Stückzahl über einen so langen Zeitraum hinweg nicht entsprechend hochfahren kann, sollte er sich mit was anderem beschäftigen....
Schon mal versucht die Lieferzeit für den amerikanischen Tesla Model 3 zu verkürzen?
Aber bevor Du es sagst, ja, das wird an den deutschen Lieferanten liegen, die doch einiges dafür zuliefern.
Gruß
Uwe
Die Lieferzeit ist ja nicht das Problem, die Ungewissheit ist es. Manche werden warum auch immer vorgezogen, manche verschoben, genaue Liefertermine gibt’s auch nicht, das ist das eigentlich Problem.
Eine Freundin hat im Februar 16 nen Mercedes GLC bestellt, Liefertermin Februar 17, da braucht man nicht nachhaken, der kommt pünktlich und fertig, da beklagt sich dann auch keiner.
Also ich kann dir nur sagen dass deine Freundin dann einfach Glück hatte (ich war selbst Mercedes Verkäufer), denn gerade beim GLC war das Lieferzeitenthema nicht weniger ungewiss als wie beim Ateca, und wir konnten im Prinzip keinerlei der genannten Liefertermine wirklich verbindlich einhalten..
Zitat:
@DSG DriveR schrieb am 9. Januar 2018 um 20:35:44 Uhr:
Die Lieferzeit ist ja nicht das Problem, die Ungewissheit ist es. Manche werden warum auch immer vorgezogen, manche verschoben, genaue Liefertermine gibt’s auch nicht, das ist das eigentlich Problem.
Eine Freundin hat im Februar 16 nen Mercedes GLC bestellt, Liefertermin Februar 17, da braucht man nicht nachhaken, der kommt pünktlich und fertig, da beklagt sich dann auch keiner.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 9. Januar 2018 um 16:16:17 Uhr:
Amerikanische Autos sind eben nicht nach jedermanns Geschmack. Deshalb sieht man in Europa auch nicht so viele davon.
Keine Ahnung was du damit sagen willst.