Ateca Lieferzeiten
Habe mitbekommen, dass es bei Fahrzeugbestellungen mit 19' und/oder Panoramadach zu deutlich späteren Lieferzeiten kommt...
Mir egal, denn beides musste sein..
:-)
Beste Antwort im Thema
Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.
2726 Antworten
Zitat:
@Discovery2010 schrieb am 9. Januar 2018 um 20:15:42 Uhr:
Zitat:
@Brachmane schrieb am 9. Januar 2018 um 12:59:26 Uhr:
...Wenn da ein Autokonzern die Stückzahl über einen so langen Zeitraum hinweg nicht entsprechend hochfahren kann, sollte er sich mit was anderem beschäftigen....Schon mal versucht die Lieferzeit für den amerikanischen Tesla Model 3 zu verkürzen?
Aber bevor Du es sagst, ja, das wird an den deutschen Lieferanten liegen, die doch einiges dafür zuliefern.
Gruß
Uwe
Wir reden hier von Volumenmodellen. Da mußt du dann nicht ernsthaft mit Tesla kommen.
Zitat:
@Brachmane schrieb am 10. Januar 2018 um 10:03:52 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 9. Januar 2018 um 16:16:17 Uhr:
Amerikanische Autos sind eben nicht nach jedermanns Geschmack. Deshalb sieht man in Europa auch nicht so viele davon.Keine Ahnung was du damit sagen willst.
Nun, wenn ich amerikanischen Geschmack bei Autos sehe, dann scheint es da vielen Joe Sixpacks nur darum zu gehen: Hauptsache, das Ding fährt, hat eine Klimaanlage und ist frei verfügbar. Ich möchte aber ein Auto, das mir gefällt, meinen individuellen Wünschen gerecht wird und geschmackvoll aussieht. Da muss ich dann eben Wartezeit in Kauf nehmen. Ob ich es gut finde, mehr als drei Monate warten zu müssen, steht ja auf einem anderen Blatt geschrieben.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 10. Januar 2018 um 11:03:47 Uhr:
Zitat:
@Brachmane schrieb am 10. Januar 2018 um 10:03:52 Uhr:
Keine Ahnung was du damit sagen willst.
Nun, wenn ich amerikanischen Geschmack bei Autos sehe, dann scheint es da vielen Joe Sixpacks nur darum zu gehen: Hauptsache, das Ding fährt, hat eine Klimaanlage und ist frei verfügbar. Ich möchte aber ein Auto, das mir gefällt, meinen individuellen Wünschen gerecht wird und geschmackvoll aussieht. Da muss ich dann eben Wartezeit in Kauf nehmen. Ob ich es gut finde, mehr als drei Monate warten zu müssen, steht ja auf einem anderen Blatt geschrieben.
Ich denke, daß du da ein etwas schiefes Bild hast, zumal in den USA ja nicht nur rein amerikanische Autos verkauft werden.
Von daher sehen die Autos da weitestgehend so aus, wie in Europa.
Halt häufig größer wegen lächerlicher Spritpreise.
Der Unterschied ist, daß die Wagen beim Händler mit gehobener Ausstattung einfach auf dem Hof stehen.
Das was du individuell nennst, ist da Standard und muß nicht dazu konfiguriert werden.
Einen Tiguan Trendline in der Basisausführung könntest du da gar nicht verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brachmane schrieb am 10. Januar 2018 um 10:03:52 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 9. Januar 2018 um 16:16:17 Uhr:
Amerikanische Autos sind eben nicht nach jedermanns Geschmack. Deshalb sieht man in Europa auch nicht so viele davon.Keine Ahnung was du damit sagen willst.
Was gibt es daran nicht zu verstehen? In Europa besonders in D werden so gut wie keine Amerikanischen Autos gekauft! Ich persönlich kann das auch total verstehen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen könnte ich mir nicht vorstellen so ein Fahrzeug fahren zu wollen.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 10. Januar 2018 um 12:38:34 Uhr:
Zitat:
@Brachmane schrieb am 10. Januar 2018 um 10:03:52 Uhr:
Keine Ahnung was du damit sagen willst.
Was gibt es daran nicht zu verstehen? In Europa besonders in D werden so gut wie keine Amerikanischen Autos gekauft! Ich persönlich kann das auch total verstehen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen könnte ich mir nicht vorstellen so ein Fahrzeug fahren zu wollen.
Und was hat das damit zu tun?
Vielleicht solltest du dich mal hier etwas einlesen. Dann verstehst du wahrscheinlich auch die Zusammenhänge. 🙂🙄
Seat tut sich zukunftsweisend mit den abartig langen Lieferzeiten keinen Gefallen. Sicherlich bleibt das der Konkurenz nicht verborgen. Der Markt ist immer in Bewegung. Man stelle sich vor, dass das was Seat mit diesem Modell gelungen ist, eine andere Marke auch schafft. Aus Fehlern lernen Mitbewerber recht schnell und graben am Ende das Wasser ab.
Wir warten jetzt seit April 2017. Haben jedoch im Dezember 2017 die Bestellung verändert. Vorher war der Liefertermin März 2018, im Moment gibt es keinen. Weder der Händler, noch eine Rückfrage direkt bei Seat Deutschland hat hier geholfen. Noch warten wir auf unseren Ateca Xcellence 2.0 TDI und fahren unseren kostenlosen Leon 1.4 TFSI weiter...
Lieferzeit: 8.01.2018 bestellt, heute den Termin KW14 / 2018 genannt bekommen.
Ateca 2.0 FSI, 4Drive, ziemlich voll.
12 Wochen.
Wenn das so hinhaut, ist alles ok.
Schönen tag zusammen,
nachdem ich hier eine zeit lang nur mitgelesen hatte, wollte ich auch etwas dazu beitragen.
Meine eltern haben ihren Ateca (Excellence, 1.4 TSI DSG, großes Navi und ziemlich voll, kein panoramadach, keine 19"😉 im April 2017 bestellt und bis heute leider weder vom händler, noch von seat etwas bezüglich des liefertermins gehört.
Der händler meine auch dass es von Seat direkt noch eine Auftragsbestätigung gibt, bzw. eine info bezüglich produktionsanfang usw., aber bis jetzt kam von Seat noch garnichts.
Mein Vater wollte jetzt noch den jahreswechseln über die bühne gehen lassen und dann nochmal beim händler nachfragen was denn da los wäre.
Dass es lange lieferzeiten geben würde war ja bekannt, aber dann könnte man doch als hersteller wenigstens mal nen netten willkommens-brief oder sowas schicken.
Hottentlich steht auto bald beim händler.
Gut 8 Monate ist ja jetzt nicht die Welt. 😁
Deine Eltern scheinen die Ruhe weg zu haben.
Ich wäre ab Monat 6 dem Händler alle 2 Tage auf die Nerven gegangen.
Der Ateca ist ein schönes Modell, jedoch nicht der heilige Gral. Wenn Seat das Problem mit den viel zu langen Lieferzeiten und der schlechten Kommunikation zum Kunden nicht in den Griff bekommt, dann springen die Käufer nach und nach ab. Ich bin mir sicher, dass der Ateca in zwei Jahren immer noch ein Selbstläufer sein wird aber ich denke auch, dass diese Autos beim Händler auf dem Hof stehen werden.