ATE PowerDisc nach 4.000KM --> Dürfen die so aussehen? (Bilder inside)

Audi A3 8P

Hallo,

habe vor 4.000KM die Gelegenheit genutzt bei meinem 103KW TDI die Scheiben vorne und hinten zu wechseln. Vorne habe ich dabei von den 288er Scheiben auf die 312er Scheiben gewechselt.

Als Beläge kommen vorne und hinten die ATE Ceramic zum Einsatz.

Nach 4.000KM sehen die Scheiben aus wie auf den Bildern unten.

1. Frage: Darf das so sein? (Verfärbungen und Riefen...)

2. Frage: Nach längeren Bremsvorgang werden die Bremsen unheimlich laut (klingt wie ein wummern bzw, einem defekten Radlager). Das Auto fängt dann auch an zu vibrieren. Bremsleistung bleibt --> Ist da etwas defekt oder woran liegt das? --> Hat das was mit dem Aussehen der Scheiben zu tun?

Grüße

sapphire_pro

Imag0145
Imag0146
Imag0147
+6
Beste Antwort im Thema

Ich würde mal sagen, sieht normal aus 😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Kann ich so jetzt nicht bestätigen. Es haben sich einige aus meinem Bekanntenkreis ATE ceramic mit normalen Scheiben geholt und bisher kein Problem mit Verschleiß oder Unwucht der Scheibe gehabt.

Die Fahrweise spielt da halt auch mit rein.

Bei dem 207 meiner Frau war die originale Scheibe vom Werk schneller weg als die ATE Scheibe mit ceramic Belägen. Und die Felgen waren seitdem nicht mehr schwarz.
Wenn Scheibe oder Belag von unseren neuen Oc runter sind kommen da auch ceramic drauf, die Felgen sehen da nach 3Tagen schon ungepflegt aus.

Du schreibst mit normalen Scheiben, sprich diese? --> http://www.ate.de/.../

Die Kombination scheint ja tatsächlich in Ordnung zu sein, nur eben nicht die Powerdisc mit den Ceramic Belägen wenn ich das richtig lese.

PS: und ich würde meine Fahrweise jetzt auch nicht als extrem rasant bezeichnen, klar brems ich mal von 100 oder 110 auf 60 oder 50 in ein paar Sekunden runter aber das ist doch normal, oder nicht?
Ich würde das ja einsehen wenn ich täglich 10 x von 200+ auf 50 mit vollem Karacho runter bremsen würde, aber so..

Normale ATE Scheibe ja. Mein Bruder hat zu den ceramic Belägen Brembo coated (ist gleich der Topf lackiert) und auch keine Probleme.

Alles klar, dann werde ich mir wohl auch wieder die normalen kaufen, diese Vibrationen im gefühlt ganzen Auto beim starken Bremsen nerven echt extrem. Thanks! :-)

Ähnliche Themen

ATE empfiehlt die Ceramic nicht mit Powerdisc zu verwenden.

Jaaa...habe ich doch paar Kommentare vorher geschrieben wie es dazu kam... Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser

Habe bei mir mit Power Disc und Ceramic belägen ein ganz übles wummern wenn ich bremse. So schlimm das das ganze Auto fast das vibrieren beginnt.
Hat sowas in der Art schon jemand gehabt?

Lies was Neronbg zwei Beiträge über dir geschrieben hat.
Wie lange sind die schon verbaut?

Geräusche sind normal von der Riefen der Scheibe.
Auto/Lenkrad vibriert. Eher Scheiben verzogen.

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 17. November 2017 um 16:19:20 Uhr:


Lies was Neronbg zwei Beiträge über dir geschrieben hat.
Wie lange sind die schon verbaut?

Die Scheiben und Beläge habe ich seit ca. 40.000km drauf. Gut 1,5 Jahre..

Zitat:

@faceman22 schrieb am 17. November 2017 um 16:28:47 Uhr:


Geräusche sind normal von der Riefen der Scheibe.
Auto/Lenkrad vibriert. Eher Scheiben verzogen.

Kann das wirklich so stark sein, dass man meint neben dir landet ein Flugzeug?

Wenn es so lange ok war, tippe ich auf Verzug.

Naja das wummern habe ich eigentlich schon seit längerer Zeit aber ich war so im Stress beruflich, dass ich mich nicht wirklich damit befasst habe.
Welche Erfahrung habt ihr denn welche Kombination die beste ist? Weil Bremsstaubfreie Felgen sind schon was tolles...

Lass die Radnabe bei der Scheibendemontage auf Schlag prüfen, sonst verziehen sich die neuen Scheiben wieder.
Dann würde ich, wenn es denn Ceramic sein muss, die Powerdisc weg lassen.
Also normale Scheiben (ATE oder besser noch Brembo Coated) und die Ceramic Beläge.

Ich persönlich fahre nur normale Beläge, weil viel negatives von den Ceramic bekannt ist.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 17. November 2017 um 16:50:12 Uhr:


Ich persönlich fahre nur normale Beläge, weil viel negatives von den Ceramic bekannt ist.

Was da wäre? Habe bisher nix negatives gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen